Henryk M. Broder / 17.11.2010 / 00:05 / 0 / Seite ausdrucken

Das Wunder von Erlangen

“Mehr scheinen als sein” ist ein Motto, das sich im Milieu der “Israelkritiker” großer Beliebtheit erfreut. Da ist der Mundharmonikaspieler, der sich selbst zum Dr. promoviert hat; da ist die “gefühlte Jüdin” aus der Eifel; da ist die Hausfrau aus dem hinteren Kandertal, die als “Tochter” auftritt. Und da ist Frau Dr. Sabine Schiffer, die das “Institut für Medienverantwortung” gegründet hat, eine PR-Agentur für Islamismus mit menschlichem Antlitz. Sie möchte gerne eine wissenschaftliche Fachkraft sein. Aber wenn Frau Dr. Schiffer eine Wissenschaftlerin ist, dann ist der Juchtenkäfer eine Pyraustra purpuralis.

Bis gestern wurde sie auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung als “Sprachwissenschaftlerin und Medienpädagogin” mit dem Zusatz “Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft” vorgestellt. Schauen Sie hier.
Dann fragte ein Leser der Achse bei der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nach, ob “ob Frau Schiffer Mitarbeiterin der Germanistischen Sprachwissenschaft-Abteilung an der FAU ist” und wenn ja, “seit wann”. Worauf er umgehend die Antwort bekam, Frau Dr. Sabine Schiffer sei “keine Mitarbeiterin der Universität Erlangen-Nürnberg”. Und: “Ihr Institut für Medienverantwortung steht in keinem Bezug zur FAU.”

Worauf der Zusatz “Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft” umgehend von der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung verschwand. Schauen Sie hier.

Immerhin, Leiterin des “Instituts für Medienverantwortung” kann sich sie weiter nennen. Denn das ist ein ungeschützter Titel. Wie “Tochter”. Oder “Friedensaktivist”.

Siehe auch:
Das seltsame Institut der Sabine S.
http://www.ksta.de/html/artikel/1262688277997.shtml

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.02.2023 / 11:00 / 29

Antisemitismus findet am Wochenende statt

Den Antisemitismusbeauftragten geht die Arbeit nicht aus. Sie führen Strichlisten, erarbeiten Statistiken, organisieren Seminare, setzen Zeichen, geben Denkanstöße – und kommen doch nicht von der…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.02.2023 / 10:00 / 47

ARD-Aufklärung über den Judenstaat

Israels Kulturszene hadert mit der neuen Regierung, während der neue Hörfunkkorrespondent der ARD in Tel Aviv keine Sekunde damit hadert, dass er keine Ahnung von…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.01.2023 / 15:00 / 33

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts - R.B.

Ein Experte für kriminelle Energie erklärt, warum der Messerstecher aus dem Regionalzug von Kiel nach Hamburg zugestochen hat. Ein möglicher Grund: Statt Integrationsmaßnahmen zu mobilisieren,…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.01.2023 / 09:00 / 83

Frau Ataman arisiert das Gedenken

Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, freut sich so sehr darüber, dass in einer Gedenkstunde des Bundestages der „queeren Opfer" der Nazis gedacht wird,…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.12.2022 / 12:00 / 74

Lauterbachs Weltformel

Hat Gesundheitsminister Lauterbach zu oft den Balla-Balla-Song der Rainbows gehört oder ist er kurz davor, die Weltformel zu entdecken? Jedenfalls hat er ein entspanntes Verhältnis…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com