News-Redaktion / 27.01.2022 / 06:09 / / Seite ausdrucken

Dänemark und England lassen die Masken fallen

Karl Lauterbach will hingegen deutsche Verkürzung des Genesenen-Status auch in der EU.

Trotz Zehntausender neuer positiver Testergebnisse pro Tag wollen Dänemark und England künftig fast ohne Corona-Maßnahmen auskommen, meldet n-tv.de. In England seien um Mitternacht erneut die Masken gefallen, in Dänemark werde es in der kommenden Woche so weit sein. Beide Regierungen gingen davon aus, dass Omikron die meisten Infizierten von schweren Verläufen verschone. Vom kommenden Dienstag, dem 1. Februar an, müssten die Dänen an den meisten Orten keine Masken mehr tragen oder Impfnachweise zeigen, habe die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen erklärt. Damit folge ihre Regierung den Weisungen der zuständigen Kommission, die empfohlen habe, die Notfallmaßnahmen und damit die meisten Beschränkungen auslaufen zu lassen.

Frederiksen habe den Schritt als Meilenstein bezeichnet. "Wir sagen 'Auf Wiedersehen' zu Einschränkungen und 'Hallo' zu dem Leben, das wir vor Corona kannten", habe die Regierungschefin gesagt. Omikron rufe seltener schwere Krankheitsverläufe hervor und die Zahl der Krankenhauseinweisungen sei verhältnismäßig gering.

Die Ministerpräsidentin habe die Menschen aber auch dazu ermahnt, Rücksicht zu nehmen auf Risikogruppen wie Ältere, gesundheitlich Geschwächte und Menschen mit chronischen Erkrankungen. "Jeder muss sich auch in einem offenen Dänemark sicher fühlen", habe es von der sozialdemokratischen Politikerin wörtlich geheißen. Bleiben sollten vorerst eine Testpflicht für einige Einreisende sowie nicht verpflichtende Empfehlungen zu Tests und anderen Vorsichtsmaßnahmen. Ab nächstem Monat würden in Dänemark auch Diskotheken wieder normal öffnen und Großveranstaltungen ungehindert über die Bühne gehen können.

In England, wo durch die Omikron-Welle hindurch relativ schwache Restriktionen gegolten hätten, sollen nun auch noch die letzten bislang noch geltenden Maßnahmen fallen: Ab dem heutigen Donnerstag gelte im größten britischen Landesteil in den meisten Innenräumen keine Maskenpflicht mehr und auch die ohnehin nur bei Großveranstaltungen und in Clubs eingesetzten Impf- oder Testnachweise müssten nicht mehr kontrolliert werden.

Deutschlands Bundesregierung will hingegen von Lockerungen nichts wissen. Und auf EU-Ebene scheint Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eigene Verschärfunge  duchsetzen zu wollen.

So habe er im Streit um die Verkürzung des Genesenenstatus nach Corona-Infektionen in Deutschland seine Drei-Monats-Frist nicht nur verteidigt, sondern er wolle sich nun um deren Umsetzung auch auf europäischer Ebene bemühen, meldet merkur.de. "Wir werden in Kürze erneut versuchen, die drei Monate auch auf europäischer Ebene umzusetzen", habe der SPD-Politiker demnach im ZDF-"heute journal" gesagt. Die EU-Staaten hätten sich am Dienstag hingegen auf eine Gültigkeit des Genesenennachweises von 180 Tagen, also sechs Monate, geeinigt. (weitere Quellen: deutschlandfunk.de und zeit.de)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 20.04.2025 / 08:30 / 0

Italiens erste Abschiebung via Albanien

Ein mehrfach vorbestrafter abgelehnter Asylbewerber aus Bangladesch konnte auf diesem Wege ausgewiesen werden. Ein erster in Italien abgelehnter Asylbewerber aus Bangladesch, der vor einer Woche…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com