Wolfgang Röhl / 29.11.2020 / 06:15 / Foto: Imago / 80 / Seite ausdrucken

Das verfluchte Zitat

Ein Schatten liegt seit längerem über dem deutschen Qualitätsjournalismus. Der sich bekanntlich – von manchen Trägern ausdrücklich erwünscht – zu großen Teilen als Haltungsjournalismus (HJ) aufgestellt hat. Bei dem Schatten handelt es sich um das unbequeme Vermächtnis eines Mannes, der in seinem journalistischen Leben durchaus nicht ohne Haltung war, sich aber bemühte, mit derselben seinen Adressaten nicht ins Gesicht zu springen. 

Die Rede ist von dem 1995 verstorbenen TV-Moderator Hanns Joachim Friedrichs, der von 1985 bis 1991 die ARD-Tagesthemen leitete. Friederichs wird gern zur Bildschirmlegende verklärt, vor allem seitens seiner früheren Arbeitgeber. Als Leuchtturm journalistischer Integrität und Professionalität, der inzwischen bereits zwei Generationen von Medienmachern als leuchtendes Vorbild gereicht wurde.

Sein Image strahlt all das aus, was zumal Staatsfunkhäuptlinge mit heiligem Ernst für ihre Anstalten reklamieren, nämlich Abgeklärtheit, Ausgewogenheit, Fairness. Nach ihm ist ein Medienpreis benannt, von dem noch die Rede sein wird. Vorher ein paar Worte über „Hajo“ Friedrichs und wie er die Welt sah.

Also, with due respect: Ein Titan der Investigation war dieser Mann nicht, ebensowenig ein Sprachvirtuose. Friedrichs, Jahrgang 1927, hatte ab 1949 einige Jahre für die BBC gearbeitet, bevor er beim damaligen NWDR in Köln andockte, als Korrespondent, Reporter und Moderator eines Lokalmagazins. Später wechselte er zum ZDF, wurde Heute-Moderator, dann Sportchef. 1985 ging zurück zur ARD und bekam den Job seines Lebens. Als Tagesthemen-Anker erwarb der silberhaarige, unaufgeregte, bei Interviews stets gut vorbereitete Journalist eine Glotzen-Credibility, die durch fast alle politischen Lager ging.

Das Medienphänomen Friedrichs bestand darin, dass man ihm einfach abnahm, was er sagte. Er verkörperte die ehrliche Haut – den Vermittler, der informieren, nicht agitieren will. Gewiss, es waren andere Zeiten damals. Die Eiferer hatten noch nicht viel zu sagen in den Medien. Im Staatsfunk waren sie größtenteils noch eingehegt in linke Reservate wie Panorama, Monitor, Report. Es waren noch nicht alle auf Kampf gegen alles gebürstet, das rechts von SPD und CDU stand. 

Sympathiebär des braven deutschen Nachrichtenempfängers

Mit seiner telegenen, weltmännischen Aura wurde Friedrichs rasch zum Sympathiebären des braven deutschen Nachrichtenempfängers. Als er vom Schirm abtrat, wurde er alsbald vermisst, obschon sein Wirken gar nicht so lange gewährt hatte – schon 1991 schied er freiwillig von den Tagesthemen

Wie nun lautete sein Credo, das den (nach meiner Erinnerung seit Mitte der Nuller-Jahre pilzartig aus dem Boden schießenden) Haltungsjournos dermaßen auf den Zeiger geht? Der Satz findet sich in einem Interview des Spiegel, welches kurz vor Friedrichs’ Tod entstand. Er lautet:

„Das hab’ ich in meinen fünf Jahren bei der BBC in London gelernt: Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten, nicht in öffentliche Betroffenheit versinken, im Umgang mit Katastrophen cool bleiben, ohne kalt zu sein.“ 

Der Satz wird manchmal weitergehend so zitiert, als habe Friedrichs wörtlich postuliert, dies mache „einen guten Journalisten aus“. So hat er das im Interview nicht generalisiert. Da aber „Mister Tagesthemen“ bis auf den heutigen Tag als Exempel für wahren, guten Journalismus herhält, wird der Satz selbstredend als kategorischer Imperativ für Journos verstanden. Damit haben haltungsstramme Schreiber ein Problem. 

Oh, gute Journalisten möchten sie schon sein. Gut in ihrem Sinne. Dem von Aktivisten, die mit einer für sie guten Sache nur zu gern in die Kiste hüpfen. Weil Friederichs’ Diktum aber genau andersrum geht, muss er umgeschrieben werden. 

Seit einigen Jahren poppen im Netz immer mal wieder Betrachtungen von Haltungsinhabern auf, die sich an einer Korrektur des verdammten Spruchs versuchen. Er sei so gar nicht gefallen. Oder anders gemeint gewesen. Oder sonst irgendwas. 

