Ahmet Refii Dener / 26.12.2023 / 16:00 / Foto: ARD / 24 / Seite ausdrucken

Das Bürgergeld – Für alle, die kuschelige Wärme lieben

Bei der Diskussion rund ums Bürgergeld wird eines oft vergessen: Da auch die Heizkosten übernommen werden, heizt manch Bürgergeldempfänger – von hohen Energiepreisen völlig unbeeindruckt – als gäbe es kein Morgen. Das Ganze zahlt natürlich der Steuerzahler.

Alle reden vom Bürgergeld, das ja im kommenden Jahr eine abermalige Erhöhung erfahren wird. Es werden Rechnungen aufgemacht, wie hoch das Einkommen der Familie Mustermann mit Bürgergeld oder mit Arbeit ausfallen würde, und oftmals stellt man fest, dass man unter Umständen besser liegt, wenn man nicht arbeitet. Klar komme ich ins Grübeln, wenn ich sehe, wie ich kämpfe, damit ich nicht den vielen Solo-Selbstständigen folgen muss, die derzeit einer nach dem anderen pleitegehen beziehungsweise aufgeben müssen. Und ich mir dann anschaue, wie manche Familien mit dem Bürgergeld ihr Leben genießen – zumeist vom Alkohol- (nicht bei Moslems) und Zigarettenkonsum begleitet. Das Wort „genießen“ ist wahrscheinlich fehl am Platze, denn im Grunde existieren sie nur – von des Bürgergeldes Gnaden. Doch die Vergleiche zwischen Bürgergeld und Arbeit hinken auch deshalb, weil das Bürgergeld eine „Wärmefunktion“ inklusive hat. Ich erkläre Ihnen, warum.

Wenn ich meine mir anvertrauten Kinder und Jugendlichen durch das Leben coache (Anm. d. Red.: Der Autor ist als Erziehungsbeistand für Jugendliche tätig, siehe hier), treffen wir uns zumeist bei denen zuhause. In diesen Wohnungen sind die Heizungen oft voll aufgedreht, manchmal so sehr, dass man sich an der Heizung verbrennen könnte. Kostet nichts, zahlt der Staat. Klar könnte man theoretisch die Heizung höher und tiefer einstellen, das ist aber zu umständlich, da man dann ja hinters Sofa greifen müsste, wo die Heizung steht. Also erfolgt die Wärmeregulierung durch die Zufuhr der kalten Luft über das Fenster. Die Heizung soll mal ruhig den ganzen Winter volle Pulle durchlaufen.

Von wegen Energiesparen!

Das Überheizen habe ich oftmals thematisiert bei den Familien. „Warum müssen Sie dermaßen heizen, am Ende zahlt das der Staat und folglich ich über meine Steuern mit?“ Doch das erzeugt nur ein gewisses Schmunzeln bei meinen Gegenübern, aber mehr auch nicht. Wahrscheinlich denken sie, dass Deutschland Ersatz für die fehlende Wärme, die man in Syrien hatte, erbringen muss. Ihnen fällt höchstens ein, dass ich ihnen helfen könnte, einen Antrag zu stellen, um noch Unterstützung für dieses und jenes zu bekommen. Der Staat zahlt alles. Solche staatlichen Hilfen machen in den jeweiligen Communitys wie Lauffeuer die Runde, und so profitieren auch andere davon.

Wenn wir auf die Bürgergeldempfänger Familie Mustermann zurückkommen (auf Arabisch heißt das laut Google-Translator عائلة موسترمان, ausgesprochen: eayilat mustirman), so reden wir von enormen Heizkosten, die in bestimmte vergleichende Rechnungen zwischen Arbeitnehmern und Bürgergeld-Empfängern nicht einfließen.

Die Energiekosten werden steigen, parallel dazu geht auch die Zahl der Bürgergeldempfänger in die Höhe, die dem Rat „Verbrauch senken, wenn der Preis steigt!“ nicht folgen werden, weil sie es kuschelig warm mögen, weil es nichts kostet für sie. 

 

Ahmet Refii Dener, geb. 1958, ist deutsch-türkischer Unternehmensberater, Blogger und Internet-Aktivist aus Unterfranken. Mehr von ihm finden Sie auf seinem Blog, auf seiner Facebookseite und in seinem Buch KALTSTART X – Wie oft kann man im Leben bei null anfangen?.

Foto: ARD

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Marc Greiner / 26.12.2023

An alle Achse-Autoren: Wieso übernimmt Ihr diese sinnlose Bezeichnung anstelle von “Arbeitslosengeld”? Macht doch einfach nicht mit. Je mehr in den Medien dieses künstliche und nichtssagende Wort “Bürgergeld” vermieden wird, desto weniger hat der Staat die Deutungshoheit. Wollt Ihr die Sprache noch weiter verhunzen und ruinieren lassen?

