Religionsfreiheit kann es nur für Religionen geben, die ihre Religion als Angebot verstehen, nicht aber für Religionen mit Alleinherrschaftsanspruch, wie den Islam oder die Grün-Ideologie etc. Die wollen Andersdenkende vernichten.
@ Peer Doerrer, vielen Dank für Ihr Bekenntnis zur Alternative und einzigen Opposition hier im Lande. Auch ich bekenne mich mit meinem Namen zu dieser Partei und weiß , dass nur eine starke Opposition die gegenwärtigen Verhältnisse in Deutschland einigermaßen gerade rücken kann. Was von den ,,Freien Wählern``, die sich trotz gleichen politischen Programmen von der AfD abgrenzen, zu halten ist, sieht man in der Koalition mit der CSU in Bayern. Diese politische Gemeinschaft geht dort völlig unter. Kein Profil und trotz konservativer, vernunftbezogener Ansätzen in Ihrer Politik, sich dem Zeitgeist und den Mainstreammedien zu unterwerfen. Den Herrschenden kommt es sehr gelegen, dass sich die Kritiker ihrer verheerenden Politik gegenseitig die Butter vom Brot nehmen und sich nicht bündeln, um ihnen mehr Gegengewicht entgegen bringen zu können. Ach hier hat Merkel dieses Land und ihre Gesellschaft mit ihrer Bauernschläue gespalten. An die Intelligenz einer Alice Weidel kommt sie absolut nicht heran, sie hat nur eine besonders bösartige Art von Bauernschläue vorzuweisen, welche man ganz schnell durchschauen kann, wenn man sich ein bisschen eigenständiges Denken bewahrt hat. Was man bei der Mehrheit der Deutschen, zum Leidwesen aller, leider nicht mehr erkennen kann!
Selbstverständlich handelt es sich um Glaubensfragen. Das Problem heute ist, dass das staatstragende Bildungsbürgertum es eben NICHT mehr für Glaubensfragen hält, sondern für eine Frage objektiver Wahrheiten. So kommt es dann zu grotesken Situtationen, in denen Standpunkte nicht mehr verteidigt werden, weil man sich dafür entschieden hat, sondern weil man sie als “wahr” deklariert. Aus sehr gutem Grund lautet §1 unseres GG aber NICHT: “das Staatsziel ist die Wahrheit zu erkennen und umzusetzen”, eben weil es so eine Wahrheit nicht gibt. Demokratie beschäftigt sich genau damit die verschiedenen frei gewählten Weltsichten und Ziele einem Entscheidungsprozess zuzuführen. Hätte die Anklägerin in diesem Fall wahrheitsgemäß gesagt: “Ich will das so sehen, ich stehe für eine Gruppe, die das auch so sieht, wenn das GG unserer Auffassung widerspricht, wollen wir, dass das GG anders interpretiert oder notfalls geändert wird (wie 1992 oder so auch zum Asyl)”, wären wir sofort im demokratischen Diskursraum und die Anklägerin könnte im Rahmen unserer Demokratie versuchen ihre Sicht durchzusetzen. Sie müsste aber automatisch anerkennen, dass die Autorin (mit anderen Gruppen) sich für andere Glaubensansätze enstschieden hat. Daneben gibt es natürlich noch ein paar Wahrheiten wie dass die Anklägerin nicht alle Menschen vertritt, eine deutliche Mehrheit das Welt- und Menschenbild der Anklägerin radikal ablehnen würde (eine triviale Aussage, gilt für alle Ansichten, weil die Menschen recht bunt und widersprüchlich denken), und vieles mehr. Aber all diese Wahrheiten haben wie alle Wahrheiten prinzipiell nicht die Position Glaubensfragen anzugreifen, wie etwa dass man die Grenzen für alle Menschen (oder alle armen Menschen, oder ...) öffnen will. Das sind eben Glaubens- und Entscheidungsfragen.
