Krisztina Koenen, Gastautorin / 20.05.2022 / 14:00 / 11 / Seite ausdrucken

Der Hunger nach Identifikation und Transzendenz

200.000 feierten gestern in Frankfurt den Sieg der Eintracht in der Europa League. Sie feierten aber sicher nicht die Bekenntnisse zur Diversität, die Eintracht-Präsident Peter Fischer gerne in Festreden hervorhebt.

Am Donnerstag, dem 19. Mai, begleiteten wahrscheinlich 200.000 Menschen die aus Sevilla heimkehrenden Spieler des Bundesligisten Eintracht Frankfurt vom Flughafen bis zum Römer, wo sie den Pokal der Europa League der feiernden Menge präsentierten. Auf der ganzen Strecke vom Flughafen, in der ganzen Innenstadt und auf dem Römer spielten sich Szenen ab, die man so noch nicht gesehen hat. Die Menschen jubelten, wer konnte, machte mit den Spielern Selfies, es waren überall Ausbrüche der Glückseligkeit, Lachen, Weinen, Ergriffenheit. Auf dem Römer warteten viele seit morgens um 9 Uhr, und das, nachdem das Spiel in Sevilla wegen Verlängerung, Elfmeterschießen und Preisverleihung bis nach Mitternacht dahinzog.

Was war es, was diese Menschen bewegt hat? Natürlich waren die Anhänger von Eintracht Frankfurt bisher schon berühmt für ihre Hingabe und insbesondere für ihre Leidensfähigkeit. Die Eintracht-Spiele leben nur selten von der individuellen Klasse, meistens ist es die kämpferische Mannschaftsleistung, die Siege ermöglicht und die die Fans begeistert. Damit ist es der Eintracht gelungen, so manchen verwöhnten Klub wie Barcelona zu überraschen, aber dazu gehört auch die unerklärliche Unausgeglichenheit der Leistungsbilanz, die in dieser Saison nur für einen 11. Platz in der heimischen Liga gereicht hat. Natürlich bewundern Fans die besonderen Fähigkeiten einzelner Stars, aber womöglich sind es gerade in der heutigen Zeit andere Qualitäten, die die Herzen der Fußballfans bewegen.

Aufopferungsbereitschaft, die Bereitschaft bis zum eigenen Limit und darüber hinauszugehen, Zusammenhalt, die bedingungslose Loyalität zur eigenen Mannschaft, die Hingabe für die Sache – das ist, was Frankfurt in der Europa League gezeigt hat, die Eigenschaften, die schließlich zum Sieg geführt haben. Da ist ein Seppl Rode, der am Anfang des Spiels einen 10 Zentimeter langen Riss auf seiner Stirn tackern lässt und fast bis zum Schluss durchhält, ein Ansgar Knauff, der, fast noch ein Kind, unter sichtbaren Schmerzen 120 Minuten Höchstleistungen bringt, ein Rafael Borré, ein Filip Kostić, die nicht aufhören zu stürmen, und natürlich Torwart Kevin Trapp, der über sich hinauswächst und mit grandiosen Paraden den Sieg einleitet und schließlich auf dem Römer in Tränen ausbricht – sie alle zeigten Eigenschaften, die in Deutschland heute politisch nicht populär, ja sogar gar nicht gewollt sind, allein schon, weil sie Bestandteile der toxischen Männlichkeit sind. Die Spieler sollen stattdessen emphatisch und nett sein, wenn überhaupt, dann gegen Rechts und Rassismus kämpfen, alle liebhaben und tolerant sein, auf dem Feld mehr mit sexuellen Vorlieben und dem Elend fremder Völker beschäftigt sein als mit dem Niederringen des Gegners.

Eine Macht, die sich ihrer selbst noch nicht bewusst ist

Die Menge in Frankfurt feierte nicht die Bekenntnisse zur Diversität und zur Solidarität, die Eintracht-Präsident Peter Fischer gerne mal in Festreden hervorhebt, sondern Spieler, die sie für Helden halten. Der Mensch braucht echte Identifikation und Transzendenz, sie heute zu suchen ist kaum erlaubt. Erlaubt sind stattdessen künstliche Surrogate, die nur ihre Erzeuger, die Ideologen befriedigen. Die gestrige Nacht aber war ein Angebot für echte Identifikation. Wenn wir uns nicht mehr mit der Nation identifizieren dürfen, dann ist es eben eine Fußballmannschaft, wenn wir sonst keine Helden haben, dann eben Fußballer. Damit war gestern niemand allein, sondern Teil einer riesigen Gemeinschaft und das hat die Menschen glücklich gemacht. Sie erlebten etwas, was größer war als das einzelne Leben – etwas, das sie offensichtlich lange vermisst haben.

