Stefan Frank / 17.06.2025 / 16:00 / Foto: Imago / 12 / Seite ausdrucken

Das Frey-Paradoxon

Angesichts des israelischen Schlags gegen den Iran werden linksliberale Journalisten plötzlich sogar zu Verteidigern von US-Präsident Donald Trump, den sie gegen Jerusalems angebliche Brüskierungen in Schutz nehmen wollen.

Während Mosche Zimmermann, wie in Teil 1 beschrieben, selbst als Prophet auftritt, beruft sich der Redakteur der österreichschien Tageszeitung Der Standard, Eric Frey, auf anonyme „Fachleute“. Nach „Ansicht der meisten Fachleute“ sei Folgendes „wahr“: „Der Angriff Israels hat die Aussicht auf ein Atomabkommen beinahe unmöglich gemacht. Sollte das iranische Regime überleben, dürfte es nun alles daransetzen, so schnell wie möglich eine Atombombe zu bauen – allein, um sich selbst zu schützen.“

Die Atombombe hat man sich als eine Art Kfz-Haftpflichtversicherung vorzustellen, und nach dem jüngsten „Bum“ muss der Oberste Führer der Islamischen Republik, Ayatollah Khamenei, einfach eine abschließen. Bislang hatte offenbar in Teheran niemand die Absicht, eine Atombombe zu bauen, schenkt man Eric Frey Glauben. Jedoch: „Eine einzige Atombombe“, die innerhalb Israels detoniere, werde „alles zerstören“, während der Schaden eines potenziellen nuklearen Gegenschlags für die islamische Welt begrenzbar sei, sagte der damalige iranische Präsident Ali Rafsandschani bereits im Jahr 2001 in einer Rede auf dem Al-Quds-Tag in Teheran.

Für Frey hingegen geht die Bedrohung von Israel aus. Was weiß er, was Rafsandschani nicht wusste? Er schreibt: „Israels militärisches und politisches Establishment, ebenso wie der Großteil der Bevölkerung, sieht sich durch das nukleare Potenzial des Todfeindes in seiner Existenz bedroht.“ Zu allererst soll das wohl heißen, ist die Atombombe der Ayatollahs eine Bedrohung des israelischen „Establishments“. Die Bevölkerung ist unentschieden.

Damit meint Frey, die atomare Bedrohung genügend gewürdigt zu haben. Jetzt kann er in die Offensive gehen: „Doch es gab auch stets gute Gründe, dass Israel bisher darauf verzichtet hat – vor allem, weil eine solche Operation vor fast unüberwindlichen militärischen Hindernissen steht. Schließlich hat der Iran viele Jahre Zeit gehabt, seine atomaren Anlagen vor einem solchen Luftschlag zu schützen, indem er sie tief in der Erde vergraben hat. Wenn das gelingen sollte, so die einhellige Meinung von Fachleuten, dann nur mit massiver Unterstützung der USA.“

Trump ist jetzt ganz geknickt

Offenbar haben sich die Fachleute geirrt. Soll vorkommen. Aber wenn am Wochenende die Sonne scheint, obwohl die Meteorologen einhellig Regen vorhergesagt haben, wird Frey den Fehler nicht bei den Fachleuten suchen, sondern sagen, das Wetter habe einen Fehler gemacht. „Der israelische Angriff am Freitagmorgen ist ohne US-Hilfe, nicht in Absprache mit Washington und wahrscheinlich gegen den dezidierten Wunsch von US-Präsident Donald Trump abgelaufen.“

Trump ist jetzt ganz geknickt. Das ist eine witzige Vermutung. Man kann über Donald Trump vieles sagen, aber sicherlich nicht, dass er mit seinen Meinungen hinter dem Berg hält. Wenn etwas gegen seinen Wunsch verläuft, dann ist es völlig unmöglich, dass nicht alle Welt davon erfährt. In Wahrheit hat Trump den Ayatollahs gerade eine Gardinenpredigt gehalten und sie zum Einlenken aufgefordert.

