Henryk M. Broder / 12.12.2018 / 08:31 / Foto: achgut.com / 98 / Seite ausdrucken

Der Irrsinn der Taten und der Aberwitz der Worte

Der Terroranschlag in Straßburg war der Höhepunkt des gestrigen Tages, aber nicht unbedingt sein Ende. Dem Irrsinn der Tat folgte der Aberwitz der Worte. Der Präsident des Europaparlaments, Antonio Tajani, twitterte dem flüchtigen Täter hinterher: „Dieses Parlament wird sich von Anschlägen von Terroristen oder Kriminellen nicht einschüchtern lassen... Antworten wir auf terroristische Gewalt mit der Stärke der Freiheit und der Demokratie.“

Und weil sich dieses Parlament nicht einschüchtern lässt und auf terroristische Gewalt mit der Stärke der Freiheit und der Demokratie antwortet, wurde das Gebäude von der Polizei abgeriegelt, so dass keine Sau raus oder rein konnte. Vermutlich gegen den Willen der Parlamentarier, die sonst auf die Straße gerannt wären, um den Terroristen zu zeigen, dass sie sich nicht einschüchtern lassen.

Derweil wurden die Kontrollen an der deutsch-französischen Grenze bei Kehl verstärkt, ohne Rücksicht auf das Votum der Kanzlerin, dass sich Grenzen nicht kontrollieren lassen. Sie überließ es ihrem Sprecher, die unpassenden Worte zu finden: „Welches Motiv auch immer hinter den Schüssen steckt: Wir trauern um die Getöteten und sind mit unseren Gedanken und Wünschen bei den Verletzten..."

Ja, was für Motive könnten es gewesen sein? Wollte der Täter ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen? Gegen die Vermüllung der Meere oder die Nöte der Eisbären? Wer macht denn so was? Und war da nicht schon mal was in der Art? In London, Paris, Brüssel, Berlin, Nizza, Kopenhagen und einigen anderen Orten? Schauen Sie doch mal in Ihrem Leitz-Ordner unter dem Stichwort "Gedanken und Wünsche" nach, Herr Seibert.

Dabei hatte der Tag so gut angefangen. Am Morgen wurde bekannt, dass sich ein als Top-Gefährder eingestufter Islamist – 19 Punkte auf der nach oben offenen Willkommens-Skala – in die Türkei abgesetzt hatte. Die Essener Polizei bestätigte die "Ausreise", konnte sie aber nicht verhindern.

Bamberg bleibt bunt und auf dem Berg

In der Nacht zuvor hatten Geflüchtete aus Eritrea in einem bayerischen Ankerzentrum randaliert, Feuer gelegt und Polizisten angegriffen. Dabei entstand ein Sachschaden von 100.000 Euro, den zu begleichen das Aktionsbündnis "Bamberg bleibt bunt und auf dem Berg" angeboten hat. 

Und aus Bremen kam die frohe Kunde, dass aus Rücksicht auf muslimische Frauen eine männliche Kartoffel seine verdächtig blonde Tochter nicht zum Kinderschwimmen begleiten durfte. Er wäre besser, so wurde ihm mitgeteilt, wenn seine Frau mitkommen würde.

Die einzig betrübliche Nachricht des Tages kam aus Brüssel, wo an einer Richtlinie gearbeitet wird, die helfen soll, den Plastikmüll zu reduzieren. Konkret geht es darum, "die Deckel von Einwegkunststoffflaschen künftig fest mit dem Flaschenhals zu verbinden, so dass sie vom Verbraucher nicht mehr abgelöst werden können". Daran habe ich auch schon mal gedacht, hab mich aber nicht getraut, es laut zu sagen. Jetzt ist mir irgendein Dödel aus der EU-Kommission zuvorkommen. Welches Motiv auch immer hinter der Idee stecken mag, ich finde, wir sollten uns nicht einschüchtern lassen und die Kunststoffflaschen samt Deckel weiterhin in der Biotonne entsorgen.

So war der Tag gestern. Mal schauen, wie es heute weitergeht.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 52294

