Dirk Maxeiner / 29.12.2017 / 06:10 / Foto: Jebulon / 8 / Seite ausdrucken

Das ganz große Artensterben?

„Wir Menschen verursachen das größte Artensterben seit Ende der Dinosaurier“, gab dieser Tage Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland, bekannt. Mit rund 25.800 bedrohten Tier- und Pflanzenarten sei im zu Ende gehenden Jahr ein neuer dramatischer Höchststand erreicht worden. „Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und die dauerhafte Übernutzung natürlicher Ressourcen vernichten biologische Vielfalt“, erklärte der WWF-Vorstand.

Die dramatische Botschaft verfehlte ihre Wirkung nicht und bescherte dem WWF die begehrten Schlagzeilen. Die sind wichtig für das Spendenaufkommen, aber auch für den politischen Kampf, in dem es dann wiederum um Ideologien geht, etwa zur Durchsetzung der „Energiewende“ oder der „Landwirtschaftswende“.

Doch trotz der Instrumentalisierung haben die Meldungen zur Bedrohung der Artenvielfalt einen realen Kern: Nach wie vor sind Wildtiere und Pflanzen teilweise stark gefährdet, vornehmlich durch die Umwandlung von Wildnis in Agrarland und durch Wilderei. Dafür verantwortlich sind aber nicht unbedingt Reichtum und Industriegesellschaft, sondern oft das genaue Gegenteil: Vielfach plündern Menschen aus purer Armut die Natur, etwa wenn die letzte Vegetation als Feuerholz verheizt wird, weil es keine andere Möglichkeit gibt, um sich ein warmes Essen zu bereiten.

Der WWF-Satz „Wir Menschen verursachen das größte Artensterben seit Ende der Dinosaurier“ ist allgemein genug gefasst, um nicht falsch zu sein, erweckt allerdings den Eindruck, die menschliche Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen Geschöpfen sei aktuell größer denn je. Doch das stimmt nicht. Längst gehört es zum zivilisatorischen Konsens, zumindest in den wohlhabenden Ländern, dass der Verlust einer Art verwerflich und nicht wieder gut zu machen ist. Die berühmten Fälle kompletter Auslöschung – von Auerochse bis Dodo – fanden zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert statt – und nicht, wie die meisten Menschen glauben, in jüngster Zeit.

Zwei Ursachen machten die erwähnten 300 Jahre zur Epoche der Ausrottungen. Die Eroberung der Welt durch europäische Auswanderer. Überall wo sie hinkamen, ob Australien, Südafrika oder Nordamerika, knechteten sie nicht nur die dort lebenden Menschen, sondern massakrierten auch die Tierwelt. Die andere Ursache war die steigende Nachfrage nach Öl, das – weil Erdöl noch unbekannt war – von Walen, Robben und Seevögeln stammte, denen man auf allen Meeren nachstellte und sie zu Millionen abschlachtete. Die Geschichte der großen Naturausbeutung ist in Vergessenheit geraten, weil sie nicht ins zeitgeistige Narrativ passt, dass die Natur noch nie so schlecht behandelt wurde wie von uns Heutigen.

Das exemplarische Schicksal des Dodo

Der letzte Bericht über die Sichtung eines lebenden Dodo auf Mauritius stammt beispielsweise aus dem Jahre 1690. Die truthahngroßen, mit den Tauben verwandten Vögel (auf Deutsch auch Dronte genannt) hatten mangels Feinden das Fliegen verlernt. So wurden sie zu einer leichten Beute für Seefahrer, die sie in Massen erschlugen und als Proviant mitnahmen. Parallel dazu fraßen von Schiffen eingeschleppte Ratten und andere Tiere Eier und Küken der Dodos.

Zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert wurden die meisten Tiere ausgerottet. Es war die Zeit, als die Europäer andere Kontinente und Inseln für sich entdeckten und eroberten. Das World Conservation Monitoring Centre (WCMC) kann für die vergangenen 400 Jahren das Verschwinden von etwa 700 Tierarten nachweisen. Bekannte Arten, die von Menschen bis zum letzten Exemplar vernichtet wurden, sind neben dem Dodo die Wandertaube (1914), das Quagga-Zebra (1887), die Stellersche Seekuh (1768) und der Auerochse (1627).