Aber auch Eric Frey will Prophet spielen: Der israelische Angriff „dürfte auch wenig dazu beigetragen haben, Israel vor der Gefahr einer zukünftigen iranischen Atomwaffe zu schützen“. Hier ist er wieder, der schlecht gelaunte Wahrsager in Aktion. „Die gezielte Tötung von iranischen Top-Militärs, allen voran des Chefs der Revolutionsgarden, sowie von führenden Atomwissenschaftern setzt etwas fort, was Israel und auch die USA in der Vergangenheit schon mehrfach getan haben. Das hat den Bau einer iranischen Nuklearwaffe zwar gebremst, aber nicht beendet.“

„Israels Militärschlag“

Das Bremsen hält Frey für überbewertet. Wenn man auf ein Stauende zurast und nicht sicher ist, dass man das Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand bringen wird, sollte man es lieber gar nicht erst versuchen. „Auch diesmal dürfte der Iran sich auf dem Weg zur Atommacht nicht stoppen lassen, sondern vielleicht sogar seine Anstrengungen beschleunigen.“ Hier wird Ursache und Wirkung verwechselt. Wenn der Iran am 12. Juni eine Beschleunigung seiner Urananreicherung verkündet und Israel am 13. Juni die entsprechenden Anlagen bombardiert, was war dann zuerst da? „Aber dann muss man sich fragen: warum? Und warum jetzt? Die Trump-Regierung ist inmitten eines großen diplomatischen Versuchs, den weiteren Ausbau des iranischen Atomprogramms durch gegenseitige Zugeständnisse zu stoppen.“

Die Ayatollahs sagen, dass sie Israel durch eine Atombombe zerstören werden und nennen dafür schon einen Zeitplan. Sie sehen den Krieg gegen Israel als religiöse Pflicht, als Dschihad, und es gibt nichts Wichtigeres auf der Welt. Frey aber glaubt, dass sie sich davon abhalten lassen, wenn ein amerikanischer Präsident ihnen ein Lächeln schenkt? „Der Befehl von Israels Premier Benjamin Netanjahu durchkreuzt Trumps Pläne, macht seine optimistischen Versprechungen zunichte und wirkt wie eine massive Brüskierung des wichtigsten Verbündeten des jüdischen Staates.“ Dass Trump sich partout weigert, brüskiert zu sein, muss für Frey eine herbe Enttäuschung sein.

„Israels Militärschlag“ wirke „wie eine Fortsetzung der gegenseitigen Angriffe im vergangenen Jahr, die den Krieg mit der Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon auf eine höhere geopolitische Ebene gehoben“ hätten, „aber für die Wiederaufnahme dieses Konflikts gab es jetzt keinen Anlass“. Wie kann man von einer „Wiederaufnahme“ des Konflikts sprechen, wenn der Iran nie aufgehört hat, Raketen auf Israel zu schießen? Sagte Salami doch selbst – wie in Teil 1 erwähnt –, die beiden Länder befänden sich „im umfassenden Krieg“?

„Pragmatische Kräfte in Teheran“

Wie Moshe Zimmermann zaubert auch Eric Frey die „fragile innenpolitische Lage“ in Israel aus dem Hut, die angeblich der Dreh- und Angelpunkt zum Verständnis von allem sei. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu wolle einfach die Fetzen fliegen lassen: „Für diesen Vorteil nimmt der politische Überlebenskünstler Netanjahu ein massives Zerwürfnis mit den USA in Kauf, riskiert einen iranischen Gegenschlag, der anders als frühere Luftangriffe viele Menschenleben in Israel kosten könnte, und sorgt für eine weitere Destabilisierung des ohnehin schon so volatilen Nahen Ostens. Er schützt sein Land nicht, sondern setzt es neuen Gefahren aus.“

Fehlen nur noch die obligatorischen gemäßigten Kräfte im iranischen Regime. Doch: Bingo, da sind sie schon. „Der zukünftige Kurs des Iran ist schwer vorauszusagen, aber ein solcher Angriff wird nichts dazu beitragen, die pragmatischen Kräfte in Teheran zu stärken. Die radikalen Revolutionsgarden haben ihren Chef verloren, aber könnten ihre Macht im Land sogar weiter ausbauen.“ – Das Frey-Paradoxon: Je mehr Mitglieder eine kriminelle Bande verliert, desto stärker wird sie.

Kann man die „pragmatischen Kräfte in Teheran“ nicht einmal im Standard interviewen oder sie einen Gastbeitrag schreiben lassen? Dann wüsste man endlich, was man sich darunter vorzustellen hat.

