Henryk M. Broder / 10.04.2018 / 12:56 / 12 / Seite ausdrucken

Der Hessische Rundfunk verkauft Pferdeäpfel als Biobuletten

Wie Sie vermutlich wissen, hat der HR in der Sendung "Titel, Thesen, Temperamente" über die "Gemeinsame Erklärung 2018" berichtet. Vom Moderator Max Dieter Mohr sensibel anmoderiert, kamen vier Experten zu Wort, ein Frauenschwarm und Experte für bewusstseinserweiternde Naturheilmittel, ein Sozialpsychologe, eine Schriftstellerin und eine Radikalismusforscherin, die ihren Temperamenten entsprechend schräge Thesen verbreiteten. Eine ebenfalls angekündigte Feministin und Verlegerin kam in dem Beitrag nicht vor. Wir recherchieren derzeit, ob sie ihre Teilnahme zurückgezogen hat oder herausgekegelt wurde, nachdem sie etwas gesagt hatte, was die Redaktion nicht hören wollte.

Wie dem auch sei. Wenn dieser Beitrag den Richtlinien der ARD für eine sachliche Berichterstattung entspricht, die mehr wiedergeben sollte als nur die Meinung des Autors, dann werden demnächst auch Pferdeäpfel als Bio-Buletten bei EDEKA verkauft werden. Mit diesem Beitrag könnte sich der HR beim nordkoreanischen Fernsehen um den alljährlichen Karl-Eduard-von-Schnitzler-Preis bewerben. Gute Kontakte zu Nordkorea gibt es ja bereits.

Es war nicht der erste Fall einer bewusst einseitigen, manipulativen und verlogenen Berichterstattung. Ziemlich genau vor einem Jahr, am 2. April 2017, lief ebenfalls bei ttt ein Beitrag über einen Film, der sich mit dem britischen Antisemiten und Holocaustleugner David Irving beschäftigte. Für ttt ein willkommen Anlass, bei dieser Gelegenheit auch mit dem „Antisemiten" und „Klimaleugner" Steven Bannon abzurechnen. 

Nach einem etwas zähflüssigen Notenwechsel mit dem HR endete der Fall damit, dass der HR „den Beitrag und die begleitenden Texte aus dem Internet" entfernte und sich für die „unhaltbaren Behauptungen" entschuldigte.

Mal sehen, wie sich der HR diesmal aus der Affäre ziehen wird. Mit einem Bembel Äppelwoi wird es nicht getan sein.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Brigitte Mittelsdorf / 10.04.2018

Lieber Herr Broder, ich weiß noch ganz genau, was Sie über den “Frauenschwarm“ vor einigen Jahren sagten. Und diesmal haben Sie wieder ins Schwarze getroffen. Sehr zu meiner Freude!

Brigitte Brils / 10.04.2018

So sind sie eben, die Mittelmäßigen: Sie wollen unbedingt in die erste Reihe. Dafür ist ihnen jede Verleumdung recht, da suggerieren sie auch gern, dass die helleren Köpfe höchstens Möchtegern-Intellektuelle wären. Widerliche Angelegenheit, auch keine neue Verhaltensweise. Solche Leute haben Deutschland schon einmal geistig plattgemacht; davon haben wir uns längst nicht erholt, und schon geht es weiter so. Der Max ist der Dieter geblieben.

Thomas Schade / 10.04.2018

Dieser ttt-Bericht wird durch seine Einseitigkeit der Erklärung 2018 weitere Unterzeichner hinzufügen. Es werden Bürgerinnen und Bürger aus lauter Solidarität mit denen, die sie durch diesen Bericht zu unrecht verunglimpft sehen, unterschreiben.

Frank Holdergrün / 10.04.2018

Ich glaube, den Bembel trinken die immer selbst, wenn sie ihre Beiträge verfassen. Der Moor als Schreck in der Sonntagnacht rasiert dann mit seiner breiten und tiefer gelegten Stimme die Dummbatzen aus der rechten Ecke schneidig und vibrierend zum tumben Pack. Das Schlimme ist: die glauben das alles selbst und Friedmann durfte bei dieser verbalen Dschungelprüfung seine nicht vorhandenen Argumente mit Nachdruck hinausposaunen. Ganz großes Kino, Herr Broder: “... ein Frauenschwarm und Experte für bewusstseinserweiternde Naturheilmittel,...” Mein Nachmittag löste sich in Wohlgefallen und Gelächter auf. Danke und mehr davon, bitte ! “Zehnmals sollst du lachen am Tag und heiter sein, sonst stört Dich der Magen bei Nacht.” (Nietzsche)

Wolfgang Schmid / 10.04.2018

Mich würde vor allem interessieren, ob Frau Ebner wirklich “Datenanalysen” zu den Erstunterzeichnern durchgeführt hat - und welche Daten sie über die 35% der Unterzeichner hat, die sie dem aktiven rechten Spekrum zuordnet. 

