Roger Letsch / 20.07.2024 / 06:05 / Foto: Montage nach Evan Vucci / 74 / Seite ausdrucken

Das ikonische Trump-Foto muss weg!

Die bereits legendären Trump-Bilder, die innerhalb weniger Sekunden des Trump-Attentats entstanden sind, müssen weg. Die Medien bemühen sich redlich sie verschwinden zu lassen – es wird nicht funktionieren.

Vermutlich beugt sich in jedem Verlag oder TV-Sender gerade jemand über die Tatstatur, um den wie auch immer gearteten Abgang von Präsident Joe Biden vorsorglich in Worte zu fassen. Aktuell enthalten die Nachrufe noch sehr viele Platzhalter, wir dürfen jedoch annehmen, dass viele Würdigungen und Danksagungen enthalten sein werden. „The other guy“ – Joe Bidens Bezeichnung für Trump – erfreut sich unterdessen der breiten Unterstützung seiner Partei und hält eine betont ruhige Rede beim Nominierungsparteitag. Seine Rhetorik ist sparsam, die Ereignisse sprechen ja auch für sich. Den Rest besorgt die Inszenierung in Milwaukee, wo wie im Panoptikum vier Tage lang die personifizierten Versäumnisse der Regierung Biden ihre Bühnenauftritte haben.

Die Berichterstattung auf der linken Seite des Medienspektrums ist sparsam und sehr darum bemüht, die emotional stärksten Momente geschickt zu überblenden. Etwa als die Familien der beim planlosen Abzug der Truppen aus Afghanistan ums Leben gekommenen Soldaten auftreten. MSNBC schaltet dann schnell ins Studio zurück. Der Kontrast zu Bidens Behauptung, unter seiner Ägide seien keine US-Soldaten getötet worden, wäre einfach zu groß. Man weiß zwar noch nicht, wer Biden letztlich ersetzen wird, das Orange-Man-Bad-Narrativ muss aber unbeschadet durch die Wirrungen dieser Übergangstage oder -wochen gebracht werden.

Kläglich und unkoordiniert wirken die Versuche, von Trumps neuem Heldenglanz ein paar Strahlen auf Joe Biden abzuspiegeln. Joy Reid versuchte es, indem sie behauptete – und MSNBC-Kollegin Jen Psaki pflichtet ihr eilig bei – wenn Biden seine neue Covid-Infektion gut überstehe, müsse man das doch irgendwie als gleichwertig zu Trumps „Kämpft, kämpft, kämpft“-Pose betrachten. Bei CNN sind sie mit dem Fatalismus schon ein Stück weiter, Van Jones Vergleich ist deshalb treffender: Eine Kugel konnte Trump nicht stoppen, ein Virus hat soeben Biden gestoppt.

Das Blut auf Trumps Gesicht war noch frisch

Was die Presse wirklich wurmt, ist nicht so sehr, dass die Kugel verfehlt hat. Es sind die Bilder, die innerhalb weniger Sekunden entstanden sind. Bilder, die länger wirken werden als jede Rede und jedes TV-Duell. Besonders dieses eine Foto, die ikonische „Iwojima“-Komposition mit der wie gemalt wirkenden Bilddiagonale, Trumps blutverschmiertem Gesicht, seiner Faust und der Flagge darüber. Evan Vucci heißt der Fotograf von Associated Press, der es gemacht hat, und das Time-Magazin war so begeistert, dass man es fast sofort auf den Titel der nächsten Print-Ausgabe hob.

Es gilt immer noch als Gipfel des Fotografenstolzes, das Titelfoto des Time-Magazin geliefert zu haben. Das war am 14. Juli, das Blut auf Trumps Gesicht war noch frisch. Doch so langsam sickerte in die Redaktionsstuben ein, welche Wirkmacht ausgerechnet dieses Bild hat. Und dass diese Erkenntnis bis zum 18. Juli auf sich warten ließ, ist nur so zu erklären, dass die Medien keine Ahnung haben, was die Amerikaner – und wenn schon nicht alle, dann doch sehr viele – von ihrem Präsidenten erwarten. Und diese Erwartung lässt sich nicht mit politischen Kategorien oder Steuersätzen ausdrücken, sondern mit Persönlichkeit und Führungsstärke.