Wäre der Zweite Weltkrieg so kommentiert worden, wie heutzutage manche Journalisten und sogenannte Experten über den Nahen Osten reden, hätte es vielleicht so geklungen:

„US-Präsident Franklin D. Roosevelt will mit seinen Angriffen auf Nazideutschland von der Großen Depression ablenken. Hitler wird das nicht hinnehmen. Langfristig werden diese Angriffe ihn nur noch stärker machen. Die einzige Möglichkeit, zu einem Frieden in Europa und im Pazifik zu kommen, wären Verhandlungen. Die US-Luftangriffe haben die Aussichten zunichte gemacht. Sollte das Naziregime überleben, dürfte es nun alles daransetzen, so schnell wie möglich eine Atombombe zu bauen – um sich selbst zu schützen. Der zukünftige Kurs des Dritten Reichs ist schwer vorauszusagen, aber die Angriffe der Alliierten werden nicht dazu beitragen, die pragmatischen Kräfte in der NSDAP zu stärken.“

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Mena-Watch.

 

Stefan Frank, geboren 1976, ist unabhängiger Publizist und schreibt u.a. für Audiatur online, die Jüdische Rundschau und MENA Watch. Buchveröffentlichungen: Die Weltvernichtungsmaschine. Vom Kreditboom zur Wirtschaftskrise (2009); Kreditinferno. Ewige Schuldenkrise und monetäres Chaos (2012).

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Karl-Heinz Vonderstein / 17.06.2025

“Auch wenn es Völkerrechtlich problematisch ist: Man kann nicht ernsthaft so tun, als sei Putins imperialer Ukraine-Feldzug das Gleiche wie der Präventivschlag des jüdischen Staates gegen ein Regime, das ihm mit Vernichtung droht.”- Aus einem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung.

S. Marek / 17.06.2025

@ Volker Kleinophorst : Die Ayatollahs und deren Regierungsapparat, ob Staatlich Religiöser oder Militärischer, haben von Anfang an, d.h. vom Jan. 1979 gegen Israel und die Juden in ganzen Welt offiziell gestänkert   und mit endgültiger Vernichtung gedroht. Da es sich mit Furzen bei den Militärparaden nicht möglich war die Israelis zu Vergasen, haben sie mit ihren Procksie Armeen a.k. Terroristen um und in Israel, aufgebaut und ausgerüstet,  versucht Israel den Gar auszumachen und trotzt dem vor der billigend blinden Linken Weltöffentlichkeit mit weißen Handschuhen “unschuldig” zu bleiben um deren “friedliche” Atomenergie auszubauen und Haas gegen die Juden auszubauen. Nach dem es mit den Procksis, von Hamas PLO über Hisbollah und Houthis in Jemen nicht so richtig   klappte, hat der Iran mit mehr als 300 Drohnen und Raketen am 14. April 2024 in der Nacht Israel angegriffen, erstmals von seinem Staatsgebiet aus. Israels Militär konnte nach eigenen Angaben „99 Prozent“ der Geschosse abfangen. Keine der 170 Drohnen und 30 Marschflugkörper habe israelisches Gebiet erreicht, teilte Der Israelische Militärsprecher Hagari mit. Nur wenige der 110 ballistischen Raketen seien nach Israel durchgedrungen und haben eine Militärbasis im Süden des Landes „leicht“ getroffen.  Und Sie schreiben “... Israel hat den Iran nicht angegriffen, Israelis haben sich nur etwas zu früh verteidigt”  Mit oder ohne Habecks”Übersetzung” und eigener Interpretation !

Alexander Bärwald / 17.06.2025

Iran Regimwechsel, Palästinenser in den Iran umsiedeln, Gaza wird Urlaubsparadies, Trump kriegt den Friedensnobelpreis. Oder Iran schmeißt schmutzige Bomben und Theran kriegt den Atomschlag, Trump bekommt immer noch den Friedensnobelpreis. Und das deutsche Fernsehen macht Pause wenn Weltgeschichte geschrieben wird. Weiter gute Jagd!

N. Schneider / 17.06.2025

Wie man mit Islamisten umgeht, zeigt der Videoausschnitt des Angriffs auf den iranischen Staatssender mit der Moderatorin des iranischen Staatssenders, die nach Explosionsgeräuschen das Studio fluchtartig verlässt. Ich habe den ich weiß nicht wie oft angeschaut und musste immer wieder lachen. Appeasement-Politik wie ihn der Westen betreibt, wird als Schwäche interpretiert – was es neben Feigheit auch ist. Israel macht es richtig, während der Westen sich widerstandslos erobern lässt und auch noch dafür bezahlt. Wo bleibt eigentlich Steinmullah?

