Felix Perrefort / 20.03.2023 / 16:00 / Foto: Pixabay / 53 / Seite ausdrucken

Das letzte Gefecht der Maskenlobby

Das renommierte Cochrane-Netzwerk hatte eine Meta-Studie veröffentlicht, die den Nutzen kollektiven Maskentragens bezweifelt. Nun habe die Chefredakteurin die Kernaussage zurückgenommen, verkünden öffentlich-rechtliche Medien irreführend. 

Wieder soll alles ganz anders sein, als es ursprünglich den Anschein hatte, hätten „Querdenker“ Unwahrheiten in den sozialen Medien verbreitet. Dass die Masken keine oder nur wenig Wirkung gehabt haben, soll eine unzulässige Interpretation sein, die von den Studien-Autoren sogar selbst verschuldet wird. „Cochrane entschuldigt sich für missverständliche Masken-Studie“, titelte der Bayrische Rundfunk. Um die Alltagsverhüllung zu retten, führt der Beitrag „Beobachtungsstudien auf der ganzen Welt“ an. Diese Studien, die vom Cochrane-Netzwerk aufgrund dessen hoher wissenschaftlicher Standards nicht berücksichtigt werden, seien „zwar nicht randomisiert-kontrolliert, aber trotzdem aussagekräftig. Masken schützen also vor Corona-Infektionen, wenn sie korrekt getragen werden. Das ist Konsens in der Wissenschaft“. Soso. 

Auch beim Deutschlandfunk atmete man erleichtert auf: „Cochrane Collaboration räumt Fehler ein“, nachdem die Studie „in die Kritik geraten“ sei, weil ein „Kernsatz“ in der Zusammenfassung nahelege, dass Masken „wirkungslos sein könnten“ – könnten! Das konnte die DLF-Journalistin so nicht stehenlassen. Dass sich die Cochrane-Autoren, wie diese resümieren, „nicht sicher [sind], ob das Tragen von FFP2-Masken dazu beiträgt, die Verbreitung von Atemwegsinfektionen zu verlangsamen“, sei zu pauschal gewesen, wie ihr die hauseigene Wissenschaftsredakteurin im Interview mitteilt. 

Eingeräumt wird dann aber doch, dass der Nutzen von Masken auf der Bevölkerungsebene tatsächlich nicht nachweisbar ist. Allerdings sei die Wirkung am Individuum gut belegt, sofern die Maske nur ordentlich sitzt und richtig getragen wird, und deswegen, so wird suggeriert, dürfe man eben nicht einmal daran zweifeln, dass auf Bevölkerungsebene Atemwegsinfektionen durch Alltagsverhüllung eindämmbar seien. Ganz und gar nicht pauschal soll aber sein, derart auftrumpfend zu schließen: „Masken schützen vor Corona, das stellte die Cochrane Collaboration jetzt klar“.  

„Ergebnisse uneindeutig“

Unklar bleibt indes, wie man ernsthaft glauben kann, damit ohne Glaubwürdigkeitsverluste durchzukommen. In dem Statement heißt es jedenfalls konträr dazu:

 „Korrekt wäre es zu sagen, dass in der Übersichtsarbeit untersucht wurde, ob Maßnahmen zur Förderung des Tragens von Masken dazu beitragen, die Verbreitung von Atemwegsviren zu verlangsamen, und dass die Ergebnisse uneindeutig (!) [inconclusive] waren.“ 

Nicht sicher waren sich die Autoren demnach wegen „uneindeutiger Ergebnisse“. Der Sache nach bestätigt die Chefredakteurin damit besagten Kernsatz, für den sie sich angeblich entschuldigt hätte. Aus Gründen, die vor allem mit politischem Druck zu tun haben dürften, bauscht sie folgenden Unterschied auf, der von Maskenapologeten dankbar aufgegriffen wird: Der Nachweis für den Nutzen sei zwar nicht gegeben, dies dürfe jedoch nicht als Beweis für den Nichtnutzen verstanden werden. Ihre rein negativen Aussagen verkehrt der DLF wiederum irreführend in eine positive: „Masken schützen vor Corona“, was dem Statement offensichtlich nicht zu entnehmen ist. Im Gegenteil:

