Gunter Frank / 16.03.2018 / 06:15 / Foto: Pixabay / 15 / Seite ausdrucken

Der Genuss und seine Feinde

Ein neues Buch widmet sich dem Genuss und seinen Feinden. Hier für Achse-Leser ein Auszug aus „Karotten lieben Butter – eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss“. Unbedingt auch die Nachbemerkung zur Enstehung des Buches lesen.

Von Gunter Frank.

Alles passt. Unser Essen wurde kompetent nach bewährten Rezepturen zubereitet. Die Menüfolge stimmte, denn wir sind angenehm satt, aber nicht übersättigt. Der Bauch fühlt sich wohl und die Laune steigt dank kleiner raffinierter Stimmungsaufheller, die nach allen Regeln der Kunst von einer so wunderbaren Köchin wie Léa Linster zubereitet wurden. Es sprechen auch keine wissenschaftlichen Daten dafür, dass irgendetwas von dem, was wir gerade gegessen haben, im Entferntesten ungesund sein könnte.

Was könnte uns jetzt hindern, dies alles in vollen Zügen zu genießen? Etwas sehr Mächtiges. Etwas, mit dem Menschen schon immer davon abgehalten wurden, einfach das Leben zu genießen: Schuldgefühle und schlechtes Gewissen, weil man gegen moralische Gebote verstoßen hat, die aufgestellt wurden, um in richtig oder falsch, gut oder böse einzuteilen.

Wer sie einhält, darf sich rein und unschuldig fühlen, wer aber dagegen verstößt, gilt als Sünder und wird ausgegrenzt. Kategorien wie Moral, Schuld und Erlösung waren schon immer die Domäne der Religionen oder der Staatsideologien. Heute ist gesunde Ernährung fast Religionsersatz geworden, und viele Menschen empfinden grundsätzlich Schuld beim Essen und versuchen, ihr Essverhalten entsprechend zu kontrollieren.

Moderne Zwangsstörungen

Essen ist ein Trieb, noch essenzieller als die Sexualität. Denn ohne Essen würden wir schnell verhungern. Regelmäßiges, lustvolles Ausleben elementarer Triebe, ohne dabei anderen zu schaden, unterstützt die mentale Gesundheit. Das ist eine psychologische Binsenweisheit. Der ständige Versuch, sie zu kontrollieren, mündet dagegen oft in Zwangsverhalten. So wundert es nicht, dass der heute übliche Druck, sich gesund zu ernähren, nicht etwa die Gesundheit fördert, sondern den Boden für Essstörungen bereitet.

Die ständige Angst, falsch zu essen, bezeichnet man als Orthorexia nervosa. Gefährlich wird es dann, wenn sich eine Bulimie (Ess-Brechsucht) oder eine Anorexia nervosa (Magersucht) manifestiert. Magersucht ist mit 20 Prozent tödlichem Ausgang die gefährlichste psychosomatische Erkrankung.

Es stimmt bedenklich, wenn Patienten berichten, dass ihre Kinder nach einer Unterrichtseinheit über gesunde Ernährung, beispielsweise in Grundschulen, plötzlich anfangen, sich zu wiegen. Sie beginnen Diäten, ernähren sich vegan oder werden gar wegen ihres Gewichts auf dem Schulhof gehänselt. In meinem persönlichen Umfeld erlebte ich selbst diese Folgen moderner schulischer Ernährungsaufklärung.

Auch Michael stört sich sehr am ideologischen Überbau der aktuellen Ernährungssicht. „Wenn wir über Ernährung reden, dann reden wir im Grunde über Biochemie. Aber viele wollen das nicht wahrhaben. Viele Menschen wollen Ernährung lieber in Gut und Böse einteilen. Das ist vermeintlich einfacher, stellt aber nicht die Wirklichkeit dar.“ Doch wenn die heutigen Vorstellungen einer gesunden Ernährung tatsächlich gar nicht so gesund sind, wieso wird dennoch fanatisch daran festgehalten, und das in einer Gesellschaft, die von sich behauptet, eigentlich aufgeklärt zu sein? Die Antwort führt uns wieder einmal in evolutionäre Vorzeiten.

