Peter Grimm / 18.05.2024 / 11:00 / 29 / Seite ausdrucken

Dendi und Dinka für Deutschland

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mag mit seinen eigentlichen Aufgaben zuweilen überfordert sein, aber um weltweite Sprachpflege scheint es sich engagiert zu kümmern.

„Den Menschen im Blick – Sicherheit geben. Chancen ermöglichen. Wandel leben.“ Mit diesem Motto begrüßt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – auch gut bekannt unter seinem lautmalerisch gelungenen Kürzel BAMF – den interessierten Leser auf seiner Startseite. Und man merkt sofort, dass das Amt bemüht ist, jedem Menschen in der Welt, der hierzulande sein Glück suchen möchte, das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Eigentlich ein sympathischer Zug, den der deutsche Steuerbürger in jenen heimischen Ämtern, mit denen er im deutschen Alltag kommunizieren muss, oft schmerzlich vermisst.

Natürlich können auch beim BAMF zwischen Anspruch und Wirklichkeit große Lücken klaffen, aber dieses Amt bemüht sich immerhin darum, dass möglichst jeder seiner Kunden – egal woher er kommt – in seiner Muttersprache angesprochen wird. Der staatlichen Kaltherzigkeit vieler klassischer Einwanderungsländer, die es als eigenverantwortliche Aufgabe der Zuwanderer ansehen, zu schauen, wie sie Beamten, von denen sie staatliche Leistungen erwarten, ihr Begehr verständlich machen, möchte das deutsche Bollwerk der „Willkommenskultur“ mit jedem Zuwanderer die neuen Regeln des Zusammenlebens gern in dessen Muttersprache aushandeln. Deshalb platzierte das Amt jüngst auch ein Stellenangebot:

„Sie wohnen im Bundesgebiet und beherrschen neben Deutsch eine weitere Sprache, vorzugsweise Khmer/Kambodschanisch?

Oder Sie beherrschen neben Deutsch eine auf dem afrikanischen Kontinent gesprochene Sprache, vor allem: Dagbani, Dendi, Dinka, Gonja, Koniake Kpelle, Mano, Rundi, Rwanda/Kinyarwanda, Taschelhit?

Sie sind berufs- oder studienbegleitend auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit, die Sie flexibel in Ihren Alltag integrieren können? Dann ist das Dolmetschen und Übersetzen im Asylverfahren genau das Richtige für Sie!

Wir suchen bundesweit dauerhaft Personen, die Interesse daran haben, im Asylverfahren als Dolmetschende oder Übersetzende tätig zu werden. Eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Dolmetschen oder Übersetzen ist nicht zwingend erforderlich. Durch unser Buchungssystem können Sie frei angeben, wann Sie für Einsätze zur Verfügung stehen wollen. So lässt sich die Tätigkeit flexibel mit Ihrem Alltag kombinieren.“

Ein wenig herablassend ist es aber schon

Es ist mir ja ein wenig peinlich, aber ich muss gestehen, dass ich bis zum Lesen dieser BAMF-Annonce weder die Sprachen Dagbani, Dendi und Dinka noch Ronja oder Mano kannte. Jetzt habe ich dank BAMF und Wikipedia gelernt, „Dendi (auch Dandawa) ist eine in Benin und in Nigeria gesprochene Songhai-Sprache.“ Welch eine Bereicherung, dass dank der deutschen Zuwanderungspolitik Dendi bald auch in deutschen Ämtern – oder wenigstens in einem deutschen Amt – eine neue Heimat findet.

Ein wenig herablassend ist es aber schon, dass unser deutsches Amt Asylbewerbern mit der Muttersprache Dendi, die ausgerechnet in Deutschland „Schutz und Zuflucht“ suchen müssen, die fremdsprachliche Kommunikation nicht zutraut. Wie sollten sie denn die weite Reise geschafft haben, ohne sich einer Fremdsprache zu bedienen? Oder sitzen in den Ämtern und Behörden aller Länder zwischen Benin beziehungsweise Nigeria und Deutschland auch dendisprachige Beamte, die auf dem Weg ins Lieblings-Asylland helfen wollen? Man weiß so wenig darüber, wie wichtig Dendi und Dagbani in der Welt wirklich sind.