Auch Naturvölker untergruben bereits ihre eigenen Lebensgrundlagen. Die weisen Indianer, sanften Südseeinsulaner und andere edle Wilde entspringen leider mehr europäischen Wunschphantasien als der Realität. Die tausendfach zitierte Rede des Indianerhäuptlings Seattle („Erst wenn der letzte Baum gefällt ...“) stammt in Wirklichkeit aus der Feder des amerikanischen Drehbuchautors Ted Perry, der sie in den 1970er Jahren für einen Film über Umweltschutz verfasst hat. Seattles rote Brüder benahmen sich aber mitunter wie die Axt im Walde. Der Anasazi-Stamm beispielsweise, der im heutigen New Mexico lebte, baute ein riesiges fünfstöckiges Wohnhaus: hundert Meter lang und hundert Meter breit. Der Bau- und Brennholzbedarf der Anasazis verwandelte die ehemals bewaldete Region in eine Wüste.

Was wir heute dank der Naturwissenschaften als selbstverschuldete ökologische Fehler erkennen können, erschien den archaischen Gesellschaften als Fluch der Götter. Die Maori, Ureinwohner Neuseelands, schlachteten die dortige Tierwelt in einer Weise ab, die an die Büffelmassaker der amerikanischen Siedler erinnert. Zu Tausenden erschlugen sie die straußenähnlichen Moa-Vögel, die bei der Ankunft der ersten Weißen schon lange ausgerottet waren.

Die Erforschung der Artenvielfalt steht erst am Anfang

Die Sorge um die Vielfalt der Geschöpfe treibt Biologen und Naturfreunde schon seit Jahrzehnten um. Die sich ausdehnende Zivilisation, Landwirtschaft und Abholzungen verkleinern den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. In jüngster Zeit wird nun der Klimawandel immer öfter als „Artenkiller“ ins Feld geführt. Das liegt auch daran, dass es für die Biologen leichter ist, Forschungsmittel zu erhalten, wenn der Antrag das Wort „Klimawandel“ enthält.

Immerhin: Die Biodiversitätsforschung – lange Zeit ein Stiefkind der Forschungsförderung – hat es jetzt leichter, die dringend notwendigen Gelder einzusammeln. Die Erforschung der Artenvielfalt steht nämlich nicht am Ende, sondern erst am Anfang. Ein Großteil der Lebewesen in Regenwäldern, Tiefsee und anderen schwer zugänglichen Örtlichkeiten blieb bis heute den Augen der Wissenschaftler verborgen. Zwar sind den Biologen etwa 1,75 Millionen Tier- und Pflanzenarten bekannt. Doch selbst diese Zahl ist unsicher, weil bisher nicht alle Melderegister der Naturkundemuseen miteinander abgeglichen wurden.

Schätzungen über die Zahl der noch unbekannten Arten kommen hingegen einem wissenschaftlichen Offenbarungseid gleich: Sie schwanken zwischen drei und 100 Millionen. Der größte Teil davon sind – so wird vermutet – noch unentdeckte Käfer im tropischen Regenwald. Weil der Mensch den Inhalt der Schatztruhe des Lebens nicht kennt, weiß er naturgemäß auch nicht genau, was daraus verschwindet.

Als wäre das alles nicht schon spekulativ genug, werden jetzt die Spekulationen und Hochrechnungen über aussterbende Arten auf Spekulationen und Hochrechnungen über unser künftiges Klima draufgesattelt. Kombiniert man die jeweiligen Modellrechnungen, ist der Weg ins wissenschaftliche Chaos vorprogrammiert. Wer in diesen Untersuchungen nach einer belastbaren empirischen Datengrundlage sucht, stochert alsbald nur noch im Nebel.

Überdüngung als großes Problem

Wie überraschend die tatsächlichen Vorgänge in der Natur oft sind, erklärt Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf: „Meine eigenen Langzeituntersuchungen, insbesondere an der sehr artenreichen Gruppe der nachts fliegenden Schmetterlinge, zeigen für die letzten vierzig Jahre bei uns genau das Gegenteil des Erwarteten: Arten, die warmes, trockenes Klima brauchen, haben zum Teil sehr stark abgenommen oder sind verschwunden.“

Ursache sei die Überdüngung des Landes mit Nährstoffen, vor allem mit Stickstoffverbindungen. Die Bodenvegetation wächst dank dieser überreichen Versorgung viel früher und viel dichter auf als in der Vergangenheit. Das schafft im bodennahen Bereich kälteres und feuchteres Mikroklima. Viele Insekten, aber auch am Boden brütende Vögel kommen mit diesem nasskalten Milieu nicht zurecht. Das verursacht einen großen Teil der Artenrückgänge und -verluste und wirkt den für diese Arten eher günstigen Effekten wärmerer Sommer und milderer Winter massiv entgegen.