Jochen Grünhagen / 10.04.2018

Wer schaut sich ttt an? Herr Moor erklärt mit seiner sonoren Stimme die gute Welt. Da passen Menschen wie sie, sehr geehrter Herr Broder, die Mitunterzeichner der “Erklärung”, Leser der Achse usw. nicht hinein. Es gibt viele Themen und Thesen die von ttt und Moor verbreitet werden die falsch und halbwahr sind, da ist dieser jüngste Fauxpas nur stimmig.

N. Müller / 10.04.2018

Vielen Dank dass Sie die Fahne des Verstandes und Anstandes in diesen Zeiten oben halten und unablässig nachhaken. Die ÖR habe ich für meinen Teil schon lange abgeschaltet, ich mag nicht rund um die Uhr indoktriniert werden…

Klaus U. Maschmann / 10.04.2018

Hallo lieber Herr Broder - mich verwundert und befremdet der HR schon seit geraumer Zeit mit seinem unangenehm sozialistisch geprägten Grundtenor quer durch alle dortigen - von der Allgemeinheit alimentierten - Reportagen, Magazine und Nachrichtensendungen - angefangen bei dem MEX Marktmagazin (mit der konsequent in Rot gewandeten Claudia Schick) bis zu “De Facto” - dem Magazin, das bei dem unbefangenen Zuschauer mit der Parole “Jetzt reicht´s”! das Wutbürgerpotenzial zu wecken versucht und dann wiederum auf Kosten der Beitragszahler engagiert Fälle begleitet und unter medialem Druck “löst”, für die der Anwalt zuständig wäre. Dazu wird der in allen medizinischen und medizinpolitischen Fragen omnipotente Prof. Glaeske konsultiert, der sich dort dann u,.a. für eine Auflösung der privaten Krankenkassen als rein “kapitalistisches Relikt” stark machten kann. Identisch verhält es sich mit den im HR ständig präsenten Meinungsmachern, wie dem gerade geschassten Jens Stellpflug von Öko-Test und dem Finanztipmann Hermann-Josef Tenhagen. Man hat die Volkserziehung unter einer bestimmten Couleur dort über die Jahrzehnte hinweg offenbar recht erfolgreich zum “Grundsatzprogramm” erkoren.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 30.11.2023 / 15:30 / 23

Ernst Piper verlässt PEN Berlin

Der Historiker und Verleger Ernst Piper ist aus dem vor kurzem gegründeten PEN Berlin ausgetreten. Dazu bewogen haben ihn Susan Neiman, die Leiterin des Potsdamer…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.11.2023 / 15:00 / 45

Die Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat alle Hände voll zu tun. Umso schöner, dass sie die Zeit findet, sich um kleine, aber nicht unwichtige Fälle zu kümmern.…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.11.2023 / 10:00 / 52

Irre ist das neue Normal (6)

Igor Levit ist in der wirklichen Welt angekommen. Jetzt muss er aufpassen, dass ihm seine deutsche Fan Base nicht von der Fahne geht. Sich dermaßen…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.11.2023 / 13:00 / 14

Mehr Kohle für Kretschmanns Blume

The Länd. Hier regelt man alles mit Geld. Jetzt soll der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte mit noch mehr Mitteln ausgestattet werden, um den Judenhass zu bekämpfen, der…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.11.2023 / 12:00 / 48

Die Baerbock-Sprünge über den eigenen Schatten

Nach ihren Reisen in den Nahen Osten und nach New York, zur Stimmenthaltung bei einer gegen Israel gerichteten UNO-Resolution, kümmerte sich Außenministerin Annalena Baerbock um…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.11.2023 / 14:00 / 82

„Palästina den Palästinensern, Deutschland den Deutschen“

Woran erkennt man einen typischen Antisemiten? An seinen Tattoos? Am Körpergeruch? Daran, wie er das Wort "Führerschein" ausspricht? Schön wäre es. Tatsächlich gibt es weder…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.11.2023 / 14:00 / 112

Irre ist das neue Normal (5): Die Grenzenlose

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus findet, dass wir eine Grenze zur Aufnahme von Flüchtlingen „noch lange nicht erreicht haben“. Dabei gibt es schon bei uns mehr…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com