Henryk M. Broder / 28.01.2019 / 15:45 / Foto: Paul David Doherty / 69 / Seite ausdrucken

Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: Michael Cramer

Auch wenn wir wissen, zu welchen intellektuellen Leistungen grüne Politiker imstande sind (Das Netz ist der Speicher), sind wir doch immer wieder überrascht, wie leicht es ihnen gelingt, das eigene Niveau zu unterschreiten. Michael Cramer zum Beispiel, der seit 2004 im Europa Parlament campiert und für seinen Einsatz  für das Projekt „Iron Curtain Trail“ mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, hat am Montag morgen dem DLF ein Interview über Grenzwerte und Schadstoffe gegeben, in dem er unter anderem sagte: 

Dass man unterschiedliche Positionen hat, das gehört dazu. Es gibt Leute, die leugnen den Klimawandel. Es gibt Leute, die leugnen den Holocaust. Es gibt Leute, die leugnen, dass Feinstaub und Feinstaubpartikel und CO2 und Stickoxide gesundheitsschädlich sind, das gehört dazu.

Einen Tag zuvor, am Sonntag verharrte noch das ganze Land in einer Post-Auschwitz-Schockstarre, am Montag fand es wieder zur Normailität zurück. Es ist an der Zeit, Klimaleugnung ebenso unter Strafe zu stellen, wie es Holocaustlegung bereits ist. Falls dafür eine eigene Behörde nötig wäre, würde sich der Ex-Lehrer Cramer dafür bestens eignen. Und vielleicht bekommt er noch ein Bundesverdienstkreuz als Entschädigung dafür, dass er sich beim Radeln um den Verstand gebracht hat.

Update, 29.1.

Vergebt mir, denn ich weiß nicht, was ich tue!

Selbstverständlich kann man Menschen, die den Holocaust leugnen, nicht mit Menschen vergleichen, die den Klimawandel leugnen. Dass ich diese in einen Zusammenhang gebracht habe war dumm und falsch! Der Holocaust ist in seiner Dimension und Grausamkeit einzigartig und in keinster Weise beabsichtigte ich eine Verharmlosung der Gräueltaten der Nationalsozialisten. Der Einsatz für das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust sind der wichtigste Grund für mein politisches Engagement. Eine Relativierung dessen ist das Letzte, was ich möchte. Ich bedauere meine Aussage zutiefst, bitte dafür in aller Form um Entschuldigung und bin selbst enttäuscht von mir. Hier

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 52935

Heiko Stadler / 28.01.2019

"Es gibt Leute, die leugnen, dass CO2 gesundheitsschädlich ist" meint der EU-"Experte". Fakt ist, dass CO2 für das Pflanzenwachstum benötigt wird. Ohne CO2 gäbe es kein Leben auf der Erde.

Udo Kemmerling / 28.01.2019

Es ist faszinierend, dass es immer noch einen Spinner mehr gibt, der die Realität noch obszöner verzerren kann und zusätzlich in noch widerwärtigerer Weise Opfer verhöhnen kann. Und in der Tat, Opferverhöhnung auf diesem krankhaftem Niveau sollte eine mehrjährige Haftstrafe ohne Bewährung nach sich ziehen. Die Institutionen für die Erhöhung des entsprechenden Verfolgungsdruckes sind vorhanden: Polizei, Gerichte und Justizvollzugsanstalten. Ein Bootcamp für schwererziehbare "Journalisten" könnte es auch sein.

Albert Sommer / 28.01.2019

Solche Relativierungen des Holocaust sollte der Gesetzgeber genauso ahnden wie dessen Leugnung. Wer solche Gräultaten mit dem Leugnen eines durch Menschen verursachten Klimawandels oder auch politisch gewürfelter Feinstaubwerte relativ ins Verhältnis setzt, macht deutlich wie lapidar ihm in wahrheit der Tod von mehr als 6 Millionen Menschen ist. Eine solche Person hat noch nicht einmal einen schlechten Charakter, er hat überhaupt keinen. Hexenverbrenner würden heute grün wählen!

A.Ziegler / 28.01.2019

Herr Cramer hat schon Recht. Prof. Köhler und Co. leugnen sicher auch den Holocaust. Nein, im Ernst, der Typ weiss nicht einmal, dass CO2 nicht giftig ist, auch keine Umweltverschmutzung darstellt und die unersetzliche Narung für alle Pflanzen ist und somit die Grundlage allen Lebens. Mein Gott, wie kann eine solche Partei bei Umfragen auf 20% kommen? „Birreweich“, sagt man bei uns (CH).

Bechlenberg Archi W. / 28.01.2019

Und Grün marschiert weiterhin auf neue Höchstwerte in der Wählerbeliebtheit zu. Ob deswegen oder trotzdem? Ist doch egal. Vielleicht eine Aufgabe für Archäologen und Historiker in ferner Zukunft, die unter 30 Metern Kamelmist eine längst vergessene Zivilisation entdecken.

Dirk Kern / 28.01.2019

Dieser Typ hat einen Knall, anders kann ich das leider nicht bezeichnen. Dafür ist er ja auch grün, in dieser Kreisen gehört das zum guten Stil.

Karla Kuhn / 28.01.2019

Es ist traurig aber so WIE Sie das rüberbringene muß ich Tränen lachen. Alleine die Denkerinnen, herrlich. Ja ja , für was das Bundesverdienstkreuz heute alles gut ist. Ich komme nicht in die Verlegenheit es bekommen zu müssen. Herr Dr. Giesemann, ich denke auch immer mehr in .... weiter. Gott sei Dank können sich viele noch selber auf den Arm nehmen, sonst könnte man das alles nicht mehr ertragen. Irgendwann wird ein Sammler, der alle die "fruchtbaren" Aussprüche gesammelt hat, eine "Gedenkstätte" eröffnen, die wahrscheinlich auf Jahre hinaus ausgebucht sein wird. Nur wird dann so mancher fragen WAAAS ? das haben die ungestraft sagen dürfen ?WARUM wurde denn nichts unternommen ?? Dabei waren die meisten selber "Schläfer." Nur ehemalige Achseleser habe zu jeder Zeit freien Zutritt. So haben wenigsten die armen Rentner noch ein Vergnügen im Alter.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com