Walter Weimar / 17.06.2025

@Marcel Seiler, der Zweite Weltkrieg, im Vorfeld die Machergreifung Hitlers ist dem Umstand geschuldet, das Menschen wie Sie es nicht erkannt haben, was die Nazis vorhatten. Die “Blinden” haben gewarnt, sind mitunter ins KZ oder ins Exil. So einfach war das. Der Rest steht in den Geschichtsbüchern. Sie können oder wollen es heute nicht verstehen, das ist kein Vorwurf, nur traurig. Politik ist eben nicht jedermanns Sache.

Peter Holschke / 17.06.2025

Tatsache Nr. 1 Der Iran droht mit der Vernichtung Israels. Tatsache Nr. 2. die nuklearen Anlagen sind tief im Berg vergraben, was bereits Beweis genug ist. Wer an einer rein friedlichen Nutzung interessiert ist, verbunkert nicht seine Anlagen. Wer in der Kritik steht, hat kein Problem sich durch Offenheit zu entlasten, macht dabei die Sache nicht zum Zankapfel und zur vorgeblichen Prinzipienfrage. Damit ist bereits alles gesagt.

sybille eden / 17.06.2025

Danke, Wilfried Düring. Schönen Gruß.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Stefan Frank / 16.07.2025 / 16:00 / 3

Ramat Gan – Die traumatisierte Stadt

In Ramat Gan wurden durch die Raketenangriffe der Islamischen Republik Iran zahlreiche Wohngebäude zerstört. Stefan Frank sprach darüber mit Albrecht Lohrbächer, dem Vorsitzenden des Freundeskreises…/ mehr

Stefan Frank / 14.07.2025 / 06:15 / 66

Wer an zwei Geschlechter glaubt, ist „kolonialistisch“

Die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem legte einen Bericht vor, in dem sie vor der Einschränkung von Frauenrechten durch Transrechte warnt. Und von zwei Geschlechtern ausgeht. 200…/ mehr

Stefan Frank / 03.07.2025 / 16:00 / 5

Ein Antizionist auf dem Weg ins Rathaus – New Yorks gefährlichster Wahlsieg

Ein bekennender Antizionist kurz vor dem Einzug ins New Yorker Rathaus: Zohran Mamdanis Wahlsieg bei den demokratischen Vorwahlen markiert eine politische Zeitenwende – und ein…/ mehr

Stefan Frank / 28.06.2025 / 14:00 / 10

Wozu dreizehnjährige Kinder fähig sind

Eine Zwölfjährige wurde Opfer einer Gruppenvergewaltigung, weil sie Jüdin ist. Die ebenfalls minderjährigen Täter standen jetzt in Frankreich vor Gericht. Im Prozess um die antisemitisch…/ mehr

Stefan Frank / 24.06.2025 / 16:00 / 7

Freiwillig nach Gaza

Der von antiisraelischen Aktivisten diesen Monat durchgeführte „Marsch nach Gaza“ war ein ziemlicher Schlag ins Wasser. Wie Greta Thunbergs Segeltörn hätte der Marsch die Aufmerksamkeit der Welt…/ mehr

Stefan Frank / 21.06.2025 / 15:00 / 7

In diesem US-Café sind Juden unerwünscht

Das kalifornische Justizministerium verklagt ein Caféhaus in Oakland wegen Diskriminierung jüdischer Gäste. Das Lokal wird von antisemitischen Symbolen geziert und führt terrorverherrlichende Getränkenamen auf der…/ mehr

Stefan Frank / 19.06.2025 / 16:00 / 7

New York: Antizionist und BDS-Unterstützer hat Chancen, Bürgermeister zu werden

Der dreiunddreißigjährige Zohran Mamdani (Foto oben), der Israel als jüdischen Staat abschaffen möchte, hat Chancen, zum nächsten Bürgermeister von New York zu werden. Ausgerechnet in…/ mehr

Stefan Frank / 18.06.2025 / 15:00 / 57

Hätte Israel auf den iranischen Atompilz warten sollen?

In einer Täter-Opfer-Umkehrung erklären etliche deutsche Medien das vom Iran bedrohte Israel zum Aggressor, der sich mit seinem Verteidigungskrieg gegen das Atomprogramm den Nahen Osten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com