Na ja, klein Fritzchen fragt: Ist die Ukraine denn “der Westen”? Oder hat es den mit der deutschen Einheit erzwungenen Nato-Beitritt nur gegeben, um die Russen mal gepflegt ins Hemd treten zu können? Manche Geschehen versteht der Mensch ja mit einem gewissen Verzug, sogar, wenn er ansonsten recht gescheit ist. Ich befürchte mit der Wiederaktivierung der Wehrpflicht einen großen Reinfall, denn es gibt ja heute so viele Verweigerungsgründe wie noch nie. Und die Kriegsbegeisterten, auch die Vorsichtigen, die sich nur “in Solidarität üben” werden die letzten sein, die sich freiwillig auf die Uniformen stürzen. Es wird also auf eine Zwangsrekrutierung hinauslaufen, wenn es ernst wird. Es kann sich niemand in Sicherheit wiegen, nicht einmal jene Aktivisten, denen man das Wort “Alarm” erst buchstabieren müsste. Die Amerikaner werden gerne mit Ausbildern aushelfen, mehr nicht.
Frau Heinisch, Sie sehnen sich nachvollziehbarer Weise nach einer eindeutigen Sortierung in gut und böse, der man blind vertrauen und mit gutem gewissen rigorose Taten folgen lassen kann. So einfach ist es aber nicht. War es übrigens auch noch nie. Es geht - fürchte ich - niemandem um die legitimen Interessen der Ukraine. Es geht um einen schon Jahrzehnte angebahnten (und angekündigten) Showdown zweier Großmächte, für den die Ukraine die ideale Austragungsstätte und das Menschenmaterial liefert. Manchmal ist alles derart unsortiert, dass man sich mit Ekel abwenden möchte. Zum Beispiel auch, wenn eigene Bündnispartner Deutschlands Energieversorgung sabotieren und Deutschlands Regierung nicht mal traut, “aua” zu sagen.
Die Spiele, denen wir unterworfen werden, sind alle ausgearbeitete und verflechtete Dilemmata. Es werden sich selbst verstärkende Zersetzungssysteme erschaffen. Ein Beispiel: Es werden bewusst herbeigeführte Verknappungen von Kunstdünger, Erdöl- und Erdgaslieferungen enorm Zersetzende Auswirkungen auf sehr viele Menschen auf der ganzen Welt haben. Kriege tendieren zur Eskalation und Hungersnöte und Korruption ebenfalls. Auch in diesem Sinne ist Putins Angriffskrieg ein möglicherweise integraler Bestandteil des Great Reset bzw. der Agenda 2030 und Agenda 21. - Wir Massenversuchsuntermenschen sind fast durchgängig vereinzelt und gleichzeitig fast völlig hilf- und wehrlos den Machenschaften der stark Bewaffneten und deswegen Mächtigen ausgeliefert. Die Zentrifugalkräfe und Unwuchten werden gezielt verstärkt und herbeigeführt - in Tat und Wort. Man drängt zu finalen Eskalationen. Der Weg zur Weltregierung hat das Potential, einen großen Teil der Menschheit zu vernichten. Wer den Staat nicht wenigstens theoretisch als möglichen Todfeind begreift, wird zukünftig wohl bitterlichst überrascht werden.
Die erzdumme EU hat es in den 90er Jahren verpasst, Russland, das größte und rohstoffreichste Land Europas, in die EU aufzunehmen. Damit wäre sie zu einem der stärksten Staatenblöcke der Welt geworden und die heutigen Probleme gäbe es nicht. Aber so weit reichte damals das politische Denken nicht. Heute kann man eigentlich noch viel weniger Denkvermögen bei EU-Parlament und-Kommission entdecken. Wohlan! Vorwärts in eine leuchtende Zukunft! Übrigens: Wenn Frauen nach immer mehr Waffen schreien, dann sind sie wahrscheinlich KEINE Mütter.
Vielen Dank, liebe Frau Heinisch, Sie sprechen mir aus der Seele. In dem Dilemma, mit den Grünen einer Meinung sein zu müssen, befinden sich viele Menschen in meiner Umgebung, die während Corona leidenschaftlich auf der Seite der Grundrechte standen. Allerdings ist es auch so, dass die meisten von ihnen durchaus wissen, dass auf der Seite der Ukraine zu stehen, nicht verkehrt sein kann, weil Angreifer und Verteidiger eigentlich klar definiert sind. Und manch ein Unschlüssiger wurde letzte Woche beim Talk im Hangar auf Servus TV von Frau Schwarzer bekehrt, so nach dem Motto: “Lieber mit einem Teil der Grünen auf einer Linie als mit dieser substanzlos schwätzenden Gestalt in einem Topf. Ebenfalls Faktum ist aber, dass ein guter Teil der Nachhaltigen im Gegensatz zur Parteilinie steht und die illusorische Ansicht von Schwarzer und Wagenknecht vertritt, dass wir einen Verhandlungsfrieden herbeilabern könnten. Somit hätten wir also in Sachen Covid und Ukraine alleine schon 4 Fraktionen: covidängstlich/russlandfreundlich; covidängstlich/russlandfeindlich; covidrational/russlandfreundlich, covidrational/russlandfeindlich. Und das ist gut so, weil es zeigt, dass es immer noch einen Anteil von Menschen gibt, bei denen Ratio vor Ideologie kommt.
Wollen wir dem “großrussischen Reich” entgegenwirken und verhindern, dass “Diktator” Putin über Europa herrscht oder wollen wir zulassen, dass das Großdeutsche EU-Reich uns Klimadiktatur, Impfzwang und Massenmigration aufdrückt? Wer sich ausschließlich über die GEZ-Medien und Putin-Hasser Reitschuster informiert, will Waffenlieferungen. Wer sich umfassend und international informiert, will Frieden.
Im Minsker Abkommen (Artikel 10 ), immerhin nicht nur ein internationaler Vertrag, sondern per Resolution des UN-Sicherheitsrates in den Rang einer Bestimmung des Völkerrechts erhoben, wurde klar geregelt, dass ausländische Streitkräfte in der Ukraine nichts verloren haben. Ab Februar 2014 begannen die jahrelangen Angriffe der ukrainischen Armee auf die Autonomisten im Donbass, in deren Verlauf zigtausende Zivilisten in der Ostukraine ermordet wurden. In Donezk erinnert die „Allee der Engel“ an die Kinder, die in den Jahren 2014 und 2015 von der ukrainischen Armee ermordet worden sind. Heute befinden sich 17 Millionen Hektar bester korrupt-ukrainischer Ackerfläche im Besitz der Konzerne Cargill, DuPont und – via Monsanto – auch in den Händen des Bayer-Konzerns. Das ist mehr als die Hälfte der gesamten ukrainischen Ackerfläche, und mehr, als ein Land wie Italien insgesamt aufzuweisen hat. Die ukrainische Armee hatte am 16. Februar 2022 eine Angriffswelle mit Artilleriegeschützen auf den Donbass begonnen. Deren Höhepunkt wurde von der OSZE am 19. Februar 2022 registriert mit über 2.000 Geschützeinschlägen im Donbass. Dass der 24. Februar 2022 der Beginn jenes Ukrainekrieges gewesen sei, der seither als „Putins Angriffskrieg“ bezeichnet wird, ist reine Willkür. Wohlan…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.