Henryk M. Broder / 27.03.2020 / 12:00 / Foto: Achgut.com / 72 / Seite ausdrucken

Das Virus bringt die Leute um den Verstand

Das „neuartige“ Corona-Virus fordert nicht nur tausende von Menschenleben, es bringt auch einige Leute um den Verstand, zum Beispiel Martin Hagen, den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag. Er macht „Politik aus Leidenschaft“, und was er darunter versteht, machte er am Donnerstag in einer Sendung von augsburg.tv klar. Da sagte er über eine Sitzung des Landtags vom selben Tag: „Es war heute eine Sternstunde des Parlamentarismus, weil alle Fraktionen an einem Strang gezogen haben, weil wir ein Gesetz in Rekordzeit verabschiedet haben, aber es nicht einfach abgenickt haben, sondern auch noch im parlamentarischen Verfahren geändert und verbessert haben durch Initiativen der Oppositionen, denen die Regierung auch zugestimmt hat. Es war wirklich eine tolle Erfahrung.“

Wenn also alle Parteien an einem Strang ziehen, keiner widerspricht und die Regierung der Opposition entgegenkommt, dann ist das keine Farce, sondern eine Sternstunde des Parlamentarismus. Zumindest für einen jungen Abgeordneten, der auch in der Volkskammer der DDR bella figura abgegeben hätte. So bringt das Virus die Volksgemeinschaft wieder zusammen. Und wäre Wilhelm II. noch am Leben, würde er sich entspannt zurücklehnen und sagen: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Infizierte.“

In denselben Teppich der Nationalen Front beißt auch der „freie Medienjournalist“ Steffen Grimberg in der taz. Was, Sie kennen Steffen Grimberg nicht? Ja, wo leben Sie denn? Der Mann war doch mal Leiter des Grimme-Preises und Sprecher der ARD-Vorsitzenden Karola Wille, wo er „Medienjournalismus“ von der Pike auf lernte. Jetzt arbeitet er für das Medienportal MEDIEN360G des MDR und die taz. Was allemal mehr Spaß macht, als Karola Wille die Aktentasche hinterherzutragen. 

In seiner letzten taz-Kolumne macht er Mathias Döpfner fertig, der es tatsächich gewagt hat, „höchstpersönlich im eigenen Blatt“ zu verkünden, „wie er die Welt sieht und was nun passieren muss“ angesichts von Corona. Eine Sauerei! Höchstpersönlich und im eigenen Blatt, statt einen seiner Referenten in der „jungen welt“ schreiben zu lassen. How dare he? 

Schlimmer noch, Döpfner spannt sich selber „vor den Karren derer, die diesem System den Kampf angesagt haben“, zum Beispiel „Henryk M. Broders „Achse des Guten“ . Warum er, Döpfner, „seinen Beitrag jetzt ausgerechnet dort für eine Zweitveröffentlichung freigegeben hat, fragt er sich hoffentlich mittlerweile selbst“, schreibt Grimberg, um gleich in die rutscherprobten Knie zu gehen und zuzugeben, dass der Springer-Chef „durchaus kluges Zeug“ schreibt. Nur leider nicht in der taz, die sich nicht vor den Karren derer spannen lässt, die diesem System den Kampf angesagt haben, sondern um die Leser wirbt, denen die FR zu radikal ist. 

Kaum hatte sich Steffen Grimberg in der taz erleichtert, stieg sein Kollege René Martens, ebenfalls freier Medienjournalist, in die MDR-Bütt, um Grimberg beizuspringen und darauf hinzuweisen, dass Springer „längst eine Vorfeldorganisation der AfD“ ist, wobei sich Martens auf den Kommunikationsberater und „SPD-Netzpolitiker“ vom SPD-Stammtisch Moabit-Nord, Robert Pietsch, bezog, der einen Tag zuvor auf Twitter ebensolches verbreitet hatte.