Die gestrigen 200.000 sollten den politischen Führungskräften dieses Landes dringend zu denken geben. Gestern konnten sie eine Macht erleben, die sich ihrer selbst noch nicht bewusst ist, aber das kann noch kommen. Geradezu schändlich war der Auftritt des sozialdemokratischen Oberbürgermeisters Peter Feldmann, gegen den die Frankfurter Staatsanwaltschaft gerade ein Verfahren wegen Korruption eingeleitet hat. Der Mann versuchte tatsächlich, das Ereignis für sich zu enteignen und den Pokal Trainer Glasner und Kapitän Rode zu entreißen, um dann in seiner Begrüßungsrede nicht mal die Namen der Spieler richtig zu nennen. Es gab gestern viele Symbole. Peter Feldmann war eines davon.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Michael Schauberger / 20.05.2022

Was wäre geschehen, wenn die Eintracht das Finale verloren hätte? Stunk, Randale? Es erinnert mich an große Demonstrationen, bei denen ein Wohlwollen oder eine aggressive Ablehnung vom Zweck her bestimmt werden: Bist Du für den Staat, indem Du seine Aktionen nicht in Frage stellst, wie eben bei einem Marsch mit 200.000 Menschen quer durch Frankfurt, dann ist Dir eine positive Reaktion, eine Zustimmung sicher. Aber wehe, Du greifst seine Akteure an oder stellst seine Maßnahmen in Frage, dann ist man schnell unten durch, Querdenker, Nazi-Nazi, Rechts-Rechts et cetera. Das Großereignis gestern paßt jedoch hervorragend in die Herrscher-Strukturen, die wir mit panem et circenses, Brot & Spiele also, noch vom alten römischen Reich her kennen. Fußball ist das panem, das Spiel, was die Menschen von den wahren politischen Treiben ablenkt. Eine Weltregierung über die Bande WHO? Das interessiert doch einen echten Fußballfan nicht. Hauptsache, er kann im nächsten Herbst im kostenlosen Fernsehen seiner Mannschaft hinterher fiebern, wenn er beim nächsten Lockdown oder “ungeimpft” nicht mehr ins Stadion darf. Da sind Aspekte wie ein zu Tränen gerührter Trapp (ja, auch Männer haben Gefühle, sodaß ihnen Weinen erlaubt sein muß) nur Beiwerk. Ein kluger Mensch hat einst gesagt: Moderne Individualität ist Konformität bei dekorativer Diversität. Nun, Fußballspiele und die dazugehörigen Fans sind Teil dieser Konformität, sonst könnten sie auf den Gedanken kommen, daß ihr Fan-Dasein nur der Ablenkung dient (nicht umsonst werden Millionen bis Milliarden jedes Jahr für diesen Sport aufgebracht). Wenn sich weite Teile der Medien nur noch auf dieses Thema stürzen und die wichtigen Themen gar nicht oder falsch behandeln, dann ist der Trick mit der Ablenkung hervorragend gelungen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Krisztina Koenen, Gastautorin / 15.04.2024 / 14:00 / 6

Der Aufstieg von Péter Magyar – eine Warnung an die Demokraten

Man sollte den Hype um den Dandy-Revoluzzer Péter Magyar (Foto oben) als von den Massenmedien angeheizte Hysterie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sein Höhenflug ist ein…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 20.03.2024 / 12:00 / 23

Ungarn: Eine Begnadigung mit Folgen 

Die Ungarn sehen plötzlich überall Kinderschänder, die Fidesz-Partei Viktor Orbáns verliert zwei wichtige Politiker und zeigt Schwäche im Umgang mit dem erregten Volk. Auf die…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 18.09.2023 / 06:00 / 77

Was will der neue Soros?

Kaum erfuhr die Öffentlichkeit im Juni, dass der greise George Soros (93) die Führung seines Finanz- und Politimperiums von etwa 25 bis 30 Milliarden Dollar…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 21.12.2022 / 12:00 / 45

Demokratie-Förderung auf Amerikanisch

Eine offiziell dem amerikanischen Außenministerium unterstellte Organisation unterstützte die ungarische Opposition während der Wahlen im April mit vielen Millionen Euro. Wie wir wissen, sind saubere,…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 08.09.2022 / 12:00 / 32

RBB: Cancel-Aktivismus gegen die Budapester Zeitung

Der inzwischen einschlägig beleumundete RBB sollte eigentlich genug damit zu tun haben, die eigenen Skandale aufzudecken. Stattdessen geht von dem gebührenfinanzierten Sender der Versuch aus,…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 04.04.2022 / 18:28 / 31

Landbevölkerung sichert Orbán 2/3-Mehrheit

Von Krisztina Koenen. Die ungarische Parlamentswahl am Sonntag endete mit einem eindeutigen Ergebnis. Bei einer Wahlbeteiligung um die 70 Prozent erhielt die Koalition von Viktor Orbáns…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 02.04.2022 / 15:28 / 44

Ungarn: Eine europäische Schicksalswahl

Von Krisztina Koenen. An diesem Sonntag, am 3. April, wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Zur Wahl steht die bürgerlich-konservative Partei Fidesz des Viktor…/ mehr

Krisztina Koenen, Gastautorin / 12.03.2022 / 06:00 / 79

Ungarn wählt: Der scharfe Blick des Viktor Orbán

Von Krisztina Koenen. Ungarn wählt Anfang April und eine „Regenbogenkoalition" will Viktor Orbán stürzen, in der nach eigenen Angaben „Liberale, Kommunisten, Konservative und Faschisten vertreten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com