Wolfgang Röhl / 17.02.2020 / 06:15 / Foto: Heptagon / 120 / Seite ausdrucken

Das Zittern der Claqueure

So, ein paar alten weißen Unternehmern hat es dann doch gereicht. Angesichts des Flohzirkusses im CDU-Zelt fiel dem Klamotten-Produzenten Grupp („Trigema“) ein, er könne den „Kurs der Damenriege“ nicht mehr mittragen. Andere Mittelständler, wie der Dübel-Fabrikant Fischer oder der Tunnelbauer Herrenknecht, hängten sich ebenfalls bis zur Nasenmitte aus dem Fenster. Ließen durchblicken, endlich einen homo oeconomicus, wie Friedrich Merz, an der Unionsspitze zu wünschen. 

Das war’s dann auch schon. Ansonsten machte die deutsche Wirtschaft business as usual, gute Miene zum bösen Spiel. Welches die Politik seit langem mit der Zukunft des Landes veranstaltet.

Seltsam, wenn auch nicht selten, dass Menschen sich gegen eigene Interessen verhalten. Dass sich der eine oder andere Herr Stinknormalo von einer Transe gegen Geld den Po versohlen lässt, fällt in die Kategorie kleine erotische Fluchten. Als die vier großen deutschen Wirtschaftsverbände zur Freude des „Spiegel“ Merkels „Flüchtlingspolitik“ verteidigten, war auch das nachvollziehbar. 

Die Industrie konnte schließlich aus dem Millionenheer der Reingeschneiten sich die eine oder andere Arbeitsrosine wohlfeil picken. Ein guter Deal, denn die Zeche für den Unterhalt der arbeitsfreien Mehrheit zahlt ja kein Unternehmer. Dafür ist der schon länger hier lebende Bürger zuständig. 

Ziemlich schissig aber, wenn der Chef des mächtigen Industrieverbandes BDI, wie vor anderthalb Jahren auf einem Wirtschaftstreffen geschehen, kleinliches Gemecker in Richtung der anwesenden Kanzlerin sendet, statt mal Boxhandschuhe rauszuholen. 

Statt den Stopp von Merkels energiepolitischer Geisterfahrt zu fordern: nur piefige Reparaturwünsche. Der Ausbau des Stromnetzes schreitet „nicht schnell genug voran“? Alle Mann an den Strommast! Es gebricht an der „Erforschung von Speicherkapazitäten für sauberen Strom“? Der Wunderspeicher wird doch wohl hinzukriegen sein!

Ganz unelitäre Schwarmdummheit

Wohlgemerkt, diesen Seich sonderte der oberste Industrieverband eines wichtigen Industrielandes ab. Der selbstredend nur zu gut weiß, dass das System Energiewende keine Fehler macht, sondern der Fehler ist. Ein Grundirrtum, der die deutsche Industrie ins Morgenthauland zu verfrachten vermag. Der Weg dorthin wird fleißig gepflastert.

Sagen wir so: Einer herkömmlichen, ganz unelitären Schwarmdummheit zu begegnen, ist manchmal gewiss anstrengend. Nehmen Sie als Exempel die Leserkommentare unter einem Stück der „Zeit“-Kolumnistin Mely K., welche die beachtenswerte Verhetztheit des Artikels noch zu toppen trachten. Ein Bocksgesang der Fascholalie (Michael Klonovsky).

Und dass „Tagesschau“ und „Tatort“ seit vielen Jahren die Quotenhitlisten des Fernsehens anführen, kann bloß als weiterer Beleg gelten, dass die selbstverschuldete Unmündigkeit des Menschen auch beim TV-Konsum keineswegs überwunden ist. Doch was jedenfalls mich viel mehr als massenhafte Torheit erschreckt, das ist das närrische Treiben sogenannter Eliten. Deren Ignoranz und Ahnungslosigkeit, ihr Unvermögen, zwei und zwei zusammen zu zählen, ohne auf fünf zu kommen. 

Warum? Weil etwas in mir törichterweise noch immer davon ausgeht, Menschen, die auf Führungspositionen in Konzernen sitzen, womöglich eine harte Disziplin studiert und privilegierten Zugang zu Informationen haben, die in hochkarätigen Teams arbeiten, wo man sich gegenseitig korrigieren sollte, solche Leute also könnten nicht den ganz dicken Unsinn planen, keinen kapitalen Murks bauen.

