Dirk Maxeiner / 07.11.2017 / 12:45 / 7 / Seite ausdrucken

Der ewige Antisemit – jetzt als Fernseh-Doku

"Der ewige Antisemit" von Henryk. M. Broder war eines der kontroversesten Bücher der achtziger Jahre - aufgrund einer einstweiligen Verfügung wurde es sogar kurzzeitig aus den Buchhandlungen genommen. Es löste heftige Reaktionen aus, weil es nicht den klassischen Antisemitismus der judenfeindlichen Rechten beschrieb, sondern den Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu.

Der Film von Joachim Schröder nimmt diese Thematik auf. Henryk Broder, Leon de Winter und Hamed Abdel-Samad gehören zu den Protagonisten. Zu sehen ist er im BR, Mittwoch, den 8.11.2017, im Bayerischen Fernsehen von 22:45 bis 00:05 Uhr. Den Trailer oben im Bild einfach anklicken.

Ein Interview mit Henryk Broder zum Film finden Sie hier in der Jüdischen Allgemeinen"Unser Film hat nur 90 Minuten. Ich kann es aber in einem Satz sagen. Der Antisemitismus und der Antizionismus ist Teil der europäischen DNA. Es gab ihn immer, es gibt ihn immer noch und es wird ihn weiter geben. Er wechselt nur sein Kostüm".

Joachim Schröder, der Produzent des Films, hat auch die Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – der Hass auf Juden in Europa“ produziert. Sie wurde zu einer Medien-Affäre ersten Ranges. Es ging um den Versuch des deutsch-französischen Senders "arte" und des WDR, einen in Auftrag gegebenen Film über Antisemitismus verschwinden zu lassen und zu diskreditieren.

"Der ewige Antisemit" wurde parralel dazu produziert. Bei Arte wird er nicht zu sehen sein. Broder: "Bei Arte würde ich nicht mal meine alten Teebeutel entsorgen. Der Bayerische Rundfunk (BR) ist eine andere Nummer. Die haben uns machen lassen."

Der Fim ist momentan hier in der Mediathek aufrufbar.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Lars Bäcker / 08.11.2017

Für die Antisemiten beim WDR wäre die Ausstrahlung dieses Filmes selbst um 2:30 Uhr in der Frühe mit unzumutbaren Schmerzen verbunden gewesen. 22:45 Uhr ist zwar auch nicht gerade Prime-Time (zu der solche Filme eigentlich laufen müssten). Aber immerhin wird er (ohne “erläuternde” Untertitel?) ausgestrahlt.

Hildegard Behrendt / 08.11.2017

Super, danke vielmals….x-fach geteilt!

Frank Mußhoff / 08.11.2017

Aufnahme sofort programmiert. Danke für den Hinweis!

Margit Frank / 08.11.2017

Der Sendetermin und die Auswahl des Senders für diese Dokumentation ist wieder bezeichnend. Da werden sich die Zuschauerzahlen sicher in Grenzen halten. Das ist eine andere Art von Zensur

S.Niemeyer / 07.11.2017

You made my day mit dieser Ankündigung!

Andreas Rochow / 07.11.2017

Haben die mutigen ö.-r. Faktenchecker etwa diesmal nichts an dem Film auszusetzen? Spannung und Vorfreude! Danke für die Verbreitung des Sendetermins.

Gernot Radtke / 07.11.2017

Termin vorgemerkt! - Dem sollte dann noch ein dritter Teil folgen, der sich ausschließlich mit dem derzeit virulentesten Antiseminitismus (Judenhaß) der muslimischen Welt beschäftigt. Gegebenenfalls könnte man, da 45 Minuten kaum für die Behandlung des Themas reichen, einen Mehrteiler daraus machen. Diente auf jeden Fall der Völkerverständigung und dem interreligiösen Dialog. Man sollte gut kennen, vor was man sich zu fürchten hat.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 21.05.2023 / 06:15 / 31

Der Sonntagsfahrer: Im offenen Vollzug

Obwohl wir während Corona alle schon mal geübt haben, kennen viele noch nicht den Unterschied zwischen offenem Vollzug, geschlossenem Vollzug und Bewährungsstrafe. Hier ein paar anschauliche…/ mehr

Dirk Maxeiner / 14.05.2023 / 06:15 / 127

Der Sonntagsfahrer: Wenn der Gaul mit der Physik durchgeht

Der Präsident der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft" Joachim Ullrich ist ein verdienter Wissenschaftler und kluger Kopf. Umso erstaunlicher erscheint deshalb der ideologische Quark, den Deutschlands oberster Physiker…/ mehr

Dirk Maxeiner / 11.05.2023 / 06:15 / 104

Anhaltend starker Geburtenrückgang: Die Medien schweigen

Vorgestern gab das Statistische Bundesamt für den Februar erneut einen signifikanten Geburtenrückgang in Folge bekannt, der zeitlich auffällig mit der Impfkampagne korreliert. Das mediale Desinteresse…/ mehr

Dirk Maxeiner / 30.04.2023 / 06:15 / 131

Der Sonntagsfahrer: Abu Graichen

Um den grünen Staatssekretär Patrick Graichen hat sich eine Großfamilie auf der grünen Allmende des Wirtschaftsministeriums breitgemacht. Wenn man lange genug filzt und walkt, dann…/ mehr

Dirk Maxeiner / 27.04.2023 / 06:00 / 139

Eine Million durch Impfung gerettet? Demontage eines Gerüchts

Die Meldung, eine Million Menschen sei durch die Covid-Impfung gerettet worden, machte vergangene Woche große Karriere, schaffte es in die Leitmedien und sogar in die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 23.04.2023 / 06:15 / 72

Der Sonntagsfahrer: 500.000 Kilometer

Mein Freund hielt die Hand vor die Augen und wandte sich ab, weil er wusste, was jetzt kommen würde. Etwas in mir bemächtigte sich meiner…/ mehr

Dirk Maxeiner / 16.04.2023 / 06:15 / 36

Der Sonntagsfahrer: Die alte Scheune am Ende der Straße

Die einzige Geisterstadt, die ich bis dahin besichtigt hatte, lag im Death Valley unter dem Meeresspiegel. Dies war die zweite. Und sie hat den unschlagbaren…/ mehr

Dirk Maxeiner / 09.04.2023 / 06:00 / 50

Der Sonntagsfahrer: Die Auferstehung des Diesels

„Der Gekreuzigte ist auferstanden von den Toten, das verkündet uns nicht nur die Frohe Botschaft, das ist die Frohe Botschaft“, hört man in diesen Tagen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com