Harry Hirsch / 26.12.2023

Lieber Herr Dener, ihr Erfahrungshorizont ist m.E. stark eingeschränkt! Sie schreiben ….. Alkohol   (nicht bei Moslems). Sie scheinen noch nie von den Umschreibungen dieser mehr oder weniger berauschenden Getränke gehört zu haben. Raki (gesprochen Rake) = Aslan sütü = Löwenmilch, also kein „Alkohol“. Wein = Üzüm suyu =Traubensaft , also kein Alkohol. Bier = Alman cayi = deutscher Tee, also kein Alkohol. Speziell das erste wird gerne in großen Mengen bei den beliebten Grillfesten konsumiert. Von „gläubigen“ Moslems zur Not mit einer Serviette um das Glas, „dann kann Allah nicht sehen was ich trinke“! Alles seit 40 Jahren in verschiedenen „moslemischen“ Ländern in unterschiedlichen Varianten persönlich erlebt.

gerhard giesemann / 26.12.2023

@Peter K.: “Wichtiger ist längst, künftige Wähler mit Migrantengeld an sich zu binden”. Ob die wohl woke wählen, über hereinströmende Konkurrenz erfreut sind? Oder lieber die seelenverwandte AfD bevorzugen? Schaumermal.

Peter Krämer / 26.12.2023

SPD und Grüne machen halt Politik für linke Träumer und Menschen, die realistisch denken können. Und realistisch betrachtet ist der noch einer Arbeit nachgehende Normalverdiener der Dumme. Die Bezüge von Bürgergeldempfängern wurden in kurzer Zeit zweimal massiv erhöht. Betriebsrenten und die Versorgung von Bund und Ländern werden wenn überhaupt mit einem Prozent pro Jahr angepasst, verlieren also ständig massiv an Wert. Das diese Ansprüche mit Beiträgen erworben worden sind, zählt heute nicht mehr. Wichtiger ist längst, künftige Wähler mit Migrantengeld an sich zu binden.

Johannes Schuster / 26.12.2023

So ein dummes Geschwätze habe ich hier selten gelesen. Das ist Habeck - Bilanzieren. Der Autor hat wohl auch noch nie einen SGB II - Kommentar in der Hand behabt. Aber auch hier rücke ich mal etwas zurecht: Die Energiepreise sind für die Menschen untragbar. 450,00 € oder selbst 600,00 € sind ein Witz, sowas habe ich in meiner Ausbildung in der Luftfahrt an zwei Tagen durchgelassen mit einem sonoren Dunghaufen an CO².  Bei den Strompreisen und der Progression bei Lebensmitteln ist das eine notwendige Hilfe, sonst sind die Leute unterernährt. (Empathie….. ein schweres Thema, auch hier auf der Achse). Was ist das hier eine Nörgler - Seite a la Bildzeitung ? Bildung von Kindern wird mit sowas um die 20 € im Monat abgehandelt. Soll das ein Witz sein, sowas habe ich in der Schweiz kopflos für irgendetwas Sinnloses an Büchern ausgegeben. Und jetzt kotzt sich da einer aus: “Die Bürgergeld - Empfänger haben es zu warm”. Neidkrank ? Narzissmus, Realitätsverlust, keine Menschlichkeit mehr ? Das ist Fressneid wie im Zoogehege. Wenn man alles nicht haben will muß dieser schrottige Euro weg, das ist ein alter Hut. Die Probleme liegen doch ganz wo anders: Das SGB II war eine gigantische Wettbewerbsverzerrung um dem Reichskonzern VW billige Arbeiter zuzuschanzen und die deutsche Wirtschaft mit Kampflöhnen über Europa zu flügeln. §§31 ff SGB II (alte Fassung) war eine Nötigungsmaschine mit NS - Erziehungsgeschmack. Mit Target2 ist das Konzept des SGB II pervertiert und nun kommen (Pisa) die Verblödungsschäden durch Mangel hoch. Und das einzige, was hier dem Autor einfällt ist eine Temperatur - Neid ? Wenn das so weitergeht ist die Achse in einem Jahr so niveaulos wieder übrige Mainstream und dann glaube auch ich an eine tiefgreifende Krise.  Ein Bürgergeld - Empfänger hat es warm, der Aufreger der alternativen Medien. Noch alternativer und ihr seit alternativlos am Ende der Alternativen für Deutschland, den die letzte Alternative ist der Zustand vor dem Ende.

