Rainer Bonhorst / 29.06.2024 / 12:00 / Foto: Imago / 39 / Seite ausdrucken

Der Altersverwirrte und die Mauschler

US-Präsident Joe Biden führte sich vor laufender Kamera selbst als kaum amtstauglich vor, ohne dass sein Herausforderer etwas dafür tun musste. Und wie reagiert Europa? Da sind die Politikdarbietungen nicht minder beunruhigend.

Wenn der Gegner sich mitleiderregend verheddert, nuschelt, krächzt und ratlos ins Leere schaut, hat ein Großmaul, das stramm behauptet und sich durch Fakten nicht verwirren lässt, leichtes Spiel. Die Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump war vor allem eines: beängstigend. Einer von den beiden soll ab Januar die militärisch und wirtschaftlich größte Macht der Welt führen? Keine sehr ermutigende Aussicht.

Wer hat da was verloren? Hat Biden nur eine Debatte verloren? Ist er dabei, die Nominierung seiner Partei zu verlieren? Haben die Demokraten schon jetzt die Wahl verloren? Und wer hat da gewonnen? Ein Mann, von dem kaum einer einen Gebrauchtwagen kaufen würde. Ein Mann, der mit guten demokratischen Sitten auf Kriegsfuß steht. Ist Donald Trump nicht mehr zu bremsen?

Und was, wenn es so ist? An der Heimatfront wird sich Amerika noch mehr zerreißen. (Was bei einem Biden-Sieg allerdings nicht viel besser wäre.) Außenpolitisch würde sich mit Trump weniger ändern, als mancher befürchtet. Die europäischen NATO-Staaten sind längst dabei, Trumps knallharte Forderung zu erfüllen und ihren Verpflichtungen nachzukommen. Wirtschaftlich sind Biden und Trump in ihrer America-First-Politik beinahe Zwillinge, auch wenn der eine sanfter spricht und der andere den Kommando-Ton bevorzugt.

Nach dieser Debatte dürfte allerdings vor allem die Ukraine zittern. Trump wird Selenski die Pistole auf die Brust setzen und Putin mit Zuckerbrot und Peitsche zu Friedensverhandlungen bewegen. Dabei wird die Ukraine nicht ungeschoren davon kommen. Die bisherige Biden- und NATO-Alternative ist, Putin in die Knie zu zwingen. Ein zweifellos langwieriger und weiterhin blutiger Prozess. Ob Trump aber den russischen Großmacht-Träumer auf Dauer zähmen könnte, ist mehr als fraglich. Weshalb auch Polen und die baltischen Staaten beim Gedanken an einen Einzug Trumps ins Weiße Haus zittern.

Nur Trump kann für ein Wunder sorgen

Oder sind die Demokraten kurz vor Toresschluss noch zu retten? Da müsste erst einmal Joe Biden seine Altersschwäche eingestehen. Was unwahrscheinlich ist. Er selber sieht, wenn er in den Spiegel schaut, „den einzigen Mann, der Donald Trump schlagen kann.“ Während sich bei den Demokraten die schon lange schwelende Sorge verstärkt, das Biden genau der Mann ist, den Donald Trump schlagen kann.

Aber was tun? Einen neuen Zampano oder eine neue Zampana aus dem Hut zaubern? Kamala Harris wirkt gegen Trump zwar nicht älter, wohl aber noch schwächer als der Debattenverlierer Biden. Michelle Obama will nicht. Der Kalifornier Gavin Newsom würde wohl ganz gerne, aber er hat ein schweres Handicap: Er ist Gouverneur vom spinnerten Kalifornien und damit für den Rest Amerikas kaum vermittelbar. Gretchen Whitmer, die Gouverneurin von Michigan wäre eine starke Kandidatin. Aber noch stärker dürfte sie sein, wenn sie abwartet, Donald Trump im Weißen Haus seine vier Jahre absolvieren lässt, um dann als Retterin Amerikas in die Bütt zu steigen.

Die brennende Frage bei den Demokraten lautet also: Was ist fataler, sehenden Auges der Niederlage entgegenzuwanken oder auf der Zielgeraden das Pferd zu wechseln? Die Granden der Demokraten sind dieser Tage nicht zu beneiden. Wahrscheinlich bleibt ihnen nichts anderes übrig, als auf ein Wunder zu warten. Das Wunder kann nur Donald Trump heißen. Der unberechenbare Herr von Mar-a-Lago ist immer für eine Katastrophe gut, die ihn disqualifiziert. Und die seinem stolpernden Gegner doch noch die Möglichkeit gibt, sich für ein paar weitere Jahre im Weißen Haus zu verschnaufen.

