Ich habe soeben nochmal auf die RKI Seite gesehen und tatsächlich ist die Sterbequote aktuelle geringer als im März: 21.466 Verstorbene gegenüber 1.300.516 gemeldeten Corona-Fällen würde eine Sterbequote von 0,0165 = 1,65 % ergeben. Im April waren es jedenfalls 4,5 %. Da aber die Krankheitsverläufe bis zum Tode noch nicht abgeschlossen sind, sondern sich mit bis zu drei Wochen zeitverzögert ergeben, müsste man die Infektionszahl von ungefähr vor drei Wochen zugrunde legen. Ich finde aber rund 1,7 % Sterbequote immer noch enorm hoch und begrüße daher de aktuellen Einschränkungen. Würde man nämlich keinen Lock-Down oder ähnliches machen und eine Durchseuchung des Volkes hinnehmen, so ist der Erwartungswert der Todesfälle bei einer angenommenen Durchseuchung von 70 % bevor das Virus sich nicht mehr überträgt in den kommenden Monaten = 82 Millionen x 70 % x 1,65 % = 947.100, also fast 1 Million Menschen. Ich verstehe nicht, warum das so vielen Leuten egal ist. Ich habe für die sogenannte ‘dritte Welt’ als Ingenieur gearbeitet, war auch dort, und verstehe die Deutschen und ihr tägliches Freiheits- und Nazigejammer schon lange nicht mehr. Die Deutschen sehen nicht mehr, in was für einem krassen Rechts- und Freiheitsschlaraffenland sie leben. Man redet sich um immer neue Rechte und Freiheiten um Kopf und Kragen; andere Menschen auf der Welt wären froh, wenn sie nur 0,1 % von diesen Freiheiten und Rechten hätten. Die deutschen Debatten kommen einem offen gesagt dann irgendwie auch dekadent und albern vor. In der Corona-Pandemie geht es um Rücksichtnahme! Demokratie, Rechtsstaat und Freiheiten stehen nicht zur Disposition, das ist eine Fehlinterpretation der politischen Aussagen. Da die aktuelle Gesellschaft ein Narzissmus- und Egomanie-Problem hat, muss man ihr die Rücksichtnahme halt wieder mit dem Knüppel beibringen, von selber wird es ja nichts. Ihr redet doch immer von Christenheit, das ist aufopferungsvolle Arbeit für Nächstenliebe ohne Gegenleistung.
Ich will nicht lästern, aber vielleicht sollte man mal bei den Zahlen der Behandlungen und Toten in Krankenhäusern auf einige Rahmenbedingungen schauen. Wenn endkranke Alte in Seniorenheimen sterben, gibt es keine Sonderzahlung. Wenn endkranke Alte im Krankenhaus “mit Corona” versterben, gibt es eine Corona Bonuszahlung für das Krankenhaus. Wenn im Krankenhaus ein Patient mit Lungenentzündung behandelt wird, gilt die normale Pauschalleistung, wird ein Patient mit Lungenentzündung allerdings mit Corona diagnostiziert gibt es einen Corona Bonus. Übrigens gilt das derzeit für alle ärztlichen Behandlungsfälle, auch beim Hausarzt, dass bei der Behandlung von “Coronapatienten” ein zusätzlicher Bonus berechnet werden darf. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
@Michael Dost: Ich stimme Ihnen zu und beurteile “die Wissenschaft” ganz sicher nicht nach Greta, Dr. Drosten & Co. Ich möchte nur aufzeigen, dass Wissenschaft sich mindestens so leicht für politische Zwecke instrumentalisieren lässt, wie “die Religion”, wenn nicht gar leichter. In der Hybris zu glauben “alles zu wissen” (wissen=gut, glauben=schlecht) wird “die Wissenschaft” zu einer weit verbreiteten tödlichen und falschen Religion.
@ Leo Hohensee: Leider steigt die Zahl der Ablebenden bis zu Kalenderwoche 47 doch an, fällt aber dann wieder leicht. Da sie in den Nachbarländern fällt, ist das hier auch demnächst zu erwarten. Das ist der ideale Zeitounkt für Lockdown, etwa wie im März. Man kann dann später auftreten und behaupten, dass man durch den Lockdown die fallenden Zahlen bewirkt hat und sich als Held feiern lassen, der die Apokalypse verhindert hat.
Lieber Herr Gerlach! Gern würde ich Ihnen das beantworten, aber ich kann es als Medizinerin nicht mehr. Dieses Virus ist ein Politikum; die teilweise widersprüchlichen Aussagen zu ihm sind mit keiner medizinischen Messlatte mehr zu erfassen. Ich kann Ihnen etwas zu Erkältungs- und Grippeviren sagen: Man war einstimmig der Meinung, dass sie in der Phase der Halsentzündung am ehesten übertragen werden. Die Halsentzündung ist sehr schmerzhaft; vermutlich vermehren sich dann Viren stark im Rachen. Schnupfen und Husten treten erst später auf. Ich kann nur annehmen, dass es bei einem Verwandten von unseren guten alten Erkältungsviren ähnlich ist. Wenn ich 2020 (leichte) Halsentzündung hatte, zwei- bis dreimal, habe ich mich jeweils zurückgenommen und bin auch nicht zum Einkaufen gegangen. Gerade habe ich einen guten Mechaniker getroffen, der mir endlich einige ähnlich komplexe Probleme an meinem Lieblingswagen repariert hat. Das ist auch rar geworden. M.f.G.
Es braucht niemand etwas nachrechnen, überprüfen oder neu rechnen. Man braucht sich nicht um Prozentzahlen streiten. So lange die Zahl der “Corona-Toten” auch aus auf irgendeine Art und Weise Verstorbenen besteht, welche zuvor (ich denke es waren 28 Tage) positiv getestet worden sind, ist jede Rechnerei am Ende Bullshit, da es an einer verlässlichen Daten-Ausgangslage mangelt. So viel zum Wissenschaftsstandort Deutschland.
@ Dr. Stefan Lehnhoff wg. Übersterblichkeit in Schweden. Schweden wird 2020 eine Sterberate von ziemlich sicher 0,93% haben. Das wird also eine Übersterblichkeit im Bereich des Doppelten eines normalen Jahres sein und in der Höhe von 0,04% liegen. For further details have a look at hailtoyouPUNKTwordpressPUNKTcom - - - - Dabei bedenken, dass Schweden durchaus Maßnahmen ergrifffen hat - ohne die hätte CO-19 vielleicht noch höhere Opferzahlen gefordert.
Mein Problem ist einfacher! Es gibt nichts, was auf eine spezielle Gefährlichkeit irgend eines Corona-Viruses (das ist eine Familie) hinweist. Plandemie ist das richtige Stichwort. Zahlen liefere ich auch: blog.jvbc.ch in verschiedenen Blogs und schon 2019 (Weihnachten) habe ich darauf hingewiesen, dass ich das Muster von Panikmache schon beim Klima durchschaut habe. Aufhören und gut ist!
@F.Bothmann. Mag sein, daß der IPBES Geschichten erzählt. Meine Annahmen stützen sich auf die Herkunft von Aids, Ebola und die vielen asiatischen Grippewellen, deren letzte wohl was mit Fledermäusen aus fernen Höhlen zu tun hat.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.