Gerade gelesen: Die amerikanischen Demokraten haben die deutsche Energiewende finanziell und mit Plänen unterstützt. In D selbst ist die Politik, sind die Medien, ist der ÖRR links durchzogen. Die EU ist ebenfalls links ausgerichtet. Oder sollte ich sagen davosinfiziert? Das linke weltweite Netzwerk scheint also gut zu funtionieren. Da halte ich insbesondere mit Blick auf die amerikanischen Senatswahlen in zwei Jahren Hyperaktivität für angemessen. Denn Hyperaktivität bedeutet in diesem Fall viel bewegen in zwei Jahren und den Überraschungseffekt schneller Handlungen ausnutzen. Oder “man” macht weiter wie bisher. Leugnet das Wegkippen nach links hin zum “Sozialismus”, nach links zur Weltbevölkerung mit gleichen Menschen. Schließt sich der Weltmeinung an, man müsse Trump bändigen. Und beugt sich.
Es wäre zu schön, um wahr zu sein, wenn weltweit Eignungsuntersuchungen für Personen vorgesehen wären, die sich anschicken, politische Ämter zu übernehmen. In Canada wird zumindest darauf gesehen, dass die Leute fachkompetent sind. In Deutschland reicht die richtige “Haltung” gemäß Baerbock.
Hallo Herr Bonhorst, haben Sie irgendwo eine Anti-Trump-KI am Laufen? Ich suche und suche und finde keinen einzigen Fakt oder ein fundiertes Argument gegen Trump. Märchen erfindet auch unser schwachköpfiger GröWiMiaZ jeden Tag. Da kann ich doch gleich bei ihm bleiben.
@ Dörre Trump ist also bald wieder weg, weil die „Anständigen“ ihm den Saft abdrehen? Haben Sie das in Teeblättern gelesen? Wer sollen diese Saftabdreher sein? Weshalb? Weil er den Krieg beenden will und dem tiefen Staat seine Mittel nimmt, um sie an die Bürger zu verteilen. Weil er anordnet, es gibt nur Mann und Frau. Schlimm genug das man das muss. Trump sagt, was die Menschen denken, nicht was in Redaktionsstuben ersonnen wird. Das ist so demokratisch, wie noch was. Ich habe Trump auch mal belacht, aber ich bin doch dazu in der Lage gewesen zu erkennen, ich habe mich getäuscht, anstatt an alten Zöpfen zu hängen. Für Deutschland hat die Regierung Trump sich schon durch die Reden und Aussagen von Vance zur UnsereDemokratie gelohnt. Endlich Focus auf den real existieren Faschismus, der wieder sein linkes Medusenhaupt erhebt. Danke, Elon Musk, danke Naomi Seibt, die diesen Kontakt aufgebaut hat.
O joj, joj, haben wir einen neuen Psychologen-Experten? Ich habe das Gefühl, dass viele Angst haben, was an die Oberfläche über die Ukraine kommen wird, diese einseitige Berichterstattung, Putin Böse- Selenski-Gut, ohne auf die Fakten , die in Prinzip alle wussten, aber wollten sich mit der Bidenadministration gut stellen, werden raus kommen. Es ist mühsam, auf die Fakten zu zeigen, die vor dem Krieg passiert sind. Ich bin sicher Herr B., sie kennen sie auch, aber man muss sich lieb machen und mit dem Strom schwimmen. Schon in Jahr 2014 würden die Zustände in der Ukraine, sogar bei Anne Will angeprangert, diese Sendung mit Asows und Banderisten, die ofen sagten, was sie mit den Juden, Russen und sogar Deutschen machen würden- ist schon gelöscht. Ich finde es gut, dass Herr Trump aufräumt. Freunde in D. hatte er nicht gehabt, die “GUTEN” haben ihn Hitler oder Hassprädiger genannt. Die “Guten”, die keine Empathie mit den Toten an der Front oder mit den Toten in Deutschland und schon überhaupt nicht mit den Hamasgeisseln haben, die denken nur an ihre Macht und Geld. Die"Guten” unterstützen die Terroristen, damit sie besser morden können. Das sind die “Guten” ,auf die, der Herr Trump gerne verzichten kann. Ein Bandera, der in der Ukrainer an jeder Ecke einen Monument hat, ein Massenmörder, der sehr verehrt wird, ja, darüber wird nicht berichtet, das ist die traurige Wahrheit, aber der ist auch ein Gute.
„Damit macht er den Angegriffenen zum Schuldigen.“ —> Nennt man so etwas Narrativ? /// „Europa rückt näher zusammen, ökonomisch, militärisch und in Sachen Ukraine.“ —> Da ist wohl der (mir unerklärliche) Wunsch Vater des Gedankens. /// Im Übrigen gilt: Wer solche europäischen Freunde hat, braucht keine Feinde. Je nach Sachverhalt gilt das allerdings auf Gegenseitigkeit (z.B. Sprengung der Nordstream-Leitungen).
@Sabine Schönfelder: “Trump räumt auf, stellt wieder her, auch die Meinungsfreiheit für SIE.” Nicht nötig, er nimmt sich die Freiheit, immer die richtige Meinung zu haben.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.