Alle Schlammschlachten der vergangenen Monate, die nächtliche Hausdurchsuchung in Mar-a-Largo, der Medienspott über Schmiergelder an Pornostars, die erzwungene Anwesenheit in einem lächerlichen Gerichtsverfahren, der Mug-Shot in Atlanta, der Versuch, ihm und seiner Familie in New York jegliche Geschäfte zu verbieten… all das mündete in diese Szene und dieses eine Foto. „Kämpft, kämpft, kämpft!“ Das Foto ist gefährlicher als Trump selbst, das Foto muss weg!

Der „übermäßige Gebrauch“ des Fotos berge das Risiko, als „kostenlose PR“ für die Trump-Kampagne genutzt zu werden. Mit anderen Worten: Wer es verwendet, zeigt, druckt oder als Dokument der Zeitgeschichte behandelt, hilft Trump – und das möchte man um jeden Preis vermeiden. Man will das Foto „beerdigen“, so tief, wie man nur kann.

Und so wird es wohl nicht das Cover des Time-Magazin vom 5. August ausfüllen. Time Magazine präsentiert das neue neue Cover für die Ausgabe!

Auch ein Foto von Evan Vucci, aber diesmal eines nach der Veranstaltung: menschenleer, die Bühne verwaist, zwei einsame Klappstühle stehen auf der vermüllten Wiese. Schwarzweiß sind Foto wie Stimmung, eine große Hoffnungslosigkeit liegt über der Szene, nur die zum Häkchen zerflatterte US-Fahne hat Farbe.

Das Cover fragt: „What Unites Us“ und das Foto antwortet: Nichts. Hier ist niemand. Hier war auch niemand. Und die Bildunterschrift wie für ein Stillleben mit Äpfeln und Nüssen: „Der Veranstaltungsort der Trump-Kampagne in Butler, PA“. Und nun schnell abhaken und weiter gehen…

Jede Wette: Das wird nicht klappen!

 

Roger Letsch, Jahrgang 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Foto: Montage nach Evan Vucci

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomas Kurt / 20.07.2024

@Richard Loewe: Daumen hoch für Ihren Kommentar.

Marc Fischer / 20.07.2024

Trump oder Biden, Republikaner oder Demokraten, Pest oder Cholera. Scheindemokratie EU. Faschismus der keiner sein will in Deutschland. Gewählter König in Frankreich. Affentheater in Italien. Abstossendes in Östereich. Und ob wir Schweizer als einzige ein System haben, das demokratisch und rechtssstaatlich standhalt, werden wir irgendwann in der Zukunft sagen können; momentan wackelt es jedoch bedenklich.

Frank Bitterhof / 20.07.2024

@Franklin Meissner - Die Feuerwehrmontur von Corey Comperartore wurde am Donnerstag bei dem RNC auf die Bühne gebracht, der Helm von Donald Trump geküsst. Die Beerdigung fand am Freitag statt. Donald Trump wollte dem Vernehmen nach teilnehmen, der Sicherheitsdienst hat ihm aber davon abgeraten.

Dr. Ralph Buitoni / 20.07.2024

“Joy Reid versuchte es, indem sie behauptete – und MSNBC-Kollegin Jen Psaki pflichtet ihr eilig bei – wenn Biden seine neue Covid-Infektion gut überstehe, müsse man das doch irgendwie als gleichwertig zu Trumps „Kämpft, kämpft, kämpft“-Pose betrachten.” Heißt das, dass der Gen-Schuss in den Arm mit einem gezieltem Scharfschützenschuss auf den Kopf gleichgesetzt werden muss?