„In Anbetracht der eingeschränkten primären Evidenz ist die Studie nicht in der Lage (!), die Frage zu beantworten, ob das Tragen von Masken selbst das Risiko einer Ansteckung oder Verbreitung von Atemwegsviren verringert.“ 

Die Maskenfrage entschied sich nie an der abstrakten Fragestellung, ob Masken wirken oder nicht, weil aus diesem „Fakt“ allein gar nichts Wichtiges folgt. Hieran zeigt sich, dass Fakten vermittelt, Teil einer Position werden müssen, die sie aufnimmt und überschreitet. Fakten müssen gewichtet, gedeutet und in Relation gesetzt werden, um ihren Platz in einer gedanklichen Konstellation zu finden, aus der sie geltend gemacht werden. 

So entschied sich die Maskenfrage dann auch nicht am Nutzen, sondern am Verhältnismäßigkeitsprinzip. Diesem rechtstaatlichen Grundsatz gemäß müssen Grundrechtseingriffe einen legitimen Zweck verfolgen sowie geeignet, erforderlich und verhältnismäßig im engeren Sinne sein. Die Frage nach dem Nutzen betrifft nur die Geeignetheit und hätte lauten müssen: Gibt es hinreichend Evidenz für die Wirksamkeit von Masken auf Bevölkerungsebene? Mithin: Ist die Wirksamkeit nicht der einzelnen Maske, sondern der Maskenpflicht erwiesen? Ergebnisse von Versuchen unter Laborbedingungen, gar durch „tierexperimentelle Studien“ mit Hamstern, lassen sich selbstredend nicht auf die Gesellschaftsebene übertragen.

Das Atmen mit Scham und Schuld beladen

Es existieren keine Datensätze, die die Wirksamkeit einer Maskenpflicht auf hohem Evidenzniveau nachweisen. Das ist die Quintessenz der Cochrane-Metastudie. Damit ist der Nachweis für die Geeignetheit dieser Maßnahme, die das Recht auf körperliche Selbstbestimmung außer Kraft setzt, nicht erbracht. Sie ist somit verfassungswidrig.

Drei Jahre kollektives Masken-Tragen mit all seinen Nebenwirkungen bilanzieren sich auf der Nutzenseite bestenfalls in einem großen Fragezeichen, das Kritiker dieser Maßnahme als Beweis für ihre Unwirksamkeit gelten lassen. Durchaus mit Recht: Mangelnde Evidenz für Hexen und Geister ist für uns ebenfalls Grund genug, ihre Existenz gänzlich auszuschließen, anstatt sie nur für unbewiesen, aber möglich zu halten.

Unbestreitbar wirksam war die in der Regel brav eingehaltene Maskerade allerdings als Herrschaftsinstrument, das bezweckte, eine sich im Alltag nirgends bemerkbar machende Pandemie „sichtbar“ zu machen, was hier und dort auch offen ausgesprochen wurde: „Die MNS-Pflicht soll besonders Schutzbedürftige schützen. Aber das Tragen einer Maske hat auch eine symbolische Wirkung. Je mehr sie aus unserem Alltag verschwindet, desto mehr wird die Sorglosigkeit [zurückkehren]“, so der damalige Bundeskanzler Österreichs. 

Auf der Kostenseite haben wir: Behinderung am Atmen mit möglicherweise gesundheitlichen Folgeproblemen, gerade bei den Jüngsten; Uniformierung; Spaltung der Gesellschaft durch die unvermeidlich entstehende Zwietracht; Markierung gesunder, vollkommen ungefährlicher Menschen als Virengefäße, in denen jederzeit Krankheit und Tod lauern könnte; Verhässlichung des Menschen. 