„Ich ernähre mich besser als du, also bin ich besser“

Schon früh lernten Menschen, dass sie als Teil einer starken Gruppe besser überlebten als Einzelkämpfer. Doch was macht eine Gruppe stark? Auf psychologischer Ebene entsteht ein starker Zusammenhalt durch gemeinsame Werte, die moralisch aufgeladen werden. Die Mitglieder können nun an den richtigen Gott glauben, die richtige Kleidung oder Frisur tragen, die richtige Hautfarbe haben oder das richtige Schuhwerk anbeten (Monty Python lässt grüßen). Ganz egal was es ist, Hauptsache es ist das Richtige.

Wer sich nicht daran halten will oder kann, wird von der Gruppe als minderwertig betrachtet und hat mit Sanktionen zu rechnen. Die Evolutionssoziologie bezeichnet dieses Phänomen als Gruppenmoral. Es ermöglicht eine moralische Überhöhung, die im Konfliktfall den Tötungsskrupel senkt. Auf diese Weise wird der Gegner besonders aggressiv bekämpft. Eine Erfolgsstrategie, aber eine ziemlich primitive, würde man meinen.

Doch unsere Geschichte ist voll davon. Ob Inquisition, Hexenjagd, Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung, des Glaubens, der Hautfarbe, all diese Exzesse folgen dem Muster einer Gruppenmoral. Sigmund Freud brachte es auf den Punkt mit der Aussage, es sei möglich, eine große Zahl an Menschen in Liebe zu vereinen, wenn nur genügend übrig bleiben, auf die sich die gemeinsame Aggression bündeln lasse. Und dieser psychologische Mechanismus lässt sich auch auf die Art und Weise anwenden, wie Menschen sich ernähren.

Woher die Vorstellung einer vollwertigen Ernährung stammt

Halte ich einen Vortrag über gesunde Ernährung, beginne ich gern mit einem kleinen Schock. Ich lese Ernährungsempfehlungen vor, die sich an junge Menschen richten, und frage dann, von wem sie stammen. Die Antworten reichen von Krankenkassen, den Grünen bis hin zum Gesundheitsministerium. Kein Wunder, denn sie klingen bis aufs Komma genauso wie die heute üblichen Empfehlungen: vollwertig, wenig Fett, Salz und Fleisch, dafür viel Wildkräuter und Gemüse.

Folgt die Auflösung, ist das Erstaunen groß: Sie sind der offiziellen Ernährungsfibel der Hitlerjugend entnommen. Doch die Wurzeln dieser Ernährungssichtweise sind noch älter, sie liegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals suchten viele Menschen einen Gegenentwurf zu der sich abzeichnenden Industriegesellschaft. Viele gute Ideen wurden entwickelt. So forderte man die Abkehr von steifen Umgangsformen, eine bequemere Kleidung, so dass Frauen endlich kein Korsett mehr tragen mussten, man unterstützte das Handwerk und forderte mehr Grün in den Städten. Diese Bewegung wird heute als Lebensreform bezeichnet.

Gesunde Ernährung wird zur Ersatzreligion

Das Problem der Lebensreform ist ihr ideologischer Überbau. Durch die Idealisierung und Vergötterung der Natur galten menschliche Errungenschaften, die uns den Umgang mit der Natur erleichtern, nicht mehr als Fortschritt und Chance, sondern als Bedrohung. Man forderte: Zurück zur Natur. Um ideal zu leben, mussten sich alle Lebensbelange diesem Glaubenssatz unterordnen, ganz besonders Gesundheit und Ernährung.

Jahrhundertalte Traditionen, mit denen Nahrung verarbeitet und gekocht wurde, galten nun plötzlich als unnatürlich. Man forderte stattdessen die gesunde Vollwertkost, sprich Vollkornprodukte, Rohkost und Vegetarismus. Ein zweifelhaftes Vergnügen, wie Mark Twain vor über 100 Jahren bemerkte:

Die einzige Methode, gesund zu bleiben, besteht darin, zu essen, was man nicht mag, zu trinken, was man verabscheut, und zu tun, was man lieber nicht täte.

Es entstand eine Art Naturreligion, die wie alle Religionen in Rechtgläubige und Sünder einteilt. Wer nach den neuen Geboten lebte, wurde belohnt mit einem gesunden und athletischen Körper. Wer dagegen verstieß, wurde bestraft mit Übergewicht und Zivilisationserkrankungen, so die Vorstellung.

