@Volker Hiller Eine sehr gute Frage auf die es leider keine allgemein gültige Antwort gibt. In der Wahlkabine, dem einzigen Ort und Zeitpunkt, an dem Sie überhaupt die Möglichkeit haben Einfluss auf die Entwicklung des Landes zu nehmen, sind Sie mit sich und ihrem Gewissen allein. Sie werden also nicht umhin kommen eine Güterabwägung zu treffen? Lassen Sie es mich im Folgenden sehr überspitzt formulieren: Glauben Sie der AfD, die den Altparteien vorwirft das Land einer islamistischen Diktatur überantworten zu wollen. Dann müssen Sie AfD wählen! Glauben Sie den Altparteien, dass die AfD eine Diktatur nationalsozialistischer Prägung will. Dann müssen Sie eine der Altparteien wählen! Glauben Sie beiden, entscheiden Sie sich für das für Sie kleinere Übel und wandern Sie aus! Glauben Sie diesbezüglich keinem, dann wählen Sie die Partie von der Sie vermuten, dass sie Ihre Interessen am ehesten vertritt oder auch das Ihrer Ansicht nach kleinere Übel! Auf das Auswandern können Sie dann aber ggf. verzichten.
Die Frage ist im Grunde sehr einfach. Ist der Staat in der Lage die Bevölkerung im Allgemeinen und die Frauen im Besonderen zu schützen. Ein Staat und/oder System das diese Frage nicht mit einem klaren JA beantworten kann, hat seine Existensberechtigung verloren. Jeder Politiker der die Frage verneint, den Staat also außerstande sieht, müsste zwingend die Systemfrage stellen. Dies ist bis heute nicht geschehen, nicht einmal durch die AfD. Insoweit kann es nur um die Frage gehen will der Staat überhaupt den Schutz? Und jetzt kommen wir zu einem einfachen Algorithmus: 1. NEIN: Wir müssen nichts weiter unternehmen! JA: Reichen die Gesetze aus? 2. NEIN: Springe zu GESETZE ÄNDERN JA: werden sie angewendet? 3. NEIN: Springe zu GESETZE ÄNDERN JA: Wir müssen nichts weiter unternehmen! GESETZE ÄNDERN 4. Recht so anpassen, dass der Schutz gewährleistet ist. Man muss sich in diesem Zusammenhang vielleicht auch vor Augen führen, dass das Problem erst durch Missachtung oder gewollte (Fehl)Interpretation von Gesetzen entstanden ist. Fakt ist jedenfalls, dass der Staat derzeit den Schutz offensichtlich verweigert. Verantwortlich dafür sind aus meiner Sicht letztlich Politiker, Beamte und Richter die in Rot-Grünem Denken verharren. Eine in meinen Augen zutiefst menschenverachtende Denkweise, da sie dem Täter Vorrang vor dem Opfer einräumt. Aber die Humanität gegenüber dem Täter ist nun einmal analog der Grausamkeit gegenüber dem Opfer. Vieles spricht aus meiner Sicht dafür, dass wir mit den derzeitigen Gesetzen und ihrer oft sehr freien Interpretation durch die Gerichte, den Geist nicht mehr in Flasche bzw. die Straftäter nicht mehr aus dem Land bekommen. Gesetzesänderungen, insbesondere solche, die dafür Sorge tragen, dass Gerichte sich mehr am Buchstaben des Gesetzes und weniger an der politischen Ansicht der Richter orientieren erscheinen vor diesen Hintergrund unerlässlich. Auch darf e kein Tabu sein, die Richter mehr in die Verantwortung für Ihre Entscheidungen zu nehmen.
“es korrumpiert auch das Vertrauen in den Rechtsstaat”: Aktuelle Meldung: “Städte- und Gemeindebund unterstützt UN-Migrationspakt”: “Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den UN-Migrationspakt gegen Kritik verteidigt. Kurzfristige nationale Lösungen wie „Grenze zu, Problem gelöst“ seien nicht tragfähig, begründete der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Gerd Landsberg, seine Haltung.” Wie ich diesen gesamten Staats- und Parteiapparat und all seine vielen vielen Mitläufer verachte.
Mit jemandem, der die Tatsachen nicht anerkennt, kann ich mich überhaupt nicht mehr unterhalten. Wie soll ich den- oder diejenige ernstnehmen?
