Gerd Habermann, Gastautor / 14.02.2020 / 16:00 / Foto: GH / 14 / Seite ausdrucken

Der Baum und das Efeu

Von Gerd Habermann.

Im Park steht ein stattlicher Baum. Nicht nur, dass er uns durch sein Aussehen, seine Früchte vielleicht, seinen Schatten, seine Kühlung im Sommer erfreut und was er sonst an für uns nützlichen Funktionen bereithält. Überdies ist er spendabler Gastgeber für Vögel und allerlei Kleintiere, und an niemanden schickt er eine Rechnung. Es macht ihm auch nicht viel aus, wenn sich eines Tages eine Efeupflanze hochranken mag, die Halt aus ihm zieht und seinen kahlen Stamm sogar mit ihren Blättern schmücken kann.

Man lebt lange in Koexistenz zusammen, aber eines Tages hat der Efeu den Baum bis in die Krone hinauf überwachsen, und was im Winter noch wie ein grüner Schmuck aussehen mag, wird ihm zum Verderben. Der Efeu nimmt ihm Luft und Licht. Eines Tages beginnt er an seinen Ästen zu verkümmern, und es kommt der Morgen, vielleicht nach einer Sturmnacht, da sehen wir ihn umgestürzt mitsamt seiner noch grünenden Gastpflanze. Sie gehen nun gemeinsam zugrunde.

Dies ist ein Bild vom Kapitalismus (der Marktwirtschaft) und dem Wohlfahrtsstaat. Der Baum ist der Wirt, der Efeu der Gast, der nicht gefragt hat und der nicht zahlt. Der Baum wie der Wohlfahrtsstaat ist wie eine Allmende mit freiem Zugang für alle, er hat keinen Preis und stellt keine individuelle Rechnung aus. Er folgt einer Ethik des Teilens, der „Solidarität“, der „sozialen Gerechtigkeit“ – auf Kosten des Wirtes. Er kann ja nur an die einen „umverteilen“, was er anderen genommen hat: Jenen, die er die „Besserverdienenden“ nennt.

Sie bringen ja vorsätzlich Ihre Kunden um!

Sein Geschenke sind die „öffentlichen Güter“, die er auch da bereitstellt, wo sie ökonomisch-technisch als private Güter angeboten werden könnten: staatlich organisierte soziale Sicherheit zum Beispiel, der garantierte staatliche Beistand in allen Risiken und Lebenslagen, auch, wo Selbsthilfe das nächstliegende wäre. Erziehung, Betreuung und Bildung gehören dazu, auch Verkehr oder die sogenannte Daseinsvorsorge insgesamt, aus welchem unbestimmten Begriff man ohne weiteres eine Vollsozialisierung der Wirtschaft ableiten könnte. Gehören die Lebensmittel-, Textil- oder Wohnungsversorgung etwa nicht zur Vorsorge dieser Art – und vielleicht demnächst die Luft, gar das Klima?

Und was er nicht direkt als öffentliches Gut auch selber produziert, wird er es nicht wenigstens als „nützlich“ („meritorisch“) fördern und anderes dagegen, wo nicht verbieten, so doch wenigstens als gefährlich (zum Beispiel Tabak- oder Alkoholgenuß, dickmachende Lebensmittel und womöglich zu viel Sex im Alter?) hinstellen („demeritorisch“)? Dies sucht er durch propagandistisches Nudging, zu deutsch wohlmeinende Bevormundung, zu erreichen. So wird auch der harmlose Genussraucher mit der Warnung „Rauchen ist tödlich“ und entsprechenden scheußlichen Bildern auf der Zigaretten- oder Zigarrenschachtel, ja selbst auf der Tüte oder Dose mit Pfeifentabak schockiert. Ich fragte einmal eine Tabakverkäuferin: Was denken Sie sich eigentlich dabei, dass Sie uns so tödliche Kost verkaufen? Wo bleibt denn Ihr Gewissen? Sie bringen ja vorsätzlich Ihre Kunden um!

Der aktuelle Wohlfahrtsstaat ist noch nicht Staatsozialismus in seiner vollen Durchführung, noch gibt es private Güter, private Produktionsmittel mit Unternehmern  und keinen zentralen staatichen Wirtschaftsplan. Noch hat der Efeu den Baum nicht erstickt, aber der Zeitpunkt könnte bald kommen. Der Wohlfahrtsstaat kann nur leben, solange der Kapitalismus lebt, das heißt, solange es noch Unternehmerlust und Gewinnchancen gibt und die individuelle Freiheit in Konsum und Produktion noch nicht totreguliert wurde. Auch gibt es grundsätzlich eine Beschränkung der öffentlichen Güter auf die Bevölkerung einer Nation, die sie hervorbringt. Wird Deutschland jedoch zur sozialen Allmende für die ganze Welt, wie es die dominierende universalistische Ethik suggeriert, da könnte der kapitalistische Wirt bald sein übernutztes Gasthaus schließen: die „Tragödie der Allmende“ wäre herbeigekommen.

