Peter Grimm / 19.03.2016 / 12:00 / / Seite ausdrucken

Der Iran als deutsche Grenzschutz-Vortruppe?

Es wird immer absurder. Einerseits sollen sich die Deutschen mit der Masseneinwanderung arrangieren und nach dem Willen der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Aydan Özoguz die Modalitäten des Zusammenlebens mit den Neuankömmlingen täglich neu aushandeln. Andererseits soll jetzt ein Diktator nach dem anderen mithelfen, Flüchtlinge schon vor Erreichen einer EU-Grenze einzufangen.

In den letzten Monaten durfte jeder kommen. Zusammen mit verfolgten Flüchtlingen fanden praktischerweise auch gleich einige ihrer Verfolger aus der alten Heimat Aufnahme in Deutschland. Überprüfen konnte das ja keiner, denn die Mehrheit der Zuwanderer wurde auch ohne Papiere ins Land gelassen. Sie durften sich ihren Namen und ihre Identität neu erfinden, wenn sie wollten.

An diesem Kurs sollte nichts geändert werden, zumindest nicht von deutscher Seite. Dass sich die Deutschen selbst um die Grenzsicherung kümmern könnten, schien der Bundeskanzlerin unmöglich. Doch es kamen immer mehr Zuwanderer und die anderen EU-Länder wollten uns keine von den Migranten abnehmen, die doch auf Einladung der Kanzlerin gekommen waren.

Ein Diktator nach dem anderen soll Deutschland helfen

Trotzdem: Obergrenzen für Zuwanderung lehnt die erste Frau im Staate nach wie vor ebenso energisch ab, wie eigene Grenzkontrollen. Nur eine europäische Lösung könne helfen, obwohl ihr diesbezüglicher Lösungsansatz eigentlich nur auf einem Deal mit dem türkischen Präsidenten Erdogan beruht, den die anderen  EU-Partner eigentlich nicht wollen und allenfalls widerwillig akzeptieren.

Als Österreich Entlastung schaffte, indem es die Staaten auf der Balkan-Route zusammenrief, die selbige seither vorerst geschlossen halten, wurde das von der deutschen Kanzlerin wiederum missbilligt und gerügt. Nur unser Freund Erdogan kann es - ihrer Ansicht nach - richten. Der entwickelt sich gerade zum lupenreinen Diktator und Diktatoren – das weiß Angela Merkel – sind in Sachen Grenzschließung besonders kompetent.

Aber reicht Erdogans Hilfe? Sollten sich nicht auch andere Diktaturen hilfreich in dieser „europäischen Lösung“ beteiligen? Ja, das sollten sie, findet jedenfalls der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Der hat sich in der FAZ dafür ausgesprochen, auch mit dem Iran Gespräche darüber zu führen, wie man den Zuzug von Migranten aus Afghanistan und Pakistan vermindern kann. „Die Gespräche mit der Türkei begrüße ich sehr, es mag aber sein, dass sie nicht ausreichen werden. Wir werden gegebenenfalls auch mit Iran über eine Aufnahme von noch mehr Flüchtlingen aus seinen östlichen Nachbarstaaten Afghanistan und Pakistan sprechen müssen. Wir müssen auch dort versuchen, die Sicherung der EU-Außengrenzen schon vor Erreichen der eigentlichen Grenze wirksam werden zu lassen", sagte Weil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Der sozialdemokratische Ministerpräsident, der demnächst selbst nach Iran reisen wird, äußerte sich besorgt über die Migrantenströme aus dem südasiatischen Raum. „Aus Pakistan und Afghanistan machen sich Menschen in einer Zahlengröße auf den Weg, die uns aus europäischer Sicht erschrecken muss. Darüber sollten wir mit dem Iran sprechen."

Warum nicht gleich mit Assad reden?

Bedenken, man dürfe mit Iran wegen dessen Unterstützung des Assad-Regimes in Syrien nicht sprechen oder mit der Türkei wegen der dortigen innenpolitischen Situation, trat Weil entgegen. „Mir sind die rechtsstaatlichen Probleme in der Türkei durchaus bewusst, aber keine Gespräche zu führen, würde den Menschen, die auf der Flucht sind, nicht helfen. In der internationalen Politik kann man sich seine Gesprächspartner nicht nach Sympathie auswählen. Das wäre unrealistisch und geht an der Not der betroffenen Menschen vorbei.“

Dann kann man doch eigentlich auch gleich noch mit Assad reden, damit der ebenfalls dafür sorgt, dass nicht mehr so viele Flüchtlinge aus Syrien kommen. Oder mit Kalif al Baghdadi. Wenn wir uns die Grenzen von den Diktatoren schützen lassen, kommen garantiert weniger Flüchtlinge durch. Ob deshalb allerdings weniger Zuwanderer kommen werden, ist zweifelhaft. Da wären eigene Kontrollen vielleicht doch besser, damit man selbst entscheiden kann, wer Schutz braucht und wer nicht.

Dieser Beitrag ist zuerst auf sichtplatz.de erschienen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 40361

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 12.07.2025 / 12:00 / 62

Höhepunkte deutscher Spezialdemokratie

Eine Verfassungsrichterwahl scheitert, weil sich zu viele Abgeordnete nicht an Hinterzimmerabsprachen der Fraktionsführungen gebunden fühlten. Und jetzt? Jetzt droht demnächst die Wiederholung der gleichen Abstimmung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 12:00 / 110

Verfassungsrichter-Wahl: Die Staatstheater-Regie ist gescheitert

Kanzler Friedrich Merz und sein Union-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zur geschlossenen Zustimmung zu den umstrittenen SPD-Verfassungsrichter-Kandidatinnen zu drängen. Jetzt sitzt…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 06:15 / 55

Heute im Parlament: Die Stunde der Sterbehelfer

Heute sollen zwei Juristinnen ideologischer Prägung ins Bundesverfassungsgericht gewählt werden, während gestern angekündigt wurde, Mitglieder der größten Oppositionspartei mit einer Art Berufsverbot im öffentlichen Dienst…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 10:00 / 46

Deutsches Staatstheater um die Verfassungsrichter-Wahl

Es ist eine Premiere: Noch nie war in der Bundesrepublik eine Verfassungsrichter-Wahl so spannend wie diese. Bislang war die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts in…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 06:00 / 59

Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?

Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil…/ mehr

Peter Grimm / 07.07.2025 / 10:00 / 80

Die große Schüler-Umverteilung

Kommt jetzt in den Schulen eine Migranten-Quote? Und werden dann deutsche und migrantische Schüler durch die Lande gekarrt, damit die Quote stimmt? Bildungsministerin Karin Prien…/ mehr

Peter Grimm / 01.07.2025 / 14:00 / 41

Willkommen in Merkels Welt

Wer Angela Merkels folgenreiche "Wir schaffen das"-Einladung von 2015 kritisiert, gilt immer noch als politisch nicht ganz stubenrein. Auch nach zehn Jahren soll das so bleiben.…/ mehr

Peter Grimm / 26.06.2025 / 06:15 / 53

Frische Rechtsextremisten entdeckt

Während die SPD auf ihrem Parteitag eigene Ermittlungen gegen die AfD beschließen will, um sie endlich verbieten lassen zu können, hat der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com