Der Kardinalfehler besteht jedoch darin, dass Natur biologischen Gesetzen unterliegt und sich eben nicht intellektuell umdeuten lässt. Die Evolution lässt daran keinen Zweifel: Wer Nahrung nicht fachgerecht verarbeitet, sprich entgiftet, der setzt sich Gefahren aus. Ganz anders, als es die lebensreformerischen Vorstellungen eines idealisierten Naturmenschen besagen, lernten Erdenbewohner, die tatsächlich direkt mit und von der Natur leben – vom Amazonasindianer bis zum Bergbauern – schon sehr früh diese Tatsache zu respektieren. Sie wissen, wie beschwerlich es ist, in der Natur zu überleben, und dass dies nur durch Anpassung, Erfindergeist und Verarbeitung gelingen kann.

Die vollwertige Ernährung ist eine moderne Kopfgeburt, die viele Menschen aus biologischen Gründen nicht vertragen. Warum blieb sie dennoch attraktiv? Weil sie ihren Anhängern die Gelegenheit bietet, sich als die besseren Menschen zu fühlen und auf andere herab zu blicken. Auf diese Weise definiert eine Gruppenmoral gesellschaftliche Sieger und Verlierer. Solche Ideen passen ganz hervorragend zu totalitären Systemen, und so pervertierten die ursprünglich sinnvollen Vorstellungen der Lebensreform während des Nationalsozialismus ins Extreme. Wer gegen die Vorgaben eines gesunden und natürlichen Volkskörpers verstieß, war minderwertig und machte sich schuldig. Krankheit wurde als Zeichen falscher Lebensweise umgedeutet. Die Folgen sind bekannt.

Von der Fresswelle zur Ökobewegung

Nach dem zweiten Weltkrieg hatte die Bevölkerung genug von vollwertigen Irrläufern und kochte wieder wie Großmutter. Nach Jahren der Entbehrung und mit der besser werdenden Versorgungslage wollte man endlich wieder genießen, und das ohne lustfeindliche Gängelung.

Doch im Zuge der Ökobewegung erfuhren die Ideen der Lebensreform nach 1968 eine Wiederbelebung. Auch hier war der zugrundeliegende Gedanke völlig berechtigt, denn industrielle Umweltverschmutzung und Tierquälereien erreichten einen Höchststand. Doch wie schon vor 150 Jahren verquickte man die Forderung nach einem sinnvollen Natur- und Tierschutz entgegen jedem Sachverstand mit einer moralisierenden Naturverklärung. Ein Grundproblem der ökologischen Bioproduktion, die viel Gutes möchte, aber sich dabei mit ihren Dogmen selbst im Wege steht.

In der Folge wurde die vollwertige Ernährung abermals etabliert und ist heute, nach dem Marsch durch die Institutionen, Staatsdoktrin. Genau wie im Dritten Reich stehen weißes Mehl, Fleisch, Fett und Zucker schon wieder für Degeneration und Krankheitsgefahr. Und dies ohne jede belastbare fachliche Begründung und vor allem ohne Reflexion, auf welchen problematischen Spuren man eigentlich wandelt.

Moraleliten verdrängen Fachleute

Der gesunde Lebensstil wird heute wie damals vor allem dazu benutzt, sich als eine Art Moralelite zu inszenieren, die anderen Menschen vorschreiben darf, wie sie zu leben haben. Menschen, die dagegen verstoßen, dürfen wieder pauschal diskreditiert werden. Die Situation ist besonders problematisch für dicke Menschen. Dicksein gilt als Beleg, dass man falsch lebt, denn würde man es richtig machen, wäre man schlanker. Jede Erfahrung und alle wissenschaftlichen Daten zeigen, dass dieses Vorurteil falsch ist.

Das Körpergewicht ist für die allermeisten Menschen nur kurzfristig über die Ernährung beeinflussbar. Langfristig viel entscheidender sind Gene, Hormone, Alter, Medikamente, auch Süßstoffe und in ganz geringem Maße Stressbelastung. Dennoch bekommen dicke Menschen die gesamte Aggression der Gruppenmoral zu spüren. Dicke gelten als faul, undiszipliniert und als Belastung für die Krankenkassen. Dicke Führungskräfte können heute kaum noch in die Vorstandsebene großer Unternehmen aufsteigen, weil sonst ihr negatives Image auf das Unternehmen abfärben würde. Mollige Patienten erzählen in meiner Sprechstunde, es sei völlig normal geworden, dass sie beim Eisessen von fremden, aber schlanken Passanten angesprochen werden, ob man sich dies denn leisten könne. Ähnliches passiert sogar in Restaurants, im Beisein von Familie und Kindern.

