Peter Grimm / 24.02.2024 / 12:00 / Foto: Raimond Spekking / 41 / Seite ausdrucken

Demokratie retten mit Genossin Bärbel

Die Bundestagspräsidentin glaubt zu wissen, was der Demokratie gut tut und wie man die AfD bekämpft. Doch bevor sie darauf setzt, Minderjährige an die Urne zu holen, sollte sie vielleicht erst einmal ein paar bemerkenswerte Zahlen zur Kenntnis nehmen.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas liegt die Demokratie sehr am Herzen. Demokratie ist bekanntlich vor allem dann gut, wenn darin die eigenen Genossen regieren. Deshalb muss die Demokratie auch gegen die Opposition verteidigt werden, insbesondere dann, wenn sich zu viele Wähler entschließen, in freien und geheimen Wahlen für die AfD zu stimmen. Zum Glück weiß Genossin Bärbel, was der Demokratie guttut und die AfD schwächt. Aber eine aktuelle Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung aus Thüringen müsste bei ihr Zweifel wecken.

Schon länger wirbt Bärbel Bas bekanntlich für eine grundlegende Änderung im deutschen demokratischen Gemeinwesen: das allgemeine aktive Wahlrecht für Sechzehnjährige. So auch an diesem Wochenende, wie u.a. evangelisch.de meldet: „‚Bei der Europawahl im Juni dürfen zum ersten Mal auch 16-Jährige wählen. Das tut unserer Demokratie gut‘, sagte Bas den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). ‚Wir sollten mit der Bundestagswahl und den Landtagswahlen nachziehen.‘“

Ich persönlich halte es für eine bedenkliche Schieflage, wenn man Sechzehnjährige zwar per Gesetz nicht für mündig genug hält, allein einen größeren Kaufvertrag abzuschließen oder Zigaretten zu kaufen, ihnen aber gleichzeitig verantwortungsbewusste Wahlentscheidungen zutraut. Es will doch wohl niemand auf diese Weise signalisieren, dass Wahlen gar nicht so wichtig seien oder darauf spekulieren, dass sich jüngere Wähler leichter für eigene Ansinnen mobilisieren ließen, oder?

Bei Genossin Bas jedenfalls hat man wohl mit derlei Bedenken keine Chance, wie sich der eingangs zitierten Meldung entnehmen lässt:

Manche hätten Bauchschmerzen, wenn Jugendliche vor der Volljährigkeit das Wahlrecht bekämen, fügte sie hinzu. ‚Ich werde aber nicht aufhören, für eine verfassungsändernde Mehrheit zur Absenkung des Wahlalters auf 16 zu werben. Für mich ist das Teil der Demokratieerziehung‘, sagte Bas. Je früher Menschen wählen gingen, desto wahrscheinlicher sei es, dass sie auch zukünftig regelmäßig an Wahlen teilnehmen.“

Und dann – so dürfte die Bundestagspräsidentin hoffen – auch regelmäßig ihre oder eine befreundete Partei wählen. 

Je jünger, je linker?

Man darf Bärbel Bas wohl getrost unterstellen, dass ihr Vorstoß auf gar keinen Fall der AfD nutzen soll. Wir Menschen aus der Baby-Boomer-Generation sind ja in einer Zeit herangewachsen, in der – verkürzt gesagt – das Motto galt: „Je jünger, je linker“. Möglicherweise hat diese Überzeugung bei Bärbel Bas bis heute überlebt. Doch manche Überzeugungen haben keine Ewigkeitsgarantie. Man sollte sie gelegentlich, wie man neudeutsch sagt, einem Faktencheck unterziehen. In diesem Falle gäbe es eine auch für Genossin Bas politisch unverdächtige Quelle: eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. 

„Wie tickt Thüringen? – Lebenszufriedenheit im Freistaat vor dem Superwahljahr“ heißt dieses – bis auf die Gender-Sprachverhunzung – äußerst lesenswerte Werk. Zwar werden darin nicht die politischen Präferenzen von Sechzehnjährigen abgefragt, aber im Altersgruppenvergleich gilt nach den hier publizierten Daten im Jahr 2024 offenbar eher das Motto „je jünger, je rechter“. Über alle Altersgruppen hinweg könnten sich – ähnlich wie in Umfragen – 34,7 Prozent der Wähler vorstellen, die AfD zu wählen. Und wie sieht es bei den jüngeren Wählern aus?