Das ist, bei Licht besehen, leider falsch. Menschen, die (auf welchen Wegen auch immer) auf Entscheiderposten gekommen sind, können sogar gigantischen Unfug anstellen. Paradebeispiel aus jüngerer Vergangenheit ist ein Irrwitz mit Namen Desertec, bei dem eine Weile neben anderen Siemens, Eon, der Baukonzern Bilfinger und die HSH Nordbank mitmischten. Desertec sollte Solarstrom aus der nordafrikanischen Wüste nach Europa bringen; bis 2050 ein Fünftel des europäischen Bedarfs an elektrischer Energie decken.

Die technisch-finanziellen Milchmädchenrechnungen wurden von der geostrategischen Unbedarftheit des Projekts noch übertroffen. Europas wichtigste Ressource teilweise in ein Quellgebiet zu pflanzen, das für Sabotageakte islamistischer Terrorkräfte Idealkonditionen bietet – wem konnte so etwas einfallen? Und wer darauf reinfallen? Längst setzt in Europa niemand mehr auf Desertec. Ob seine Visionäre einen Arzt aufgesucht haben, ist nicht bekannt.

In Jeans und Turnschuhen an die Grünen ranfläzen

Eine andere Fata Morgana kam einem der in seiner Amtszeit höchstdotierten Manager Deutschlands. Daimler-Boss Dieter Zetsche, der sich in Jeans und Turnschuhen gern an die Grünen ranfläzte, stellte auf der Internationalen Automobilausstellung im Herbst 2015 ein neues Wirtschaftswunder in Aussicht, generiert von der damals volle Kanne hereinschwappenden Migrantenwelle. Wer sein „komplettes Leben zurücklasse“, sei hochmotiviert; „genau solche Menschen suchen wir bei Mercedes und überall in unserem Land.“

Sein Vergleich mit der Anwerbung von Gastarbeitern in den 1950er und 1960er Jahren war zwar wie einer zwischen Äpfeln und Seegurken. Doch das einstige Wirtschaftspflichtblatt FAZ druckte den krachenden Quatsch ohne kritische Kommentierung ab. Ob Zetsche selber glaubte, was er von sich gab? Oder ob er sich nur bei Merkel lieb Kind machen wollte, auf dass sie Daimler speziell und der Autobranche generell bei Gelegenheit nützlich sei? 

Im Grunde wurscht. Der Nutzen blieb aus. Daimler, so die „Neue Zürcher Zeitung“, schliddert „in Rekordzeit in die Krise. Nun muss Konzernchef Källenius die Altlasten der Ära Zetsche abarbeiten.“ 

Ein anderer Merkel-Claqueur, der Siemens-Chef Josef Käser, bot einer jungen Klimatologin einen Posten im Aufsichtsgremium seiner Firma an. Und zwar in der Hoffnung, damit ein Shitstürmchen zu begrenzen, das Klimabessenene wegen der marginalen Siemens-Hilfe beim Bau einer Kohlebahnlinie in Australien zusammengebraut hatten. Statt Cojones zu demonstrieren, in die Bütt zu steigen und die Ansage zu machen: Kinder, geht woanders hüpfen. Wir haben hier zu arbeiten.

Aber vielleicht wäre es dafür eh schon zu spät gewesen? Nur zum Beispiel: Durch den Elektroauto-Hype der Bundesregierung wird innerhalb eines Jahrzehnts mutmaßlich die Hälfte der Jobs in der Autoindustrie vernichtet. Man sieht sich im Job-Center. Für den Bereich der nicht-volatilen Stromerzeugung ist das längst Realität.

Spätestens seit der Rückwärtsrolle bei der Atomenergie im Jahre 2011 ist Merkels Industriepolitik zur De-Industrialisierungspolitik mutiert. Aufgrund eines Naturphänomens, dass in Deutschland unmöglich ist, aus der Atomkraft auszusteigen, die sie eben noch befördern wollte, zeigte einen Grad von Verwirrtheit an, bei dem Individuen im Zivilleben automatisch einen Betreuer gestellt kriegen. 

Wer davon nichts mitzubekommen schien, waren die Wirtschaftseliten. Die ökonomische Entscheiderklasse macht es sich tatsächlich noch immer im Wolkenheim gemütlich. Bis irgendwann bald das ganze Haus aus Stein/ihr auf das Köpfchen prasselt, wie es in Brechts Kindergedicht der glücklosen Kellerassel passiert. 

Letztere, so der Augsburger Dichter, ward nach dem Schlamassel religiös. Das wäre auch eine Lösung für hunderttausende von Arbeitnehmern, die nach Zerschlagung der Schlüsselindustrien und der konventionellen Landwirtschaft trostbedürfig werden. Bittschön, die Türen der Church of Global Warming stehen ihnen weit offen.

