Rainer Bonhorst / 19.07.2019 / 06:15 / Foto: Stefan Klinkigt / 111 / Seite ausdrucken

Das Drei-Mäderl-Bild

Ich stelle mir ein Bild vor, in dem ein Kanzler, ein scheidender und ein künftiger Verteidigungsminister beieinander stehen. Einer mit Bauch, einer mit Glatze und einer mit Bart. Mit anderen Worten: ein Drei-Männer-Bild. Und was geschähe beim Betrachten dieses Bildes? Nichts. Niente. Nada. Nitschewo. Es wären halt drei Männer, nicht im Schnee, sondern im gehobenen Amt. Das Übliche. Kein Grund für irgendeinen Kommentar.

Jetzt aber sitzen da, weil die eine zur Zeit nicht so gut steht, drei Frauen. Eine Bundeskanzlerin, eine scheidende Verteidigungsministerin auf dem Weg zum Top-Job in Brüssel und eine neue Verteidigungsministerin. Die eine in der Mutti-Rolle, die andere auf der Flucht nach oben, die dritte auf dem Weg aus der Leichtgewichtigkeit in einen knochenharten Bewährungs-Job mit Potenzial zur Kanzlerinnen-Reife.

Ein Drei-Mäderl-Power-Haus oder, respektvoller: ein Gruppenbild dreier mächtiger Frauen. Das hat es so bei uns noch nicht gegeben. Die drei Frauen führen vor, was seit Ewigkeiten Männer vorgeführt haben: Old girl's network statt old boy's network. Und wie es scheint, können die old girls das. Und die old boys schauen verblüfft, oder auch hämisch auf die drei old girls und wünschen sich die traditionelle Stutenbissigkeit herbei, die ihnen bisher geholfen hat, sich selber auf den Spitzenposten breit zu machen.

Frecher und zufriedener Blick in die Männerwelt

Wer meint, das Drei-Damen-Bild sei ein Zufall, der glaubt auch an die Weihnachtsfrau. Es gehört schon ein beträchtliches Stück politischer Kunstfertigkeit dazu, ein solches Bild zu komponieren. Auch wenn nicht alles von langer Hand geplant war: Zur Kunst gehört auch die Improvisation, die schließlich doch zu einem ausgesprochen befriedigenden, wenn auch nicht ganz zum ursprünglich angepeilten Ziel führt. Und wenn das ursprünglich angepeilte Ziel über einen Umweg doch erreicht wird, umso besser.

Jedenfalls sitzen sie jetzt da, die drei Frauen in ihren herausgehobenen Positionen und schauen frech und zufrieden in das, was einst die Männerwelt war. Können sie es überhaupt? Merkel hat es bewiesen. Sie hat einiges Gute geschafft und nicht mehr Schaden angerichtet als die meisten Männer vor ihr. Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Sie hat mit ihrem Französisch den Oberfranzosen Macron ins Schwärmen gebracht. Das war schon vor Amtsantritt die halbe Miete. Ob sie die ganze Miete zusammenbringt, weiß man, ob Frau, ob Mann, vorher nie. 

Und AKK als Verteidigungsministerin? Sicher, sie muss noch lernen, möglichst stramm und düster dreinblickend eine militärische Ehrenformation abzuschreiten. Im Übrigen besteht die Liste der bundesdeutschen Verteidigungsminister nicht nur aus Knallern. Franz Josef Strauß war als Verteidigungsminister natürlich „a Hund“, wie der Bayer sagt. Er wollte seine Bundeswehr sogar mit Atomwaffen ausstatten. Das fanden die vorhandenen Atommächte ein bisschen übertrieben. Zu stramm ist eben auch nicht gut. Hans Apel? Eher nicht stramm genug. Rudolf Scharping? Also wirklich. Franz Josef Jung? Wie? Wer? Jung? Wirklich? Über die Generalissima von der Leyen ist schon genug Böses gesagt worden. Besser kann ich es auch nicht.

Mit der ministeriellen Kompetenz ist das nun mal so eine Sache. Sogar mit der des Kanzlers. Ich erinnere an Gerhard Schröders verlorene Wahl im Jahr 2005, als er der Siegerin Angela Merkel von oben herab klar machte, dass „mit ihr“ seine SPD ja wohl keine Regierung bilde würde. Inzwischen hat sie ihn an Kanzlerjahren überholt und „seine“ SPD braucht dringend einen Wellness-Urlaub. Ministerkompetenz kommt im Amt oder auch nicht.

Und dann noch ein Satz für den kleinen Zyniker: Kompetenz war noch nie das entscheidende Kriterium beim Posten-Schach. Und im Moment geht es wohl darum, dass nach einer Ewigkeit der Damen-Opfer, die Damen nun ihre Männer-Opfer durchspielen. Als old boy, der nie zum old boy's network gehört hat, beobachte ich das mit einem fröhlichen Schmunzeln.          

