Dirk Maxeiner / 22.09.2017 / 15:01 / 5 / Seite ausdrucken

Demokratie lebt! Achgut.com rettet Schwesig und Barley

Im Frühjahr startete die damalige Bundes-Familienministerin Manuela Schwesig, die Kampagne „Demokratie leben!“. Die amtliche Propaganda-Kampagne behauptete: „Demokratie lebt nicht von der schweigenden Mehrheit“. Das stimmt natürlich nicht. Die schweigende Mehrheit ist Teil der Demokratie und hat bei der Wahl eine Stimme. Nur Diktaturen fordern Ihre Bürger ständig auf: Mitmachen! Auf der richtigen Seite stehen!

Wir von Achgut.com waren der Meinung, dass unsere Demokratie lebt und quicklebendig ist. Gefährdet wird sie durch totalitäre Vereinnahmung. Deshalb eröffneten wir sogleich eine eigene Kampagne „Demokratie lebt!“, die Frau Schwesig und ihre Getreuen ein wenig intellektuell herausfordern sollte.  Ein halbes Jahr später dürfen wir vermelden: Das ist uns geglückt.

Wir schrieben damals:

Die Achse des Guten nimmt die Einladung der Bundesregierung unentgeltlich an und zeigt, wovon die Demokratie wirklich lebt. Kostet nix, erhöht aber die Lebensfreude. Die von Familienministerin Manuela Schwesig mit Hilfe der Werbeagentur Scholz & Friends aufgelegte Volkserziehungs-Kampagne kostet übrigens über 100 Millionen Euro. Dabei braucht unsere Demokratie gar keine Millionen-Spritzen, sie ist nämlich putzmunter. Kuckuck, Licht aus, Spot an und hier klicken.“

Und das haben ganz viele Leser getan. Wir haben aus Neugier einmal nachgeschaut, wie die Millionen-Kampagne der Regierung so läuft. Dazu haben wir uns die Daten der Website von „Demokratie leben!“ angeschaut, die Similarweb ausspuckt, ein aus Israel stammendes IT-Unternehmen, das Internetstatistiken anbietet.

Nach diesen Daten bezog das Portal der Bundesregierung mit der URL „demokrate-leben.de“ im abgelaufenen Monat August ein knappes Viertel seiner Seitenbesuche von anderen, auf das Portal verweisenden Seiten („Referring Sites“). Und unter diesen ist das Achgut.com Kampagnenportal mit der URL „demokratie-lebt.de“ mit über 50 Prozent vertreten. So retten wir für Frau Schwesig und ihre Nachfolgerin Katarina Barley wenigstens ein bisschen Aufmerksamkeit für ihr mit Steuer-Millionen gepampertes Projekt. Allerdings handelt es sich um eine wohl eher kritische Aufmerksamkeit. Wir fürchten deshalb, dass die im Wahlkampf erhoffte Wirkung dennoch ein wenig unterschritten wird, da weiß man am Sonntag mehr.

Im August kamen insgesamt etwa 12 Prozent aller Seitenbesuche bei der staatlichen "Demokratie leben!" durch Leute zustande, die von Achgut.com via "Demokratie lebt!" weitergeleitet wurden, weil sie auf unserer Seite auf den entsprechenden Link geklickt haben. In absoluten Zahlen kamen demnach laut Similarweb im August von den etwa 58.000 Besuchen etwa 7.000 als Weiterleitungen von uns auf das Schwesig/Barley-Portal der Bundesregierung.

Wir haben ein großes Herz. Fairerweise wollen wir noch erwähnen, dass die Daten aus verschiedenen Gründen keine hundertprozentige Genauigkeit bieten, sondern nur eine ungefähre Größenordnung darstellen. Aber immerhin. Wir wüssten natürlich gern die exakten Zahlen. Vielleicht rückt Familienministerin Barley ja damit heraus, wenn wir freundlich anfragen? Vielleicht heißt es aber auch ab Montag: Kein Anschluss unter dieser Nummer.

Hier geht es zu den Statistiken von Similarweb.

Schauen Sie zum Thema auch unsere beiden Achgut.Pogo Video-Beiträge:

Zensur und Volkserziehung (1)

Zensur und Volkserziehung (2)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Paul Siemons / 23.09.2017

Ich will der Seite keinen weiteren Klick schenken, vermutlich würde das die heutige Klickrate um 100 Prozent steigern. Aber ich kann mir vorstellen, was sich dort bietet - hip aufgemachter Streichkäse in peinlich-anbiedernderer Sprache, mit der S&F bei der Präsentation die Auftraggeber beeindrucken konnten, bei der Zielgruppe aber völlig flopte. Es sollte also dringend eine Kampagne für das Interesse an “Demokratie leben” initiiert werden, mit einer eigenen Website und Materialien und Testimonials prominenter Berufsjugendlicher. Campino, Niedecken, Grönemeyer. Die haben Groove, die haben Credibility, die wissen einfach, wie es geht.

Fritz Klossok / 23.09.2017

Liebe Karla Kuhn, was halten Sie davon, Zitate ausdrücklich zu kennzeichnen und Ihren Text ein wenig zu formatieren? Wer soll sich denn dadurch finden?

