Ich höre eine Piepsstimme aus der Uckermark: “Diese Wahl muß rückgängig gemacht werden.”
@Robert Schleif Da bin ich voll bei Ihnen, nur dass Wilhelm zwo noch ein Reich regierte in dem es aufwärts statt abwärts ging, das Nobelpreise erntete statt seine Kinder zu verblöden und liberaler war als das BDAZ heute und in dem eine deutliche Mehrheit, auch der Sozialdemokraten, noch alle Tassen im Schrank hatte und Kinderbuchautoren schöne Bücher für Kinder schrieben und nicht als Ministerdarsteller dilettierten!
@ Luh Lincoln hatte die Sklaverei nur in den Südstaaten abgeschafft. Fällt gern unter den Tisch. Es ging um Macht nicht um die Sklaven. Die übrigens nicht davon profitierten, sondern ohne Arbeit, ohne Versorgung ohne jede Struktur ins Elend gestoßen wurden. Immerhin waren sie frei.
@Herr Bärwald: Musk kauft Bertelsmann…was für ein charmanter Gedanke. Ihr Humor gefällt mir.
Die doitschen Schmierblätter sind für Trump doch nicht mehr als ein Haar im Spülwasser…
Ja, beim “Der Spiegel”, dem Medium für Möchtegern-Intellektuelle, liebt man es nicht nur dumm zu sein, man ist es garantiert: der sog. Ku-Klux-Klan steht eindeutig nur im Zusammenhang mit der Partei Bidens, Kamala, Obamas, den Clintons, also der faschistoiden, verlogenen US-Pseudo-Demokraten. ++ Eine Frechheit sich so zu nennen. Eine Mogelpackung. ++ Übrigens, das Symbol der US-Schein-Demokraten ist ein Esel. (Bei den Republikanern ist es ein Elephant.) ++ Die Beendigung der Sklaverei wurde ja auch von den Republikanern vorangebracht. Die Sklavenhalter, diese kriminellen, verlogenen Linken, haben damals dann den Leuten, vor allem den Opfern, “eingeredet”, sie wären es gewesen. Eine weitere schamlose Frechheit.
@Matthias Ditsche: Genau das habe ich mir auch gedacht. Auch wird dieser EINE “vorbestrafte Verbrecher” den Amis eine Flut von potenziellen Verbrechern vom Hals halten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.