Uta Buhr / 12.12.2018

Ruhig Blut, Herr Broder, nun wird doch alles besser, sozusagen paletti, nachdem unsere Kanzleröse als einzige Regierungschefin - die anderen schickten Stellvertreter - mutig wie gewohnt diesen himmlischen Migrationspakt in Marrakesch unterschrieben hat. Und dies im himmelblauen Blazer. Mehr geht nun wirklich nicht, zumal dieser ganz und gar unverbindliche Vertrag die Migration in Zukunft so elegant steuern wird, dass nur noch hoch qualifizierte Fachkräfte zu uns kommen werden, die diesem Land ein zweites Wirtschaftswunder bescheren werden. Da werden die Amerikaner, Australier, Österreicher und all jene Betonköpfe, die ihre Unterschrift verweigert haben, aber noch dicke Backen bekommen und Deutschland erneut um seine vorausschauende und dennoch alle Dinge vom Ende her denkende Regierungschefin samt äußerst kompetenter Entourage beneiden. Ätschibätschi sage ich, selber schuld. Tja, hin und wieder wird es bei uns und in den Nachbarländern zu "Verwerfungen" kommen. Halb so schlimm. Das sind halt Kollateralschäden, die wir aushalten müssen. Solange unsere "Eliten" in Berlin und Brüssel nicht betroffen sind, sondern nur die sie üppig alimentierenden Steuersklaven, ist doch alles in bester Ordnung. Oder ist da irgendwer anderer Meinung?

Martin Schott / 12.12.2018

Zum Glück habe ich gestern weder Radio noch Fernsehen konsumiert, daher habe ich erst heute von dem Anschlag und den Reaktionen unserer "Eliten" darauf erfahren. Wahrscheinlich ist mir dadurch ein Herzkasper erspart geblieben. Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass ein vermeintlich muslimischer Mensch vor die Kameras gezerrt wird, der ein paar potentielle Opfer auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt beschützt und versteckt hat - als Beweis für die gelungene Integration. Also bleibt alles beim Alten. Und ein Land wie Israel, das aus seiner langen Erfahrung mit Terrorismus tatsächlich Konsequenzen gezogen hat und seine Bürger ziemlich effektiv schützt, wird wie üblich geradezu verteufelt werden.

Fritz Brandenstein / 12.12.2018

Heiko Maas "verurteilt" den Anschlag, und alle islamischen Terroristen bis in den hintersten Hindukusch erzittern vor seinen Worten. Da wäre nur noch mit "aufs Schärfste verurteilen" zu steigern, aber das bleibt wohl nach geltendem Betroffenheitsprotokoll der Dame im Hosenanzug vorbehalten. ntv meldet, Herr Habeck warne davor, eine "Gesellschaft der Angst" zu schaffen. Leider bleibt offen, an wen sich dieser Appell richtet. An die Terroristen? Oder als Aufforderung an den deutschen Bürger, solche Ereignisse einfach etwas lockerer zu sehen?

N. Reher / 12.12.2018

Danke Herr Broder, sie haben mir mit diesem Artikel den Tag gerettet nach den Horrormeldungen! Humor ist wenn man trotzdem lacht - Ihr obiger Beitrag beweist mir, dass die Verlängerung meiner Patenschaft für die Achse bestens angelegtes Geld ist!

Hugo Bolder / 12.12.2018

Sehr geehrter Herr Broder sie glauben ja nicht wie dieses Portal mich persöhnlich immer wieder aufrichtet. Danke auch an die vielen und immer mehr werdenden Jornalisten die nicht länger wegschauen und beschönigen und hier veröffentlichen. Ihr Artikel Herr Broder trifft wie immer den Nagel auf den Kopf. Danke,Danke,Danke

M. Schneider / 12.12.2018

Gebetmühlenartig kommen bei Terroranschlägen seit Jahren dieselben Floskeln, man kann sie nicht mehr hören!Jeder normal denkende und interessierte Mensch kann sofort die Gründe für diese Anschläge nennen: offene Grenzen und unkontrollierte Migration. Und da wir uns " unser freiheitliches Leben nicht nehmen lassen", wie es immer trotzig aus Politiker - und Medienmund zu vernehmen ist, hat unserer Staatsratsvorsitzende nun als i-Tüpfelchen den von ihr initiierten Migrationspakt höchstselbst und hochzufrieden mit ihrem Werk angenommen! Wie sich das im Laufe der Zeit auf unser hochgelobtes freiheitliches - man denke u.a. an die stark eingeschränkte Presse - und Meinungsfreiheit - und genderorientiertes Leben auswirkt, werden wir ja sehen!

Reinhard Schilde / 12.12.2018

Jemand wie Regierungssprecher Seibert, untergebene Hoftrompete AMs, der letztendlich die Politik mitzuverantworten hat, in deren Folge wir uns nicht mehr unbeschwert in der Öffentlichkeit bewegen können und mittlerweile fast täglich mit irgendwelchen terroristischen Taten oder anderweitigen Verbrechen und Ausrastern unserer Goldstücke konfrontiert werden, kann sich seine geheuchelte Betroffenheitsduselei gegenüber den Opfern sonstwohin stecken.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 13.07.2025 / 10:00 / 45

Der Beauftragte badet in seinem Element

Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus nimmt als Moderator an einem Tribunal teil, in dem Israel wegen „Völkermords“ und „Verbrechen gegen…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com