@Anna Scheufele Das kommt noch dazu. Die deutschen Innenstädte sehen inzwischen völlig verwahrlost und wie Islamabad aus. Und direkt neben den Sisha Bars die Drogen Hot Spots und Fixer Kaffees. Was Sie da mit Covidmaßnahmen ansprechen, kann ich nur unterschreiben. Sie alle haben mitgemacht. Als wir noch in Deutschland lebten, hatten wir in der Nähe einen kleinen, gemütlichen Italiener. Der war zwar recht teuer, machte aber die besten Nudeln, die ich jemals irgendwo gegessen hatte. Wir waren dort Stammkunden und hatten sogar ein Kundenkonto, damit meine Tochter im Notfall Essen holen konnte, wenn wir keine Zeit hatten. Oder mit ihren Freundinnen hingehen. Während Corona hat der Besitzer dann brav ein Schild aufgestellt, dass Ungeimpfte nicht Willkommen sind. Das habe ich noch hingenommen und dachte, ist ja sein Schaden. Als er sich dann aber weigerte an uns außer Haus zu verkaufen, war der Laden Geschichte. Letztes Jahr waren in Deutschland und liefen an seinem Restaurant vorbei. Da kam er über die Straße, mit großem Hallo und freute sich so sehr uns zu sehen. Da habe ich ihm dann das Passende gesagt, was hier sicher nicht durch die Moderation kommen würde. Mein Mitleid, wenn solche Menschen pleite gehen, hält sich doch sehr in Grenzen. Und ich habe auch all die Leute nicht vergessen, die uns damals ausgelacht und angefeindet haben, als wir das beste Deutschland aller Zeiten verlassen haben. Heute jammern sie alle und behaupten schon wieder, dass man es doch nicht wissen konnte. Typisch Deutsch eben.
@“Lucius De Geer / 09.03.2024 - Ich jedenfalls finde amazon genial und Gründer Jeff Bezos ist wie Elon Musk garantiert kein Sklave der NWO-Eliten.”—- Da stimme ich ihnen zu. Aber zu welcher Gruppe meinen Sie, gehōren die beiden denn?
@Dr. Eberhard Schmidt Wo wird man denn noch zuvorkommend und ausführlich beraten? Ich kenne das nur aus den Edelboutiquen in Zürich, wo meine Frauen so gerne shoppen gehen. Da bringt sich das Personal fast um vor Freundlichkeit, es gibt Kaffee, ein Gläschen Schampus und jede Menge falsches Lächeln. Und Herzrhythmusstörungen, wenn`s man die Rechnung bekommt - dann wirkt auch das Lächeln der netten Damen plötzlich eher wölfisch. Aus Deutschland kenne ich eher den knurrigen Einzelhändler, wo ca. zwei der erhältlichen vierzig Modelle vorrätig sind, er die anderen gar nicht kennt und mich dann mit langen Wartezeiten erfreut. Das es etwas mehr kostet, geschenkt, die Inhaber wollen auch leben. So habe ich es mir lange schön geredet. Fakt ist aber: Das Internet ist schneller, günstiger, bietet eine größere Auswahl. Und Beratung finden Sie dort jede Menge. Sogar bessere als in den Fachgeschäften. Haben Sie sich mal auf YouTube, Reddit oder in einem der hunderten von Fachforen umgeschaut, wo die Enthusiasten zu finden sind? Die haben hundert Mal mehr Ahnung als der Einzelhändler, der sein Wissen häufig aus den Werbebroschüren hat. Oder von den Wochenend-Firmencoachings im Schwarzwald, wo er dann Provisionsverträge unterschreibt. Früher mag alles anders gewesen sein, aber das was Sie da beschreiben gibt`s nur noch in Einzelfällen. Für mich ist das hier sowieso kein Thema. Hier gibt`s nur ein paar Mini Läden für die Touris, mit entsprechenden Preisen. Die nächste Großstadt ist eine Autostunde entfernt, also bestellen wir. Ich würde sagen, inzwischen um die 95% aller Produkte. Kleidung ist nochmal ein Spezialfall, aber wenn man seine Marken und die Größen kennt, kann man auch hier problemlos bestellen. Viele Boutiquen haben Internetseiten und sogar einen Bring,- u. Holservice. Das Shoppen gehen ist eigentlich eher Folklore, wenn ich es mir recht überlege. Der Einzelhandel hat sich überlebt. Schon weit vor Corona.
