Kolja Zydatiss / 09.10.2020 / 10:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 48 / Seite ausdrucken

Der Ausgestoßene der Woche: Indubio

Jetzt hat es den Achgut.com-Podcast „Indubio“ erwischt. Wie Burkhard Müller-Ullrich, der den Podcast verantwortetet und moderiert, vor einigen Tagen auf Achgut.com mitteilte, wurde die Indubio-Folge „Trans-Babies und Pubertätsblocker“ von der Audio-Streaming-Plattform „Spotify“ entfernt. Sie verstoße gegen die Contentrichtlinien, habe der Konzern mitgeteilt (direkt auf Achgut.com sowie auf YouTube ist sie weiterhin verfügbar). Worin genau der Verstoß bestand, sagte das Unternehmen bis heute nicht.

Kurze Zeit, nachdem Achgut.com die Löschung öffentlich gemacht hatte, wurde dann praktisch die gesamte Podcast-Reihe mit über 60 Beiträgen gelöscht. Am 6. Oktober stellten Burkhard Müller-Ullrich und viele Leser fest, dass nun sämtliche Folgen von „Indubio“ bis auf eine – Nr. 29 vom 31. Mai – von Spotify entfernt worden waren. Warum hatte man eine Folge stehenlassen? „Wahrscheinlich hat jemand in der Eile ein Häkchen zu setzen vergessen, als er sich ans Löschen machte“, mutmaßt Müller-Ullrich.

Spotify ist ein sogenannter Audio-Streaming-Dienst. Neben Musik können auch Hörbücher, Podcasts und Videos gestreamt werden. Einfache und grundlegende Dienstleistungen sind kostenlos und werbefinanziert, erweiterte oder zusätzliche Funktionen sind Teil eines „Premium“-Angebots. Mit 299 Millionen aktiven Nutzern, von denen 138 Millionen zahlende Abonnenten sind, ist Spotify 2020 der weltweit größte Audio-Streaming-Abonnementdienst. Eine Reihe von Achgut.com-Lesern haben ihr bezahltes Spotify-Abonnement inzwischen aus Protest gekündigt.

Inhaltlich geht es wohl um Folgendes: In der Folge „Trans-Babies und Pubertätsblocker“ spricht die Bestsellerautorin Birgit Kelle über „Transgender“, ein Thema um das es auch in ihrem neuen Buch „Noch normal?“ geht. Kelle äußert im Interview mit Müller-Ullrich die Meinung, dass es sich bei den zunehmenden Selbstdiagnosen von (vor allem jungen) Menschen als „Transgender“ und dem explodierenden Interesse an Geschlechtsumwandlungen – vor allem im angloamerikanischen Raum – um einen medien- und aktivistengetriebenen Hype handelt. Sie weist zudem auf die Probleme hin, die entstehen können, wenn wir davon ausgehen, dass Geschlecht nichts mit Biologie zu tun hat und eine vom Individuum völlig frei wählbare Kategorie ist.

In Staaten wie den USA, Australien, Kanada oder Großbritannien, wo es im gesamten Land oder in einigen Gerichtsbarkeiten möglich ist, einfach so, durch einen banalen Behördengang, sein amtlich eingetragenes Geschlecht zu ändern, drängen inzwischen biologisch männliche Sportler in den Frauensport und zerstören diesen. Biologische Männer bestehen darauf, Umkleidebereiche, Toiletten oder Obdachlosenunterkünfte für Frauen nutzen zu können und klagen, wenn ihnen der Zugang verwehrt wird. In Großbritannien gab es den Fall Karen White, eine biologisch männliche „Trans-Frau“ die wegen eines Gewaltverbrechens verurteilt wurde und darauf bestand, in ein Frauengefängnis verlegt zu werden, wo sie weibliche Mitgefangene sexuell nötigte.

