Der Ausgrenzungs-Workshop des Dr. Braun

Bislang gibt es nur einzelne Workshops, in denen die Deutschen lernen sollen, wie sich Diskriminierung und Ausgrenzung anfühlt. Manch einer denkt aber scheinbar volkspädagogisch größer.

In der letzten Woche gab es bei bild.de die Schlagzeile „Skandal-Workshop bei Polizei u. Bundeswehr: Weiße sollen sich für Hautfarbe schämen“. Das verhieß ein Aufreger-Thema. Konkret ging es um den „Blue-Eyed“-Workshop von Jürgen Schlicher, mit dem Schüler, angehende Polizisten und Bundeswehrsoldaten für Rassismus und Ausgrenzung sensibilisiert werden sollen. Die Kursteilnehmer würden in Schlichers Kursen, so heißt es, durch eigenes Erleben erfahren und lernen, wie es ist, aufgrund einer willkürlichen Eingruppierung diskriminiert zu werden bzw. die Diskriminierung anderer hinzunehmen.

Konkret werden in den Workshops die Blauäugigen von den Braunäugigen getrennt. Die Blauäugigen werden gezielt gedemütigt und ausgegrenzt, während die Braunäugigen respektvoll behandelt werden. Für die Autorin des Beitrags von bild.de war es skandalös, dass diese Workshops aus ihrer Sicht vor allem das Ziel zu haben schienen, weißen Einheimischen das Gefühl zu vermitteln, sich ihres Weißseins zu schämen zu müssen.

Inwieweit das nun wirklich die Intention von Jürgen Schlicher ist, soll hier nicht das Thema sein. Grundsätzlich ist es ja unbestritten richtig, Menschen dafür zu sensibilisieren, wie schnell sie bereit sein könnten, eine Menschengruppe auszugrenzen und ihrer Grundrechte zu berauben, die ihnen nach der Verfassung oder der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte eigentlich selbstverständlich zustehen müssten. Dabei sollte es dann auch nicht nur um Rassismus gehen bzw. um Ausgrenzung aufgrund körperlicher Merkmale. Und es sollten nicht nur Schüler, Polizeianwärter oder Soldaten einen solchen Workshop belegen, sondern möglichst alle Bürger, also auch politische Verantwortungsträger.

Das würde Jürgen Schlicher wohl überfordern. Seine Workshops können ja doch jeweils immer nur von einer überschaubaren Gruppe besucht werden. Das ist also inhaltlich wie im Umfang noch ausbaufähig.

Meister im Groß-Denken

Ließe sich da nicht besser gleich ein entsprechend großer deutschlandweiter Versuch organisieren, statt auf viele kleine Workshops zu setzen? Groß zu denken ist ja bekanntlich eine der Kernkompetenzen der derzeitigen Bundesregierung. Mag sie praktisch bei Aufgaben, wie beispielsweise Erhalt und Ausbau der Infrastruktur auch etwas schwächeln, bei den ganz großen Zielen ist sie nicht kleinlich. Und wer sich zutraut, Klimaveränderungen, die es schon vor Erscheinen der Menschheit auf diesem Planten gab, durch politische Beschlüsse regulieren zu können, sollte an einem nationalen Selbsterfahrungskurs in Sachen Ausgrenzung und Diskriminierung nicht scheitern.

Dr. Helge Braun, bekanntermaßen Chef des Bundeskanzleramts, hat sich dieser Aufgabe offenbar angenommen und versucht, einen solchen gesamtdeutschen Workshop zu starten. Dagegen sind Jürgen Schlichers Blauaugen-Seminare Kinderkram.

Den nicht ganz freiwilligen Teilnehmern am Workshop von Dr. Braun darf man nur nicht von vornherein sagen, dass sie Teil einer erzieherischen Versuchsanordnung sind. Das Ausgrenzungsmerkmal in der Übung hat der Kanzleramtsminister auch neu gesetzt, denn es bot sich gerade an, auf jene Störenfriede zurückzugreifen, die die Injektion neuartiger und nur kurzzeitig getesteter Präparate verweigern: „Geimpfte werden definitiv mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte […] Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist“, hatte Dr. Braun die Nation via „Bild am Sonntag“ wissen lassen.