Amalgam aus Hippies, Kinderladentanten, Ökonazis, Wurzelseppen

Der von angeblichen Wirtschaftseliten billigend in Kauf genommene Schlamassel kann schwerlich korrigiert werden. Klar, sie ackern, wie immer, auf Lobbyfeldern, machen den einen oder anderen Politikspieler gefällig, stimmen diesen oder jenen Ausschuss um. 

Aber so etwas wie einen Zeitgeist zu fabrizieren, das schaffen sie nicht. Die billionenschwere deutsche Industrie hat nie vermocht, was einem 1980 gegründeten Amalgam aus Hippies, Kinderladentanten, Ökonazis, Wurzelseppen, Pädophilen, Friedensfreunden und Linksextremisten gelang, genannt „Die Grünen“. 

Eben jene sind innerhalb von 40 Jahren in so gut wie allen Zusammenhängen bärenstarke Influencer geworden. In Kirchen, Umweltvereinen, Kultureinrichtungen, Stiftungen, Akademien, Netzwerken, Foren, Podien. Sogar in manchen Gewerkschaften haben Grünlinge Fuß gefasst. Was einmal mehr beweist, dass Menschen durchaus in der Lage sind, beherzt gegen ihre Interessen zu handeln.

Am stärksten sind Grünrotgesinnte in den Medien vertreten, in den staatlichen ebenso wie in den privaten. Die größte Gruppe von Politikjournalisten, die nach eigener Auskunft einer Partei nahestehen, neigte nach einer Untersuchung aus dem Jahre 2009 zu den Grünen (26,9 Prozent), gefolgt von SPD (15,5 Prozent) und CDU/CSU (9 Prozent). 

Dass da bei Themenwahl, Schreibe oder Faktenbewertung eine unvermeidliche, den Journos gar nicht vorzuwerfende Schlagseite aufkommt, bestreiten nur Inhaber tiefblauer Augen. Wer seit längerem Printmedien oder deren Internetportale verfolgt, wird außerdem bemerkt haben, dass die Krängung nach Rotgrün seit 2009 erheblich fortgeschritten ist. In den Öffis, von wirtschaftlichen Überlegungen befreit, da von staatlich eingetriebener Knete lebend, erst recht.

Das Bild, welches dieses ideelle Gesamtmilieu von einer Wirtschaft zeichnet, die jenseits von Töpfereiklitschen und Biohühnerställen operiert, ist überwiegend negativ, nicht selten verheerend. Hier liegt der Grund, weshalb der galoppierende Wendewahn – Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende, demnächst vermutlich Urlaubs-, Wohn- und Bekleidungswende, gefolgt von Haustier-, Osterfeuer- und Vorgartenzierpflanzenwende – kaum je energisch Contra kriegt. 

Durch wen auch? Die Mainstreammeinungsergüsse der großen Haltungsmedien, nachgeplappert bis in die Niederungen lokaler Käseblätter, erklärt sich selber früher oder später zum öffentlichen Konsens. Zur res publica, zum Commonwealth. Da kann die Wirtschaft noch so viel lobbyieren, sie verliert.

Goldgruben, dank üppiger Anzeigenerlöse

Das Ulkige: zum Dank dafür, von ihnen unablässig verdächtigt, gebasht, zu ruinösen Wenden genötigt zu werden, bewirft die Industrie die Medien nach wie vor mit ordentlich Geld. Mögen auch die verkauften Auflagen fast sämtlicher Printprodukte unablässig sinken, viele rechnen sich noch immer ganz gut. Vor allem Magazine wie der Spiegel oder Wochenblätter wie die Zeit sind weiterhin Goldgruben, dank üppiger Anzeigenerlöse. 

Dabei gibt es längst andere Wege, um Produkte zu verticken, als teure Werbung in feindseligen Umfeldern zu schalten. Nebenbei, ein Teil der Annoncen, genannt Imagewerbung, ist ohnehin rausgeschmissenes Geld. Es sind Agenturen, die den Firmen solche „außerökonomischen Werbeziele“ aufschwatzen. Weil auch sie, die Agenturen, damit prächtig Kasse machen. 

Aber wichtigtuerische Firmenchefs sind von jeher verliebt in die Vorstellung, dass andere Wichtigmenschen beim Durchblättern etwa des Spiegel auf, sagen wir, eine doppelseitige Daimler-Anzeige stoßen. Auch wenn drei Seiten später eine Philippika gegen spritverbrennende „Dreckschleudern“ im Heft steht.

Ein geflügeltes Wort, mal Lenin, mal Stalin zugeschrieben, geht so: „Genossen, die Kapitalisten verkaufen uns noch den Strick, mit dem wir sie aufhängen.“ Es handelt sich wohl um ein Kuckuckszitat, doch steckt viel Weisheit drin. 

