Henryk M. Broder / 05.09.2021 / 10:00 / 28 / Seite ausdrucken

Der Humor, so finster wie die Nacht schwarz…

... schreibt TV Spielfilm über Kill Me Today, Tomorrow I'm Sick, der heute um 23.35 im ARD-Programm gezeigt wird. Da ich bei den Dreharbeiten zeitweise dabei war und eine kleine, aber durchaus tragende Rolle spielen durfte, die mir Jo und Tobias auf den Leib geschrieben haben, kann ich dieses Urteil nur bestätigen. Ein großartiger Film, der jedem Vergleich mit den Klassikern der Tragikomödie standhalten kann, sogar mit Radu Mihăileanus Meisterstück „Zug des Lebens" aus dem Jahre 1998.

Worum geht es? Um "Nation building" in einem vom Krieg zerrütteten Land, um die Wiederherstellung der "Zivilgesellschaft" mit Hilfe internationaler Experten, um NGOs, Korruption, Liebe und Kabale, Sex & Drugs. Lauter wahre Geschichten, die zu einer Erzählung verschmolzen wurden.

Als der Film gedreht wurde, konnte keiner von uns ahnen, dass sich die Geschichte bald wiederholen sollte. In Afghanistan, am Hindukusch, mit anderen Protagonisten, aber nach einem ähnlichen Drehbuch. Wie im Kosovo im Herbst des Jahres 1999 ging es auch in und um Kabul herum vor allem darum, eine "Zivilgesellschaft" zu retten, die mit Hilfe internationaler Experten etabliert worden war, ein Gebäude ohne Fundamente, stabil wie ein Kartenhaus.

Im Kosovo, einem De-facto-Protektorat der EU, scheint die Konstruktion zu halten. In Kabul ist sie kollabiert. "Kill me today..." antwortet auf Fragen, die jetzt gestellt werden müssen.

Auf Wiedersehen, heute Abend im Ersten um 23:35 Uhr.

  

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Emmanuel Precht / 05.09.2021

@Keldenich - genau das hab ich auch gedacht, So gerne ich den Film sehen würde. Es wird früh Tag bei mir. Wohlan…

Jürgen Fischer / 05.09.2021

@Hans-Josef Keldenich: wer den späten Sendetermin nicht wahrnehmen kann, für den steht der Film auch in der Mediathek bereit. Sogar schon jetzt, vor der eigentlichen Ausstrahlung.

Anke Müller / 05.09.2021

Marcel Barz erwähnt fast am Ende seiner in dieser Woche von youtube vielfach gelöschten “Erbsenzählerdoku” auch den Kosovo, wo er als Bundeswehrler stationiert war und vor Ort mit Erschrecken feststellen musste, wie Verteidigungsminister Scharping wie Außenminister Fischer schon damals in den Massenmedien anderes berichteten, als er vor Ort als Realität wahrnehmen konnte. Von da aus wurde uns damals übrigens der erste große Flüchtlingsstrom moslemischen Kosovo-Albaner zugemutet.

Markus Kranz / 05.09.2021

Ja, also Trailer müsste man aber schon direkt verlinken. Übrigens ist es immer etwas irritieren, wenn eingebettete Videos nur rechts oben & nicht über den kompletten Bildschirm eingeblendet werden. Dadurch bekommen viele Leute gar nicht mit, wenn da ein Video ist.

Gudrun Meyer / 05.09.2021

Im Kosovo und auch in der Türkei sind Bürgergesellschaften zumindest einigermaßen vorhanden. In Afghanistan gibt es so etwas nicht, da ist die Herrschaft eine über den eigenen Clans und gegen die anderen Clans, auch, ohne dass westliche Ahnungslose sich einmischen und sich dabei weigern, auf Warnungen zu hören. H. Schmidt und P. Scholl-Latour waren die bekanntesten Dt., die früh gewarnt haben. Es muss weitere Warner in anderen westlichen Ländern und besonders in ihren Geheimdiensten gegeben haben. Sie alle wurden nicht gehört, obwohl Unterschiede leicht erkennbar sind. Wenn in der Türkei ein schweres Erdbeben stattfindet, kommen sofort Hilfskräfte, darunter Fachleute für solche Fälle, und retten in den nächsten Tagen etliche Tausend Verschüttete. Über alles weitere kann man später reden. Wenn eine ähnliche Naturkatastrophe in Afghanistan oder einem ähnlichen Land stattfindet, muss erst klargestellt werden, wer welchen Clanchef mit Geld und weiteren Vorteilen besticht. Wie will jemand einen modernen Nationalstaat in einem Land errichten, dem jede Voraussetzung dafür fehlt? Das geht nicht, fertig. Aber grüne und ähnliche Politiker, die D und Europa immer offener zerstören wollen, begeistern sich jetzt für die Aufnahme von zigtausend bis Millionen afghan. Stammeskrieger, für die D und der gesamte europ. Kulturkreis fremd, verächtlich und gerade noch als Ausbeutungsobjekte nutzbar sind. Opfer importierter Gewalt zum Schweifgen zu bringen, Kritiker für “rechts” zu erklären und weitere nicht-integrierbare Einwanderer nach D und Westeuropa zu bringen, ist dann “Menschlichkeit” und eine “Politik gegen Fremdenfeindlichkeit”. Diese “Politik” ist nur in Bürgergesellschaften möglich und geht von wohlstandsverwahrlosten Gossenexistenzen an der Spitze von “Politik” und Journaille aus, denen diese Bürgergesellschaften nicht cool genug sind.

Michael Hinz / 05.09.2021

In Afghanistan gibt es keine ‘Zivilgesellschaft’ und auch kein ‘Bundesamt für Migration und Flüchtlinge’. Bald aber ein Bundesamt für Wiederaufbauhilfe, Soforthilfe, Entwicklungshilfe und sonstige Hilfen aus dem Westen, vor allem der EU und Deutschlands. Von anderen Kalifaten ähnlichen Glaubens kommt keine Hilfe. “Help me today, ....” Stoff für einen weiteren Film. Und für Sie, lieber Herr Broder, fällt diesmal eine größere Rolle ab: Als Taliban-Unterhändler für den Westen.

Peter Schnittker / 05.09.2021

Mediathek ?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Henryk M. Broder / 25.01.2025 / 16:00 / 90

Herr Thierse ist es leid, ein Vasall zu sein!

Linke wie rechte deutsche Patrioten werden den Amis den Schutzschirm, den sie ihnen boten, nie verzeihen. Die Kränkung sitzt tief, und sie bricht wie eine unbehandelte Wunde…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com