Geniale Versuchsanordnung: Die Ausgrenzung Ungeimpfter scheint auf den ersten Blick irgendwie rational und nachvollziehbar zu sein und ist andererseits nach kurzem Nachdenken als etwas erkennbar, das jeder freiheitlich-demokratischen Grundordnung vollkommen widerspricht. Grundrechte können selbstverständlich nicht an einen Impfstatus gebunden sein, wenn es sich bei der zu bekämpfenden Krankheit nicht um eine tödliche Seuche wie Pest oder Cholera handelt, sondern um eine sicher ernstzunehmende Erkrankung, die aber für ein funktionierendes Gesundheitssystem in einem westlichen Industrieland ohne jedwedes Notstandsrecht beherrschbar sein sollte. Das weiß sicher auch Dr. Braun, aber im Interesse seines Workshops darf er es uns natürlich nicht verraten.

Vielleicht sind wir ja schon seit 18 Monaten Teil eines großen Workshops. Die Erfahrung, dass sich eine Gesellschaft, die Freiheit und Demokratie in den letzten Jahrzehnten verinnerlicht zu haben meinte, ihre Grundrechte weitgehend widerspruchslos nehmen ließ und eine bis dato unvorstellbare Vormundschaft der Staatsorgane über den eigenen Alltag akzeptierte, war ja für alle Bundesbürger neu. Und jetzt soll in einem nächsten Schritt vielleicht die Ausgrenzungsbereitschaft getestet werden.

Menschen als Restrisiko

Erste Ergebnisse der Ausgrenzungsbereitschaft waren nach der Ansage von Dr. Braun schnell zu sehen, zumindest bei Politikern. Robert Habeck, der grüne Beinahe-Kanzlerkandidat, zeigte sich voll ausgrenzungsbereit:

„In dem Moment, wo allen Menschen ein Impfangebot gemacht worden ist, sieht Solidarität so aus: Man muss sich nicht impfen lassen, aber kann nicht damit rechnen, dass alle anderen auf ihre Freiheit verzichten, weil man sich nicht hat impfen lassen“, wurde er von den Zeitungen der Funke Mediengruppe zitiert. Was Habeck beschreibt, verlangt zwar gar kein Ungeimpfter, sondern er will nur die Grundrechte, die jedem Bürger unabhängig von einer Impfung zustehen. Aber diese verschwurbelte Umschreibung für eine Ausgrenzung hört sich einfach nicht so hart an. So geschmeidig wie Robert Habeck beschreibt nicht jeder seiner grünen Parteifreunde die eigene Zustimmung zur Teilung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann formuliert klarer: „Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist“.

Dass SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erklärte, es werde bald „nichts anderes übrig bleiben, als den Zutritt zu Räumen, wo viele Leute eng zusammenkommen, auf Genesene und Geimpfte zu beschränken“, war natürlich zu erwarten. Aber auch CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sprang sofort auf den Vorstoß von Dr. Braun an, indem er sagte, die „Normalität für Geimpfte muss auch dann möglich sein, wenn es für nicht Geimpfte Einschränkungen bedarf“.

Doch unter den politischen Verantwortungsträgern gab es auch Widerspruch zu solcher Ausgrenzung und Diskriminierung. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hatte Brauns Vorstoß scharf zurückgewiesen. Dies wäre "die Einführung der Impfpflicht durch die Hintertür […] Überdies ist eine solche Kategorisierung von Grundrechten in eine erste und eine zweite Klasse klar verfassungswidrig". Die Wahrnehmung der Grundrechte könne nicht dauerhaft von einem Wohlverhalten abhängig gemacht werden, das vom Kanzleramt als richtig definiert werde, so Kubicki. "Die Bundesregierung nimmt hiermit eine massive Spaltung der Gesellschaft in Kauf." Sogar Unions-Kanzlerkandidat Laschet zeigte Bedenken: „Ich halte nichts von Impfpflicht und halte auch nichts davon, auf Menschen indirekt Druck zu machen, dass sie sich impfen lassen sollen“.