Wer aber nach der schrecklichen Debatte noch darauf wetten möchte, wie ich es vor einiger Zeit leider getan habe, sollte seinen Einsatz schon mal als Verlust verbuchen. 

Und was läuft in Europa?

Während Amerika in Katerstimmung seine Präsidentschaftskandidaten, den Ü-80er und den knapp U-80er betrachtet, hat man in Europa auch reichlich Gelegenheit, den Kopf über die politischen Eliten zu schütteln. Da auf unserem Kontinent gerade Fußballfieber herrscht, wollen wir das Geschehen möglichst sportlich nehmen.

Ganz großes Drama bietet der Präsident von Frankreich. Er antwortet mit einer Schocktherapie auf den Vormarsch der rechtsnationalen Konkurrenz, die sein Mitte-Bündnis bei den Europawahlen nicht nur ausgedribbelt, sondern geradezu überrollt hat. Den Schock, der ihn damit erwischt hat, hat er prompt an seine Landsleute in Form von plötzlichen Neuwahlen gekontert. Abgeordnete standen quasi über Nacht vor verschlossenen Büros und mussten sich holterdipolter in einen Wahlkampf stürzen, ohne vorher trainieren zu können. Ein Befreiungsschlag? Eher eine Aufforderung zu einem neuen Schock. Denn wie es aussieht, muss Emmanuel Macron demnächst mit einem Parlament kohabitieren, das von Marine Le Pens Vordermann Jordan Bardella dominiert wird. Da zeichnet sich ein nicht sehr wunderbares Freundschaftsspiel zwischen dem Präsidenten und dem möglichen Ministerpräsidenten ab.

Holterdipolter auch in Großbritannien. Dort hat der Premierminister aus purer Verzweiflung Neuwahlen ausgerufen. Wie ein Torwart, dessen Verein Null zu Fünf hinten liegt und der nun durch einen Weitschuss wenigstens noch auf einen Ehrentreffer hofft. Vermutlich vergebens. Auch auf der Insel gab's ein Zweierduell, das ausging wie das Hornberger Schießen. Labours Keir Starmer festigte seinen Ruf als begnadeter Langweiler, während Noch-Premierminister Rishi Sunak austeilte wie ein angeschlagener Boxer, der er ja auch ist. Am 4. Juli wird Starmer den jetzt schon geschlagenen Sunak in Nummer 10 Downing Street ablösen. Die Frage ist nur noch, ob die Labour-Mehrheit groß oder gigantisch ausfallen wird.

In der Berliner Luft versucht die Regierungsmannschaft, einen ganz eigenen Beitrag zum fußballerischen Sommermärchen zu liefern. Und zwar durch Holzen und Mauern im eigenen Strafraum, weil keiner dem Anderen den Ball gönnt. Es bedarf nicht viel, und der Ball rollt dem müden Torwart ins Netz, hinein gefummelt vom eigenen Team. Womit der Trend zum Eigentor, der sich bei der Fußball-EM verfestigt hat, auch die Politik erobern würde. Kommt es zum vorzeitigen Spielabbruch oder müssen sich die Zuschauer das Gewurstel bis zum bitteren Ende anschauen? Wahrscheinlich bolzen die Spieler unverdrossen weiter, weil sie Angst vor einem Leben nach dem Schlusspfiff haben.

Stabilität nur in Italien?

Geht es denn nirgendwo ruhig und gelassen zu? Im Prinzip ja. Ausgerechnet in Italien, wo man traditionell an wilde Szenen gewöhnt war. Aber die dortigen Fratelli haben ihr Land in einen Hort der politischen Stabilität verwandelt. Allerdings nicht im Sinne der nördlichen, chaotischen Nachbarn. Denen ist die neue italienische Stabilität zu rechts, weshalb auch die alte und vermutlich neue Präsidentin der EU-Kommission versucht, an Italien vorbeizudribbeln. Das kann ins Auge gehen, weil sich die führende Sorella der Fratelli nicht so leicht austricksen lässt. Giorgia Meloni strotzt vor Kraft und kann notfalls auf die alte italienische Kunst des Catenaccio zurückgreifen, die schon manchen siegessicheren Gegner zu Fall gebracht hat. Mal sehen, wie sie die Mitte-Links-Mauschler der EU noch das Fürchten lehrt. Sie hat ja auf dem rechten Flügel Europas einige Mitspieler.

Kurz und gut: Jenseits und diesseits des Atlantik kann man von Langeweile in der Politik nicht sprechen. Was als Entertainment ganz prima ist, wirkt aber beunruhigend beim ernsthafteren Blick auf die Weltlage. 