Was die WEF-Stakeholder mit uns machen, wenn fast alle nur noch im Internet kaufen, ist klar ... dazu dann die Einführung des CBDCs ... und fertig ist die Hōlle ... am Anfang bleibt sie noch kalt oder kühl ... in China wurde und wird getestet, was wie geht ... Szenario: Bei der nächsten Plandemie wird man wohl eine parlamentarische Mehrheit für eine allgemeine Impfpflicht erreichen ... wer sich dann nicht vergiften lassen will, wird vōllig zersetzt! Darauf wette ich! ...
@Lucius De Geer, danke für Ihre Antwort. Doch, Jeff Bezos ist genau das: NWO-Mitglied und WEF-Davos-Schwab-Mitglied (sprich Tech-Kommunismus). Und Amazon ist NICHT an einem fairen Wettbewerb interessiert und ein Kapitalist ist der ganz sicher nicht. Wie ist ein Kapitalist korrekt, fachmännisch definiert? Genau. Die Kriterien erfüllt Jeff Bezos nicht. Genauso wenig wie Google, Facebook, und Klaus Schwab. Die diesjährige Rede des aktuellen argent. Präsidenten in Davos hilft das zu verstehen.
In der seit Jahrzehnten SPD-geführten Mittelstadt in meiner Nähe das gleiche Bild: Gezielte Parkplatzverknappung, unverschämte Parkgebühren, dazu eine Steuergeldverschwendung, die ihresgleichen wohl nur in der Bundesregierung sucht und findet, weshalb diese Stadt auch schon wiederholt bei extra3 gewürdigt wurde. - Fachgeschäfte schließen reihenweise, die Kunden - so sie denn motorisiert sind, finden wesentlich angenehmere Einkaufsbedingungen auf der ehemals grünen - nun versiegelten - Wiese vor. Einige der noch übriggebliebenen Läden, glänzen auch nicht gerade durch Kundenfreundlichkeit. Früher - wenn ein Laden etwas nicht vorrätig hatte -machte man ihm das Angebot, das Gewünschte zu bestellen. Längst bei vielen vorbei! - Und dann noch dieses unfreundliche, im Befehlston gehaltene Verbot des Ladenbetretens (darum geht es mir hier) bei vielen Geschäften oder gastronomischen Betrieben während der kriminellen C-Maßnahmen hat mich zu einem sehr zufriedenen Kunden von A. werden lassen. - Wo waren die Geschäftsinhaber während der Demonstrationen gegen die C-Maßnahmen? Hier habe ich keinen gesehen, der sich angeschlossen hat; entweder standen sie in ihren Eingängen und beobachteten uns - oder sie zeigten Desinteresse und ließen sich gar nicht erst sehen. - Eine kleine Protestaktion einiger Geschäftsleute gegen die geschäftsschädigende Parkplatzvernichtung war viel zu harmlos, unauffällig. Sie haben nicht einmal einen Stand auf dem dem Wochenmarkt errichtet. Mein Eindruck: Ein wenig aufmucken - aber bloß nicht zu viel, bloß nicht die Mehrheit der Bürger aufrütteln - dann könnte man es sich ja mit dem Rathaus verderben.
Lieber Autor, Sie haben fürwahr Probleme, um die Sie nicht nur jeder Mülleimer nach Pfandflaschen absuchender Rentner mit 800 Euronen monatlich beneiden wird. Hoffentlich knackt Poldi nicht die 12 Jahre seiner Rasse zustehende Lebenserwartung. Das wäre doch fatal wegen der “aus Rinderhaut gepressten Hundekaurollen”, die es in Poldis 13. Lebensjahr vermutlich nicht mehr gäbe! Ach ja, Sie arbeiten auch für die Alpenprawda. Das erklärt so manches. Bestimmt sind Sie auch der Meinung unseres bereits Grünspan ansetzenden Vetternwirtschaftsministernen, dass Deutschland seine Senioren mit den höchsten Renten in der EU verwöhnt. Kein Scherz, Robäääääärt hat das tatsächlich gesagt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.