Die ersten Ergebnisse aus dem Politiker-Soziotop gibt es also schon, jetzt müssten nur noch die Bürger reagieren. Hernach, wenn der ganze Versuch irgendwann vorüber ist, könnte die bundesdeutsche Gesellschaft durch die Lehren daraus vielleicht hinreichend für neue drohende illiberale und vormundschaftliche Anfechtungen sensibilisiert und immunisiert sein, auch dank der Therapie von Dr. Braun.

Aber zum Schluss ganz im Ernst: Ob man es unterhaltsam findet oder nicht, sich die obrigkeitsstaatlichen Phantasien von Regierenden im Ausnahmezustand als volkspädagogische Maßnahme vorzustellen, ändert an einer Erkenntnis nichts. Nicht nur, wer sich selbst Freiheit und Grundrechte widerspruchlos entziehen lässt, ist für ihren Verlust mitverantwortlich, sondern auch, wer widerspruchslos zuschaut, wenn sie anderen entzogen werden.

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Peter Bauch / 27.07.2021

Wenn sich im Winter herausstellt, daß die ganze Impferei eh für die Katz ist, werden Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Geimpfte nicht mehr möglich sein. Der Dr. Braun hat jedenfalls jetzt seine großen Auftritte. Aber er sollte schon aufpassen, daß ihm dann das Ganze nicht um die Ohren fliegt, wenn die Geimpften das merken.

b. stein / 27.07.2021

Dass Laschet verkündet, dass er nichts von der Braunschen Impfpflichtüberlegung hält ist so durchsichtig. Its a game! Good cop, bad cop. Armin muss gepusht werden also macht er jetzt auf Antagonist. Leider haben die CDU-ler wohl nicht eingeplant, dass wir schon gemerkt haben, dass, wenn der Armin morgens gegen etwas ist, er schon oft genug innerhalb von kürzester Zeit seinen Standpunkt in pro geändert hat. Ungeimpfte auch mit negativenTests einsperren wollen obwohl frei laufend Geimpfte sich und andere anstecken können, Empfehle die letzte Folge von “Talk im Hangar 7”, u. a. mit Prof. Püschel, Jule Neigel und dem Arzt Günther Loewit.

Werner Liebisch / 27.07.2021

“Ich werde niemandem, auch nicht auf seine Bitte hin, ein tödliches Gift verabreichen oder auch nur dazu raten.” Werter Herr Dr. Braun, für viele hat dieses Experiment mit den bedingt zugelassenen Mitteln schon tödlich geendet. Und trotzdem drängen sie zu Impfungen für Alle, die freiwillig sein sollten. Kommt ihnen der Satz oben bekannt vor? Sie sollten sich schämen, aktuelle Daten und Erkenntnisse der Wissenschaft zu dieser Krankheit zu ignorieren. Ärzte und Politiker sollten den Menschen dienen, helfen, nicht schaden. Sie waren/sind beides, in beiden haben sie voll versagt. Aber da sind sie in guter Gesellschaft, Panik Charly müsste ihr bester Freund sein.

Claudius Pappe / 27.07.2021

USA, Football,  Pittsburg Steelers ” Um im Training geimpfte und ungeimpfte Spieler auseinanderhalten zu können, entschied sich der Trainerstab laut ProFootballTalk die Ungeimpften mit gelben Armbändern zu markieren. ”  Quelle : Sport 1

Rainer Niersberger / 27.07.2021

So ist es und selbst als Geimpfter, das Motiv dafuer duerfte uebrigens weit verbreitet sein, halte ich jedwede Verpflichtung dazu fuer schlicht kriminell. Ich fuer meinen Teil weiss auch schon, wie ich mich bei der Wahl entscheiden werde, anders als Herr Ermler z. B.., denn Ratio, Realismus, Vernunft, Recht, Freiheit und nationale Souveränität sind mir tatsaechlich wichtig. Damit scheiden die Blockparteien rein logisch bei der Wahl schon mal aus. Aber Logik ist nicht jedermanns Sache.

