Eben, man sollte sich erstmal die andere Seite anhören, bevor man aus der Propaganda gesaugte voreilige Schlüsse zieht. Ist “Der Angeklagte hat das letzte Wort” bereits auch schon vom BVG gelöscht worden? Ich habe bisher keine Beweismittel gesehen und weiß auch nicht, wer diese Leute sind. Was wäre denn, wenn sie lautere Absichten haben? Diese Regierung macht Deutschland kaputt, schlechter würden es die “Reichsbürger” sicher auch nicht machen können. Punkt.
Wie heisst die Deichgräfin aus RLP nochmal, welche sicherlich nichts dazu beigetragen hat, dass die Winzer sich trotzdem durchgekämpft haben? Die kanzlernde Gedächtnislücke wollte Gedächtnislücke wollte 400.000 Wohnungen bauen? War das Teil des 5 oder des 50 Jahresplans des Politbüros? Oder reichen die Steine am Ende doch nur für eine Mauer? Fragen über Fragen.
Wo bleibt eigentlich die Warnung der Polizei vor einem Generalverdacht gegen “Reichsbüger” und alle, denen dieses Label verpaßt wird? Und gegen Oppositionelle allgemein? Oder davor, “solchem Verdacht Vorschub oder Unterstützung zu leisten“? Ach, bestimmt habe ich die nur verpaßt. Denn wer diese “Rettung der Republik” nun politisch ausschlachten wollte, ist ja bekanntlich ebenso erbärmlich wie die eigentlichen Täter. Hat uns doch der Restl-Georg gerade erst erklärt.
Kann es sein, daß man (auch) jungen Mädchen sagt, sie sollen keine Vorurteile haben. Erst ziehen sie die falschen Schlüsse und danach ein Nochnichtsolangehierlebender? Da gibt es doch mehrere Beispiele.
“eines spinnerten Adligen” Woher weiß man, daß der spinnt? Hat man ihn zu Wort kommen lassen? Kennt man seine Ziele und Argumente? Hat er überhaupt welche? Ist er schuldfähig, bzw. wird das gerade geprüft? So, wie über ihn geschrieben wird, scheint die Prüfung dessen angezeigt, wenngleich er niemanden erstochen hat. Jedenfalls, was auch immer geschehen wird, das “Spinnerte Adlige” wird er nicht wieder los, selbst wenn es sich heraus stellen sollte, daß er ein Philanthrop wie (Namen bitte einsetzen) ist.
Nach jeder der beinahe alltäglichen “Einzelfälle” sind sofort Warnungen aus Politik und Medien zu hören, man solle keine falschen Schlüsse aus den Ereignissen ziehen. Der Hinweis ist bekannt, da oft wiederholt, bleibt aber doch ungenau. Könnte man dem Bürger nicht konkret sagen, zu welchen Schlüssen er denn kommen sollte, damit er nicht in unerwünschte Richtungen denkt?
“Hurra – uns bleibt ein neues Kaiserreich à la 1871 erspart.” Ist nach 1918 wirklich alles besser geworden? Wusste ich gar nicht. Wenn ich eine Reset-Taste für die deutsche Geschichte hätte wäre mein Datum vielleicht der 8.12.1912. Man müsste nur einen guten Defensivtaktiker im Verteidigungsministerium haben. Das Deutsche Reich hätte sich nach einem anderen Kriegsverlauf in Ruhe weiterentwickeln können. Davon kann man doch träumen. Im Moment wollen die Sozialdemokraten für den Krieg gegen Russland rüsten. Diese Strategen haben nichts gelernt.
Ich hoffe, dass wenigstens die Türken in dem Ort des abscheulichen Verbrechens den Mut aufbringen, statt Betroffenheitslichter am Ort der Mordtat aufzustellen, stille Mahnwachen vor dem Flüchtlingsheim organisieren.
So wie es geschrieben ist, ist es schön.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.