@lutzgerke Hierzu einige physikalische und astronomische Einwände. Es ist in der Tat nach den Experimenten von Michelson-Morley und Kennedy-Thorndyke so, daß die Lichtgeschwindigkeit unabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit des Beobachter ist. Was Ihr Beispiel mit Pluto angeht, so sind darin einige Fehler vorhanden. Erstens wird in der Astronomie die Position eines Planeten relativ zu den Fixsternen gemessen. Und die ändert sich mit der Drehung der Erde nicht. Daher gibt es kein Paradoxon. Die tatsache, daß die Lichtgeschwindigkeit endlich ist, ist aber schon länger bekannt (Olaf Roemer).
Hallo Frau Heinisch, der zweite Teil ist noch besser als der erste, weil er über die reine Bestandsaufnahme hinaus in die Analyse geht und den wichtigen Aspekt der sogenannten “Staats"gläubigkeit beleuchtet. Tatsächlich handelt es sich allerdings, wenn man es schärfer fasst, um Politikgläubigkeit. Das eigentliche Problem dann wiederum ist der Politikansatz. Politik, die einen Ausschließlichkeitsanspruch postuliert, verträgt sich nicht mit dem Konzept einer pluralistischen Gesellschaft. Hierzulande benennt das Grundgesetz die Parteien als Mittel, an der Gestaltung von Politik mitzuwirken. Daraus hat sich zum - wie sich nun deutlich zeigt - Unglück des Staates eine Situation entwickelt, in der eine ganz kleine Gruppe von Karrieristen ohne wirksame Kontrolle über das Schicksal des Landes und des Volkes verfügen kann. Solange die - so ursprünglich gar nicht gewollte - Vormachtsstellung der Parteien nicht abgeschafft wird, kann es nicht besser werden. Ich verstehe ihren Appell, neue Wege zu beschreiten, also dahingehend, die Menschen dafür zu begeistern, sich aus der Knechtschaft der Parteien zu befreien und die Mittel zur Gestaltung von Politik weiterzuentwickeln.
Der heutige Staat ist alles andere als ein Versicherungsunternehmen. Bevor es bei einer Versicherung eine definierte Leistung gibt, muss vorher definiert eingezahlt werden. ++ Die Analyse vergisst etwas ganz wichtiges. Der ideologische Überbau ist nur die eine Hälfte, die andere, wichtigere Hälfte ist der Bauch (cui bono). Schon seit Urzeiten nutzen “Priesterkasten” - Priester ist hier in einem allgemeinen Sinn zu verstehen - irgendwelche Religionen oder Ideologien um ihre parasitäre Existenz durch Ausbeutung der Gesellschaft zu sichern. Im bürokratischen Wohlfahrtsstaat ist die moderne Form der Priesterschaft der Staatsapparat: Der Überbau ist das säkulare sozialistische Paradigma anstelle einer transzendenten Religion (wobei die transzendenten Religionen letztendlich stärker sind). Die moderne Staatsgläubigkeit hat banale Ursachen. Erstens ist der Staatsapparat riesig, zweitens ist der vom “Staat” gepamperte Sozialbereich riesig, drittens wirkt - wie schon seit Urzeiten - die ideologische Indoktrination der “Priesterschaft” (und ihrer Hilfstruppen), und viertens werden Häretiker - wie schon seit Urzeiten - zum Schweigen gebracht. Staatsapparat und Sozialbereich vertreten natürlich ihre elementaren Interessen. ++ Innerhalb transzendenter Religionen waren sicherlich große Bevölkerungsteile ehrlich gläubig, auch Teile der Priesterschaft waren ehrlich gläubig und wertschöpfend tätig (z.B. viele Mönchsorden) - aber eben nur Teile. Im bürokratischen Wohlfahrtsstaat ist das total umgekippt, und zwar von oben bis unten. ++ Bevor man artifizielle idealistische Analysen tätig, sollte man zuerst auf die banalen ökonomischen Bedingungen achten (nein, ich bin kein Marxist). ++ Ich kann jedem nur empfehlen sich mit der Geschichte der UdSSR auseinanderzusetzen, insbesondere dem Stalinismus. Man kann hierbei klar sehen, wie eine neue “Priesterschaft” die Herrschaft übernommen hat - knallhart und realistisch auf ihr eigenes Wohl bedacht, ungeachtet der verlogenen Sprüche.