Warme Sommer haben andererseits etliche Arten nach Deutschland gelockt, die unsere heimische Natur bereichern. Eine davon ist der Bienenfresser, ein bunt gefiederter Schönling, der von Insekten lebt und es gern warm und trocken hat. Mit seinem gelb-schwarz-grün-blau-braunen Federkleid sieht er wie ein tropischer Vogel aus. Doch eigentlich ist er kein wirklicher Neuzugang in Deutschland, sondern ein Rückkehrer.

Auf mittelalterlichen Gemälden sind Bienenfresser häufig zu sehen, ebenso Blauracken, Wiedehopfe und andere Arten, die heute im Mittelmeerraum verbreitet sind. Denn damals ­– zur Zeit des mittelalterlichen Klimaoptimums – war es in Mitteleuropa wärmer als heute. Dann kam die sogenannte kleine Eiszeit, und die gefiederten Sonnenfreunde wanderten nach Süden. Für das Saaletal in Sachsen-Anhalt ist belegt, dass dort bis ins 17. Jahrhundert Bienenfresser vorkamen. Seit 1990 sind sie wieder da.

Es kommt eben immer auf die Perspektive an: Aus Sicht der Bienen ist die Rückkehr der Bienenfresser natürlich ein Übel. Auch mediterrane Wanderschmetterlinge wie Taubenschwänzchen und Totenkopfschwärmer kommen immer häufiger über die Alpen geflattert, um in Deutschland Nektar zu saugen.

Anpassungsfähige Vogelwelt

Mitteleuropäische Vögel dringen unterdessen immer weiter nach Norden vor. So nisten seit Mitte der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts Graureiher in Tromsø. Manche Zugvögel ziehen nicht mehr, da sie mit Hilfe der von Menschen bereitgestellten Futterhäuschen gut über die mitteleuropäischen Winter kommen. Besonders die anpassungsfähigen Kurzstreckenzieher korrigieren ihre Reiserouten. So überwintern viele Mönchsgrasmücken nicht mehr wie früher in Südeuropa oder Nordafrika, sondern im südlichen England. Höchst erstaunlich ist dabei, wie schnell der neue Flugplan in den genetischen Code der Tiere eingebaut wird.

Dass wärmere Temperaturen zu einem Rückgang der Artenvielfalt führen, ist prinzipiell keine sonderlich plausible Prognose. Zwei einfache Befunde sprechen dagegen. Erstens nimmt die Artenvielfalt der Erde zum Äquator hin immer mehr zu. Die geringste Artenvielfalt herrscht an den Polen und in der Kälte der Hochgebirge, die höchste im tropischen Regenwald (und wieviel von diesem Tropenwald erhalten bleibt, ist für die Artenvielfalt des Planeten wahrscheinlich entscheidender als alles andere). Zweitens waren die Warmzeiten der Erdgeschichte immer die artenreichsten, während in den Eiszeiten die Vielfalt abnahm. Warum sollte es diesmal anders sein – falls es wirklich zu einer starken Klimaerwärmung kommt?

Global gesehen verschieben Klimaänderungen die großen Gürtel der Vegetation bei Erwärmung polwärts und bei Abkühlung äquatorwärts. Bedroht sind bei diesem seit rund zwei Millionen Jahren laufenden Wechsel von Warm- und Kaltzeiten solche Arten, die mit kleinen Verbreitungsgebieten „geographisch festsitzen“, insbesondere Insel- und Gebirgsarten. Auf Mitteleuropa bezogen, wird es keine echten Gewinner und Verlierer geben, denn es stellt ein Überlagerungsgebiet von Arten aus verschiedenen Klimazonen dar.

Und damit sind wir wieder beim Aussterben der Dinosaurier: Die Äonen in denen sie lebten, waren überwiegend deutlich wärmer als unsere heutigen Zeiten. Wenn ein klimatischer Einfluss zu ihrem Verschwinden beitrug, dann die Tatsache, dass es plötzlich kälter wurde.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rainer Nicolaisen / 30.12.2017

Tja, der Regenwald, gefällt für Ölpalmen, Rinder, Soja. Rinder gibts in Deutschland übrigens fast nur noch in Ställen wegen importierten Kraftfutters, und natürlich andererseits der “Energiepflanzen” Raps und vor allem Mais. Aber auch die so wunderbar einfarbigen Kornfelder sehen allerliebst aus; ooch, Vögel hört man vereinzelt in Wäldchen - und Städten…......