Die aktuelle Version müsste freilich lauten: Die Kapitalisten kaufen von uns noch den Strick, mit dem wir sie aufhängen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 58674

Heinrich Wägner / 17.02.2020

Sabine Schönfelder, einer wie ich hatte einmal die Möglichkeit einer Jungen Frau ,damals trug sie keine FDJ Bluse mehr, in das Gesicht zu sehen. Sie war die Pressesprecherin eines Herrn Schnur. Von MfS Chef Mielke persönlich dekoriert, engagierte er sich für diese,ihre FDJ. Und ich frage mich noch heute wer hat ihn verraten,in die Pfanne gehauen. Dieses Gesicht war damals so wie heute ,wenn sie sich unbeobachtet fühlt,ohne jegliche Regung,kalt,machtergreifend.Sie geht ihren Weg und sie hat auch ein Ziel. Und wer sie für eine einfache schlichte Trulle hält irrt.Sie dürfte alle Taktiken beherrschen mit denen sich Breschnew über Stalin bis Ulbricht und Honecker vertraut gemacht haben. In ihrer FDJ Funktion standen ihr alle Wege der Informationen offen. Es wird auf Achse viel geschrieben.Aber wie viele kennen diese Frau ,hat ihr ins Gesicht geblickt. Wenn ich sie heute sehe habe ich sofort das Haftarbeitslager Berndshof mit seiner Dunkelhaft vor Augen . (bitte googel'n) .Auch Rainer Eppelmann der eine Zeit bis zu seiner Aufdeckung an Schnur's Seite war durfte dort einsitzen. Er, weil er keine Waffe in Hand nehmen wollte,davon gehe ich mal aus,ich weil ich keinen in den Rücken schiessen wollte. Ich weiß nichtob sich alle hier bei Achse im Klaren sind das während wir hier schreiben Andere dabei sind, Nägel mit Köpfen zu machen.

Alexander Rostert / 17.02.2020

"Jetzt Moment mal, wir brauchen diese Leute!" - Kommentar eines mir bekannten hochrangigen Airbusmanagers im Herbst 2015 auf meine Bedenken hin, was Merkel so ins Land lässt. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, frage ich ihn, wie viele der "Leute" er denn nun eingliedern konnte in seine Fertigung.

Claudia Meier / 17.02.2020

Wer sich für zu schlau hält, für in die Politik zu gehen, wird dadurch bestraft werden, das er von Dummen regiert wird. Das wußte schon Platon, 422 v.Chr. !Und @Dr. Gunter Böhms Remineszenz an Börsenguru André Kostolansy Spruch: ‘Kaufen, wenn die Kanonen donnern!’ antworte ich kühl: Der Optimist kauft Gold, der Passimist Whisky, der Realist Waffen !

Heidi Hronek / 17.02.2020

Das sind die Artikel, deretwegen ich das Abo gerne bezahle. Informativ und so ganz ohne Angriffe auf die AfD. Ich frage mich auch die ganze Zeit, ist Merkel die Henne oder das Ei, heisst, was war zuerst da, die feigen Gesellen oder die skrupellose Gehilfin der Grünen.

Matthias Glocke / 17.02.2020

Zum Versagen der so genannten Eliten:Unser undurchlässiges Bildungssystem produziert fast nur Nieten. Auf eine Lichtgestalt folgen 300 Grenzdebile.Beispiele gefällig?Früher: Topjournalist Wolfram Siebeck, formal ungelernt. Heute: Rohrkrepierer Claas Reloutis, protegiert.Früher: Starmoderator Peter Frankenfeld, Schildermaler. Heute: Langweiler Doktor med. Eckhard von Hirschhausen, Mediziner.Früher: CEO Hilmar Kopper, Banklehrling. Heute: Blasse Gestalt Martin Blessing, protegiert.Es ist wie im früheren Hochadel. Eine weitgehend geschlossene Gesellschaft degeneriert bis zu Siechtum. Wir Deutsche sind geil auf Titel und Abschlüsse. Bitteschön. Hier haben wir das Ergebnis. Hinzu kommen noch die Politiker, deren oft einzige Qualifikation die Ochsentour beim Bratwurstgrillen des hiesigen Partei- Sommerfestes ist.

Karl-Heinz Brandt / 17.02.2020

GeertAufderheydn@Was gäbe ich dafür so schreiben zu können wie Sie . Danke , danke und danke . EberhardFeldhahn@ Der Satz mit der öffentlich rechtlichen Pissrinne ist von Georg Schramm . Selbiger gehört zweifelsfrei ebenfalls zur grün/linken Nomenklatur. Ich denke, Sie wissen das .