„Fast jede_r Zweite (47,5 Prozent) der 18- bis 29-Jährigen kann sich grundsätzlich vorstellen, bei der nächsten Landtagswahl die AFD zu wählen, der höchste Wert im Vergleich zu den anderen Altersgruppen.“

Das lässt darauf schließen, dass es der AfD möglicherweise nicht schadet, sondern eher nützt, wenn mehr jüngere Wähler an die Urne dürfen. Das Folgende mag für Achgut-Leser etwas abgenutzt klingen, aber für Frau Bas ist es vielleicht neu: Wenn man den Wählerzulauf zur AfD stoppen will bzw. ihnen wieder Wähler abspenstig machen möchte, dann ginge das eigentlich ganz leicht, vor allem, wenn man regiert. Man muss mit praktischer Politik die Probleme angehen, die die Menschen gelöst haben wollen. Es stattdessen als moralisch anrüchig zu behandeln, wenn jemand diese Probleme überhaupt klar anspricht, ist kontraproduktiv.

Erkenntnisse aus eigenem Hause

Das ist keine neue Erkenntnis, denn auf diese Weise ist die AfD in den letzten Jahren überhaupt so stark geworden. Wenn das immer wieder nur auf Achgut und in ähnlichen Medien steht, nehmen es Bas und Genossen nicht ernst. Jetzt lieferte allerdings auch die Friedrich-Ebert-Stiftung Erkenntnisse, quasi aus eigenem Hause:

„Gefragt nach den derzeit größten Problemen, um die sich die Landespolitik in Thüringen stärker kümmern sollte, gibt über die Hälfte (57,2 Prozent) der Befragten an, dass Migration/Zuwanderung/Asyl das größte Problem sei“.

Und um ein so bedeutendes Problem muss man sich glaubhaft kümmern wollen, wenn man gewählt werden will. Im Übrigen ist es auch hier interessant, wie das die Jüngeren sehen:

„Mit Blick auf die Altersstruktur zeigt sich ein insgesamt eher homogenes Antwortverhalten, mit einer Ausnahme: In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen ist der Anteil derjenigen, die für sich persönlich Migration/Zuwanderung/Asyl (64,2 Prozent) und die Sicherheit im öffentlichen Raum (29,8 Prozent) als besonders problematisch wahrnehmen, am größten.“

Diese Signale könnte auch eine Bundestagspräsidentin verstehen, sofern ihr nicht ideologische Scheuklappen im Weg sind.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Link

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sam Lowry / 24.02.2024

@Wolfgang Richter: Genau DAS ist ja der Punkt… der schlussendlich dann gemacht werden wird!

Dr. Konrad Voge / 24.02.2024

@Oliver Hoch, wenn die Politiker immer sagen “unsere Demokratie ” weiß man,  was gemeint ist. Demokratie für das Volk gewiss nicht.

Wolfgang Richter / 24.02.2024

@ Dr. Dirk Reitz - “Jugendstrafrecht entziehen, sie - sofern männlich - der Armee verfügbar machen (Wehrpflicht) etc. ...”—Warum diese Einschränkung, wo doch behauptet wird, daß “Gleichheit” und “Diversität” gerade heutzutage die Angeln sind, an denen unsere Gesellschaft hängt. Und vor allem beim Beharren auf “Quoten” sollen doch alle Teile der Gesellschaft ihre “Quoten” erfüllen, erst recht, wenn sie so munter bunt Straßen und Plätze füllen und ihren Gratismut in die Gegend brüllen. Mal sehen, wie viele dort noch erscheinen, wenn Söhne UND Töchter DIVERSE, gleiches für die Enkelgeneration der “Omas gegen Rechtz” , zum Bund eingezogen werden, mit der Aussicht, nach ein paar Monaten Grundausbildung im ukrainischen Schützengragen oder auf einem Marinekahn vor der jemenitischen oder somalischen Küste für die Freiheit den Kopf hinhalten, für die derzeit noch andere zum Sterben vorgeschickt werden.

