Ansgar Neuhof / 22.09.2017 / 17:41 / Foto: Olaf Kosinsky / 9 / Seite ausdrucken

Keine Antwort für die Ungläubigen

Von Ansgar Neuhof.

Es war eine einfache Frage, die der Staatsministerin und Integrations- und Migrationsbeauftragten der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), kürzlich auf Facebook gestellt wurde – nämlich ob sie das Existenzrecht Israels bejahe. Ihr diese Frage zu stellen, ist in Anbetracht ihres Amtes durchaus angebracht, sind ihre beiden islamistischen Brüder doch entschiedene Gegner Israels, stellen dessen Existenzrecht in Abrede und rufen zum Boykott israelischer Produkte und Israel unterstützender Unternehmen auf (siehe hier und hier).

Wie bereits vor einiger Zeit in diesem Achgut-Artikel dargestellt, gibt es deutliche Übereinstimmungen in den Ansichten von Frau Özoguz und ihren Brüder, etwa bei den Themen Kinderehe, Burka-Verbot oder Überwachung von Islamisten. Zwar hat sich Frau Özoguz vor längerem einmal von ihren Brüdern distanziert, dies bezog sich aber nur auf deren politische, nicht auf deren religiöse Ansichten. Und im vorliegenden Zusammenhang von Bedeutung: Frau Özoguz hat sich zwar gegen Antisemitismus ausgesprochen, nicht aber gegen Antizionismus; sie liegt damit auf der Linie ihrer Brüder, die sich gegen den Vorwurf des Antisemitismus verwehren, aber sich offen als Antizionisten bekennen (siehe hier).

Auch ich richtete diese Frage (über die im Internet auffindbaren E-Mail-Adressen für ihr Amt als Staatsministerin, für ihr Berliner Parlamentsbüro und ihr Wahlkreisbüro in Wandsbek) an sie – und fügte eine zweite hinzu, die ich ihr bereits vor einigen Monaten einmal gestellt hatte: ob sie im Januar 2009 an einer antiisraelischen Demonstration in Hamburg teilgenommen habe. Bei dieser Demonstration waren unter anderem der Holocaust geleugnet und Hisbollah-Fahnen gezeigt worden. Über Özoguz´ Anwesenheit bei dieser Demonstration war berichtet worden (siehe hier). Daß trotz der Brisanz und der Bedeutung für Özoguz´ Tätigkeit die Berliner Journalisten-Zunft diesbezüglich bisher nicht nachgehakt hat, sagt übrigens einiges über dieselbige aus.

Von Gläubigen und Ungläubigen

Eine Antwort auf die Fragen erhielten weder die Facebook-User noch ich. Aber was war überhaupt der Grund für diese Fragen? Vor einigen Tagen entwickelte sich auf der Facebook-Seite von Frau Özoguz eine kleine Diskussion darüber, wie sie zum Existenzrecht Israels stehe (siehe hier). Etwas pikiert teilte Frau Özoguz dazu mit: „Das Existenzrecht Israels habe ich doch nie geleugnet.“ Natürlich provozierte eine solche windelweiche Aussage dann die (unbeantwortet gebliebene) Nachfrage, ob sie es nicht nur nicht leugne, sondern auch positiv anerkenne.

Anlaß dieser Facebook-Kontroverse war eine Glückwünschadresse von Frau Özoguz an die Muslime gewesen. Wörtlich schrieb sie: „Ich wünsche allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes Opferfest. Heute begehen Gläubige weltweit einen der zwei hohen Feiertage im Islam.“ Die verwendete Wortwahl „Gläubige“ statt „gläubige Muslime“ oder „Muslime“ ist durchaus aufschlußreich. Damit würdigt Frau Özoguz zugleich alle, die das islamische Fest nicht begehen, als Ungläubige herab. Ungläubige sind im Islam nicht nur Atheisten, sondern auch Muslime mit abweichenden Ansichten und Angehörige anderer Religionen, also alle, die sich dem islamischen Herrschaftsanspruch nicht unterwerfen; sie werden bestenfalls als sogenannte Dhimmis mit eingeschränktem Rechtsstatus geduldet. In islamistischen Strömungen wird der Begriff Ungläubige zudem verwendet, „um ein Feindbild des Dekadenten, Materialistischen und Unmoralischen zu zeichnen“ - so die Bundeszentrale für politische Bildung hier. Und diesen Hintergrund kennt Frau Özoguz natürlich, wenn sie explizit nur von Gläubigen spricht. Niemand würde im übrigen von Gläubigen reden, die das Osterfest begehen, sondern von Christen oder gläubigen Christen.

Es sind zwei kurze, einfache Fragen an die Staatsministerin, die sich leicht mit ja oder nein beantworten ließen. Frau Özoguz aber schweigt. Doch ihr Schweigen spricht Bände.

Foto: Olaf Kosinsky CC BY-SA 3.0 de via Wikimedia

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

M. Thürnagel / 23.09.2017

Dieses Amt ist völlig sinnlos; man braucht es nicht. Außerdem sollte es nicht von einer Person ausgeführt werden die befangen ist. Wenn eine Abgeordnete nicht auf zwei klare Fragen - ganz kurz und bündig - antworten kann, kennt man ihre Meinung!

Wolfgang Lang / 23.09.2017

Weiter so! Immer schön die Leichen im Keller der Gutmedien ans grelle Tageslicht zerren. Aufklärung tut not in diesen dunklen Zeiten.

