Liebe Frau Heinisch, man ist nicht deshalb gegen Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet, welches sich außerhalb des Nato-Territoriums befindet, weil die Grünen dafür sind. Oder weil die Regierung dafür ist. Oder weil Corona-und Klima-Ideologen dafür sind. Oder weil die Medien meistens lügen und man ihrer Berichterstattung misstraut. Man ist gegen Waffenlieferungen, weil man nicht Teil eines Krieges werden will. Auch weil einem die Idee nicht gefällt, dass wieder deutsche Panzer auf Menschen (und seien dieses Russen) schießen. Wieviele Russen sind vor nicht all zu langer Zeit von deutscher Hand gestorben? Außerdem fürchten die Waffenlieferungsgegner einen Atomkrieg. Was ist der erste Auftrag einer Regierung? Dieser ist, die Bürger des eigenen Landes zu schützen. Ihr Leben zu schützen. Nicht das Leben der Bürger leichtfertig zu riskieren. Es ist die Aufgabe der Regierung, Schaden von ihren Bürgern fern zu halten. Auch materiellen Schaden. Tut unsere Regierung dieses aktuell? Ist es egoistisch, an die Interessen der eigenen Bevölkerung zu denken? Nein, denn dieses machen alle Regierungen. Dafür ist eine Regierung da. Dafür wurde sie gewählt. Sie wurde nicht gewählt, um fremde Interessen zu vertreten. Wieso sollte diese Devise (des Eigenschutzes) also nicht auch für die Deutschen gelten? Gefährdet werden „deutsche Interessen“ hingegen von der Sprengung der Pipelines. Also, Frau Heinisch, erzählen Sie uns bitte nichts von den Grünen oder von Coronapolitik, wenn es eigentlich um Waffen geht.
Im Donbass findet ein Krieg zwischen China und den USA statt. Russland wird nicht verlieren, weil China die USA nicht gewinnen lassen wird.
Ich hatte mal wieder so einen üblen Tagtraum: Stellte mir vor, die demokratischen Regierungen des Westens führen Krieg, für eine gute Sache versteht sich, egal, wer schuld hat und wer angefangen - und irgendwann inmitten des Kampfes kommt eine kriegsmüde Mehrheit zustande. Was dann? Muss die Demokratie dann zur Verteidigung ihrer selbst außer Kraft gesetzt werden?
@ Rex Kramer: Sie haben recht, die Ukraine ist weder NATO-Bündnispartner, noch EU-Mitglied. Also haben wir ihr gegenüber keine Bündnisverpflichtungen. Aber wieso sprechen uns dann ukrainische Politiker gelegentlich als ihre Verbündeten an ? So hat Andrij Melnyk, als er im Januar 2023 auf Twitter die Entscheidung zur Lieferung von Leopard-Panzern mit “Halleluja !” feierte, auch geschrieben “Und nun, liebe Verbündete, lasst uns eine starke Kampfjet-Koalition auf die Beine stellen ...”. Liebe “Verbündete” ? Sollte es etwa geheime Bündnisabsprachen geben ? Zu den Zeiten von Ribbentrop gab es so etwas.
Wie soll es denn weitergehen ? Putin “darf nicht gewinnen”. Was soll getan werden ? - Sanktionen, inzwischen das 10. Paket , schaden uns enorm , den Russen kaum. Drei Viertel der Welt machen nicht mit. Im Gegenteil, die machen sich grad unabhängig vom Westen und vom Dollar - Waffen liefern? So viel kann der Westen doch gar nicht liefern , dass sich da was wesentlcihes ändert. Der ukr. Generalstabschef hat vor ein paar Monaten seine wünschliste genannt: hunderte von Panzern. Selbst Thomas Spahn auf Tichys hat das als illusorisch bezeichnet. Die paar Panzer die jetzt geliefert werden, sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Außerdem haben die Ukrainer gar nicht genug geschultes Personal. Ein paar Wochen Schnellkurs in Deutschland werden auch nciht reichen. - Direkteingriff der Nato. Das könnte miltärisch was bewirken. Allerdings sollte man sich der Konsequenzen bewusst sein . Glauben wir wirklich dass die Russen sich einfach von Krim und donbass vertreiben lassen, ohne zu den letzten Mitteln zu greifen? Ist es uns das Wert ein nukleares Inferno zu riskieren , nur um das Prinzip zu verteidigen “putin darf nicht gewinnen ” ? - Hoffen auf einen Regime change in Moskau. Der könnte kommen, und zwar von viel radikaleren Kräften die noch viel brutaler als jetzt vorgehen werden.