Gar nicht erst so tun, als sei man objektiv

Journalismus ohne Haltung ginge gar nicht, erklären die Barfußtruppen des HJ. Der Journo müsse die Ereignisse der Welt „erklären und einordnen“. Da hört man die Nachtigall vernehmlich trapsen. Medien, die von ihren Kunden aufsässiges Feedback erhalten, welches sich auf Friedrichs beruft, ziehen nonchalant eine neue Exegese seines Spruchs aus dem Hut. Und tschüss.

Na klar doch, Journalisten müssten sich verbünden! „Für Menschen, die ausgenutzt und betrogen werden“, erklärt die ewige Fernseh-Adabei Maria von Welser. Friedrichs habe seinen berühmt-berüchtigten Satz nie gesagt, behauptet der linksradikale Publizist Robert Misik. Beweis: „Denn es ist ein abgrundtief blöder Satz.“

Was nicht wenige „bürgerliche“ Medienmacher gern sanktioniert hätten, ist die offene Kumpanei etwa mit Sozialindustriellen, De-Industriealisierern, Menschenschleppern, Antifa-Schlägern. Eine Fraternisierung, wie sie die „Taz“ routinemäßig auslebt. Der verfluchte Satz des Herrn Friedrichs stört da gewaltig. Deshalb wird in diversen Foren, auf Podien, Branchentreffen, Symposien versucht, ihn zu untergraben, zu relativieren, zu delegitimieren.

Ein beliebtes Argument lautet, Objektivität im Journalismus sei doch sowieso unmöglich, weil schon die Auswahl zur Veröffentlichung oder die Platzierung einer Meldung eine subjektive Entscheidung sei. Deshalb brauche man gar nicht erst so tun, als sei man objektiv.

Der Punkt ist natürlich Marke Strohmann. Kein Mensch mit Restverstand verlangt ausgerechnet Medien Unvoreingenommenheit ab. Es geht allein um ein bisschen weniger an Verlogenheit, Parteilichkeit, Lückenjournalismus. Man ist ja bescheiden geworden. Jeder weiß, dass ein Hajo Friedrichs nie mehr in die TV-Tüte kommt. Aber muss man deshalb gleich einen wie Claus Kleber ertragen?

Frauenquote – demnächst vermutlich auch bei Lottogewinnern

Ein zweiter, neuerdings immer offener genannter Punkt betrifft die Moral. Nicht wahr, eine NGO zu gründen, muss doch jeder richtig finden? Nur liegt die Sache mit den angeblich Benachteiligten, die gemäß der Freifrau von Welser „ausgenutzt und betrogen werden“ und mit denen sich der heutige, moralisch nobilitierte Journo gemein machen müsse, ganz im Auge des Betrachters. Allein eine relative Marginalie wie die Frauenquote – demnächst vermutlich auch bei Lottogewinnern – wird vom Publikum krass unterschiedlich bewertet.

Den populistischen Dreh erhält die Demontage von Friedrichs’ Spruch, wenn man absurde Alternativen aufbaut. Etwa mit dem Buzzword „Kinderpornografie“. Das Wort hat Dirk Koch, ein langjähriger Spiegel-Schaffender:

„Was heißt denn, ‚sich gemein machen‘? Wer engagiert für Frieden, für Abrüstung, für Gleichberechtigung, für Klimaschutz, gegen Armut, gegen Ausländerfeindlichkeit, gegen Kinderpornographie, gegen Turbokapitalismus schreibt und filmt, selbstverständlich mit Argumenten und Gegenargumenten, macht er sich dann gemein?“

Knallkomisch werden die Abrissarbeiten am Denkmal Hajo F., sieht man sich Gewinner des nach ihm benannten Preises an. Im Jahr 2018 erhielt Anja Reschke, Leiterin des NDR-Magazins Panorama, die Auszeichnung. Das war ungefähr so, als habe der „Weiße Ring“ einen Preis für Verbrechensprävention einem Serieneinbrecher zuerkannt.

Weil Reschke wohl schwante, dass hier der Bock zur Gärtnerin promoviert wurde, nahm sie den Preis zwar an, rubelte seine Botschaft aber beherzt um. Seit Jahren würde ihr und ihren Kollegen der Friedrichs-Satz um die Ohren „geklatscht“, klagte sie. Ihr persönlich würden „Manipulation, Parteilichkeit, Propaganda“ vorgeworfen. Also sprach die Frontfrau eines Magazins, das vordringlich auf die Shortlist für den „Karl-Eduard von Schnitzler-Preis“ gehörte, sollte ein solcher mal – vielleicht nach der nächsten Bundestagswahl – gestiftet werden.

