Galerie von Jan Tomaschoff / 14.09.2024 / 16:00 / Foto: Tomaschoff / 7 / Seite ausdrucken

Dating mit Tom: Gespaltene Gesellschaft

Unsere Gesellschaft hat ein Problem – zwischen den Ideen verrückter Verschwörungstheoretiker und langweiliger Normalos weiß man schon lange nicht mehr, was man glauben soll. Und mit wem und wo darf man sich eigentlich noch sehen lassen, fragt Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff.

Foto: Tomaschoff

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gerd Heinzelmann / 14.09.2024

Herr Tomaschoff, von Kaputten auf der Straße gibt es schon genug. Darf ich mich auf die Suche machen? Ein Bild gefällt mir besonders. Darf ich kaputt machen, was mich kaputt macht, was mich kaputt macht? Adolf Nazi war kein Küstler. Darf ich? Wir werden schon einen würdigen Bundeskanzler finden.

Franz Zotter / 14.09.2024

Jetzt musste ich prusten vor Lachen. Ein Satz, den ich vor kurzem auf der Achse geschrieben habe, und dann diese Karikatur….

Detlef Rogge / 14.09.2024

Immer wieder schön.

Sam Lowry / 14.09.2024

Die gute Nachricht des Tages: “Die gedruckte “taz” wird eingestellt”

Thomas Szabó / 14.09.2024

Bin ich altprogressiv oder neokonservativ? Die Frage stelle ich mir auch. Als ich jung war stand progressiv für progressiv und konservativ für reaktionär. Heute steht konservativ für vernünftig und progressiv für radikal geistesgestört. Ich bin seit 1793 progressiv im Sinne von fortschrittlich (progressiv) und liberal (Libertas = Freiheit). Heute stehen progressiv & liberal für radikal & geistesgestört. “Ich” trete seit 231 Jahren für Demokratie, Freiheit, Menschenrechte, Redefreiheit ein. Ich will diese Werte konservieren (bewahren). Also bin ich konservativ, weil ich die alten, ehrwürdigen Werte der Europäischen Aufklärung bewahren will. Diese Werte sind alte Werte. Es gab sie schon in den altgriechischen Demokratien vor 2500 Jahren. Wir müssen heute konservativ sein, um progressiv zu sein! Wir haben die progressiven Werte seit Jahrtausenden! Wir müssen die Werte bewahren (konservieren), die Europas Größe, die menschliche Zivilisation an sich repräsentieren. Die Idioten die diese Werte wieder abschaffen wollen, wollen wieder ins “finstere Mittelalter” (de gar nicht so finster war) ins archaische Tribalismus, ins tierische Steinzeit zurück. Sie wären noch fortschrittlich (progressiv) wenn sie ins “finstere Mittelalter” zurück wollten. Das “finstere Mittelalter” war liberaler als die Universitäten heute. Im “finsteren Mittelalter” durften katholische Priester noch heiraten und ein gesundes, glückliches Familienleben führen. Der zivilisatorische Rückschritt erfolgte erst in der “aufgeklärten” Neuzeit. Die Aufklärung ist auch so ein Begriff. Die Europäische Aufklärung ist ein Fundament Europas. 3 Fundamente: Griechisch-Römische Zivilisation, Christliche Kultur, Europäische Aufklärung. Aufgeklärt, progressiv, fortschrittlich, liberal, demokratisch, freiheitlich… all diese ehrwürdigen Begriffe wurden von den archaisch-reaktionären-faschistoiden Linken okkupiert & pervertiert. Alles Lüge! Die Linken sind das Gegenteil all dessen; von Europa, von der Zivilisation!

Thomas Szabó / 14.09.2024

Ob Herr Tomaschoff Lust hätte folgende Karikatur zur US-Wahl zu illustrieren: Donald Trump: “Make America Great Again!” Kamala Harris: “Make America Burn again!” Burn (brennen) als eine Anspielung auf den BLM-Terrorismus, als die amerikanischen Städte brannten. 2 Zeichnungen: Donald in seiner berühmten Pose nach dem Attentat. Die grinsende Kamala mit einer brennenden Fackel in der Hand vor einer brennenden Stadt. Die Fackel sengt eine US-Flagge an.

Thomas Szabó / 14.09.2024

Kann man auch die original Karikaturen von Herrn Tomaschoff erwerben?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jan Tomaschoff / 12.07.2025 / 14:00 / 0

Dating mit Tom: Nur noch online, oder was?

Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff stellt mit Schrecken fest: Früher surfte man im Netz – heute ertrinkt man drin. Scrollen ist das neue Spazierengehen, und wer fünf…/ mehr

Jan Tomaschoff / 05.07.2025 / 16:00 / 1

Dating mit Tom: Hilfe, wir überaltern!

Früher hieß es: Wer spart, der hat. Heute heißt’s: Wer Rente bekommt, hatte Glück bei der Geburtslotterie. Die Jungen zahlen, die Alten zählen – ihre…/ mehr

Jan Tomaschoff / 28.06.2025 / 16:00 / 2

Dating mit Tom: Fortschritt oder Fehltritt?

Sind wir wirklich zeitgemäß – oder treten wir eher auf der Stelle? Zwischen Hype und Retro zeigen wir, wie nah Fortschritt und Rückschritt beieinanderliegen. / mehr

Jan Tomaschoff / 21.06.2025 / 16:00 / 2

Dating mit Tom: Freiheit, Gleichheit, Waffenruhe?

Konflikte im nahen Osten und auch sonst im restlichen Teil der Welt sind keine Neuigkeit. Wie man sie löst, darüber haben die beteiligten Staaten unterschiedliche,…/ mehr

Jan Tomaschoff / 14.06.2025 / 16:00 / 0

Dating mit Tom: Institutionelles Versagen

Nichts läuft mehr in diesem Land, schon gar nicht im Bereich Gesundheit, Verwaltung, Gesundheitsverwaltung ... Ach, eigentlich in sämtlichen Institutionen, findet Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff. / mehr

Jan Tomaschoff / 07.06.2025 / 16:00 / 1

Dating mit Tom: Steinschleuder schlägt Drohne?

Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Vielleicht kann man hochtechnologischen Drohnen mit steinzeitlichen Methoden beikommen, überlegt Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff. / mehr

Jan Tomaschoff / 31.05.2025 / 15:00 / 0

Dating mit Tom: Kompass für Zölle

Das Zollchaos der USA sorgt nicht nur für Verwirrung unter internationalen Handelspartnern. Auch der gemeine Bürger braucht hier einen klaren Kompass, findet Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff. / mehr

Jan Tomaschoff / 24.05.2025 / 16:00 / 0

Dating mit Tom: Krankenhausbesuche

Besuche im Krankenhaus oder beim Arzt werden immer abenteuerlicher in unserem Gesundheitssystem. Das findet zumindest Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff. / mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com