Eine lebendige Demokratie, die sich über unverbrüchliche und unveräußerliche Grundrechte definiert, hätte vor der Einführung von Masken eine kontroverse, ergebnisoffene Debatte zugelassen, in der nicht der Nutzen, sondern die Legitimität von Maskenpflichten im Mittelpunkt gestanden hätte. Weil diese ausblieb, wurde die „unfreieste Lebensäußerung, der meist unbewusste Zwang, ein- und auszuatmen, mit Scham und Schuld beladen“, so Thomas Maul. Diese Erkenntnis bedarf keiner Studienergebnisse und zieht unmittelbar eine weitere nach sich: Die Alltagsmaskierung war und ist inakzeptabel und wird dies immer sein.  

 

Felix Perrefort ist Redakteur und Autor der Achse des Guten. 

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sam Lowry / 20.03.2023

Schönen Kommentar gelesen: “Deutschland ist auf dem besten Weg aus dem Wahnsinn in den Abgrund!”

Sabine Heinrich / 20.03.2023

@J. Brandenburg: Wie ich Ihren Zorn verstehe! -  Einen massiven Einwand erlaube ich mir allerdings: Hätte nicht ein Großteil der Eltern der schulpflichtigen Kinder bereitwilligst mitgemacht, vor lauter Angst, Panik - und Dummheit - die kinderquälerischen Maßnahmen sogar befürwortet und - wie mir auf einem Montagsspaziergang eine Lehrerin anvertraute - Lehrer, die gegen diese Maßnahmen waren, unter Druck gesetzt, hätte diese Folter nicht durchgesetzt werden können! Eltern haben in unserem Schulsystem eine große Macht - hätten sie sich mehrheitlich entschieden gegen das Quälen ihrer Kinder eingesetzt, wäre das Maulkorbtragen, das schädliche Nasenbohren mit Teststäbchen ruckzuck vom Tisch gewesen. Ein massenhafter Protest der Eltern für ihre Kinder - und schon wären z.B. unser smarter Ministerpräsident und unsere Bildungsministerin eingeknickt - dessen bin ich mir sicher! Mir ist nicht bekannt, dass Elternverbände - aber auch Schülervertretungen - gegen die menschenverachtenden, krankmachenden Maßnahmen protestiert haben. Null! Zero! Was ich auch in diesem Zusammenhang von der GEW und seit etlichen Jahren inzwischen dem Deutschen Kinderschutzbund halte, habe ich hier schon öfter geäußert.

J. Brandenburg / 20.03.2023

Kinder und Heranwachsende wurden jahrelang in den alternativlos deutschen Schulknästen mit permanenten Sauerstoffentzug gefoltert. Sogar beim Sport! Ich will alle, die für diese Folter verantwortlich waren und mitgemacht haben - ALLE - vor Gericht, bestraft und im Gefängnis sehen! Vom Hilfslehrer bis zum Bildungsminister! Möge die ganze Welt mit dem Finger auf sie und das deutsche KZ Schulwesen zeigen!

Joachim Krämer / 20.03.2023

Masken schützen vor Corona und Gesslerhüte schützen vor Schädelbasisbrüchen. Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei und Unwissenheit ist Stärke.

Sam Lowry / 20.03.2023

@Andreas Ost: “der Reibach IST eingefahren.”: eben genau das ist die Quintessenz von allem, bei allen. Wieviel hatte Gates 2021-2022 noch verdient?

Sandra Richter / 20.03.2023

Ich finde es schade, dass man in diesem Kontext nie auf den Zusammenhang hinweist, dass die Maskenfanatiker aus dem gleichen linken Eck kommen, wie die unverbesserlichen Beführworter des Sozialismus. Beide Ideologien eint der Glaube, dass ihre Sache in der Theorie funktioniert, wenn sie nur richtig umgesetzt wird. Und beide leugnen, dass in der Praxis weder Masken richtig getragen bzw. regelmässig gewechselt werden, noch dass Menschen im real existierenden Sozialismus mit der gleichen Hingabe wie im Kapitalismus arbeiten, wo sie für ihren Fleiss belohnt werden.