Setzt man Fakten dagegen, zum Beispiel, dass dicke Menschen mitnichten automatisch gesundheitliche Nachteile haben (im Gegensatz zu den wenigen sehr fettleibigen), reagieren solche Aufpasser überheblich und arrogant. Fakten gefährden das Überlegenheitsgefühl, und deshalb werden sie in der öffentlichen Diskussion ignoriert. Und da sich die neue Ersatzreligion inhaltlich gegen traditionelle Rezepturen richtet und paradoxerweise billig produzierte, aber fett-, zucker-, fleisch- sowie kalorienarme Industrieware gut dabei wegkommt, sprang die Ernährungswissenschaft auf diesen Zug auf.

Zusammen bilden sie eine wirkmächtige Allianz, die selbst vor Meisterköchen nicht Halt macht. Beispielsweise möchte die Kampagne „Sterneköche gegen Darmkrebs“ mehr gesunde Komponenten in die tägliche Ernährung bringen. Nichts gegen die Idee, das Kochen selbst zu fördern. Aber im Namen der Wissenschaft, obwohl man nichts anderes aufbieten kann als Storchenlogik, dann Meister ihres Fachs zu verleiten, ihre Rezepturen so zu ändern, dass sie vor Krebs schützen sollen, ist ein starkes Stück. Auf diesem Weg ziehen zwanghafte Gesundheitsängste sogar in die Gourmettempel ein.

Noceboeffekt

Wirklich keine gute Idee. Denn die ständigen Warnungen vor ungesundem Essen haben eine ganz besondere gesundheitsgefährdende Wirkung: den Noceboeffekt. Er funktioniert genauso wie der Placeboeffekt, nur umgekehrt. Wer ständig hört, dass Essen ungesund ist, wird sich nach dem Verzehr entsprechend schlecht fühlen. Dies führt zu einem Essverhalten, mit dem Speisen nicht mehr nach Genuss und Geschmack ausgewählt werden, und bei dem die Angst, sich ungesund zu ernähren, ständig mit am Tisch sitzt. Und da dies alles mit dem unhaltbaren moralischen Anspruch vermittelt wird, mit gesunder Ernährung könne man das Klima, die Umwelt, die Natur und die Tierwelt schützen, sind Kinder besonders leicht dazu zu motivieren. Es ist schließlich das Privileg der Jugend, die Welt retten zu wollen, ohne sie verstehen zu müssen. Doch Erwachsene sollten es besser wissen: so verständlich diese Wünsche auch sind, die Zusammenhänge sind nun mal komplexer. Es benötigt Fachwissen, damit nicht aus gutem Willen in Wirklichkeit ein Schaden entsteht.

Und der ist bereits entstanden. Denn der eigene Körper ist in vielen Dingen anderer Meinung als das, was Kinder heute über Ernährung lernen. Und wenn sich ein natürlicher, sprich gesunder, Appetit immer wieder durchsetzt, haben diese Kinder bereits gelernt, sich dafür schuldig fühlen zu müssen. Schaffen sie es auf eine Weise, die die Forschung noch nicht erklären kann, den eigenen Appetit dauerhaft zu unterdrücken, werden sie sogar schwer krank.

Der Heidelberger Philosoph Hans Georg Gadamer beschrieb Gesundheit als einen Zustand, in dem man sich selbstvergessen kraftvoll dem Leben widmet. Die aktuelle Art und Weise, wie Ernährung heute vermittelt wird, bewirkt das Gegenteil, weil sie suggeriert, sich permanent Sorgen um die Gesundheit machen zu müssen. Es wird Zeit innezuhalten, um Inhalte und tatsächlichen Auswirkungen aktueller Ernährungsempfehlungen zu reflektieren, und darüber öffentlich zu diskutieren, ob es nicht besser wäre, mehr Sachverstand statt weltfremder Moralisierung einzubringen.

Gesunder Genuss

Was ist nun gesund? Wer hygienische Vorschriften beachtet, hat die Hauptgefahr in der Ernährung im Griff. Wer fachgerecht einkauft und kocht, sorgt für eine gute Bekömmlichkeit. Wer zusätzlich seine Kochkünste einsetzt, um kleine Stimmungsaufheller entstehen zu lassen, fördert die Entspannung. Wer eine gelungene Mahlzeit ohne Schuldgefühle genießt, spürt mit allen Sinnen, wie er dem Wissen, der Erfahrung, dem unglaublichen Einfallsreichtum und dem Mut unserer Vorfahren vertrauen kann.

