Thomas Rietzschel / 29.10.2016 / 12:59 / 10 / Seite ausdrucken

Der gute Ruf der Bundesregierung steht auf dem Spiel!

Nein, es stimmt nicht, dass unsere regierenden Politiker nicht wissen, was sie tun, weil sie fast ausnahmslos ein Rad abhaben. Das haben sie schon. Doch sind sie gleichwohl gescheit genug zu erkennen, dass sie nicht mehr ganz gescheit sind. Um das Volk mit dieser Einsicht nicht unnötig zu beunruhigen, der Panikmache keinen Vorschub zu leisten, heuern sie gern externe Berater an. Wo sie selbst nicht mehr ein noch aus wissen, von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, sollen diese helfen, den intellektuellen Notstand zu vertuschen, die Karre aus dem Dreck zu ziehen. So ist es gang und gäbe im Verteidigungs- oder im Arbeitsministerium und nun auch beim BAMF.

Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat sich zur Bewältigung der Flüchtlingskrise Rat von außen eingekauft. McKinsey, spezialisiert auf „Unternehmens- und Strategieberatung“, soll mit seinem fachlichen „Input“ den Nachweis für die Kompetenz einer Behörde erbringen, deren Personal in den vergangenen Monaten um 1.700 Mitarbeiter, von 4.800 auf 6.500 aufgestockt wurde. Nicht eingerechnet die Schaffung von 1.000 befristeten Stellen in der Notlage. Die zusätzlich an Bord geholten Berater sind jetzt beauftragt, Konzepte für die Rückführung nicht anerkannter Flüchtlingen in ihre Heimatländer zu entwickeln. Mit anderen Worten, sie sollen dem Amt erklären, was seine Mitarbeiter tun müssen, um geltende Gesetze anzuwenden.

Nach Recherchen des „Spiegel“ belaufen sich die Kosten dafür bisher auf gut 20 Millionen Euro: 15.5 für die direkte Beratung des Bundesamtes und weitere 4,96 für die Unterstützung des gemeinsamen „Arbeitsstabes“ von BAMF und BA, der Bundesagentur für Arbeit, die ihrerseits (Stand 2015) über 96.300 festangestellte Mitarbeiter verfügt. Zusätzliche 1,1 Millionen, den Gegenwert von 488 Arbeitstagen, hat McKinsey den staatlichen Stellen als „Rabatt“ erlassen. Für folgende Aufträge - es geht um etwa 42.400 Beratertage - gilt das Unternehmen damit als „gesetzt“.

Umsonst war die Investition keineswegs. Ist es doch immerhin gelungen, bis dato 13.743 nicht anerkannte Flüchtlinge wieder außer Landes zu bringen. Rechnet man die Gesamtsumme der Kosten auf diese Zahl um, ergibt das ein Beraterhonorar von 1.455,28 Euro pro Abschiebung.

Wenn Sie das für einen Skandal halten, dann übersehen Sie, dass es hier gar nicht so sehr um den Einzelfall als vielmehr darum geht, den guten Ruf unserer Regierung zu wahren - das Ansehen eines Irrenhauses, in dem die Insassen selbst die Leitung der Anstalt übernommen haben. Dank der großzügigen Finanzierung durch den Steuerzahler handelt es sich somit um eines der größten Projekte des Sozialstaates. Für das Wohlergehen und die Reputation seiner Repräsentanten sollte uns kein Berater zu teuer sein. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 42825

Sabine Weinberger / 31.10.2016

Wer wird in dieser Regierung eigentlich noch (hochdotiert) beschäftigt, wenn man eine Unternehmensberatung für ca. 20 Mio. Euro zusätzlich zu Rate ziehen muss, um geltende Gesetze umzusetzen?Wohlgemerkt: geltende Gesetze!Wahrscheinlich fehlt mir als 'doofer Bürger' nur einfach der Verstand dazu.Aber Frau Merkel hatte ja schon gesagt, dass sie ihre 'Politik' nur ein bisschen besser erklären muss, damit es 'der Bürger' versteht.Ich warte...