Der letzte König von Sachsen, Friedrich August III., soll 1918 bei seiner erzwungenen Abdankung gesagt haben: “Macht doch Euern Dreck alleene!”. Leute wie Lieschen Urgestein sind damit aber überfordert. Sie können nicht Souverän, sie können nicht selbstständig richtig und falsch unterscheiden, sie können den Aufwand dafür gar nicht leisten, man kann sie für dumm und dämlicher verkaufen. Mit Schleifchen drum, sie werden sich tief bewegt bedanken. Ihre grosse Klappe ist nicht Erkenntnisgewinn geschuldet, sondern ordinärem Geltungstrieb. Und wenn dann sogar der Erzbischof von Köln mit einem Schlepperboot an seiner Seite eine Predigt hält und sich implizit für den willkürlichen Bruch des Grungesetzes, Asylmissbrauch und die illegale Migration ausspricht, was soll denn das überforderte Urgesteinchen dann noch wollen? Mit Religion hat das nicht viel zu tun, sondern mit Charakter und Kompetenz. Ein gewisses Gegenbesipiel wäre z.B. Antje Hermenau. - Sehr geehrte Frau Heinisch, diese verhuschten Ehrenamtlichen sind nicht Ihre Gewichtsklasse. Die kann man -ob man will oder nicht- eben nur beschränkt für voll nehmen. Alles andere ist Realitätverweigerung. Es bleibt nur die Seelsorge, der Abgang oder das Martyrium. Und das war schon immer so.
@Rainer Mewes: „Noch Fragen?“ – Nein, aber eine Ergänzung. In der Pressekonferenz nach dem gestrigen Corona-Impfgipfel machte das soziale Konstrukt auf dem Kanzlersessel, das gemeinhin „Mutti“ genannt wird, ab Minute 14,50 folgende erhellende Aussage: »Ich bezweifle, dass ein großer Schaden [für Astra Zeneca] entstand. Alle diese Impfstoffe haben eine bedingte Zulassung, im Laufe dieser bedingten Zulassung sammeln wir zum ersten Mal Erfahrung, was passiert, wenn dieser Impfstoff für Millionen von Menschen angewandt wird.«——Wenn wir es nicht schon vorher gewusst hätten, wüssten wir nun ganz genau und aus dem Munde der Gewichtigsten, dass wir nichts anderes als Laborratten in einem weltweiten Großversuch der Impfmafia und ihrer Wegbereiter sind. Die Alten voran, alle anderen danach. Schaumermal, wer überlebt. Die Kanzlerin würde sich übrigens mit Astra Zeneca impfen lassen, sagte sie erneut in dieser Pressekonferenz. „Wenn ich dran bin“. Wahrscheinlich würde sie auch Physikerin werden .... wenn ...
Zum Thema Staat bitte „Unterwerfungstheorie“ googeln. Wenn in ferner Zukunft Archäologen unsere untergegangene Kultur erforschen - Grabungen durchführen und Fundstücke analysieren -, werden sie zu folgenden Schluss kommen - diese Kultur verehrte einen allmächtigen Gott. Er verlangte absoluten Glauben und Gehorsamkeit. Seine zahlreichen Diener, zeremoniell auf ihm eingeschworen, achteten akribisch und mit Härte auf die Einhaltung seiner Gebote. Frevler wurden öffentlich gebrandmarkt und bestraft. Als Gegenleistung für Gehorsam und Glauben versprach er Schutz. Für viele Gläubige war er seit Anbeginn der Zeit da. Ohne seinen Schutz und der seiner Hohepriester - die territoriale Macht besaßen und sich untereinander bekämpften -, ginge die Welt unter. So der feste kulturelle Glaube. Das Forschungsergebnis der Archäologen wird lauten: Dieser unerschütterliche Glaube verbunden mit blinden Gehorsam führte bereits im 19. / 20. Jahrhundert zu den fürchterlichsten Kriegen und irgendwann zum Niedergang dieser fanatischen Kulturepoche.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.