 

Rainer Bonhorstgeboren 1942 in Nürnberg, arbeitete als Korrespondent der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in London und Washington. Von 1994 bis 2009 war er Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dirk Freyling / 29.06.2024

Persönlich mag ich Trumps (insbesondere zur Schau gestellte) Religiosität nicht. Ich glaube, dass dies nur ein Kalkül ist, denn ohne Gottesgläubige wird er nicht zum Präsidenten gewählt. Was seine politischen Ziele betrifft sei u.a. Folgendes bemerkt…Trump will erneut massive Steuersenkungen und Regulierungskürzungen durchsetzen um Arbeitsplätze, Chancen und Wohlstand in Amerika zu erhalten. Trump will Lieferketten zurück in die USA bringen und die Abhängigkeit von China beenden. Deklarierte Handelsabkommen will er erneut überprüfen. Trump will einen 4-jährigen so genannten „National Reshoring Plan“. Sprich, er will Teile der nach China verlagerten Produktion zurück in die USA holen, um nicht mehr auf China für wesentliche medizinische und nationale Sicherheitsgüter angewiesen zu sein. Zusätzlich will er verhindern, dass Chinas Kommunistische Partei weiterhin Anteile an wichtiger Infrastruktur hat und Land in den Vereinigten Staaten erwirbt. Die Vereinigten Staaten sollen wieder zum führenden Produzenten von Öl und Erdgas werden. Er strebt damit Energieunabhängigkeit und niedrige Kosten für Öl, Gas, Diesel und Strom für Verbraucher und Unternehmen an. Er will den „Green New Deal“ beenden und sicherstellen, dass die USA nie wieder einem ausländischen Energielieferanten ausgeliefert sind. Trump will die illegale Einwanderung beenden. Dafür plant er eine groß angelegte Abschiebung illegaler Einwanderer. Um die Grenze zwischen den USA und Mexiko zu sichern, will er Truppen, die derzeit in Übersee stationiert sind, verlagern und Bundesagenten zur Einwanderungsbehörde verlegen. Zusätzlich plant er, die Mauer weiter auszubauen. Trump will die „defund the police“-Taktik der demokratisch geführten Bundesstaaten beenden, stillgelegte Polizeistationen wiederbeleben und Rekordsummen zur Einstellung und Umschulung von Polizeibeamten bereitstellen.

W. Renner / 29.06.2024

Demenz gibts hier nicht. In Deutschland sagt man einfach, ich kann mich an die Details nicht mehr erinnern. In Europa, ich kann die SMS einfach nicht mehr finden.

Oliver Hoch / 29.06.2024

Herr Bonhorst outet sich als einer der vielen Millionen langweiliger Trump- Hasser hierzulande. Wie ermüdend. Bei all seinem spinnerten Auftreten (er ähnelt damit Bolsonaro und Milei) hat Trump in seiner ersten Präsidentschaft versucht, gute Politik für sein Land (und damit für die ganze Welt) zu machen. In manchen Bereichen war ihm das gelungen, in anderen ist er gescheitert. Kommt vor, nennt sich Politik, und er wird ja - wenn alles oder zumindest ein Großteil mit rechten Dingen zugeht - auch eine zweite Chance bekommen. Nach Clinton haben die amokrats keinen vernünftigen Staatsführer mehr aufstellen können. Obama war eine Katastrophe, Biden ist willenlose Marionette von big money. Auch in Deutschland haben wir ja eine ganze Reihe katastrophaler Regierungen ertragen müssen, aber diese haben (im Wesentlichen) nur unser Land ruiniert. Die USA allerdings sind zu wichtig für die Menschheit. Wir alle brauchen Trump.

Walter Paul Ernestus / 29.06.2024

Herr Bonhorst ich weiß nicht warum alle Obama und Biden soll toll finden. Unter Obama wurde Personen nicht nur Terroristen auch Unschuldige per Drohne getötet, ohne Gerichtsverfahren. Für einen Demokraten unwürdig, Biden zettelte einen Krieg in Europa an, zündelt mit Atomwaffen und Sie fürchten Sich vor Trumps Ego ? Lächerlich ! Ich finde Ihn auch nicht sympathisch muss mit Ihm aber auch nicht im Ehebett liegen. Seine Politik ist abercauf jeden Fall friedfertiger als die von Obama und Biden.

