Galerie von Jan Tomaschoff / 03.12.2022 / 11:00 / Foto: Tomaschoff / 1 / Seite ausdrucken

Dating mit Tom: Von allem zu viel

Egal, ob Einwanderer-Fragebogen, verschiedenste Rettungsschirme oder die guten alten Klimakonferenzen: Man wird das Gefühl nicht los, dass politische Ambition in den meisten Fällen zu Stagnation führt, findet Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff.

Foto: Tomaschoff

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

T. Franke / 03.12.2022

Wenn die Wirklichkeit doch nur so aussähe wie in der Karikatur: Dort sagt ein Zuwanderer, dass er Platz für zwei Heimaten in seinem Herzen hätte. Das ist doch gut! Das ist genau das, was wir wollen! Es geht doch nicht darum, dass ein Türke seine türkische Herkunft verleugnet und sich 100% assimiliert. Sondern es geht darum, dass er etwas hinzugewinnt, nämlich eine deutsche Identität. Und dass diese Priorität hat, darum geht es auch. Aber unser Problem ist doch nicht, dass ein eingebürgerter Türke immer noch gerne Pfefferminztee trinkt und kein Schweinefleisch isst. Das sei ihm unbenommen, solange er bei allem “Deutschen” sonst munter mitmacht und voll dabei ist. So wie der Mensch zwei Sprachen lernen kann, kann er auch zwei Kulturen lernen und sich zu eigen machen, die er dann beide gleichzeitig beherrscht, wie die Sprachen. Klar, es muss auch die Priorität für das Deutsche geben, aber das schließt nur dasjenige Türkische aus, was nicht hierher passt, nicht das Türkische an sich. Die Idee dahinter nennt sich Transkulturalität. Multikulti hingegen bedeutet, der Türke kommt nach Deutschland und bleibt einfach ein Türke. End of Story. Transkulti statt Multikulti wäre ein starker Slogan gegen Grün.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jan Tomaschoff / 16.09.2023 / 16:00 / 3

Dating mit Tom: Politik ohne Vertrauen

Die allgemeine Politikverdrossenheit führt dazu, dass die Bürger die Sprache der Herrschenden immer besser verstehen. Vor allem, dass sie meist das Gegenteil des Gesagten meinen.…/ mehr

Jan Tomaschoff / 09.09.2023 / 16:00 / 3

Dating mit Tom: Im Namen des Vergessens

Olaf Scholz macht es vor, andere ziehen nach: Nichts bereitet bessere Laune als ein schlechtes Gedächtnis. So hat man im Kopf wieder genug Platz für…/ mehr

Jan Tomaschoff / 02.09.2023 / 16:00 / 2

Dating mit Tom: Falsche Vorzeichen

Die Orientierung in der postmodernen Welt ist nicht leicht. Preisbremsen sorgen für neue Schulden, die Shitstorms häufen sich, die Ampel ist ohne Beruhigungsmittel nicht zu…/ mehr

Jan Tomaschoff / 26.08.2023 / 16:00 / 1

Dating mit Tom: In Würde altern

Die Gesellschaft geht mit den älteren Menschen nicht gerade pfleglich um. Andererseits sind die Alten bald in der Mehrheit. Dieses Machtgefälle könnten sie nutzen, meint…/ mehr

Jan Tomaschoff / 19.08.2023 / 16:00 / 3

Dating mit Tom: Das Gras wachsen lassen

Man muss über manche Dinge auch mal Gras wachsen lassen, sonst wäre das deutsche Dilemma ja gar nicht mehr zu ertragen, findet Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff.  / mehr

Jan Tomaschoff / 12.08.2023 / 16:00 / 6

Dating mit Tom: Zipperlein-Aufnahme

Der Ton wird rauher, was man nicht zuletzt im Gesundheits-Sektor bemerkt. Kassenärzte-Chef Gassen schlug eine Notaufnahme-Gebühr vor. Gesundheitsminister Lauterbach protestierte, spart ansonsten aber auch gerne…/ mehr

Jan Tomaschoff / 29.07.2023 / 15:00 / 2

Dating mit Tom: Eine Frage der Identität

Egal ob Brandmauer zur AfD, Behördensalat oder die Bayreuther Festspiele – am Ende ist alles eine Frage der Identität, findet Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff. Wissen wir…/ mehr

Jan Tomaschoff / 15.07.2023 / 15:00 / 3

Dating mit Tom: Die Gedanken schmelzen

Karl Lauterbach mausert sich mehr und mehr zum Hitzeminister. Erstaunlich, dass so etwas in der gemäßigten Klimazone möglich ist. Andere Personalien verhalten sich nicht weniger…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com