Gerd Habermann ist geschäftsführender Vorstand der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft

Foto: GH

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

N. Kerner / 14.02.2020

Einer der Dinge, die wirklich das baldige Ableben beschleunigen können. Das Schöne ist, dass aktive Raucher, die Nichtraucher mit dem Qualm beglücken. Eine süße Geschichte am Rande: Vater und Sohn sind starke Raucher und die Mutter stirbt an Lungenkrebs.

Rolf Mainz / 14.02.2020

Die Symbolik des Seerosenteichs halte ich für noch prägnanter: man erfreut sich an den schönen Seerosenblüten, und deren (stark zehrender) Bestand verdoppelt sich täglich. Dagegen ist (vermeintlich) zunächst nichts zu sagen - bis eines Tages der Teich bereits halb voller Seerosenpflanzen ist. Am Folgetag ist die Wasserfläche komplett zugewachsen, in der Folge “kippt” der Teich und alles Leben erstirbt nach und nach… Manchen scheint der Zusammenhang unbekannt, aber vielleicht war “Bio” ja am “FFF-Freitag”.

Karl Krumhardt / 14.02.2020

Vielen Dank für diese sehr anschauliche und dabei angenehm kurz und knackig gehaltene Erklärung! Gerne mehr davon! Herzlichen Gruß Karl Krumhardt

Dieter Kleber / 14.02.2020

Ich habe spontan einen Teil meiner noch vorhandenen Reichsmark für eine Spende überwiesen, so hat mir der Beitrag des Autors wohlgetan.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Habermann, Gastautor / 10.01.2024 / 15:00 / 16

Der gewerkschaftliche Streik – ein archaisches Relikt

Früher war der Streik ein Notstandsrecht, als solcher im Kampf ums Überleben zu billigen. Aber worum geht es heute? Um Lohnprozente, um eine weitere Verringerung der…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 27.08.2023 / 14:30 / 19

Die Selbstzerstörung des Wohlfahrtsstaates

Der Wohlfahrtsstaat ist die Kunst, die Bürger mit ihrem eigenen Geld vom Staat abhängig zu machen, denn der Staat ist keine Kuh, die im Himmel…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 15.04.2023 / 12:00 / 75

Der langsame Tod des Weströmischen Reiches

Das Weströmische Reich starb, weil es sich in eine freiheitsfeindliche Bürokratie verwandelte. Hier wird dieser Prozess in gebührender Breite beschrieben, auf dass wir davon lernen mögen.…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 10.10.2022 / 16:00 / 19

Eine Reise ins Land Schlaraffia

Das neue Bürgergeld und dazu ein wenig Schwarzarbeit schafft eine Position, in der es sich bei mittleren Ansprüchen recht angenehm leben lässt. So werden weitere…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 14.08.2021 / 10:00 / 9

Eigentum und Freiheit: Was steht in den Parteiprogrammen? (6)

Welche der großen Parteien haben eine eher freiheitliche und welche eine überwiegend kollektivistische Programmatik? Die 6-teilige Reihe nimmt sich die sperrigen Wahlprogramme vor. Heute: DIE…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 13.08.2021 / 16:00 / 7

Eigentum und Freiheit: Was steht in den Parteiprogrammen? (5)

Welche der großen Parteien haben eine eher freiheitliche und welche eine überwiegend kollektivistische Programmatik? Die 6-teilige Reihe nimmt sich die sperrigen Wahlprogramme vor. Heute: SPD…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 12.08.2021 / 14:00 / 0

Eigentum und Freiheit: Was steht in den Parteiprogrammen? (4)

Welche der großen Parteien haben eine eher freiheitliche und welche eine überwiegend kollektivistische Programmatik? Die 6-teilige Reihe nimmt sich die sperrigen Wahlprogramme vor. Heute: BÜNDNIS…/ mehr

Gerd Habermann, Gastautor / 11.08.2021 / 16:00 / 22

Eigentum und Freiheit: Was steht in den Parteiprogrammen? (3)

Welche der großen Parteien haben eine eher freiheitliche und welche eine überwiegend kollektivistische Programmatik? Die 6-teilige Reihe nimmt sich die sperrigen Wahlprogramme vor. Heute: AfD…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com