Dirk Jungnickel / 20.07.2024

F.Meissner :  ” Ich kann hierzulande diese widerlichen, linkswoken Fressen von Pöbelralle, Faeser, Merkel, Esken usw. nicht mehr sehen.  Die Ampel, das ist ziellose Moralmasturbation! Durch die Grünen und eigene feige Sozialkontrolle gelähmte CDU genauso. Die giftgrüne Ideologie des Islam hat in Deutschland nichts verloren. ” HART ABER RICHTIG!

P. F. Hilker / 20.07.2024

Das Bild ist die Wahrheit, Echtheit. Wir hier, insbesondere Deutschland, leben in einer verkehrten, weil künstlichen Welt mit völlig verkorksten Politprotagonisten.

Ulla Schneider / 20.07.2024

An den Adrenalinspiegel, nach so einem körperlichen Angriff,  haben Sie nicht gedacht, liebe Foristen. - Man spürt im ersten Moment nach der Schrecksekunde nichts, gar nichts. Im Gegenteil. Es gibt genügend Beispiele… Daß er , glücklicherweise durch einen Bruchteil einer Sekunde, nur!! angeschossen wurde, zeigt nach dem Mordversuch Stunden später seinen Schockzustand.  - Das Foto wurde im Adrenalinmoment geschossen!  Ein Glück für den Fotografen.Alles weitere ist Spekulation.          - Trump for President!!!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 07.06.2025 / 12:00 / 25

Morde in Südafrika: Sind jetzt Musk und Trump schuld?

Die Morde an weißen Farmern in Südafrika werden medial vertuscht und der allgemeinen hohen Kriminalität zugeschrieben. Eine neue ARTE-Doku hat es nun sogar geschafft, Elon Musk…/ mehr

Roger Letsch / 28.05.2025 / 12:00 / 21

Weiße Opfer darf es nicht geben

Seit Donald Trump seinem südafrikanischen Amtskollegen Cyril Ramaphosa die schlechte Behandlung der weißen Minderheit vorgeworfen hat, bemühen sich hiesige Medien, ihm falsche Angaben zu unterstellen. Aber was ist,…/ mehr

Roger Letsch / 17.04.2025 / 14:00 / 42

Multimillionärinnen im Weltall

Die Verlobte von Jeff Bezos und vermögende Freundinnen gönnten sich einen 11 minütigen Trip Richtung Weltraum. Warum das ein großer Schritt in Richtung Emanzipation sein…/ mehr

Roger Letsch / 02.04.2025 / 12:00 / 37

Die Doppelmoral deutscher Medien beim Thema Raumfahrt

Der misslungene Start einer Spectrum-Rakete des deutschen Startups "Isar Aerospace" wird mit verhalten optimistischer Berichterstattung begleitet – und das ist gut so. Läuft es bei Elon Musks…/ mehr

Roger Letsch / 12.03.2025 / 06:00 / 23

Musk auf der Spur der NGO-Geldwäscher

Elon Musk bringt mit seinem DOGE-Programm Schwung in die Trockenlegung der NGO-Sümpfe. Doch die Beteiligten versuchen in letzter Minute, Gelder unauffällig zu veruntreuen. Dagegen hilft nur…/ mehr

Roger Letsch / 02.03.2025 / 10:00 / 109

Murphy’s Law im Weißen Haus

„Alles, was schiefgehen kann, geht schief!" lautet Murphys Gesetz. Wolodymyr Selenskyj versuchte, Donald Trump und J.D. Vance eine Lektion zu erteilen, und das kam gar nicht gut an.…/ mehr

Roger Letsch / 10.02.2025 / 16:00 / 48

Demos gegen Rechts: Wie sieht der Faschismus aus?

Die Demonstranten gegen rechts machen den Faschismus in der Mitte der deutschen Gesellschaft aus. Aber wie wäre es mal mit einer Studienreise zur Hamas? Wo bleibt…/ mehr

Roger Letsch / 07.01.2025 / 12:00 / 48

Elon Musk, die Grünen und der X-Algorithmus

Elon Musks Interesse, so die Verschwörungstheorie der deutschen Einheitsparteien, richte sich auf die Zerstörung Deutschlands und Europas, wo bisher alles zum Besten steht – zumindest…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com