Die vielen Sprachen der vielen, vielen Asylbewerber in Deutschland zu pflegen, das ist in gewisser Weise auch konsequent, denn die Verbreitung der deutschen Sprache in der Welt mittels Goethe-Instituten oder deutschsprachigen Sendungen der Deutschen Welle sparen wir uns schließlich mehr und mehr. Und in Dagbani kann man vielleicht auch den ganzen Gendersternchen entkommen. 

Aber mal im Ernst: Wie viele Asylbewerber sprechen eigentlich diese Sprachen? Auch das eingangs erwähnte und immerhin allseits bekannte Khmer ist ja auf deutschen Straßen nicht allzu häufig zu hören. Laut Laenderdaten.info gibt es nicht viele Kambodschaner, die aus ihrem Land fliehen:

„861 Menschen aus Kambodscha sind nach Angaben der UNHCR im Jahr 2022 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,005% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Japan, Thailand und Australien. Insgesamt wurden ganze 95 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in Kanada und die Schweiz.“

Demnach dürften nicht viele in Deutschland gelandet sein. Aber vielleicht weiß ja das BAMF etwas über Zuwanderungsströme, die demnächst über uns hereinbrechen und auf die das Amt diesmal vorbereitet sein will. Wenn das so ist, schauen wir wohl besser auch noch mal nach, wo Taschelhit gesprochen wird.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Zdenek Wagner / 18.05.2024

Die nur allzu wahre Feststellung, Deutschland hätte die dümmsten Politiker der Welt, spiegelt doch nur den traurigen Rest wieder: das dümmste Land / das dümmste Volk der Welt MUSS logischerweise auch die dümmste Regierung der Welt haben!!! Wie sollte es auch sonst sein? Ich bin 1969 im Alter von zwölf Jahren aus der (damaligen) CSSR mit der Familie nach Deutschland gekommen und habe mir noch einen halbwegs brauchbaren Fundus an Muttersprache bewahrt. Ab und an telefoniere ich mit dort lebenden Verwandten und Freunden und natürlich wird von denen (nicht von mir!) auch mal (leider immer öfters!) das Thema Deutsche Politik angesprochen. So stolz ich einst darauf gewesen bin in diesem Land leben zu dürfen, so peinlich ist mir das mittlerweile. In so gut wie jedem Telefonat fällt früher oder später die Frage; “Was ist denn da los bei euch? Haben die Deutschen den Verstand verloren?” Und ich weiß um’s Verrecken nicht was ich antworten soll ...

Peter Wachter / 18.05.2024

Dummland hat zuviel Sondervermögen und das muss weg, mehr Migranten, z.B. aus Schweden und den Niederlanden !?

L. Luhmann / 18.05.2024

Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem anständigen Taschelhit einen Geert Wilders zur Strecke bringen könnte. Das ist aber nur meine Meinung, wie der Dude sagen würde.——-> Hauptsache:“Nichts für Deutschland!”——- Ich frage mich, wie all’ die ungeschützten Damen in den Ministerien mit dem Alltag auf der Straße umgehen? Ich meine die netten “Tipsen”, die einfach nur ihren kleinen Job machen und nachmittags mit Bus oder Bahn oder eigenem Auto nach Hause fahren ...

Claudius Pappe / 18.05.2024

Die Europawahl könnte dieses ändern…............................................ja, wenn der schon länger hier Lebende aufwachen würde…...