Andreas Arndt / 22.09.2017

Ist die Frage nach islamistischer Unterwanderung der Bundesregierung noch Verschwörungstheorie oder schon Realität?

Frank Hainke / 22.09.2017

Wenn man bedenkt wo die Sozialdemokraten herkommen. Im 19. Jahrhundert gegründet unter dem Eindruck der Schriften von Marx und Lasalle, wobei es ersterer war, der sagte, dass Religion Opium für das Volk sei. Und nun reden sie von Gläubigen. Da kann man allen Wählern der Sozialdemokraten nur sagen: ihr habt keine Partei mehr. Die nennen sich zwar noch SPD, sie sind es aber nicht mehr.

Gabriele Kremmel / 22.09.2017

Keine Antwort ist auch eine Antwort, heißt es bei uns.

A. Neuhof / 22.09.2017

@ W. Cremer: Danke. Inzwischen berichtigt.

Dirk Jungnickel / 22.09.2017

“Zwar hat sich Frau Özoguz vor längerem einmal von ihren Brüdern distanziert, dies bezog sich aber nur auf deren politische, nicht auf deren religiöse Ansichten. ”  Es tut mir leid: Wer nach inzwischen jahrelangen Debatten um den Islam noch immer nicht begriffen hat, dass im Islam Politik und Religion nicht zu trennen sind, sollte sich besser nicht zu dem Thema äußern. Ebensowenig sollte man Islamisten von Muslimen abgrenzen, weil “Islamismus” eine europäische Erfindung ist, dazu geeignet, Muslime nicht unter Generalverdacht zu stellen, ohne zu bedenken, dass eben islamischer Terror durchaus immer religiös untermauert wird. Wenn Frau Özoguz tatsächlich die Absicht hatte,  Nichtmuslime als Ungläubige herabzusetzen, wäre dies in ihrem Amt verwerflich. Selbstverständlich gehören im Islam vor allem die Ungläubigen zum Feindbild;  als Beweis einer beabsichtigten verbalen Attacke ist mir aber ihre Aussage zu dünn.

Wilfried Cremer / 22.09.2017

“nicht nur ‘nicht’ leugne” soll es im drittletzten Absatz wohl heißen…

Gabriele Schulze / 22.09.2017

Wie könnte dieser aufschlußreiche Text - danke übrigens! - medial/viral verbreitet werden? Obwohl - er würde mit Sicherheit sofort “relativiert”, das klappt ja auf gruselige Weise immer…

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ansgar Neuhof / 29.12.2022 / 06:05 / 112

Der Großangriff auf die Verschwiegenheits-Pflicht

Kein geschützter Raum mehr für offene Worte? Das neue Hinweisgeberschutzgesetz hebt die berufliche Verschwiegenheitspflicht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Berufspsychologen, Ehe-, Familie-, Jugend-, Erziehungs- oder…/ mehr

Ansgar Neuhof / 23.09.2021 / 16:00 / 63

Corona: Juristischer Zivilisationsbruch

Was unter dem Label Corona juristisch geschieht, muss man als eine Form des Zivilisationsbruchs bezeichnen, nach 70 Jahren dauernder, weitgehend freiheitlicher Ordnung. Ermöglicht durch Winkelzüge.…/ mehr

Ansgar Neuhof / 22.03.2021 / 06:28 / 95

Grundgesetz – wie Flasche leer

Kaum waren die Lobgesänge von Politikern, Verfassungsrechtlern und Medien zum 70-jährigen Bestehen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2019 verklungen, stand für das Grundgesetz…/ mehr

Ansgar Neuhof / 27.01.2021 / 06:00 / 54

Quarantäne-Anordnungen – Einschüchtern gilt nicht

Strafen, Verbote, Einschüchterungen – das autoritäre Corona-Repressionssystem läuft auf vollen Touren. Ein Element dieses Systems ist die Quarantäne. Für den Fall ihrer Nichtbeachtung stellen Regierungen,…/ mehr

Ansgar Neuhof / 15.10.2020 / 06:27 / 92

“Correctiv” und seine Pappkameraden

Es muss den Meinungsdienstleister namens Correctiv GmbH mächtig gewurmt haben: Schon sehr frühzeitig hatte der Autor dieses Beitrages ihre fragwürdige Finanzierung und Gemeinnützigkeit zum möglichen…/ mehr

Ansgar Neuhof / 06.10.2020 / 06:00 / 73

Bundesgesundheitsministerium im Blindflug – absichtlich?

Es ist eine der meistdiskutierten Fragen im Zusammenhang mit Corona: Wie zuverlässig sind eigentlich die PCR-Tests, insbesondere wie hoch ist der Anteil der falsch-positiven Ergebnisse? …/ mehr

Ansgar Neuhof / 14.09.2020 / 06:03 / 146

Die tägliche Täuschung: Das RKI zählt am Gesetz vorbei

Es beginnt mit einer Lüge. Seit Monaten, Woche für Woche, Tag für Tag. Immer, wenn das Robert-Koch-Institut (RKI) im „Täglichen Lagebericht zur Coronavirus-Krankheit (COVID-19)“ in…/ mehr

Ansgar Neuhof / 19.05.2020 / 15:00 / 20

Spekulationen vom Statistischen Bundesamt

Wieder eine neue Sonderauswertung zu den Sterbefallzahlen, wieder dieselbe unbelegte Mutmaßung. Das Statistische Bundesamt konstruiert auch in der aktuellen Pressemitteilung zur neuesten Sonderauswertung vom 08.05.2020…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com