Torsten Hopp / 20.03.2023

Die Schmierfinken der Regierung ergreifen jeden Strohhalm. Alles lenkt aber von dem Allerwichtigsten ab: Es gab niemals eine Pandemie.

S. Malm / 20.03.2023

“Aber das Tragen einer Maske hat auch eine symbolische Wirkung”—wieso “auch”? Die Eignung als Herrschafts- und Unterwerfungswerkzeug war der Hauptgrund, weswegen die Maskenpflicht einführt wurde, und es war der einzige Grund, wieso erst medizinische, dann FFP2-Masken als Eskalationsstufen verpflichtend wurden.

S. Malm / 20.03.2023

@Wilolf Moser “Warum wurden auch nie Grundregeln des ABC-Schutzes veröffentlicht?”—weil man da für den B-Schutz mit dem Ganzkörperkondom “ABC Schutzanzug ZODIAC” rumläuft. Im Winter ist der Anzug übrigens saukalt und im Sommer ekelhaft verschwitzt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 31.05.2023 / 09:08 / 0

Morgenlage: Atomkraft und Ausschreitungen

Guten Morgen, heute ist der 31. Mai 2023. Die Morgenlage im Geisterfahrer-Land, das sich für einen globalen Vorreiter hält, beginnt heute in Japan.   Japan beschloss…/ mehr

Felix Perrefort / 28.05.2023 / 13:00 / 38

„Wissenschaft“: Nicht binäre Menschen in Bronzezeit entdeckt!

Eine archäologische Studie der Uni Göttingen will „nicht-binäre“ Menschen aus der Bronzezeit anhand von „Grabbeigaben, die nicht zu ihrem biologischen Geschlecht passten“, erkannt haben. Ein neuer Tiefpunkt…/ mehr

Felix Perrefort / 26.05.2023 / 08:45 / 0

Morgenlage: Strafe und Scholz

Guten Morgen, heute ist der 26. Mai 2023, und die Morgenlage ist heute bunt wie selten. Sie enthält Erfreuliches, Deprimierendes, Rätselhaftes, Fragwürdiges und Skurriles.  VW und Audi akzeptieren…/ mehr

Felix Perrefort / 25.05.2023 / 15:00 / 28

DeSantis: Deutsches Medienbild und konkrete Politik

Deutsche Medien dämonisieren Ron DeSantis, ohne zu wissen, worüber sie reden. Ihre Propaganda entlarvt sich von selbst: In keinen US-Bundesstaat ziehen derzeit so viele US-Amerikaner…/ mehr

Felix Perrefort / 25.05.2023 / 09:00 / 0

Morgenlage: Razzia und Rezession

Guten Morgen, es ist Donnerstag, der 25. Mai. 2023, und dies ist die Morgenlage eines mit sich selbst überfordertenen Landes.  Landkreistag fordert „Zeitenwende“ in MigrationspolitikDer…/ mehr

Felix Perrefort / 22.05.2023 / 08:45 / 0

Morgenlage: Pandemievertrag und Preisfälle

Guten Morgen, heute ist der 22. Mai 2023 und dies ist die Morgenlage.  WHO will „historischen Pandemievertrag“Die WHO dringt auf ein weitreichendes Abkommen zum Umgang…/ mehr

Felix Perrefort / 19.05.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Einigkeit und Einbürgerung

Guten Morgen, heute ist der 19. Mai 2023, und dies ist die Morgenlage. Wir beginnen mit einem der dicksten Zankäpfel der Nation, der Frage, wer deutsche Pässe…/ mehr

Felix Perrefort / 18.05.2023 / 06:00 / 92

Impfzwang: Ein Soldat packt aus

Gegenüber Achgut.com berichtet ein hochrangiger Soldat von seiner Impfgeschichte mit der Bundeswehr. Er wurde entgegen der Entscheidung einer ersten Impfberatung gegen Covid-19 geimpft. Danach aufgetretene Beschwerden wurden seitens der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com