Foto: Stefan Klinkigt

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sabine Heinrich / 19.07.2019

@ Frau Schönfelder: Vielen Dank, dass sie mich so positiv erwähnt haben! Tat gut! Leider interessiert es in meinem Umfeld niemanden, wo ich kommentiere und was. Dass ich dies gern und oft in einem anspruchsvollen Blog abseits der Einheitspresse tue, habe ich wiederholt freundlich-nett erwähnt.  JEDWEDE Nachfrage blieb aus!

Karl-Heinz Vonderstein / 19.07.2019

Hab ich recht damit, wenn ich behaupte, dass die CDU immer mehr von Frauen dominiert wird, so wie die Grünen überwiegend? Hab ja überhaupt nichts dagegen, ist doch egal, ob ein Mann oder eine Frau ein politisches Amt bekleidet, kommt darauf an, was er oder sie daraus macht und was er oder sie für ne Politik betreibt. Aber irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, dass unter weiblichen und männlichen Feministinnen in der Politik vorherrscht, es sollte besser eher eine Frau als ein Mann sein und dass die Fähigkeiten dabei eine eher untergeordnete Rolle spielen.Ich find, hätte dann so was Zwanghaftes oder Ideologisches.

Sepp Kneip / 19.07.2019

Über Deutschland schwebt ein Trio Infernal. Das verheißt nichts Gutes. Womit haben wir das verdient? Merkel zog ja schon lange die ifernalistischen Fäden in Deutschland - entgegen ihrem Amtseid - zum Schden für das deutsche Volk. Nur das Volk hat es nicht begriffen. Ein Großteil jubelte und jubelt ihr immer noch zu. Dass Deutschland dabei ist, sich von der Welt zu verabschieden, statt sie zu retten, ist in den Jubelstürmen untergegangen. Nun auch noch Flinten-Uschi in Brüssel. Sie gibt von hier aus das nötige Feuer, um Deutschland baldigst im Migrantensumpf ertrinken zu lassen. Oder was soll die Aufhebung des Dublin-Abkommens? Alle “Flüchtlinge” nach Deutschland. Wenn sie es fertig bringt, vorher die EU-Außengrenzen zu sichern, warum nicht.? Nur das wird es mit den transatlantischen Strippenziehern um Soros und Genossen nicht geben. Und AKK? Der werden die Soldaten schon klar machen, dass sie viel lieber einen gestandenen AfD-Mann als Verteidigungsminister gehabt hätten. Nichts desto trotz wird sie das Zerstörungswerk der Vorgängerin fortsetzen. Die Deutschen brauchen keine Bundeswehr zur Vaterlandsverteidigung, nur ein paar Hanseln, die in Afghanistan und in Schwarz-Afrika verheizt werden. Gute Nacht, Deutschland.

Gottfried Köppl / 19.07.2019

@Karl Napp: mehr als an die grausigen Schwestern Medusa, Stheno und Euryale erinnert mich das Bild an die Erinnyen Alekto (die unablässig Konkurrenten Jagende), Megaira (die in neidischem Zorn entbrannte Ehrgeizige) und Tisiphone (die den Mord Rächende). Aischylos nennt sie die “Wohlmeinenden”. Auf sie trifft das Bonmot Benns zu, nach dem das “gut Gemeinte” das Gegenteil des Guten ist.

Hartmut Josiger / 19.07.2019

Liebe Reaktion, wo kann man die Karikatur beziehen? Mit freundlichen Grüßen ... [Anm. d. Red.: über die Website »klinkigt.net«]

Ester Burke / 19.07.2019

@ Johannes Schneider :  an die 3 Mädels in Macbeth (Polanski s Verfilmung !!) musste ich auch sofort denken ,dann an Fontanes “Brücke am Tay”*:  ... wann treffen wir 3 wieder zusamm ? ... Ich komme. - Ich mit. - Ich nenn euch die Zahl.  - Und ich die Namen. - Und ich die Qual. - Hei !  Wie Splitter brach das Gebälk entzwei. -  Tand, Tand   ist das Gebilde aus Menschenhand.” *Fontane beschreibt hier die von 3 Hexen beschworene/hervorgerufene Kathastrophe. Darf man die Sorge/Angst vor einer möglicherweise ? wahrscheinlich ? auf uns zurollende Kathastrophe artikulieren, oder ist dies hatespeech ?

Hans-Ludwig Mertens / 19.07.2019

Die größte Stärke des Menschen ist seine Anpassungsfähigkeit. Er ist diesem Talent biologisch und psychologisch ausgeliefert. Ich kann niemanden kritisieren der sich der zunächst stimulierten, doch nun selbstverstärkenden Stromrichtung der Massen anpasst, ob bewusst oder unbewusst. Es ist auch keine Hoffnung auf Verteidigung der Freiheit von Ostdeutschland zu erwarten - was in Westdeutschland stimuliert werden konnte wird im Osten mit umgekehrten Vorzeichen erfolgreich unterdrückt werden und in vergleichbaren Anpassungsprozessen münden. Die lokale Demografie erlaubt keine Dynamik wie sie für bedeutsame Widerstände notwendig wäre. Der politische Prozess ist auf perfide Weise manipulierbar - prozessual, medial, und eben an der Wurzel massenpsychologisch. Es ist bis auf Weiteres und für viele Jahre sinnlos gegen den Strom zu schwimmen.

