Ja das hab ich auch gehabt als ich einen neuen Firmenwagen brauchte. Der alte ML war in die Jahre gekommen und was neues mußte her. Also ab zu Mercedes und einkaufen gehen. Was brauche ich? Bodenfreiheit fürs Gelände, ich arbeite im Straßenbau, Anhängelast und Diesel denn wir tanken meist vom Bagger. Das Auto was ich haben wollte stand sogar im Verkaufsraum aber der Anpreiser wollte es mir nicht verkaufen und erzählte was von CO2, Hybrib und Elektro. Wir haben bei der Firma auch schon LKW gekauft und das war auch bekannt. Was ich zuletzt zu hören bekam schlug dem Fass den Boden aus. Er werde mir keinen Diesel verkaufen da er das seinen Kindern schuldig ist denn gerade solche Geländewagen würden das Klima schädigen. Tja, nun ist es ein Toyota Hilux geworden und der Auftrag für drei Zugmaschinen zum Stückpreis von 70.000€ wurde storniert und geht nun an MAN. Pech gehabt.
Sie sind aber böse, den Duster hässlich zu nennen. Lange bin ich um ihn rumgeschlichen, weil ich dachte: Er ist ja hübsch, aber der hat doch bestimmt wenig Kofferraum. Ich fahr meinen Dusty nun 4 Jahre und für mich er ist ein hübscher - in schwarzmetallic. Er hat Rückfahrkamera, Sitzheizung, Navi und Klima, einen schönen großen Kofferraum und vor allem - er hat mich noch nie im Stich gelassen. Noch ein Vorteil: er fährt ohne mit dem Scheibenwischer zu zucken auf jede noch so hohe Bordsteinkante, wenns mal eng wird - null problemo :) Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar - auch wenn man eigentlich einen Renault Clio fährt (Chassie) - ich finde, er ist viel schöner als der Clio.
Mein lieber Scholli, Thilo Schneider, ein weiser Mann. Es kam, wie es kommen mußte, denn während des Lesens, als das mit der Assistenzkacke kam, dachte ich: “Mann kauf dir den dicksten Dacia, den du finden kannst, da bist du besser bedient”. und genau so kam es. Gut gemacht! Der Witz mit dem Vollhybrid, der erst Strom aus Benzin erzeugt, um dann damit “energiesparend” zu fahren, der ist gut, so gut, daß die Vollverblödeten, die in Chemie, Physik und Biologie immer gefehlt haben, das sogar für bare Münze nehmen. Und soo häßlich ist der Duster ja jetzt wirklich nicht, ich sehe die Dinger hier ja öfter, nur war ich, als ich mal in einem Taxi-Duster saß, über das Platzangebot etwas enttäuscht. Hatte gedacht, er wäre innen größer. Aber sonst gibt es an der Kiste nichts auszusetzen. Fahren wollte ich ihn nicht unbedingt, weil ich diese Gelände-Anmutung nicht brauche. Aber auf den Kanaren hatte ich mal ‘nen Sandero als Mietwagen, der ist doch ganz hübsch für des Geld. Und anscheinend fahren die Dinger in französisch angehauchten Ländern massig rum: in der Serie “Death in Paradise” die auf einer fiktiven Karibikinsel spielt, fahren massenweise Dacias rum. (Kommt auf Neo, am frühen Nachmittag). Und weil der Autor so nett die “filigrane Vorerektion” erwähnt: da fiel mir John Updikes “Rabbit is rich” ein, wo der Held, Harry “Rabbit” Angstrom, selbst Autoverkäufer, im Auto auf dem Heimweg durch gewisse Gedankenspiele eine veritable Erektion bekommt, was ihn angesichts bereits vorhandener Probleme mit der Potentia coeundi veranlaßt, zu denken: “Hoffentlich kann ich die Erektion bis ins Schlafzimmer retten”. Der Deutsche der sechziger Jahre dachte in dem Fall: “Lieber Gott, mach ihn krumm, daß ich aus dem Goggo kumm’!” So unterschiedlich sind die Leute.
Mein 10 Jahre alter Kangoo hat noch serienmäßigen “Datenschutz”, das heißt außer Hupe, Blinker und Bremslichtern ist keine weitere Kommunikatio möglich. Er wird noch weitere 10 Jahre durchhalten müssen. Dann sind wir beide in einem Alter, in dem wir uns vermutlich vom aktiven Autofahren werden verabschieden müssen.
Bitte nicht weitererzählen. Ich fahre einen Datsja von 2017. Der hat noch die Kurbel in jeder Tür um das Fenster rauf-und-runter zu bewegen. Und die lustigen Stäbchen, die man rauf-und-runter ziehen und drücken muss, um die Tür zu verschliessen. Aber das Allerbeste: der hat keinen SIM, und ich kein Handy. Na, ist das nix?
Schade, Herr Schneider, dass sie unter “die Gnade der zu späten Geburt” fallen, sonst hätten sie mit dem ‘Citroën Ami 6’ das wirklich häßlichste jemals in Europa gebaute Auto erwerben können.
Könnten Sie nicht einen gut erhaltenen Avantime mobilisieren? Oder, etwas weniger originell, einen Grand Espace IV? Im Übrigen: vielen Dank, auch für Ihre Artikel in der JR.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.