Der Satz werde seit Jahren „falsch zitiert“ oder „aus dem Zusammenhang gerissen“. Da Friedrichs praktischerweise tot ist, weiß Reschke auch, dass er „nicht einverstanden (wäre), dass er benutzt wird von bestimmten Gruppierungen, die damit ihre persönliche Sicht durchsetzen wollen, was Journalismus darf und was nicht.“ 

Sowas kann sich einer unmöglich ausdenken

Folgt was über den „Kampf für das Grundgesetz und die Menschenwürde“, kleiner hat man’s in Hamburg nicht. Man kann den ganzen Seim gefahrlos hier nachlesen. Anders als Covid-19 ist moralische Aufgeblasenheit nicht infektiös.

Hat die Jury aus der närrischen Kür was gelernt? Nicht doch. Der diesjährige Friedrichs-Preis, Ende November virtuell veröffentlicht, geht in einer Sonderkategorie an einen Panorama-Film über eine „Rettungsaktion der Sea-Watch 3“. Für den 44-Minüter, schon vorher mit Lametta des Öffi-affinen Grimme-Instituts behängt, taugt der Begriff Propaganda nicht wirklich. Denn das meiste, was Medienopfern an täglicher Propaganda zugemutet wird, ist subtiler gestrickt als diese klebrige Retterepos.

Der Dampfer Sea Watch 3, robust gesteuert von der im Panorama-Film heroisch inszenierten, inzwischen in bedrohte deutsche Wälder abgetauchten Kapitänin Carola Rackete, hatte übrigens drei Kriminelle an Bord. Die besaßen tatsächlich gute Gründe zur Flucht aus Nordafrika. Zu ihrem Pech wurden sie später in Italien identifiziert und wegen Kidnapping, Folter und Misshandlung von Migranten zu jeweils 20 Jahren Haft verurteilt

Das, immerhin, meldete ein knappes Jahr nach Ausstrahlung der preisgekrönten Rettungsschmonzette auch Panorama auf seiner Website. Um sogleich dem Sprecher der „Hilfsorganisation“ Sea-Watch das Wort zu erteilen: „Wir haben die Pflicht zur Seenotrettung. Die Identifizierung geretteter Personen obliegt den Behörden.“ Das Urteil zeige aber, so der listige Nachschlag des Sprechers, „wie dramatisch die humanitäre Situation in Libyen ist“. Auf deutsch: Anker hoch!

Dieser Spin ist großartig. Sowas kann sich einer unmöglich ausdenken. Das muss in einem drinstecken.

Was Herr Friedrichs zu all dem gesagt hätte? Schwer einzuschätzen. Nur so viel: Von ihm gibt es eine weitere Erkenntnis, die freilich nicht sehr oft zitiert wird. Sie betrifft ein Gebiet, in dem sich der Moderator besonders gut auskannte, nämlich das System ARD. 

Ein „Sündenfall“, so Friedrichs, sei die Beteiligung der Parteien bei der Gründung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gewesen. Diesen „fleischgewordenen Proporz“ werde man aus den Anstalten „nie wieder herauskriegen“.

Und damit zurück ins Tollhaus.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Frances Johnson / 29.11.2020

@ Sab. Schönf.: Ich habe da gestern noch was aus den US bei Lövenich platziert, was Sie noch ansehen sollten, dreiteilig. Man hat das aus dem Netz gelöscht, aber es gab eine Kopie. Es passte dem Netz nicht in die Diktion. Fakt ist, sowohl bei der WHO, als auch beim RKi als auch bei der JHU sieht man inzwischen, das etwas, das anfangs aufgrund der Bilder aus China und Bergamo überschätzt wurde, von der Politik gekapert und missbraucht wird. Sogar Drosten sieht das: “Der Rummel”. Jeder halbwegs wissenschaftliche Mensch sieht es. Ich hoffe, Gunter F. liest das auch. Ich ahnte es immer wegen der CDC-Daten. Jetzt ist es durch die Untersuchung bewiesen.