Wolfgang Richter / 29.12.2017

Von all den selbst ernannten Weltenrettern und zu diesem Zwecke als Spendensammler Auftretenden wird kein Wort zur Massenver- mehrung der Spezies Mensch, vor allem in den sog. “unterentwickelten” Gegenden der Welt verloren, schon gar kein Konzept zur Geburtenkontrolle vorgelegt. Daß diese Vermehrung massenhaft Ressourcen verbraucht, wird merkwürdigerweise nirgends angesprochen. Und daß diese Menschen nach Wohlstand streben, einer möglichst angemessenen Behausung, Nahrung und auch einem motorisierten Fortbewegungsmittel, kann man ihnen nicht verdenken. Nur daß keiner der sich zur Weltenrettung Berufenen -NGOs bis hin zur UNO- zum Thema einer funktionierenden Geburtenkontrolle, ggf. verbunden mit finanziellen Druckmitteln an die betroffenen Staaten, überhaupt etwas äußert, verwundert schon sehr. Da ist das Einsammeln von Spenden unter dem Bild eines mageren Eisbären einfacher.

Dr. Bredereck, Hartmut / 29.12.2017

Sehr geehrter Herr Maxeiner, Ich gebe bezüglich des Bienenfressers positive Zustimmung. Ich wohne in Sachsen-Anhalt nahe der Saale und könnte dieses Jahr die bunt gefiederten Gesellen beobachten und übrigens auch gut hören, wenn Sie hoch oben fliegen.

Günter Schaumburg / 29.12.2017

Besten Dank, Herr Maxeiner, für Ihren wahrlich bildenden Eintrag. Bin Kleingärtner und werde meine Umge- bung nun viel genauer in Augenschein nehmen. Ihnen und der Redaktion ein glückliches Neues Jahr, und die Feder immer schön spitz halten.

Wolfgang Kaufmann / 29.12.2017

Im Auf und Ab der Klimate überlebt eine Spezies nur mit der richtige Balance zwischen Generalisierung und Spezialisierung. So ist die gesamte Großfauna Südamerikas, Madagaskars und Australiens zeitgleich mit dem Eintreffen des Menschen untergegangen. Soll man nun den Homo Sapiens verbieten, weil er die Eiszeiten erfolgreich überlebt hat? Darwin sagt: Nur die Anpassungsfähigsten werden überleben. Und täglich entstehen neue Arten!

Klaus Metzger / 29.12.2017

Wie eine Laola-Welle schwappte der Grüne Aufreger, „75% der Insekten sind verschwunden“, durch die Medienlandschaft. Dabei ist die Faktenlage dürftig,  ja sogar widersprüchlich. Alles beruht auf einer einzigen „Studie“ des privaten „Entomologischen Verein Krefeld“, dessen Mitglieder sich selbst als Umweltaktivisten bezeichnen. Es ist eine Langzeit-Studie, die sie überwiegend im Umkreis von Krefeld erstellt haben. Aber selbst wenn man deren Zahlen ernst nehmen würde, so zeigen sie nur eine Kurve die gleich 1989 im ersten Jahr mit einer extremen Höchstmenge an Insekten anfängt, ein Schelm, wer böses dabei denkt. Allein Zweidrittel des gemessenen Insektenrückgangs fallen in die ersten drei Jahre von 1989 bis 1991. Dazu zeigt die Kurve seit zehn Jahren keinen signifikanten Rückgang der Insektenmenge mehr und seit 2012 zeigt sich sogar eine leichte Erholung. Aber wen interessieren die Fakten schon, wenn man so schön Grüne Angst verbreiten kann. “Erst stirbt das Insekt, dann der Vogel und dann der Mensch”. Kommt mir bekannt vor.

Wulfrad Schmid / 29.12.2017

Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine “Du siehst aber krank aus, was ist los?” Antwortet der andere: “Ich hab Mensch…” Der einer meint nur: “Ach so, das ist nicht schlimm, das geht rasch vorbei.”

Carsten Engelmann / 29.12.2017

Hauptbedrohung der Tierwelt ist das Bevölkerungswachstum. Viele Arten werden nur in Tierparks überleben, aber nicht ganz aussterben. Bedroht sind z.B. einige Primaten.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com