Henryk M. Broder / 30.12.2015 / 23:33 / 8 / Seite ausdrucken

Der Alles-Kleber

Nach langer Zeit habe ich mir heute wieder das heute-journal angetan. Es ist die Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen, die der “aktuellen kamera” am nächsten kommt. Und wenn Claus Kleber moderiert, dann kann man im Hintergrund Karl-Eduard von Schnitzler kichern hören. Heute freilich hat sich Kleber selbst übertroffen. In der Anmoderation zum Jahresrückblick des “journals” sagte er: “Europa ist zusammen geblieben, die deutsche Wirtschaft brummt, in der Flüchtlingskrise merkt Deutschland verblüfft, wozu es fähig ist. Hilfsbereitschaft, Empathie, Willkommen stellen in den Schatten, was Fremdenfeinde, Nationalisten und Zweifler auf die Straße bringt.” Sie glauben es nicht? Dann schauen Sie hier, ab Minute 14.

Der Komparativ von Fremdenfeind lautet Nationalist. Und von da ist es nur ein Schritt zum Superlativ: Zweifler. Fremdenfeinde, Nationalisten und Zweifler sind das, was man in der DDR “feindlich-negative Kräfte” und noch früher “zersetzende Elemente” und “Wehrkraftzersetzer” nannte. Sie bekamen Berufsverbot, wurden eingelocht oder zur Ausreise gezwungen. Diese Vielfalt der Mittel steht heute nicht mehr zur Verfügung, aber es ist gut, dass sich wenigstens einer traut, den neuen Klassenfeind beim Namen zu nennen, die Fremdenfeinde, Nationalisten und Zweifler. Das Pack, den Mob und die Dumpfbacken. Der Alles-Kleber machts möglich.

Siehe auch:
Was im Jahresrückblick des ZDF nicht erwähnt wurde.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 39635

Thomas-Christian Kaiser / 01.01.2016

Lieber Herr Broder! Da müssen Sie von mir abgeschrieben haben. Schade, dass ich mir die Vergleiche des Heute-Journals mit der aktuellen Kamera und von Claus Kleber mit Carl-Eduard von Schnitzer nicht habe patentieren lassen. Ich hatte das so schon vor einigen Wochen an eine Redaktion geschrieben. Gut finde ich "Allles-Kleber", das werde ich jetzt übernehmen.Na, dann Prost Neujahr. Mal sehen, was da noch an Irrwitz auf uns zukommt.Beste Grüße Thomas-Christian Kaiser

Thomas Lange / 31.12.2015

Herr Broder, die Berichterstattung der DDR mit heute zu vergleichen, geht zu weit. Ich fand ihre Artikel mal gut, aber jetzt wird es langweilig.

Karla Kuhn / 31.12.2015

Hallo Herr Broder, Sie haben mal wieder den Finger in die Wunde gelegt.Komischerweise bin ich gar nicht mehr erschüttert, weil ich nichts anderes erwarte. Darum schalte ich die Nachrichten gar nicht erst an.Ich wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr. Ich wünsche mir für 2016 informative und ehrliche Nachrichten. Wahrscheinlich ein frommer Wunsch aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Gunter Arentzen / 31.12.2015

Nun ja, zur Ausreise bewegen will man die Zweifler heute noch immer, wie unlängst bewiesen wurden. Die Mittel haben sich nicht geändert, nur haben die Politiker "noch" nicht die Macht, es durchzusetzen. Aber die Krise ist ja noch jung, warten wir mal ab, was 2016 kommt.

Dr.Stefan Wanke / 31.12.2015

Tja, der Kleber hält alles zusammen . Warum ist mir trotzdem so klebrig unwohl zumute?