So wird der kulinarische Genuss zu dem Moment, indem man sich im Hier und Jetzt an einem gelungen Essen erfreut und an nichts anderes denken muss, auch nicht an Gesundheit. Sorgen und Beschwernisse haben Pause. Man darf innehalten im Trubel des Daseinskampfes und sich wohlfühlen. Und genau das ist gesund. Gute Küche und ein gutes Essen sind ein Geschenk an uns. Wir dürfen sie ohne schlechtes Gewissen wertschätzen und über die vielen unnötigen Ängste entspannt lächeln.

Dies ist ein Vorabauszug aus dem am Montag erscheinenden Buch Karotten lieben Butter – eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss“ von Gunter Frank, Léa Linster und Michael Wink, Knaus Verlag,

Nachbemerung zur Geschichte des Buches

Mein Verleger hatte recht: „Lieber Herr Frank, lassen Sie uns doch lieber ein Buch machen, das das Leben feiert“. Dieser Rat war die Reaktion auf ein neues Buchprojekt, welches ich ihm Ende 2015 vorschlug. Es trug den Arbeitstitel: „Die zerrissene Nation – wie eine neue Religion Demokratie und Rechtstaatlichkeit bedroht (und nein, es ist nicht der Islam).“

Entstanden war die Idee dazu, nachdem ich über 15 Jahre lang die Entwicklung der gesundheitlichen Prävention hin zu einem ideologischen Zwangssystem beschrieben hatte und die Parallelen zu anderen Lebensbereichen, von Gender bis Klima, nicht mehr zu übersehen waren.

Ab September 2015 wurde es dann offenkundig: es handelt sich dabei nicht um Kapriolen einer modernen Wohlstandsgesellschaft, sondern um Symptome ihrer Selbstaufgabe. Dieser seltsame Hang zur Zerstörung funktionierender Systeme ist letztlich in unseren Genen verankert und lässt sich evolutionssoziologisch erklären. Der Hebel ist stets eine neue Ideologie, meist in Form einer Moralreligion.

Darüber wollte ich schreiben, und wie sich diese neue, um sich greifende Massenbewegung, bei der selbst der Papst schon Mitglied ist, gezielt gegen die Errungenschaften von Humanismus und Aufklärung richtet. Also gegen alles, was Europa in den letzten 500 Jahren richtig gemacht hat – unter tatkräftiger Mithilfe der Universitäten, an denen sich widerstandslos Inkompetenz-Netzwerke ausbreiten, die nicht mehr Wissenschaftler sondern Hohepriester ausbilden.

Nun, das stimme ja alles, meinte mein Verleger, aber erstens müsste ich Soziologe, Historiker oder wenigstens Politiker sein und kein Arzt, damit ein solches Buch erfolgreich vermarktet werden könne, und zweitens gäbe es schon einige Bücher zum Thema in seinem Verlag, deren Autoren die Talkshows eigentlich füllen müssten, aber systeminhärent ignoriert werden. (Mir sagte einmal Michael Steinbrecher, der Journalismus an der TU Dortmund lehrt, nach einer Talkshow und ganz im Ernst, das Wichtigste sei für ihn, den angehenden Journalisten eine Haltung zu vermitteln.)

Inzwischen haben Autoren auf der Achse des Guten dieses Phänomen vielfältig beschrieben – es gibt wahrlich kein Erkenntnisproblem. Und so besann ich mich auf ein noch älteres Projekt, welches dem aktuellen Ernährungsunfug sachkundig und humorvoll Paroli bieten könnte und zwar dreifach: kochtechnisch, evolutionsbiologisch und ärztlich. Dazu brauchte ich zwei Mitautoren, die ich nicht besser hätte finden können: die Meisterköchin Léa Linster und den Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg, Michael Wink. Seine Handbücher über Heil-, Gift- und Rauschpflanzen sind Standardwerke in der Fachwelt.

Wir haben zusammen eingekauft, gekocht, genossen und uns darüber interdisziplinär ausgetauscht. Herausgekommen ist ein Buch, das tatsächlich das Leben feiert, indem es die grundlegende kulturelle Leistung der Menschen, das Kochen, mit Bildern, Geschichten und tiefgehender Sachkompetenz gebührend wertschätzt. Unsere Kochtraditionen fußen auf dem Mut, dem Einfallsreichtum und den technischen Leistungen unserer Vorfahren – und sie machten unsere Zivilisation überhaupt erst möglich. Wie unbedarft agieren dagegen die Ernährungswissenschaften, die diese faszinierenden Errungenschaften auf Grundlage groben statistischen Unfugs einfach mal so in Frage stellen.

