News-Redaktion / 09.12.2024 / 13:00 / 0 / Seite ausdrucken

Cum-Ex-Aufklärer wegen angeblicher Wirtschaftsspionage vor Gericht

In Zürich fordert die Staatsanwaltschaft eine mehrjährige Haftstrafe für einen der führenden Aufklärer im Cum-Ex-Skandal.

Der in Deutschland als Aufklärer der dubiosen Cum-Ex-Geschäfte bekannte Anwalt Eckart Seith steht in der Schweiz erneut wegen Wirtschaftsspionage vor Gericht, meldet handelsblatt.com. Die Verteidigung habe am Montag einen Freispruch gefordert. Die frühere Cum-Ex-Chefermittlerin bei der Staatsanwaltschaft Köln, Anne Brorhilker, habe vor dem Obergericht in Zürich dafür demonstriert, den Anwalt aus Stuttgart freizusprechen.

Seith hatte mit seinen Recherchen bekanntlich krumme Geschäfte mit Milliardenschaden für die öffentliche Hand aufgedeckt. Die Schweizer Staatsanwaltschaft sehe aber eine Straftat darin, dass er sich dafür interne Dokumente einer Schweizer Bank besorgt und der deutschen Justiz vorgelegt hätte. Wegen Wirtschaftsspionage fordere sie eine mehr als dreijährige Haftstrafe. 
Brorhilker habe Seiths Hinweise als entscheidend bezeichnet, um die Cum-Ex-Ermittlungen ins Rollen zu bringen. In Deutschland liefen und laufen einige Verfahren gegen Akteure. Grundlage war bekanntlich die durch gezielte Aktienverschiebungen mögliche mehrfache Auszahlung einer nur einmal gezahlten Kapitalsteuer.
Brorhilker selbst hatte bekanntlich mit scharfer Kritik an der aus ihrer Sicht unzureichenden Aufarbeitung des Steuerskandals die Staatsanwaltschaft verlassen. Seith war bereits 2019 im ersten Prozess in Zürich weitgehend freigesprochen worden, doch dann sei der Fall durch weitere Instanzen gegangen. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.01.2025 / 15:00 / 0

US-Inflationsrate steigt erneut

Im Dezember 2024 verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr (Dezember 2023) um 2,9 Prozent. Im November 2024 lag die Inflation…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 13:30 / 0

Biden führt Beschränkungen auf chinesische Autos ein

Ab dem Modelljahr 2027 dürfen in den USA keine vernetzten Fahrzeuge von Herstellern unter chinesischer oder russischer Kontrolle mehr verkauft werden. Es geht dabei um…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 12:30 / 0

Engpässe in vielen Berufen kommen

Wenn die Angehörigen der sogenannten Babyboomer-Generation in Rente gehen, werden in vielen Berufen große Lücken klaffen. So sind in Berufen wie Bus- und Straßenbahnfahrer, Fleischverarbeitung…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 11:30 / 0

Schweden will Kriterien für Staatsbürgerschaft verschärfen

Zukünftig sollen Bewerber acht Jahre im Land leben, einen Sprach- und Wissenstest bestehen und einen tadellosen Leumund haben, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten. Migrationsminister Johan…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 10:45 / 0

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 Prozent gesunken

Bereits 2023 war die Wirtschaft um 0,3 % geschrumpft. Somit befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Rezession, was es das letzte Mal in…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 08:30 / 0

70 Ermittlungsverfahren nach Protesten gegen AfD-Parteitag

Unter anderem geht es demnach um 13 Körperverletzungsdelikte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte (acht Verfahren), Landfriedensbruch (sechs Verfahren) und Nötigung (vier Verfahren). Im Rahmen des Einsatzes…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 07:30 / 0

Biden will Kuba von US-Terrorliste streichen

US-Präsident Joe Biden habe wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit den Kongress in einem Schreiben über die geänderte Einstufung Kubas informiert, teilte das Weiße…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 06:30 / 0

Südkoreas Präsident festgenommen

Im zweiten Anlauf wurde der suspendierte Präsident, Yoon Suk Yeol, von der Polizei verhaftet. Die erste Festnahme am 3. Januar scheiterte wegen Widerstand des Militärs.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com