S. Baldur / 29.06.2024

Ich sage ihnen was das establishment so hasst an Leuten wie Trump. Oder Miliei. Oder Höcke. Sie handeln in erster Linie nach Werten und inneren Überzeugungen. Scholz und Co sind dagegen gnadenlose Opportunisten. Wenn sie eines Tages schnallen das eine radikale anti Migrationspolitik punkten könnte dann machen sie es. Trump hingegen wird nie pro Illegale Migration sein und wenn es 99% aller Umfragen angeblich sagen.

maciste rufus / 29.06.2024

maciste grüßt euch. typisch für bürgerliche halblinke kann der autor seiner ideologischen herkunft und deren stallgeruch nicht entrinnen. leute wie er haben noch immer nicht verstanden, daß alleine trump und putin sie und ihre jämmerliche kleinbürgerliche welt retten können. battle on.

Dr. Konrad Voge / 29.06.2024

@Susanne Gaede, hin und wieder bin ich auch über Beiträge einiger Autoren hier entsetzt. Da gibt es wohl kaum Unterschiede zum Mainsteam. Derartige Artikel kann ich auch nicht zu Ende lesen. Das übliche Schema, Putin ganz böse, Trump böse und Biden nur zu bedauern. Zum Glück gibt es aber auch sehr gute Beiträge hier.

Rainer Küper / 29.06.2024

Nur Mut, Herr Bonhorst. Trump hatte 2017-21 bewiesen, dass er es kann. Während seiner Präsidentschaft starteten die USA zum ersten Mal seit Jahrzehnten keine Kriege. Unter Trump begann der Rückzug aus Afghanistan, den Biden anschließend versemmelte. Trump verlegte die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. Nur Putin war schneller. Er machte das schon ein Jahr früher. Unter Trump begann die Annäherung Israel/Arabien. Trump modernisierte den NAFTA-Vertrag und erinnerte die NATO-Partner an die 2014 eingegangene Verpflichtung des Mindestbeitrages. Trump schlug der EU vor, ALLE Zölle USA/EU abzuschaffen, was die EU und Merkel entrüstet als zu kompliziert ablehnten. Was machte Biden in den 8 Jahren als Obama-Vize und in den 4 Jahren als Präsident?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 03.09.2024 / 12:00 / 61

Ein rotgrüngelber Rettungsplan

Die Rotgrüngelben in Berlin haben jetzt die Alternative, ganz ohne Volk weiterzuregieren und sich bei ihrer Regierungsarbeit ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Was tun in…/ mehr

Rainer Bonhorst / 25.07.2024 / 10:00 / 31

Wer hat Angst vor Kamala Harris?

Natürlich ist noch längst nicht gesagt, wer das Rennen gewinnt. Aber das ist es ja: Es ist wieder alles offen. Die beste Hoffnung der Republikaner…/ mehr

Rainer Bonhorst / 16.07.2024 / 06:00 / 95

Tja, liebes Berlin: Trump kommt 

Trump kommt. Was tun? Beten? All denen, die den nun fast hundertprozentig sicheren nächsten US-Präsidenten für den Gottseibeiuns halten, könnte in der Tat nichts anderes…/ mehr

Rainer Bonhorst / 08.07.2024 / 11:30 / 19

Die Zocker von Paris und London

Zweimal politisches Panik-Poker. Der eine Zocker, Rishi Sunak, hat aus Verzweiflung alles auf eine Karte gesetzt und ist jetzt weg vom Fenster. Der andere, Emmanuel…/ mehr

Rainer Bonhorst / 04.07.2024 / 06:03 / 23

Englands Fourth of July

Heute feiern die Briten ihren eigenen Fourth of July mit einer Parlamentswahl, die voraussichtlich ebenfalls einer Revolution gleichkommt. Nach 14 konservativen Regierungsjahren wird mit an…/ mehr

Rainer Bonhorst / 25.04.2024 / 14:00 / 6

Scholz und Sunak – ein spätes Traumpaar

Sie passen gerade gut zueinander: Ihre Länder stecken im Krisen-Modus und sie sind letztlich nur noch Regierungschefs auf Abruf. Er kam spät nach Berlin, aber…/ mehr

Rainer Bonhorst / 17.04.2024 / 10:00 / 31

​​​​​​​Die Bayer(n)-Revolution

Rekordmeister Bayern muss den Meistertitel an Bayer abgeben. Ein Menetekel für die Politik? Wie wird es weitergehen? San mir net mehr mir? Ist rheinisch das…/ mehr

Rainer Bonhorst / 08.03.2024 / 12:00 / 19

Bye bye Nikki, hello Oldies

In den USA duellieren sich Biden und Trump um den Einzug ins Weiße Haus. In diesem Alter würde man in Deutschland weniger auf Karriere als…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com