Das ist schlimm. Wohl noch schlimmer ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen von Aktivisten, Internetforen und Ärzten dazu gedrängt werden, eine Geschlechtsumwandlung als die Lösung für ihre psychischen Probleme zu sehen, also schwere und oftmals irreversible Veränderungen an ihrem Körper zuzulassen. Zum Teil sehr junge Menschen. In der englischsprachigen Welt werden Pubertätsblocker und Sexualhormone zum Teil bereits an 13-Jährige verabreicht. Beratende Vorgespräche sind kurz. Wenn der Teenager eine Geschlechtsumwandlung wünscht, wird die Behandlung oft relativ kurzfristig eingeleitet. Kritiker, die dieses Vorgehen infrage stellen, werden als „Transphobiker“ gebrandmarkt, die mit ihrer Intoleranz und rückständigen Einstellung unglückliche Jugendliche in den Selbstmord trieben. Auch auf diese Thematik geht Kelle im Podcast intensiv ein.

Man muss nicht immer mit Birgit Kelle einer Meinung sein, aber hier teile ich ihre Sorgen zu 100 Prozent. Natürlich gibt es Menschen, die „im falschen Körper“ geboren wurden und bei denen die Nicht-Einleitung einer Geschlechtsumwandlung zu jahrzehntelangen Depressionen und Suizid führen kann. Und natürlich sollte niemand diskriminiert oder gehänselt werden, der sich nicht gender-konform verhält und z.B. als Mann Make-Up trägt. Aber das Eindringen von biologischen Männern in Frauenräume ist nun einmal ein Problem, und der Boom von hoch-invasiven, irreversiblen medizinischen Eingriffen bei Minderjährigen, die vielleicht einfach nur eine Psychotherapie benötigt hätten, erst recht. Ich schätze, dass nicht nur Birgit Kelle und ich das so sehen, sondern eine große Mehrheit der Bundesbürger.

Dennoch wurde nicht nur der Podcast mit Birgit Kelle, sondern in einem zweiten Schritt praktisch die gesamte Podcast-Reihe mit über 60 Beiträgen gelöscht. Eine Reihe, über die Burkhard Müller-Ullrich schreibt: „Wir möchten einmal festhalten, dass in keiner Ausgabe von ‚indubio‘ jemals etwas vorgekommen ist, das auch nur entfernt unter Hassrede und Hetze fällt. Und es wird auch nicht vorkommen. Jeder, der diesen Podcast kennt und noch alle Tassen im Schrank hat, weiß das.“ Ich habe mir zwar nicht alle Folgen angehört, aber denen, die ich kenne, nach zu urteilen, kann ich diese Aussage nur unterschreiben.

Was ist hier also passiert? Spotify steht beim Thema Transgender offenbar unter besonderem Druck. Kürzlich soll der Dienstleister auch ein Gespräch des sehr erfolgreichen amerikanischen Podcasters Joe Rogan („The Joe Rogan Experience“) gelöscht haben, in dem dieser sich mit der Autorin Abigail Shrier unterhält. Schrier spricht in ihrem Buch ähnliche Punkte wie Kelle an: „Irreversible Damage: The Transgender Craze Seducing Our Daughters“. Laut einem Bericht von „Business Insider“ wird der Spotify-CEO Daniel Ek immer wieder von Mitarbeitern kritisiert, weil sein Unternehmen die „Transphoben“-Podcasts von Rogan weiterhin hostet. Dieser Streit sei bereits Thema bei zehn internen Meetings gewesen. „Offensichtlich säubert das Unternehmen gerade im Portfolio transkritische Töne“, vermutet Birgit Kelle.

Doch es gibt noch einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Der britische Soziologe Frank Furedi hat darauf hingewiesen, dass Zensur zwei Zwecke erfüllen kann. In ideologisch geschlossenen Gesellschaften dienen Zensurmaßnahmen der Durchsetzung des etablierten Wertekanons. Im europäischen Mittelalter wurden etwa Menschen von der Inquisition verfolgt, die an der Unfehlbarkeit des Papstes zweifelten. In der heutigen postideologischen und größtenteils postreligiösen westlichen Gesellschaft erfüllt die Zensur allerdings einen anderen Zweck. Sie soll eine neue Orthodoxie – also ein System allgemein anerkannter Überzeugungen – von Grund auf erschaffen. Im Gegensatz zu den älteren Formen der Zensur geht es heute darum, überhaupt erst einmal festzulegen, was moralisch richtig und was falsch ist.