“Umso verblüffter bin ich, dass viele v.denen, die meine Haltung teilten, nun, wenn es um die Ukraine geht, plötzlich im Lager d.Putin-Versteher auftauchen.” (S. Gaschke) An alle “Gaschkes” oder wie sie sonst noch heißen mögen sowie auch an alle “Putin”, “Biden” “Schröder und Gasprom” Versteher: Also ich würd mal sagen, spätestens n.d. Grundschule sollte es um d.Sache gehn u.nicht ums polit.Lager od. Etikett alles andre scheint mir rassistisch. An d.Autorin wäre meine Bitte, z.letzten Putin Rede Stellung zu nehmen Punkt für Punkt oder alternativ auch gern zum O Ton von Biden od. Herrn Selensky. Ansonsten kommt mir die Einsicht um Putins “wahres” Wesen reichlich spät. Ich meine Putin ist doch nun schon länger auf der politischen Bühne, D.h. warum sieht man die russichen “Expansionsgelüste” erst jetzt u. nicht 30 Jahre früher nach Fall d.Mauer? Dann, warum zählt man nicht einfach mal den “Landgewinn” gen Osten dank EUs Toiletten Feldzug auf u.stellt ihn den angeblich “expandierenden” russischen Toiletten gegenüber? Könnte es vielleicht sein dass man um die Einheit der Vielfalt zu bewahren die russischen Toiletten ausrotten will? Das fänd ich gar nicht nett u. ich teile hier voll die Meinung des russischen Außenministers Lavrov der n. dem OSCE Gipfel froh war als er wieder daheim auf ein humanes Clo gehen konnte. Für seine Äußerungen diesbezüglich bin ich JEDEM Kavalier (pardon, ich mein XY )dankbar ganz egal wie es heißt, Dankbar deshalb weil eom XY weniger vor EU Toiletten zu fürchten hat als ein “XX” Letzteres hingegen sollte sich schon mal ans Tragen von Windeln gewöhnen.Dies in dem Maße als es sich vor “lesbischen” Gelüsten eines sich als XX erlebenden XY in unterirdischen Toiletten fürchtet. Was nun das Wickeln anlangt, keine Sorge, “Dad”, (entschuldige mich, ich meinte natürlich Eltern 1) stehen schon bereit. Siehe H. Broder 21.10.22 Fragen Sie Dr. Gniffke….
@Pius Hälg: “Es ist mir schlicht unerklärlich, dass viele Achgut-Leser, die ich dem liberal-konservativen Lager zurechne, nicht in der Lage zu sein scheinen, die auf der UN-Charta basierende Weltordnung nicht konsequent zu verteidigen. Und das beinhaltet, dass man Aggressoren mit Waffengewalt oder zumindest Waffenhilfe für den Verteidiger begegnet, um die Rechtsordnung wiederherzustellen.” Ich nehme an, dass Ihre konsequente Verteidigung mit Waffengewalt auch Pipeline-Aggressoren und sonstig-lupenreine Staatsterroristen umfasst. Na klar, bestimmt! Aber die knöpfen wir uns erst nach Russland -bzw. der Wiederherstellung von Recht und Ordnung in der Ukraine vor. So stehts bestimmt auch irgendwo in der Welthausordnung geschrieben.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.