Sara Stern / 27.07.2021

Berlin Neuköln und andere bunte Stadteile sind Inzidenzmeister und werden es auch bleiben bei gleichzeitig geringer Impfbereitschaft. Kann etwas mit der regionalen Kultur zu tun haben, da im Ruhrpott und Teilen Frankfurt a.M. dasselbe Phänomen auftritt. Querdenker, Nazis und Verschwörungstheoretiker werden in Kreuzberg, Neuköln und den anderen eher die Minderheit sein. Das ist denen meistens zu bunt dort. Ist dem Mann nicht klar, dass wenn er Maßnahmen gegen Ungeimpfte fordert er hauptsächlich die “Fachkräfte aus dem Süden” treffen wird?  Der checkt nicht, dass derartige Forderungen mit politisch wokem und korrektem Personal unmöglich durchsetzbar sind, weil die Gängelungen hauptsächlich “nicht-deutsche” treffen würde und damit die Rassismuskeule eigentlich schon bereit liegt. Genauso war doch mal die Diskussion, dass man Impfverweigerern auch die Behandlung verweigern sollte….dann hat sich aber rausgestellt, dass es doch mehrheitlich das “bunte Clientel” war, was die Behandlung benötigt und ungeimpft ist und nicht etwa die “bösen rechten Querdenker”.

Ilona Grimm / 27.07.2021

Jede Menge Leute,  für die ich mich fremdschäme, müssen sich ihrer weißen Hautfarbe schämen: Es sind sämtliche Politiker, die unser einstmals schönes und wohlhabendes Land, in dem ich sehr gut und sehr gerne gelebt habe, mit voller Absicht und „elitären“, nicht ganz unbekannten Auftraggebern, gehorchend, in den Ruin geführt haben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 11.01.2025 / 12:00 / 88

Eine Österreich-Lektion für Friedrich

Der CDU-Vorsitzende will lieber zurücktreten, als mit der AfD zu koalieren und begründet dies mit seinen Lehren aus der politischen Entwicklung in Österreich. Bei dieser…/ mehr

Peter Grimm / 06.01.2025 / 06:25 / 55

Kommt der Kanzler Kickl?

Österreich sieht jetzt Koalitionsverhandlungen der FPÖ mit der ÖVP entgegen. Plötzlich ist ein FPÖ-Kanzler Kickl denkbar. Der Bundespräsident hat den ungeliebten Kanzlerkandidaten bereits zum Gespräch…/ mehr

Peter Grimm / 01.01.2025 / 06:15 / 130

Wer hat Angst vor Einmischung?

Deutsche Spitzenpolitiker beklagen in schrillen Tönen, Elon Musk mische sich von außen in deutsche Politik ein. Bis vor gut 35 Jahren hatte die SED-Führung immer…/ mehr

Peter Grimm / 30.12.2024 / 06:15 / 53

Die Bundesregierung wünscht ein teures neues Jahr

Zum Jahreswechsel steigt die sogenannte CO2-Abgabe und heizt gerade bei der Energie die Preisspirale weiter an. Das ist aber kein Naturgesetz, sondern eine rein politische…/ mehr

Peter Grimm / 21.12.2024 / 06:00 / 238

Offene Fragen nach dem Magdeburger Anschlag

Mindestens fünf Tote und mehr als 200 Verletzte gab es gestern, als ein aus Saudi-Arabien stammender Mann gezielt in eine Menschenmenge im Magdeburger Weihnachtsmarkt fuhr.…/ mehr

Peter Grimm / 18.12.2024 / 14:23 / 59

Ministerpräsident von Gnaden der Linken

Es sollte in Sachsen keinen „Ministerpräsidenten von Gnaden der AfD“ geben, sagte eine linke Abgeordnete. Und weil Michael Kretschmer (CDU) schon im Koalitionsvertrag eine Abhängigkeitserklärung…/ mehr

Peter Grimm / 17.12.2024 / 06:15 / 61

Spielen zwei Kanzlerkandidaten den Kriegs-Wahlkampf?

Scholz und Merz reisten beide jüngst nach Kiew und wollten jeweils die besten Ukraine-Unterstützer darstellen, doch im Wahlkampf kultivieren sie in Kriegsfragen einen Gegensatz, um nicht völlig…/ mehr

Peter Grimm / 12.12.2024 / 14:00 / 61

Was folgt Thüringens Tollkirschen-Regierung?

Mario Voigt (CDU) wurde nach einem Kotau vor den Linken im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt. Dieses Alle-Parteien-gegen-die-AfD-Bündnis wird der einzig verbliebenen Oppositionspartei aber nur…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com