Was für eine neue Orthodoxie soll in unserer Gesellschaft u.a. durch die Löschung angeblich „transphober“ Podcasts etabliert werden? Das ist schwer zu beschreiben. Laut Matthew Schmitz vom amerikanischen, jüdischen Tablet Magazine geht es den heutigen progressiven Aktivisten um eine „utopische Welt, die ohne Gewalt regiert wird, losgelöst von Grenzen, befreit von der Biologie“. Wir müssten „der Polizei die Finanzierung entziehen“, „[die Einwanderungsbehörde] ICE abschaffen“ und bejahen, „dass Trans-Frauen Frauen sind“. Furedi meint, der „namenlosen Ideologie“ unserer Zeit gehe es vor allem darum, alles zu bekämpfen, was die Menschen voneinander unterscheidet, etwa Nationalität, Religion, und eben auch die objektive Wirklichkeit des biologischen Geschlechts.

Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Internetplattformen in Deutschland aufgrund des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) unter erheblichem Druck stehen, angebliche „Hassrede“ zu entfernen. Im Zweifel gilt die Devise: Lieber löschen. Ein Druck, sich „progressiven“ Glaubenssätzen zu beugen, und seien sie noch so absurd, kann, wie wir gesehen haben, auch von Mitarbeitern ausgehen.

Doch das Problem geht meiner Meinung nach tiefer. Viele Unternehmen scheinen sich aus eigenem Antrieb dem hyperprogressiven, hyperinklusiven Zeitgeist anbiedern zu wollen. In Großbritannien richtet die Supermarktkette Sainsbury’s etwa „Safe Spaces“ (also Schutzräume) für farbige Mitarbeiter ein (die sie später, nachdem es Kritik gab, in „online Unterstützungsgruppen“ umbenannte). In Deutschland ersetzt der Softwarekonzern SAP „diskriminierende“ Fachbegriffe wie „Master“, „Slave“ oder „Blacklist“. Und der amerikanische Eiscremehersteller Ben & Jerry’s (Teil des multinationalen Konzerns Unilever) mischt sich immer wieder in Einwanderungsdebatten ein.

Solche Gesten sind billig und die Kapitalisten können sich im warmen Glanz progressiver Bewunderung sonnen, ohne sich um gute Löhne oder anständige Arbeitsbedingungen kümmern zu müssen. Im besten Fall tragen die immer abstruseren Permutationen der Identitätspolitik – das Ausspielen von (Opfer-)Gruppe gegen (Opfer-)Gruppe und die immer narzisstischere Beschäftigung mit privaten Kränkungen und Befindlichkeiten – sogar zur Spaltung der breiten Masse der Lohnabhängigen bei, was für die ökonomischen Eliten nur von Vorteil sein kann.

So ziehen Aktivisten, Staat und Unternehmen alle an einem Strang. Nur der normale Bürger nicht. Denn dessen Überzeugungen sind jetzt „Hassrede“. Und vor Hass muss die Offene Gesellschaft™ geschützt werden.

 

Hinweis der Redaktion:

Achgut.com hat Vorsorge dagegen getroffen, um von einzelnen Internet-Diensten und Plattformen unabhängig zu sein. INDUBIO kann man weiterhin und wie bisher schon direkt auf Achgut.com, auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 09.10.2020

Frau Lotus, Sie bedauern, “verflixt. Warum habe ich kein Spotify Abo, das ich kündigen kann”? Ich aber habe eine Bahn Card! “Schön, dass Sie da sind . . . ” ? przeszłość

Gabriele Klein / 09.10.2020

@B. Oelsniz Sie haben völlig recht, Achgut spotify fans sollen sich mal nicht so haben und die Luft aus ihrem Ballon lassen. Denn die Auswahl bei open spotify scheint mir derart groß dass man da auch ausweichen kann. Z.B. indem man sich den Ernst Busch Fans anschließt, von denen ich auf Spotify las dass es 9.836 monatliche Hörerinnen sein sollen. Für diese reicht das Programm von Stalin Freund Genosse,  Einheitsfront, , Dank an die Soviet Soldaten bis hin zu Ami go home. Also man findet schon noch was,  auf spotify, und natürlich auch You tube, so ist das nicht…