Gäbe es mehr fähige Köche und Köchinnen und weniger Ernährungsberatung, Reizdarm und Gluten-Histamin-Fruktose- oder was auch immer für Unverträglichkeiten würden sich vielfach in Luft auflösen. So feiert dieses Buch die Kochkunst, den Sinnesschmaus und die Menschen, die uns diese Genüsse ermöglichen, garniert mit Originalrezepten von Léa Linster. Es erscheint nächsten Montag. Allerdings ganz lassen konnte ich es dann doch nicht. Denn die neue Religion will den unbefangenen Genuss moralinsauer sabotieren und ein schlechtes Gewissen dagegensetzen. Deshalb hier für Achseleser das komplette Kapitel 10, in dem es darum geht, diesen  Gruppenwahn und seine Wurzeln zu verstehen, um darüber bei einem guten Gläschen Wein souverän zu lächeln.

P.S.1: Falls Sie sich nach dem Lesen des Kapitels in der Ernährungsfibel der Hitlerjugend selbst nachlesen wollen, bitte diesem Link folgen. Lesen Sie dort ab Seite 22 unter „Ernährung ist keine Privatsache“.

P.S.2: Mit diesem Buch wird man wiederum in Talkshows eingeladen. Zu sehen am Freitag, den 16. März, ab 22 Uhr im NDR bei Tietjen und Bommes.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Werner Arning / 16.03.2018

In Deutschland hat das „Zurück zur Natur“ seit der Epoche der Romantik Tradition. Dass daraus heute eine Art Ersatzreligion wird, geht wohl drauf zurück, dass die christlichen Religionen stark an Bedeutung eingebüßt haben. Es muss Ersatz geschaffen werden. Und eine neue Religion scheint Verbote zu brauchen, sonst würde die wahrscheinlich nicht als Religion „durchgehen“. Verbote dienen dazu den Rahmen des Denkbaren einzuschränken. Das Denken und Fühlen soll einen bestimmten vorgegebenen Rahmen auf keinen Fall sprengen. Das würde die Macht der jeweiligen religiösen Zuchtmeister infrage stellen. Diese heutige Ersatzreligion gibt das Denkprogrammm vor : Umweltschutz, Klimakatastrophe, Gender, Gerechtigkeit in der Welt usw. Religionswächter achten auf die Einhaltung der Gebote. Der Mensch darf sich entziehen, da jedoch die religiöse Indoktrinierung im Kindesalter anfängt, ist das Entziehen nur den älteren Generationen gestattet. Sie werden dann allerdings auch nicht mehr ernst genommen. Ernährung hat viel mit dem familiären Vorbild zu tun. Nicht im bewussten, sondern eher unbewussten Sinne. Wenn etwa das Kind aufgrund unbewusster Ängste der Eltern, weiter gefüttert wird als sein natürlicher Bedarf an Nahrung ist, wird ihm ein falscher Umgang mit Ernährung antrainiert. In diesen Fällen hat Essen in der Familie häufig eine kompensierende Funktion. Symptome wie Reizmagen können neben Ernährungsängsten auch andere Gründe haben. Aber grundsätzlich sollten wir uns zur Lust an leckerem Essen bekennen und uns diese nicht ausreden lassen. Es lebe der Genuss. Und es lebe das freie Denken.

Bernhard Maxara / 16.03.2018

Die zeitgenössische Ernährungshypochondrie ist nichts als eine Folge über drei Generationen währender Verwöhnung, daraus resultierender Übersättigung, Schwächung und Mangel an körperlicher und geistiger Widerstandskraft und Resilienz. Die eigentliche Aufgabe und wichtigster Studieninhalt von uns “Achtundsechzigern” hätte die Lösung des damals sich klar abzeichnenden soziologischen Hauptproblems sein müssen: die Verwaltung und Kanalisierung des Überflusses. Schuld sind also heute schon wieder mal die Großväter, die aber nun wirklich keine Ausrede mehr haben!