Detlef Jung / 17.02.2020

Ja wie geil ist das denn? Werter Herr Röhl, hier in diesem Beitrag zundert Ihre Leidenschaft, die Leiden schafft in allerbester und so sehnlich herbeiersehnter Manier. Meeehr davon. Geistesnahrung mit nachhaltigem Kick - wer braucht da noch Drogen? Rockn´roll zum Lesen, danke von Herzen. So langsam gewinne ich den Verhältnissen auch gute Seiten ab und die Vorfreude auf die Auseinandersetzungen wächst mit den Volten. Oh wie ich es liebe, den - haha - Eliten beim Schissen und Scheitern an den einfachsten Herausforderngen zuzusehen. Ja, ich steh auch mittendrin, aber mein Mitleid mit den hochverschuldeten Mitbürgern im Dienst der "deutschen" Industrie hält sich in Grenzen. Ich hab so viele Veranstaltungen mit den Entscheidern im "automotive business" miterleben dürfen - wird Zeit, dass der eine oder die andere wieder unsanft den Boden der Realität zu spüren bekommt. Das Kartenhaus der "Deutschland AG fällt" und mit diesem so viele, die sich für was Besseres halten. Nur ein wenig Geduld Leute, der feuchte Traum des Amalgams wird in Kürze vom versammelten Dentalprekariat implosiv behandelt. Da bleibt außer Phantomschmerzen ned viel.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfgang Röhl / 21.06.2024 / 06:07 / 51

Presserat: Flickschustern am Havaristen

Der „Deutsche Presserat“ möchte die „wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit“ fördern. Zu diesem Zweck verteilt er Rügen für nicht so wahrhaftiges Geschreibsel. Die aktuelle Shitlist liegt…/ mehr

Wolfgang Röhl / 19.04.2024 / 06:00 / 72

Künstliche Intelligenz vs natürliche Dummheit: Wer siegt?

Mainstream-Journalisten fürchten, dass ihre Jobs durch KI entbehrlich werden. Zu Recht. Die herrschende Meinungseinfalt können auch Maschinen bewerkstelligen. Doch ein paar Journos werden an Medienbord…/ mehr

Wolfgang Röhl / 03.03.2024 / 10:00 / 68

Ist Peak Woke schon erreicht?

Zeitgeist-Buster Alexander Wendt (Foto oben) untersucht, wie es zum Aufstieg der Moralbourgeoisie und ihrer Glaubenssätze kommen konnte. Und ob der Scheitel der Erwecktenschwemme mittlerweile überschritten ist. Wer…/ mehr

Wolfgang Röhl / 08.02.2024 / 06:00 / 119

Anständigenaufstände: Zwischen Sebnitz und Potsdam

Kampagnen von Medien und Parteien gab es schon immer. Gerne gegen Rechts. Aber manche Kreuzzüge entpuppten sich rasch als haltlose Flops. Eine Blütenlese im Dschungel der Empörungskulturen. „Eine…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.01.2024 / 06:15 / 53

Der „Putin-Schleimer“ und andere lupenreine Experten

Ein von der ARD gepriesener „Russland-Experte“ hat von dort viel Geld kassiert. Auch bei anderen Themen und Medien werden lupenreine Lobbyisten als „unabhängige Fachleute“ präsentiert.…/ mehr

Wolfgang Röhl / 17.12.2023 / 10:00 / 56

„Mikroaggression“: 50 Jahre Bullshit-Bingo

Während auf Straßen und in Schulen reale Gewalt explodiert, gehen akademische Linksradikale mit einem verstaubten Gewaltkonstrukt auf Weißen-Bashing. Mittels sogenannter Mikroaggressionen würden angeblich Marginalisierte ausgegrenzt,…/ mehr

Wolfgang Röhl / 02.12.2023 / 06:15 / 81

Den Schuss nicht gehört. Deutschland im Krimiwahn

Ohne Krimi geht der Deutsche nie ins Bett. Verrückt: Je stärker die reale Kriminalität steigt, desto lieber lassen sich Menschen von fiktiven Krimistoffen oder Podcasts…/ mehr

Wolfgang Röhl / 30.10.2023 / 06:00 / 61

Umfrage: Glanz und Elend der deutschen Journos

Endlich durch eine Studie bewiesen: Journalisten sind viel besser als ihr Ruf. Sie vermitteln das Geschehen unparteiisch anhand verlässlicher Quellen, befähigen Menschen zur Meinungsbildung, beleuchten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com