Sabine Lotus / 09.10.2020

Verflixt. Warum habe ich kein Spotify Abo, das ich kündigen kann. Und Coca Cola trinke ich sowieso nicht und dann fahre ich auch noch dieses Gutmenschenkonzernauto, das auch noch großartig ist (aber auch aus besseren Zweiten stammt). Dreck…Dreck…Dreck… Aber Amazon werde ich kündigen, so. *kleines Katzenmiauen Grrr*

K.Bucher / 09.10.2020

wie heißt es so schön ? Keine Ansprüche ist Automatisch auch keine Erwartung : mein Fazit :::Millionen die genauso wie ich unterwegs sind pfeiffen inzwischen seit Jahren auf ´dieses dämliche Fratzen Buch—Zwitter und weitere Islam faschistoide Kommunisten Medien wie zum Beispiel die Kommunisten Zeit , oder die Linke Welt dann noch die Süddeutsche Alpen Prawda oder auch den Münchner alias Kommunisten Merkur, und Natülich auch inzwischen hier in Österreich die Islam faschistoide KRONE die schon länger zur deutschen Funke Medien Gruppe gehört .Zuzüglich dieser ganzen Narren Anstalten die sich öffentlich Rechtlich schimpfen Es ist letztendlich nichts anderes als ein Lernprozess . ich habe auch bewusst seit Jahren keinen Kühlschrank mehr , für was auch ? ich bin ein EIN Personen Haushalt und kaufe Täglich genau das ein was ich auch Direkt verbrauche . Der vorteil an der Sache ist- ich mache mich immer unabhängiger von anderen die ich sowieso immer weniger mag , und unabhängig zu sein bedeutet auch gleichzeitig FREI zu sein . Und zudem produziere ich viel weniger Müll , das ist wirklich gelebter Umweltschutz als pseudo Mäßig für Alle sichtbar einen schwer giftigen Seltene Erden Elektro Karren zu fahren ...Basta !

HaJo Wolf / 09.10.2020

“In der heutigen postideologischen und größtenteils postreligiösen westlichen Gesellschaft erfüllt die Zensur allerdings einen anderen Zweck. Sie soll eine neue Orthodoxie – also ein System allgemein anerkannter Überzeugungen – von Grund auf erschaffen. Im Gegensatz zu den älteren Formen der Zensur geht es heute darum, überhaupt erst einmal festzulegen, was moralisch richtig und was falsch ist.” - Das halte ich für einen grundsätzlichen Irrtum. wir haben weder eine postideologische noch eine postreligiöse Gesellschaft. Die herrschende (sic!) Ideologie ist linksgrün (mit allen schädlichen Folgen) die neue Religion ist “Ökologie und Klimaschutz”. Wer sich dem nicht beugt, ist längst in den Fängen der modernen Inquisition: Existenzbedrohung bis Jobverlust, Ächtung sogar der Familie, Abwertung durch Politiker (Corvidiot usw) und so weiter… Wir sind bald wieder im Mittelalter angekommen, nicht nur energie-/strommäßig, sondern auch ethisch-moralisch und vor allem - danke, ihr grünen Vollpfosten - wirtschaftlich. +++ Meine Meinung zu dem ganzen Genderwahnsinn: alle bekloppt! Die Natur irrt sich nicht. Wer als Mann geboren wurde, ist ein Mann, möglicher-, nein, wahrscheinlicherweise ein Weichei (so wurden schon seine Eltern erzogen), aber keine Frau. Und eine frau bleibt eine Frau, auch wenn sie fett, hässlich und von unbestimmten Geschlecht ist (ich denke da an eine Polizistenbeschimpferin) - gäbe es nur noch solche Frauen, ich würde schwul.