Hermine Mut / 19.07.2019

@ Claudius Pappe : und was ist mit Madame Christine Lagarde, Lamya Kaddor, Hillary Clinton ?? etc.etc.

Sabine Heinrich / 19.07.2019

Nur kurz, da ein schöner Termin lockt, der mich das, was in unserem Land täglich an Unsäglichem geschieht, für ein paar Stunden vergessen lassen wird. Schade, dass sich durch dieses Alptraumtrio (und weitere “Vorzeigepolitikerinnen”) viele Männer in ihrem Vorurteil bestätigt sehen, dass Frauen generell unfähig und intrigant sind und da, wo Männer ein Gehirn ihr eigen nennen, nur einen hochwertigen Sensor für Schnäppchen - auch in Form von Männern -haben. Kann ich ja verstehen. Aber leider wurden die Errungenschaften von Frauen z.B. im Bereich der Kunst,  Entdeckungen und Forschungsreisen, die sehr viel Mut erforderten - um nur einige zu nennen - schon immer gern ignoriert. Leider finde ich jetzt auf die Schnelle nicht die entsprechenden Bücher, reiche aber gern Namen und Titel nach. Und wieder erwähne ich hier als Beispiel für kluge, wagemutige Frauen unserer Zeit Heidi Hetzer, die sich - ausgerechnet sie - eines Angriffs wg. angeblich rassistischer Äußerungen ausgesetzt sah. Dieses Berliner “Trio infernale” ist eine Beleidigung für jede halbwegs intelligente Frau, die ihre politische Bildung nicht ARD und ZDF überlässt. DIE Leute - Weiblein wie Männlein - sind verloren - das merke ich im Bekanntenkreis! Herrn Klinkigt herzlichen Dank für das wunderbar treffende 3erporträt (sollte im Reichstagsgebäude aufgehängt werden) und Ihnen, Frau Nöth, für Ihren Zornesausbruch! Die Garstigkeit Ihres Kommentars, Frau Buhr, habe ich von Herzen genossen - wie all Ihre Kommentare. Nun lockt das Schöne, das wir auf keinen Fall zu kurz kommen lassen dürfen - gerade jetzt nicht! Sonst können wir uns gleich einsargen lassen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 08.01.2023 / 10:00 / 23

Es geht eine Stradivari auf Reisen

Von Musikern an der Isar wird neuerdings erwartet, dass sie einen Eid auf die gerade aktuelle Außenpolitik ablegen. Und was, wenn so mancher im Orchester…/ mehr

Rainer Bonhorst / 04.01.2023 / 12:00 / 41

Brexit – Bilanz einer Tragikomödie

Vor rund acht Jahren kam das „Ja“ zum „Nein“ zur EU. Vor knapp drei Jahren (31. Januar 2020) wurde der Brexit vollzogen. Hier zum neuen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 20.12.2022 / 16:00 / 12

Die ungerechte Fußballwelt – eine WM-Bilanz

Doha goes Entenhausen: Während der Emir von Katar zum Hybrid zwischen Dagobert Duck und Gustav Gans avancierte, griffen die Deutschen wie der arme Donald Duck…/ mehr

Rainer Bonhorst / 20.11.2022 / 16:00 / 30

Wehe, wenn die Deutschen gut spielen

Was, wenn die Deutschen wider Erwarten toll spielen? Hier vorab die vorläufige Katar-Bilanz: Boykott-Wegschauen klappt nur, wenn sie schlecht spielen. Ansonsten  würden wir in einen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 16.11.2022 / 12:00 / 26

Deutsche Trauer droht um Beelzebub Trump

Wird Trump noch einmal antreten? Oder setzen die Republikaner auf den „Rising Star“ Ron DeSantis, den Gouverneur von Florida? Und haben unsere Medien dann einen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 25.09.2022 / 11:00 / 25

Woke-Fußball gegen Non-Woke-Fußball

Die brutalste Kritik an meinem letzten Text zur englischen Monarchie lautete: Das hätte so auch in der Süddeutschen Zeitung stehen können. Um eine solche Schmähung…/ mehr

Rainer Bonhorst / 10.09.2022 / 10:00 / 39

Ein etwas neidischer Abgesang auf die Queen

Wie tief die Wirkung so einer Königin in der Demokratie tatsächlich ist, zeigt sich endgültig, wenn sie stirbt. So tief und so von Herzen trauert…/ mehr

Rainer Bonhorst / 05.08.2022 / 15:00 / 18

Lob des deutschen Flickenteppichs

Der Föderalismus ist eine der Stärken Deutschlands, obwohl viel auf unserem Flickenteppich herumtrampelt wird. Das halbwegs selbstständige Leben der unterschiedlichen Bundesstaaten ist ein Erfolgsmodell.  Gerade…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com