Elias Hallmoser / 26.12.2023

Heizkosten wurden/werden bei erwerbsfähigen + arbeitslosen Sozialhilfeempfängern [Bürgergeldempfänger] in angemessem Mass übernommen. Es gibt nach Baujahr + Zustand des Hauses sowie Zustand + Lage der Wohnung im Haus entsprechende Messungen + Berechnungen, was hier angemessenen ist. Für die exorbitanten Energiepreise war/ist eine vollkommen unfähige und unwillige Politik verantwortlich, und zwar durch Bildung von ‘Strom- wie Gasbörsen’, Vorgaben für die Preisbildung [Merit-Order-Prinizp], Abschaltung von KKWs, Boykott preiswerter Energieträger aus der Russischen Föderation [Steinkohle, Erdöl, Erdgas], politischen Preisaufschlägen [EEG, CO2-Bepreisung ...] ... . Natürlich darf auch hier der unablässig verbreitete Unsinn von der durch das Bürgergeld angeblich nicht mehr lohnenswerten Arbeit fehlen. Mass dafür war/ist dabei der Mindestlohn von 12€ brutto/Stunde, bei der ein Mindestlohnverdiener noch Wohngeld beantragen kann und Rentenpunkte erwirbt. Bei einer orientalischen Familie mit 4-10 Kindern, zusätzlicher Schwarzarbeit sowie anderen kriminellen Einnahmen kann natürlich weder ein Mindestlohn noch ein Lohn für einen Facharbeiter oder einen Meister konkurrieren. Wer sich zumindest kundig macht, verbreitet jedoch keinen fehlgeschlossenen [pars pro toto] verallgemeinernden Unsinn.

gerhard giesemann / 26.12.2023

Sie beschreiben hier die Elendigkeit der Hilfsindustrie, Herr Dener. Einfach ekelhaft, das Ganze. Allah will es so. Und offenbar eine klare Mehrheit der Wähler hier auch. Sollen sie es bezahlen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ahmet Refii Dener / 31.05.2025 / 10:00 / 29

Wie Dolmetscher über Asyl und Schuld entscheiden

Es ist eine stille Machtverschiebung, die niemand offen benennt: Nicht der Richter entscheidet. Nicht das Bundesamt. Nicht einmal der Psychiater. Sondern der Dolmetscher. In unzähligen…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 21.05.2025 / 10:00 / 36

Ist Liebe zu Deutschland heute noch erlaubt?

Es ist ein seltsames Land geworden, dieses Deutschland. Wer es liebt, muss sich rechtfertigen. Wer es verteidigt, wird verdächtigt. Und wer es kritisiert, aus Sorge…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 13.05.2025 / 17:00 / 4

Auflösung der PKK: VIP-Status für Terroristen

Die kurdische Terror-Organisation PKK legt die Waffen nieder. Einstmals größter Feind Erdogans, hat man sich nun hinter verschlossenen Türen geeinigt. Wir leben im goldenen Zeitalter…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 06.05.2025 / 14:00 / 25

Warum wir den Terror finanzieren, den wir bekämpfen

Es geht nicht nur um Korruption. Es geht um systemischen Irrsinn: Wir werfen Geld in ein System, das darauf spezialisiert ist, genau diese Gelder umzuleiten –…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 29.04.2025 / 16:00 / 14

Warum aus mir nie ein Muslim wurde

Die meisten bekommen ihre Religion per Geburt übergestülpt. Ich wuchs als amtlicher Muslim auf. In Wahrheit hat der Glaube bei mir jedoch nie verfangen. In…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 28.04.2025 / 16:00 / 32

Der Umweg über Deutschland – Wie das Kopftuch seinen Weg zurückfand

Es ist eine bittere Ironie: Ausgerechnet in Deutschland, das sich einst Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung auf die Fahnen schrieb, formieren sich Verteidigerinnen eines Symbols, das…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 27.04.2025 / 14:00 / 18

Gerichtsverhandlung heute: Realität oder Kabarett?

Ich saß neulich als Beobachter im Gerichtssaal. Aber Recht wurde dort nicht gesprochen. Es wurde verhandelt. Mit Gesten, mit Andeutungen, mit Bargeld und Pralinen.  Neulich…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 15.04.2025 / 16:00 / 7

Erdogan und Escobar

Kolumbianische Drogenbosse haben die Türkei zu ihrem Domizil erklärt. Recep Tayyip Erdogan brachte den Spruch von einer „Escobar-Ordnung“ nun gegen die Opposition in Stellung. Doch drei…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com