Ulrich Morgenstern / 16.03.2018

Insgesamt ein instruktiver Beitrag. Dem Buch kann an nur eine weite Verbreitung wünschen. Allerdings erinnert mich die Fixierug auf den Genuß etwas zu sehr an Wilhelm Reich und seine Jünger im Setenwesen der alten Bundesrepublik (MRI alias Bund gegen Anpassung etc.). Warum und wie Moralität und Disziplin daurchaus auch das Idividuum stärken, kann man nicht zuletzt bei Jordan Peterson nachlesen.

Joachim Lucas / 16.03.2018

Selbstkasteiung, Askese, Eremitentum, also letztlich masochistische Verhaltensweisen, dienen wohl immer schon der Annäherung an Gott oder der Buße für eigenes, menschlich-moralisches Fehlverhalten. Notfalls nimmt man das auch zur Errettung der ganzen Welt auf sich. OK, kann man machen. Hauptsache man nimmt die gesundheitlichen Folgen dafür selbst in Kauf und belastet damit nicht die anderen (z.B. über die Krankenkassen). Wenn man aber die anderen mit diesem Zwangsverhalten beglücken will, (z.B. Veegie-Day, religiöse Ernährungsvorschriften) dann wirds gefährlich. In unseren Breiten ist dies ein reines Wohlstandsproblem. Wer sich mal mit den hiesigen Ernährungsweisen in den vergangenen Jahrhunderten beschäftigt hat (Mangelkrankheiten, Bandwürmer, frühzeitig abgenutzte Zähne, mangelnde Hygiene beim Essen) wird gerne darauf verzichten wollen. Wieso werden wir heute überhaupt so alt?

Wilfried Cremer / 16.03.2018

Hungernde Eltern der Nachkriegszeit haben eine Generation von verkrampften Essern in die Welt gesetzt. Oma zur Mutter: “Das Kind ist viel zu dünn.” Mutter zum Kind: “Iss auf, mach den Teller leer!” Kind: Würgt heimlich. Und das Genießen fällt noch heute schwer.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunter Frank / 28.03.2024 / 06:00 / 38

Corona-Aufarbeitung: Die Lügen kommen raus

Der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth diskutieren in der „Sprechstunde" dieser Woche über eine ganze Reihe von Enthüllungen, die aufhorchen lassen: Kommt…/ mehr

Gunter Frank / 22.03.2024 / 12:00 / 32

„mRNA-Impfstoff im Erbgut nachgewiesen“

Der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth diskutieren in der „Sprechstunde" dieser Woche über neue und beunruhigende Erkenntnisse zu den mRNA-Impfstoffen. Hersteller und…/ mehr

Gunter Frank / 15.03.2024 / 10:00 / 12

„Uns regiert der komplette Dilettantismus“

Der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth diskutieren in der „Sprechstunde" dieser Woche über gute Politik und Rechtsframing, Lauterbachs Ablaufdatum und geschleifte Sicherheitssysteme…/ mehr

Gunter Frank / 01.03.2024 / 11:00 / 9

„Das ist die pure Antiaufklärung”

Es geht in von der Pharma-Industrie finanzierten Studien überhaupt nicht mehr um offene Fragen zu einer Impfung oder einem Medikament, sondern darum, wie man die…/ mehr

Gunter Frank / 15.02.2024 / 13:00 / 6

„Diskriminiert nicht als Migrant, sondern als Impfgegner”

Mediziner Gunter Frank und Immunologe Kay Klapproth diskutieren über inkompetente Berufspolitiker, ängstliche „Anständige“ auf Demos gegen Rechts, Diskriminierung und Ausgrenzung von kritischen Bürgern. Dabei ist…/ mehr

Gunter Frank / 08.02.2024 / 11:00 / 19

„Wir knacken den Gemeinderat!“

Der Mediziner und Achgut-Autor Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth geben bekannt: „Wir kandidieren!“  Sie wollen sich mit den gegenwärtig herrschenden Verhältnissen…/ mehr

Gunter Frank / 01.02.2024 / 16:00 / 3

„Lauterbach hat die ja alle ausgetauscht“

Der Mediziner und Achgut-Autor Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth diskutieren eine neue Impfempfehlung der STIKO für Babies und den ersten Grundsatz der…/ mehr

Gunter Frank / 25.01.2024 / 12:00 / 17

“Wie die Republik auch wackeln kann”

Der Mediziner und Achgut-Autor Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth wagen diese Woche auch einen Exkurs in die aktuelle Politik und zu den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com