Karla Kuhn / 22.09.2017

Im August kamen insgesamt etwa 12 Prozent aller Seitenbesuche bei der staatlichen „Demokratie leben!” durch Leute zustande, die von Achgut.com via „Demokratie lebt!” weitergeleitet wurden, weil sie auf unserer Seite auf den entsprechenden Link geklickt haben. In absoluten Zahlen kamen demnach laut Similarweb im August von den etwa 58.000 Besuchen etwa 7.000 als Weiterleitungen von uns auf das Schwesig/Barley-Portal der Bundesregierung Kann es sein, daß die meisten nach dem sie die Seite “Demokratie leben” angeklickt haben ganz schnell wieder zu “DEMOKRATIE LEBT” auf die Achse zurückgeklickt haben ? Das war dann wie Urlaub für die Seele für mich. WAS hätte die Regierung mit den EINHUNDERT MIllionen alles Gute erreichen können. Ausbau der KITAS und KIGAS !!. Gesundes Mittagessen für alle Kinder. Alleinerziehende Mütter, die von den Vätern keine Alimente bekommen, die Zahlungen der staatlichen Alimente verlängern . Diese Kinder werden noch bestraft dafür, daß ihre Väter nicht zahlen. Unglaublich. Aber Schwesig gibt das Geld lieber für Projekte aus, die man auch, wie die Achse zeigt, zum Nulltarif haben kann. Warum hat Schwesig eine Werbeagentur dazu gebraucht ? War die Frau nicht in der Lage selber so eine Aktion auf die Beine zu stellen ? Heute ist so etwas über soziale Medien durchaus machbar.  Meine Liste ” Wahnsinn und nicht zu fassen” wird immer länger.

Christian Schulz / 22.09.2017

58.000 monatliche Besuche, selbst unique visitors, sind, für eine 100.000.000 € Kampagne ein Desaster. Es fällt mir schwer zu verstehen, wie man mit soviel Geld einen solchen Flop erzeugen kann. Es sei den man wollte jemanden subventionieren, nicht politisch etwas errreichen, war am Erfolg nie interessiert.

Bernd Ackermann / 22.09.2017

Wie sollen die Damen Schwesig und Barley denn auch erfolgreich sein und der Demokratie Leben einhauchen, wenn ihre Bemühungen zeitgleich von Kanzleramtschef Peter Altmaier fies torpediert werden? Altmaier rät den Menschen besser nicht wählen zu gehen statt die falsche Partei zu wählen, denn wenn man schon nicht “staatstragend” wählt, hat man gefälligst die Klappe zu halten. So geht Demokratie heute.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 19.01.2025 / 06:00 / 100

Der Sonntagsfahrer: Ufos über Wolfsburg

Über Deutschland wurde eine Rekordzahl von Ufos gesichtet, darunter Friedrich Merz, die Firma BlackRock und Volkswagen, das sich mit einem außerirdischen Reichweiten-Rekord für E-Autos blamiert.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 12.01.2025 / 06:00 / 61

Der Sonntagsfahrer: Sondermodell Lauterbach

Das Auto soll dank „Viralparametern“ zu einer überwachten Intensivstation für seine Insassen werden. Getreu dem Motto: Gesund ist nur, wer nicht ausreichend untersucht wurde. Bisher sollten…/ mehr

Dirk Maxeiner / 05.01.2025 / 06:00 / 105

Der Sonntagsfahrer: Schumi darf kein Vorbild sein

Die Stadt Kerpen hat Michael Schumacher viel zu verdanken. Zum Ehrenbürger will man den seit einem tragischen Skiunfall schwer Gehandicapten aber nicht ernennen. Stattdessen gibt…/ mehr

Dirk Maxeiner / 02.01.2025 / 06:00 / 114

Musk und die Deutschen: Der Wahlkampf-Disruptor

Elon Musk macht dem politmedialen Komplex in Deutschland die Deutungshoheit streitig. Das angekündigte Gespräch von Musk mit Alice Weidel auf "X" lässt das "Kanzlerduell" von Merz…/ mehr

Dirk Maxeiner / 29.12.2024 / 06:15 / 102

Der Sonntagsfahrer: Geisterfahrten mit Steinmeier

Beifahrer haben es nicht leicht. Besonders wenn Sie neben Frank-Walter Steinmeier sitzen, der es auf einen Crashtest mit Elon Musk anlegt. Ein Ausflug mit Deutschlands oberstem Warnblinker.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.12.2024 / 06:15 / 102

Der Sonntagsfahrer: Sie kommen und holen dein Auto

Ein in Kürze bevorstehendes Urteil des EU-Gerichtshofes bedroht 200 Millionen moderne Autos in Europa (vor allem Diesel), die vor 2017 zugelasssen worden sind. Deren Besitzer haben…/ mehr

Dirk Maxeiner / 15.12.2024 / 06:15 / 107

Der Sonntagsfahrer: Im Nachtexpress mit Habeck, Merz und Scholz

Merz, Habeck und Scholz wollen gemeinsam im Schlafwagen zur Macht fahren. Aber wer weiß, vielleicht wird der Zug aufs falsche Gleis geleitet oder bleibt auf der…/ mehr

Dirk Maxeiner / 08.12.2024 / 06:05 / 41

Der Sonntagsfahrer: Das Correctiv-Weihnachtsmärchen

Es weihnachtet sehr, und alle warten auf die Bescherung. Was wird uns Correctiv in nächster Zeit schenken? Eine neue Potsdam-Saga, diesmal als Ballett? Oder ein Weihnachtskarussell…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com