Sabine Schönfelder / 29.11.2020

Wenn IRRE regieren, wird das Leben zur Groteske! Das Märchen zum 1. Advent: Es war einmal ein Land, da wurde von den Regierungsjüngern ALLES nur MIT EINER FARBE angestrichen,- ROT -. Einst waren die Anstreicher selbst rot, aber auch schwarz, gelb und grün. Doch die Medien verteilten NUR rote Farbe und so begannen die Maler GEMEINSAM zu erröten und jeglich Ding in rote Farbe zu tauchen. Die Bevölkerung war zunehmend angewidert von der bedrohlichen Einheitsfarbe in der Gesellschaft, denn die Roten wollten auch, daß wir ROT DENKEN. So schlugen die Menschen die blaue Farbe vor, als Alternative. Da nahmen die Roten der undankbaren Bevölkerung ihr Geld ab und vernichteten damit die blaue Farbe. Sie sei ungesund und stinke. Ungesund?? Da erschraken viele Menschen! Hilfe, wir wollen nicht krank werden. ANGST lähmte sie und so fragte keiner, warum die Farbe des Himmels plötzlich ungesund sei. Die Megaproduzenten der roten Farbe wurden megareich. Auch das world-wide-net wandelte sich vom Medium der unbegrenzten Möglichkeiten in eine rötliche Internetwolke. Andere Farben wurden gesperrt. Die Roten sahen sich gegenseitig an und kamen dabei auf eine tolle Idee: Wir brauchen nur Angst, Angst, Angst zu erzeugen und der Mensch sucht ERLÖSUNG. Wir erschaffen eine Seuche. Wir nehmen eine Krankheit, die JEDEN immer mal trifft. Diarrhoe! Fahrplan: Angst, SEUCHE, verzweifelter Mensch. Antwort: Hilfe, Führung, Macht. Jeder Mensch mit Diarrhoe,  hat ab heute die rote Seuche. ABSTAND, Pampers, Ausgangssperre! Nur derjenige, der sich von uns einen roten Punkt auf die Nase brennen läßt, ist dagegen gefeit! Drosten macht den passenden Test zu einem immer währenden Krankenstand….jeder hat doch genug Fäkalkeime….die Leute rennen uns die Bude ein, ...ALLES WIRD GUT, alles wird r o t….und wenn sie nicht gestorben sind, dann…... Danke für einen klasse Artikel, werter Autor, so wahr wie unterhaltsam!

Thomas Gildemeister / 29.11.2020

@Elmar Stöttner Ich denke, Sie sollten doch den Artikel noch mal lesen. Wiederholung hilft den meisten Menschen beim Begreifen. Noch eine Bemerkung zu Donald Trump. Er ist der erste Präsident seit Jahrzehnten, der keinen Krieg angefangen hat. Aber klar, er kann ja keinen Beitrag geleistet haben. Im Grunde genommen, zeigt Ihr ganzer Kommentar, wie richtig Herr Röhl liegt.

Michael Hufnagel / 29.11.2020

Seit 2015 tue ich mir die ÖR Medien nicht mehr an.

Frances Johnson / 29.11.2020

Ein „Sündenfall“, so Friedrichs, sei die Beteiligung der Parteien bei der Gründung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gewesen. Diesen „fleischgewordenen Proporz“ werde man aus den Anstalten nie wieder herauskriegen. - Fast noch der wichtigere Satz. Vielen Dank für die, wie immer, gute Recherche und Erinnerung an einen Mann, den jeder mochte, und der rechtzeitig vor Merkel gestorben ist. Festzuhalten wäre noch, dass keiner gezwungen wird, Staatssender zu sehen. Somit ist zuerst der Michel zu beklagen.

Bernhard Maxara / 29.11.2020

Wieso, der inkriminierte Proporz hat sich doch hervorragend von selbst behoben: heutzutage teilt er sich allenfalls noch in rot, rot und rot.

Martin Müller / 29.11.2020

Haltungsjournalismus aus der politisch eindimensionalen Gesinnung heraus entwickelt. Von daher darf man wohl die meisten deutschen Journalisten heute als Gesinnungsjournalisten bezeichnen. Besonders wenn die moralisch, politisch und ideologisch verminten Felder Flüchtlinge, Migration, Islam, Kriminalität, Gender, Feminismus, Rassismus, belastete deutsche Geschichte, EU, Euro und Klima betreten werden. Mit objektiven, neutralen und fairen Journalismus hat das dann oft nichts mehr zu tun… Gesinnungsjournalismus kann natürlich Gesinnungsdemokratie befeuern und umgekehrt! So wird auch die Meinungsfreiheit zum Spielball der korrekten politischen Gesinnung. Wenn man dann noch die Judikative von der richtigen Haltung überzeugen kann, wird alles möglich. Man darf zwar alles sagen, aber man muss auch wieder mit allem rechnen. Auf dem Etikett steht dann natürlich demokratisch, damit jeder weiß, was mit korrekter Demokratie gemeint ist, es muss nur halt die richtige Meinung sein. So geht offene Gesellschaft, wenn Haltungsjournalisten und Haltungspolitiker am Werke sind.

Dieter Kief / 29.11.2020

Ja, Wolfgang Röhl, die Konstruktion der Öffis ist - insuffizient. Ich sage immer: Rückbau. Die Anja Reschke ist die - ich beleibe freundlich: Unbedarfteste von allen - Rekord. Ein Top-Argument gegen die Öffis hat übrigens Hadmut Danisch: Dass sie rechtlich gar keine journalistischen Medien sind. Und deshalb besonders zur Ausgewogenheit und - Unparteilichkeit verpflichtet seien. - Eine Glanzleistung von Hadmut Danisch, die unbeding t weitererzählt werden soll.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com