Michael Anton / 18.05.2024

Das Habsburger Reich hat zwar den Krieg verloren, aber seine Nachrichtendienste und Zensurbehörden waren daran unbeteiligt. Die Geheime Kabinettskanzlei in Wien, als sogenannten schwarze Kammer, beschäftigte seit ihrem Bestehen 1711- bis zur Auflösung 1848 eine Fülle von Experten auf allen Gebieten von Fälschung und Entzifferung des Briefverkehrs. Man operierte mit hohem Zeitdruck, bei geringen Mitteln. Sobald der Vielvölkerstaat neue Minderheiten umfasste, holte man sofort entsprechende Muttersprachler, die neben der Hofburg befindliche Behörde galt weltweit als die effizienteste ihrer Art und durchforstete rund um die Uhr vorsortierte Briefe. Nach Napoleons gescheitertem Russlandfeldzug beschloß Metternich etwa um den Wiener Kongresses 1814, eine Zweigstelle in Mainz zu errichten, als zusätzliche Spionagezentrale “Evidenzbüro”, wie der Geheimdienst Österreichs heute noch heißt. Damals schuf man damit das dichteste Netzwerk zur Überwachung und Bekämpfung liberaler und revolutionärer Ideen, die bekanntermaßen Persönlichkeiten wie Marx und Heine nächtens an Deutschland denken ließen und hier eine Ursache für den kümmerlichen Zustand des Liberalismus bildet.

Hans Schläfken / 18.05.2024

Hat nicht die FDP neulich noch als zweite Amtssprache Englisch gefordert? Statt Englisch brauchen wir also dutzende afrikanische Sprachen?

T. Gilde / 18.05.2024

Einfach nur abartig.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 14.07.2025 / 12:00 / 55

Genossen gegen Gewissen

Bundeskanzler Friedrich Merz hätte in seinem gestrigen Sommerinterview gern das Gute-Nacht-Märchen vom Land auf gutem Weg erzählt, dessen Regierung nur nebenbei Konflikte hat. Doch seine…/ mehr

Peter Grimm / 12.07.2025 / 12:00 / 74

Höhepunkte deutscher Spezialdemokratie

Eine Verfassungsrichterwahl scheitert, weil sich zu viele Abgeordnete nicht an Hinterzimmerabsprachen der Fraktionsführungen gebunden fühlten. Und jetzt? Jetzt droht demnächst die Wiederholung der gleichen Abstimmung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 12:00 / 110

Verfassungsrichter-Wahl: Die Staatstheater-Regie ist gescheitert

Kanzler Friedrich Merz und sein Union-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zur geschlossenen Zustimmung zu den umstrittenen SPD-Verfassungsrichter-Kandidatinnen zu drängen. Jetzt sitzt…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 06:15 / 55

Heute im Parlament: Die Stunde der Sterbehelfer

Heute sollen zwei Juristinnen ideologischer Prägung ins Bundesverfassungsgericht gewählt werden, während gestern angekündigt wurde, Mitglieder der größten Oppositionspartei mit einer Art Berufsverbot im öffentlichen Dienst…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 10:00 / 46

Deutsches Staatstheater um die Verfassungsrichter-Wahl

Es ist eine Premiere: Noch nie war in der Bundesrepublik eine Verfassungsrichter-Wahl so spannend wie diese. Bislang war die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts in…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 06:00 / 59

Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?

Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil…/ mehr

Peter Grimm / 07.07.2025 / 10:00 / 80

Die große Schüler-Umverteilung

Kommt jetzt in den Schulen eine Migranten-Quote? Und werden dann deutsche und migrantische Schüler durch die Lande gekarrt, damit die Quote stimmt? Bildungsministerin Karin Prien…/ mehr

Peter Grimm / 01.07.2025 / 14:00 / 41

Willkommen in Merkels Welt

Wer Angela Merkels folgenreiche "Wir schaffen das"-Einladung von 2015 kritisiert, gilt immer noch als politisch nicht ganz stubenrein. Auch nach zehn Jahren soll das so bleiben.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com