Wer übt die Macht im Land aus? Das ist die Kernfrage, wenn Politik und Medien so arbeiten können, dass Themen unveröffentlicht bleiben. Wie erlangen die Bürger die Kontrolle über den politischen Diskurs zurück? Offenbar sind weite Teile unseres Staates nicht mehr ausreichend demokratisch angebunden. Demokratie beinhaltet dabei auch die Sichtweise einer etwaigen (Noch-)Minderheit zu transportieren. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine Fehlkonstruktion, denn er steht nur (noch) Grünen politisch nahe. Doch eine öffentliche Einrichtung gehört allen und sie müssen sich darin angemessen wiederfinden. Die AfD z. B. dürfte derzeit personell und thematisch in den Redaktionen gar nicht vertreten sein. Das ist nicht zu rechtfertigen. Die Struktur des Rundfunks ist für das Versagen verantwortlich und muss durch eine neue ersetzt werden. Moderierte Leserforen, die das Meinungsbild designen, sind ein Unding. Auch das Eigentumsrecht private Medien müssen im öffentlichen Bereich, in dem sie ja tätig sind, gewisse Einschränkungen hinnehmen. Sie können sich die Gedanken ihrer Leser weder auszusuchen noch dürfen sie sie zensieren. Volksabstimmungen sind offenkundig unverzichtbar. Die Schweizer zeigen, dass es geht. Eine Regierung kann in wenigen Monaten – unbehelligt vom Parlament - kolossalen Schaden anrichten. Merkel hat das repräsentative System an seine Grenzen gebracht. Deutschland muss wieder mehr Demokratie wagen - und niemand wird sich darüber jetzt mehr ärgern als die Linken. Quälen wir sie mit ihren eigenen Parolen. Spießer auf Hetzjagd erlegt man damit noch immer am besten.
Zugegeben, ich lebe nicht mehr in Deutschland, aber wenn die einzige Partei, die gegen den großen Austausch ist, nur mäßigen Zuspruch erfährt, dann kann ich nicht nachvollziehen, daß die Stimmung gekippt ist.
Vielen Dank Frau Schunke, ich wünsche mir viel mehr Real-Journalismus und nicht diese verlogene grünlinke Ka… Wo sind die Staatsanwälte, die zum Schutze des Deutschen Volkes (ja, wir sind das Deutsche Vollk) da sind? Wo sind die “starken Frauen” - die Schwarzers, die Roths, die Künasts etc., die sich das M.. zerreißen, wenn’s um Genderifizierung geht, aber kuschen, wenn’s ernst wird. Offensichtlich sind deutsche Männer leichter zu bändigen als unsere “geschenkten” Geschlechtsgenossen (Grüße an KGE) aus Maghreb & Co. Und ich habe auch keinen Glauben mehr an D als Rechtsstaat. Solange gewählte Vertreter des Souveräns sich nicht zu D bekennen und entsprechend handeln, muss man sich nicht wundern, wenn AfD - und das mit Recht - immer mehr Zuspruch findet.
Vieles ist doch nur allzu gut gekannt, aber dennoch bleibt der Stimmanteil der Kartellparteien, die nichts gegen die Missstände unternehmen, konstant. Was ist los mit den Wahlbürgern? Ist es eine medien- und propagandainduzierte kognitive Dissonanz, die zwischen einer Wahrnehmung, dem logischen Schluss und der Wahlhandlung einen radikalen Bruch herbei führt? So soll es unter Frauen einen deutlich geringeren Anteil an AfD Wählern, um so mehr bei den Grünen geben: Sind Frauen eben anfälliger für Propaganda?
Was die Überlebensdauer unserer westlichen Lebensform betrifft, sehr geschätzte Frau Schunke, bin ich mehr als nur skeptisch. Alle diese Werte, die uns ja nicht als quasi Gottesgabe auf dem goldenen Tablett serviert wurden, sondern für die über z.T. Jahrhunderte nicht nur gekämpft werden mußte, sondern die auch immens hohe Opfer gekostet haben - werden inzwischen von einer total unfähigen Politiker- und Gesellschaftskaste willenlos hingeschenkt. Für diese Klientel ist die “Erforschung” des 12., 13. Geschlechts von größerem Belang, als auch nur einen Gedanken darin zu investieren, wie man eine L e b e n s f o r m hegt, pflegt und vor allem (!) verteidigt. Deshalb darf sich auch niemand mehr wundern, wenn genau diese vom Archaischen überrollt und wieder zurückerobert wird. Nur noch eins zum Schluß, da Sie u.a. Freiburg erwähnten: ein Foto des schnieken Martin Horn (allerdings auch der nur “pars pro toto”), und ein kurzer Hinweis auf dessen Sozialisation, hätten genügt, um (fast) alles über den Status quo zu vermitteln. Bleiben Sie am Ball - Stimmen wie Ihre sind wichtiger denn je.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.