Es sind leider religiöse und die ändern ihr Wahlverhalten nicht, egal was passiert. Der glaube zu den Guten zu gehören und das Richtige zu tun ist stärker als die Realität. Daher wird sich kaum etwas ändern.
Herr Steinhöfel hat überwiegend völlig Recht und findet den richtigen Ton für die Berliner Versager. So sehr ich einige Politiker in der FDP verachte, so sehr möchte ich aber doch auf eine wichtige Aussage hinweisen: „Die Menschen, die sich rühmen, ihre Ansicht niemals zu wechseln, sind Toren, die an ihre Unfehlbarkeit glauben.“ (Balzac) Wir müssen die Grünen raushalten, unbedingt, und sollten deshalb die FDP über 5% bringen. In einer Deutschland Koalition werden der marginalisierten SPD dann schon die Leviten gelesen. Am besten aber wäre eine Minderheitsregierung der CDU, die sich wechselnde Mehrheiten suchen muss.
Da gibt es einen Punkt der eigentlich nie erwähnt wird: GrünRot & friends beteuern immer wie gut und menschenfreundlich sie seien die ganze Welt einzuladen, gehen aber nie auf die Frage ein ob sie den Migranten wirklich Gutes tun. Ist es etwas Gutes Menschen ins Land zu locken die entsprechend ihrer Sozialisierung, ihrer Fähigkeiten und ihrer Kultur keinerlei Perspektive hier haben, einem Industrieland mit eben fremder Sprache und inkompatibler Kultur? Kein Wunden wenn da 30 Prozent als psychisch krank diagnostiziert werden. Man verfolgt das Ziel, ein ganz neues, von Grund auf andres Deutschland zu schaffen auf dem Rücken und dem Leid der Migranten, die hier nur als Mittel zum Zweck benutzt werden.
Eine treffendere Analyse ist kaum möglich…..jetzt müssen die Menschen, denen das Schicksal des Landes nicht egal ist, Rotgrün abwählen. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Alle, die es gut mit dieser Gesellschaft meinen , um zu retten, was zu retten ist, müssen SPD und GRÜNE in die Bedeutungslosigkeit schicken. Sie haben mir ihrem Geschrei erneut bewiesen, dass sie gegen alles sind , was dieses Land lebenswert machte und wie es wieder zu einem lebenswerten Land werden kann.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.