Stephan Bergmann / 31.12.2015

Das "heute Journal" ist harte Arbeit. Also, es anzuschauen. Sie haben den klebrigen Monolog ab Minute 14 bearbeitet. Die blitzlichtartige Bilderserie ab Minute 15 ist auch bemerkenswert:15:05: Dramatische Musik setzt ein. Die Informationssendung geht also los. Man mache sich bereit für sachlich-nüchtern-objektive Berichterstattung, für die man den "Beitragsservice", wie es auf dem GEZ-Überweisungsträger heißt, gerne und nahezu freiwillig zahlt.15:09: Man sieht Männer. Irgendwas muss also schief gelaufen sein. Und tatsächlich: eine Explosion, Männer mit Waffen, der Islamische Staat, und sogar ein Mann mit Polizeiweste! "Die Welt scheint auseinander zu brechen", sagt der Erzähler.15:20: Nahaufnahe einer Frau (wohl eines sog. "Flüchtlings") und zwei schlafenden Kindern hinter Natostacheldraht, mit dem der Stimmungsbruch von einem apokalyptischem Untergangsszenario hin zu einer schönen neuen "Refugees welcome"-Welt eingeleitet wird.15:22: Nahaufnahme eines Kindes neben weinendem Mann (wohl sog. "Flüchtlinge").15:23: Eine Menschenkolonne (wohl sog. "Flüchtlinge"), gefilmt aus ausreichender Distanz, sodass man nicht erkennen kann, ob die Kolonne mehrheitlich aus Männern, Frauen oder Kindern besteht. Der Film wird schneller abgespielt, sodass das Marschieren der Kolonne weniger bedrohlich, ja fast niedlich, wirkt.15:25: Auf das Stichwort "...verändern uns" das Bild eines lächelnden Jungen (wohl eines sog. "Flüchtlings") am Arm eines Mannes. Der Junge wird als repräsentativer Teil der Menschenkolonne suggeriert.15:30: Die Musik wird wieder dramatischer. Wir sehen eine Frau mit Kopftuch auf den Trümmern eines Hauses. Sie streckt die Hand aus, wurde von unten fotografiert und die Kamera zoomt an sie heran. Diese Kombination gibt der Frau etwas Sakrales. Der Erzähler reduziert sich jetzt auf Stichwörter: "Kriege... Krisen... Katastrophen". Anapher und Trikolon suggerieren Determiniertheit in der Asylkrise - sag einer, die beim ZDF hätten nix gelernt!15:33: Man sieht einen Jungen mit einer Flecktarnjacke, auf dem das kleine Staatswappen der Ukraine aufgenäht ist. Der Junge schwenkt eine Ukraineflagge vor schwarz rauchenden Flammen. Dramatik kaum auszuhalten. Zurück zur Asylkrise!15:36: Man sieht eine Frau vor Häusertrümmern, mit einem Mädchen im Arm, das müde und traurig über die Schulter der Frau in die Kamera schaut. Starker Tobak. Die Szene ist in der kürze der Zeit unmöglich irgendeinem politischen Ereignis zuzuordnen.15:39: Ein sog. "Flüchtlingsboot" wird gezeigt, fotografiert aus einer ausreichenden Distanz, bei der man nicht erkennen kann, ob die Passagiere mehrheitlich Männer, Frauen oder Kinder sind. Dazu sagt der Erzähler nur "ganz nah". Und dann, hoffentlich als zynischer Scherz: "Wir können informieren." Irgendwie klingt es drohend.15:43: Man sieht einen Mann (wohl einen sog. "Flüchtling"), der ein junges Mädchen hochhält und küsst. Bedeutungsschwanger fügt der Erzähler an seinen letzten Satz die unfassbare Erkenntnis an: "Begreifen ist viel schwieriger".Bis 15:55 Outro und der eigentliche Film beginnt. Mehr als diese eine Minute habe ich nicht gesehen und halte ich auch nicht aus. "Alles sehen - nichts begreifen". Am Ende des Tages hat der ZDF-Zuschauer weder etwas Realistisches gesehen, noch wurde er informiert. Aber er glaubt, "begriffen" zu haben. Das nennt man dann wohl Propaganda.

Michael Bernhard / 31.12.2015

Bei so viel omnipräsenter Bl... ähhm... Naivität in Politik und deutschem Staatsfernsehen hilft nur noch bitterster Sarkasmus die Jahreswende ohne übermäßigen Alkoholmissbrauch halbwegs gut gelaunt zu feiern.Danke Herr Broder, ein frohes 2016

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Henryk M. Broder / 25.01.2025 / 16:00 / 90

Herr Thierse ist es leid, ein Vasall zu sein!

Linke wie rechte deutsche Patrioten werden den Amis den Schutzschirm, den sie ihnen boten, nie verzeihen. Die Kränkung sitzt tief, und sie bricht wie eine unbehandelte Wunde…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Henryk M. Broder / 16.01.2025 / 14:00 / 84

Der künstliche Broder über die echte Claudia Roth

Ich habe KI gebeten, einen Text über Claudia Roth zu schreiben, so wie ich ihn schreiben würde. Hier das Ergebnis. Ich muss zugeben, ich bin…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com