Wolfgang Richter / 24.02.2024

@ Sam Lowry - Taurus - ” (Wer soll die bedienen???).” Sicher liefern wir die passenden Trägerflugzeuge mit, die die Ukraine nicht hat. Und die Piloten, die die Ukraine ja auch nicht hat, werden mit ausgeliehen und bekommen im Einvernehmen mit “NATO-Recht” einen Urlaubsschein vom “Pistolerios”, werden damit zum “Ukrainer”.

Wolfgang Richter / 24.02.2024

“In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen ist der Anteil derjenigen, die für sich persönlich Migration/Zuwanderung/Asyl (64,2 Prozent) und die Sicherheit im öffentlichen Raum (29,8 Prozent) als besonders problematisch wahrnehmen, am größten.“-”—Möglicherweise ist bei dieser Alterskohorte die Erinnerung an Erlebnisse im ÖPNV oder rund um den Schulbetrieb mit Angehörigen der diversen zugewanderten “Macho-Kulturen” noch nicht verblaßt. Kann aber eine “Blasen-Bärbel” nicht wissen.

Okko tom Brok / 24.02.2024

Dazu passt eine ähnliche Umfrage aus den USA, die ich bei Youtube fand. Die Deutung, die die beiden offenbar besorgten und deshalb unverdächtigen (linken) Interview-Partner anboten, war schlüssig: Linke haben demnach keinen oder deutlich weniger Nachwuchs und sterben de facto aus.

Klaus Keller / 24.02.2024

Die AfD hatte die Idee das die Eltern für ihre Kinder wählen sollten bis diese 18 sind. Je Elternteil 1/2 Stimme. Das wäre vernünftig, widerspricht also automatisch dem was die Ampel möchte.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 08.07.2025 / 10:00 / 46

Deutsches Staatstheater um die Verfassungsrichter-Wahl

Es ist eine Premiere: Noch nie war in der Bundesrepublik eine Verfassungsrichter-Wahl so spannend wie diese. Bislang war die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts in…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 06:00 / 59

Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?

Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil…/ mehr

Peter Grimm / 07.07.2025 / 10:00 / 80

Die große Schüler-Umverteilung

Kommt jetzt in den Schulen eine Migranten-Quote? Und werden dann deutsche und migrantische Schüler durch die Lande gekarrt, damit die Quote stimmt? Bildungsministerin Karin Prien…/ mehr

Peter Grimm / 01.07.2025 / 14:00 / 41

Willkommen in Merkels Welt

Wer Angela Merkels folgenreiche "Wir schaffen das"-Einladung von 2015 kritisiert, gilt immer noch als politisch nicht ganz stubenrein. Auch nach zehn Jahren soll das so bleiben.…/ mehr

Peter Grimm / 26.06.2025 / 06:15 / 53

Frische Rechtsextremisten entdeckt

Während die SPD auf ihrem Parteitag eigene Ermittlungen gegen die AfD beschließen will, um sie endlich verbieten lassen zu können, hat der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt…/ mehr

Peter Grimm / 24.06.2025 / 12:00 / 58

Ein Rettungsring für die Pressefreiheit?

Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Nancy Faesers Compact-Verbot für rechtswidrig. Kann man nun den Sieg des Rechtsstaats und der Pressefreiheit auch für "umstrittene" Publikationen feiern? Immerhin sagt…/ mehr

Peter Grimm / 23.06.2025 / 06:15 / 45

Klingbeil will Bürokratieentlastung rückabwickeln

Das Politiker-Versprechen, Bürokratie abbauen zu wollen, hat kaum einen Wert. Finanzminister Klingbeil will Regeln des Bürokratieentlastungsgesetzes IV wieder kippen. Es geht um mehr Kontrolle steuerzahlender Bürger. Vielleicht…/ mehr

Peter Grimm / 22.06.2025 / 10:00 / 104

US-Luftangriffe auf den Iran. Wie geht’s weiter?

Nun ist US-Präsident Donald Trump auch selbst zum Kriegsherrn im Nahen Osten geworden. Gab es im Vorfeld Absprachen mit Russland? Und mit anderen Mächtigen? Die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com