Klaus Klinner / 30.10.2016

Wenn eine Regierung und ein Parlament unfähig sind ihren Job zu machen, gibt es eine einfache Regelung: Rücktritt und Neuwahlen. Nichts anders.

Philipp Richardt / 30.10.2016

Der ganzen Sinn und Zweck der Unternehmensberater ist es, bei anstehenden Entlassungen, oder wie hier bei Abschiebungen, als Ausrede herzuhalten. "Das müssen wir so machen, das haben die Berater gesagt. Und die müssen es wissen, die kosten viel Geld. "

JF Lupus / 30.10.2016

Welchen guten Ruf um alles in der Welt meinen sIe?? Dass eine deutsche Regierung einen guten Ruf hatte, das ist schon wenigstens eine Generation her.

Heiner Bargel / 29.10.2016

Was steht auf dem Spiel?

Claudia Held / 29.10.2016

In dem sonst so lautlosen Medienwald (Ausnahme diese Website) ist es so befreiend, solche Artikel zu lesen.Einer der offen sagt: Ihr irrt nicht! Der König hat tatsächlich keine Kleider an.Danke!

Lars Bäcker / 29.10.2016

"Guter Ruf der Bundesregierung"?Welche meinen Sie bitteschön?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thomas Rietzschel / 20.05.2025 / 14:00 / 35

Daniel Günthers kurzer Prozess

CSU-Chef Markus Söder und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärten gerade, dass die Unionsparteien nicht mehr über ein AfD-Verbot reden sollten. Ob das Parteifreunde wie Ministerpräsident Daniel Günther,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 17.05.2025 / 14:00 / 23

Warum der „wehrhafte Staat“ mit Kanonen auf Spatzen schießt

Die wirklichen Probleme der inneren Sicherheit mögen deutsche Regierungen inzwischen bekanntlich nicht einmal mehr klar benennen. Aber Macht wollen sie dennoch demonstrieren. Zum Glück lassen…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.05.2025 / 14:00 / 12

Esken: Mit offenem Visier auf verlorenem Posten

Auch wenn man sie nicht vermissen wird, ist ihr ein gewisser Respekt nicht zu versagen: Respekt für den Mut und die Unbeirrbarkeit, mit der sie an den alten…/ mehr

Thomas Rietzschel / 26.04.2025 / 16:00 / 17

Frau bleibt Frau, Mann bleibt Mann

Die Bindung der Geschlechtszugehörigkeit an die biologische Disposition trägt dem Common Sense, dem gesunden Menschenverstand, Rechnung. Ihm wird in Großbritannien hohe Bedeutung beigemessen, wie ein Urteil des…/ mehr

Thomas Rietzschel / 18.04.2025 / 14:00 / 22

Olaf Scholz enttarnt, aber unberührt

Eine fiktionale Serie über die "Affäre Cum-Ex" schilderte gekonnt die verrottenden politischen Verhältnisse in diesem Land. Olaf Scholz hatte darin ebenfalls einen Auftritt. Bis weit…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.04.2025 / 06:25 / 103

Peng, peng macht die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist nur sehr bedingt einsatzfähig. Es mangelt an Soldaten, Geräten und Motivation. Nun soll alles besser werden, mit viel Geld. Das kann aber zum Fluch…/ mehr

Thomas Rietzschel / 08.04.2025 / 14:00 / 51

Putins imperialistische Pläne: Eroberer ticken anders

Viele fragen, warum Putin es auf einen Konflikt mit dem Westen anlegen sollte, der ihm keinen ökonomischen Vorteil brächte. Doch Imperialisten wie er denken anders,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 22.03.2025 / 16:00 / 95

Rette sich, wer kann! Und den Klappspaten nicht vergessen!

Die Regierung bereitet die Bürger auf den Kriegsfall vor. Viel zu lange haben wir uns darauf verlassen, dass die Amerikaner, sollte es ernst werden, schon…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com