Peter Petronius / 09.10.2020

Ich gestehe, daß ich einst Richard O’Briens The Rocky Horror Picture Show (1973 bzw. Film 1975) ganz toll fand und damit dem Kulturmarxismus Vorschub geleistet habe. Aus Protest und Zeichen meines Widerstands gegen die sich selbst zersetzende, weil anale westliche Gesellschaft habe ich den Soundtrack sowie den Film jetzt von meinen Festplatten gelöscht. Auf Spotify bin ich, als Teil der Generation Musikkassette und Früh-CD eh nicht.

B. Oelsnitz / 09.10.2020

Nachtrag Nr. 1 - @ Axel Heinz: Danke für Ihren Beitrag, er ist völlig in meinem Sinne. Es gibt ein Sprichwort, daß ich leider nur dem Sinne nach verfügbar habe und den Urheber nicht kenne. Es lautet sinngemäß so: Wer viel erreichen will, braucht große Feinde und noch bessere FREUNDE. Also, am Geld wir es wohl nicht liegen können. Selbiges liegt massenweise unnütz herum, so daß sogar Strafzinsen völlig werden, wenn man es der Bank überläßt.

Michael Bucher / 09.10.2020

Schade, dass ich bereits nach der Zensur dieser einen Indubio-Folge bei Spotify gekündigt habe.. Würde liebend gerne gleich nochmals kündigen ;-)

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Kolja Zydatiss / 04.04.2024 / 16:00 / 30

Israel steht allein da

Die Solidarität mit Israel nach dem schlimmsten Terroranschlag seiner Geschichte hat sich verflüchtigt. Berlin hat für den jüdischen Staat nur noch weltfremde Forderungen und Belehrungen…/ mehr

Kolja Zydatiss / 26.03.2023 / 11:00 / 23

Beklagen wir uns zu viel?

Vielen Menschen auf der Welt geht es schlechter als uns. Warum also klagen? Draußen öffnen sich die Blütenknospen. Es ist wieder Frühling. Berlin wird heute…/ mehr

Kolja Zydatiss / 28.10.2022 / 10:00 / 121

Ausgestoßene der Woche: Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht nannte die Grünen die „gefährlichste Partei Deutschlands“. Und wurde prompt von medialer und politischer Seite zerpflückt. Dabei klingt ihre Begründung sehr reflektiert. Die…/ mehr

Kolja Zydatiss / 21.10.2022 / 10:00 / 74

Ausgestoßene der Woche: Julia ist vom Skript abgewichen!

Die CDU-Bundesschatzministerin Julia Klöckner hat es gewagt, einen Beitrag von Tichys Einblick bei Twitter zu teilen. Und auch noch dazu zu stehen. Eine unverzeihliche Abweichung…/ mehr

Kolja Zydatiss / 14.10.2022 / 10:00 / 65

Ausgestoßene der Woche: „Wir haben mitgemacht“

Unter dem Pseudonym „Mic de Vries“ trug ein Kölner Unternehmer unter den Hashtags #Wirhabenmitgemacht und #Wirhabenausgegrenzt Beleidigungen gegen Ungeimpfte zusammen. Nun laufen gegen ihn Ermittlungen.…/ mehr

Kolja Zydatiss / 07.10.2022 / 12:00 / 50

Ausgestoßene der Woche: Jordan B. Peterson

Letzte Woche hat der Psychologieprofessor Jordan B. Peterson einen Vortrag in Berlin gehalten. Vor dem ausverkaufen Tempodrom demonstrierten rund 300 Personen unter dem Motto „Berlinverbot…/ mehr

Kolja Zydatiss / 30.09.2022 / 12:00 / 20

Ausgestoßene der Woche: Vom Bezahlkumpel entfreundet

PayPal, das bedeutet auf Englisch so viel wie „Bezahlkumpel“. Aber wenn man als Organisation oder Einzelperson im Netz die „falschen“ Meinungen vertritt, kann sehr schnell…/ mehr

Kolja Zydatiss / 16.09.2022 / 10:00 / 35

Ausgestoßene der Woche: Ronaldo trifft Peterson

Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir einen Ronaldo-Shitstorm aufgetischt bekommen, der nichts mit dessen Existenz als Sportler zu tun hat. Sondern mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com