So greift ein Rädchen ins andere und am Ende des Kettenbriefes wird Robert Pietsch mit Steffen Grimberg und Rene Martens über die Turmstraße torkeln und die erste Strophe der SPD-Hymne singen: Wann wir schreiten Seit' an Seit' und die alten Lieder singen, und die Wälder widerklingen, fühlen wir, es muss gelingen: Mit uns zieht die neue Zeit, mit uns zieht die neue Zeit. – Glück auf, Genossen!

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 59307

Uta Buhr / 27.03.2020

@Frances Johnson. Danke für den Hinweis. Übrigens eine grandiose Idee, Flüchtlinge in Ferienwohnungen und leer stehenden Häusern unterzubringen. Da werden sich die Gutmenschen des Juste Milieu aber freuen, wenn die noch nicht so lange hier Lebenden in ihre gepflegten Eigenheime in privilegierter Lage einziehen. Ich denke da an die hübschen reetgedeckten Häuschen in Kampen auf Sylt oder Villen am Starnberger See. Wer da einmal residiert hat, will gar nicht wieder weg. Recht so. Claudi Roth. Frau Göring-Eckart, Margot Käsemann und andere besonders liebe Zeitgenossen sind sicherlich Feuer und Flamme. Natürlich immer vorausgesetzt, ihre eigenen Immobilien sind nicht betroffen. Oh heiliger Sankt Florian, verschon' mein Haus, nimm andre dran!

Jürgen Kunze / 27.03.2020

Das ist wirklich zu einer Unart verkommen, sich als Politiker§in in den asozialen Medien zu exhibitionieren. Wie soll man solche Leute ernst nehmen?

Gabriele H. Schulze / 27.03.2020

1. "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Infizierte" - dem gebührt die Corona des Tages, Herr Broder, ach, was sag ich, des Monats. Mindestens! Jeder Kabarettist mit Restanspruch beneidet Sie dafür.2. Ich bin seit längerem und jetzt erst recht der Meinung,daß D. ein Land mit unrettbarem Hang zum Kitsch ist. Sobald es prekär wird, muß man nur triefende Phrasen anwenden, die, nota bene, immer ein Atom Wahrheit enthalten. Zack, hat man jegliches Aufgemucke unterbunden. Das Gemeine an diesem Virusbiest ist, daß es der Raute eine Steilvorlage bietet, ähnlich wie die Flut dem Schröder.Bleiben Sie gesund!

Peer Munk / 27.03.2020

Der Beitrag von Mathias Döpfner war übrigens unterirdisch.Und die WELT zumindest fährt überwiegend den üblichen regierungsamtlich verordneten Kurs. Kritische, unbequeme oder störende Leserkommentare werden gern mal nicht veröffentlicht.

Daniel J. Hahn / 27.03.2020

Ich komme aus der Zukunft! Ich komme aus der DDR.

Sebastian Gumbach / 27.03.2020

Naja , Döpfner nehme ich das vielleicht noch ab, wobei auch ich "Zweifel habe" - an Döpfner. Warum? Nun, wer sich so ungezwungen auf den Bilderberger-Treffen bewegt, der gehört eher zu denen, die Seite an Seite mit dem 1% gegen die 99% schreiten. Döpfners Journalisten sind darüber hinaus vom gleichen linksgrünen Schrot & Korn wie die von der Süddeutschen, taz und Zeit.

Markus Hahn / 27.03.2020

@"Im Corona-Schatten ist die neue Düngeverordnung verabschiedet"Warten Sie mal ab, was im Schatten von Corona noch so alles kommen wird, aber garantiert nie wieder geht.Der Kampf "auf Leben und Tod" legitimiert alles und jeden. Nachfragen ist Volksverrat oder gar Sabotage am Volkskörper.Deswegen werden uns splatter movie twitter aus Italien und dem Elsass so lange wie möglich und Meldungen über die realen Infiziertenzahlen so lange wie möglich nicht vermeldet.Never waste a disaster. Haben Sie schon Ihre freiwillige tracking app aufs Handy geladen?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 13.07.2025 / 10:00 / 45

Der Beauftragte badet in seinem Element

Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus nimmt als Moderator an einem Tribunal teil, in dem Israel wegen „Völkermords“ und „Verbrechen gegen…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com