Henryk M. Broder / 23.04.2019 / 13:00 / Foto: Stefan Klinkigt / 94 / Seite ausdrucken

Claudia Roth in den Spuren von Claas Relotius

Als es in Deutschland noch so richtig fies kalt war, brach Claudia Roth zu einer zweiwöchigen Reise in wärmere Gefilde auf, die als Fact-finding-mission deklariert wurde. Als ob ausgerechnet Claudia Roth sich noch eine Meinung über den Klimawandel bilden müsste, reiste sie mit einer Delegation, die aus ihr und zwei gleichgesinnten MdBs bestand, über Bangladesch und Australien auf jene berühmten Inseln im Südpazifik, die seit Jahrzehnten ebenso wie die ARD und das ZDF gegen ihren Untergang ankämpfen. Und zurück, wieder über Australien, nach Berlin, wo inzwischen die ersten Krokusse durch die Wiese vor dem Reichstag brachen.

Zuletzt hat Claas Relotius aus der Inselwelt östlich von Australien berichtet, allerdings war er nicht direkt vor Ort, sondern hatte sich in einem feinen Hotel in Los Angeles einquartiert.

Ganz anders dagegen Claudia Roth, die mit Claas Relotius nur die Initialen gemein hat. Sie flog tatsächlich 41.000 Kilometer, was einer Erdumrundung gleichkommt, "um das Klima zu retten", wie man später in der BILD lesen konnte, die als einzige überregionale Zeitung die Fährte aufnahm. Derweil Frau Roth sich von den Strapazen der Reise soweit erholt hatte, dass sie ihr Reiseprotokoll schreiben und online stellen konnte. Nur vier Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Südsee und fester denn je davon überzeugt, dass es "unsere Aufgabe sein muss, die betroffenen Staaten darin zu unterstützen, effektive und würdevolle Lösungen vor Ort zu entwickeln", es sei "eine Frage historischer Klimagerechtigkeit, dass wir in den Industriestaaten nicht weiter den Kopf in den Sand stecken, sondern Verantwortung übernehmen". – Jeder weiß, dass Reisen bildet. Trotzdem ist es erstaunlich, welche Einsichten ein kurzer Inselaufenthalt befördern kann, wenn es nicht gerade die Halligen im Wattenmeer vor Schleswig-Holstein sind.

Und jetzt kommt die Pointe. Nach Claudia Roth meldete sich Patrick Gensing zu Wort, der als „Faktenfinder" für die ARD tätig ist, und behauptete, an dem Verdacht, Frau Roth habe ihre Reise "verschweigen" wollen, sei nichts dran, absolut gar nichts. Die „angeblich verschwiegene" Reise der Bundestagsvizepräsidentin sei doch auf der Seite der Pressestelle des Bundestages angezeigt worden. Über den Sinn und Zweck der Reise, über die Kosten, für die der Steuerzahler aufkommt, verlor der große Faktenfinder (oder Erfinder) kein Wort.

Dafür beschloss er seine Klarstellung mit dem Zitat eines namenlosen Roth-Sprechers, es gehöre zur Aufgabe einer Vizepräsidentin des Bundestags dazu, "gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fraktionen den Bundestag nach außen zu vertreten, diplomatische Beziehungen auszubauen, sich vor Ort über die politischen Herausforderungen unserer Zeit auszutauschen..., in diesem Falle auch im direkten Gespräch mit den Betroffenen von klimabedingter Migration und Flucht".

Also überall, wo das Klima zuschlägt, vor allem aber auf den Fidschi-Inseln, auf Nauru und Kiribati. 

Foto: Stefan Klinkigt

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karsten Dörre / 23.04.2019

Im Urlaub haben seit vielen Jahrzehnten viele Länder und Regionen Millionen von wiederkehrenden Klimaflüchtlingen aus allen möglichen Staaten zu Gast.  Man ist also auf Klimaflüchtlinge vorbereitet und erwartet sie sogar.

Uta Buhr / 23.04.2019

Zu dieser geistig und körperlich unförmigen Unperson fällt mir der Ausspruch von Henryk Broder ein : Ein Doppelzentner Fleisch gewordene Dummheit. Kürzer, prägnanter und treffender geht es nicht. Die Karikatur ist genial und trifft ins Schwarze.

Susanne Watts / 23.04.2019

Ich lade Frau* Roth und ihre Kolleg*Innen gerne ein, North Dakota in den USA (aka das amerikanische Sibirien) im Februar zu besuchen, um sich einen Eindruck vor Ort ueber die Erderwaermung zu machen ...

Michael Scheffler / 23.04.2019

Lieber Her Haller, immer nur Türkei ist auch langweilig. Da hat sie eventeull mit deutschem oder russischen Pöbel Kontakt. Gönnen Sie der C.R. doch mal eine Urlausbsreise von Format. Als gescheiterte Tons-Steine-Scherben-Managerin steht ihre doch ein Leben im Jet-Set zu…

Bernhard Krug-Fischer / 23.04.2019

Lieber Herr Broder, ich finde es gut, dass Frau Roth auch in Australien war. Nachdem ich oft Berichte auf EIKE über Australien lese, dass dort die Energiewende auf Wind und Solar zum Fiasko führt, und dort daher wieder verstärkt auf Kohle gesetzt wird, nehme ich doch stark an, dass Frau Roth diese Erkenntnisse als Reiseandenken nach Deutschland mitbringt und ab jetzt gegen die Energiewende wettert. Es heißt doch immer: Reisen bildet. Falls dies nicht der Fall sein sollte, weil sie nicht mit den richten Gesprächspartnern zusammen kam, , Schwamm drüber. Ihr CO2-Abdruck ist doch nicht der Rede wert.  Wird dann unter Heuchelei der Grünen abgeheftet. Bis zur nächsten Weltreise.

Dietmar Blum / 23.04.2019

Anstatt selbst nach Bangladesh, unter Mitnahme der beiden ausgewiesenen Klimaexperten Zimmer (Politologe) und Schmidt (Sozialwissenschaftler), zu fliegen, hätte Sie besser niederländischen Wasserbauern diese Reise aus ihrer Tasche spendiert. Diese hätten vor Ort (Zitat Reiseprotokoll) den “.... Küstenbewohner*innen (die) ihre Dörfer verlassen, weil die Böden aufgrund von Salzeintrag durch den Meeresspiegelanstieg nicht mehr bestellbar sind, oder weil Fluten ihre Dörfer buchstäblich verschluckt haben” das seit Jahrhunderten praktizierte erfolgreiche Niederländische System erläutern können.

Dirk Jungnickel / 23.04.2019

@HaJo Wolf Bitte nicht über das Bild mokieren. Da C. R.  hier auf der Achse doch wahrhaftig nicht besonders gut wegkommt, sollte man doch wenigstens das Bild tolerieren, das ihr zwar sehr schmeichelt, aber zu ihrer Mission auch passend ist. Man bedenke:  Die Bewohner der Fidschis u.a. , die sie heimsuchte, mußten die Dame im Original und live ertragen. Da war nix mit abwenden oder abschalten.  Ob die diplomatischen Beziehungen in der Folge dann eingefroren wurden, werden wir allerdings nie erfahren.

Mathias Bieler / 23.04.2019

Ich kann mir gut vorstellen, dass Herr Broder schon nach Bildern von Frau Roth im Baströckchen recherchiert. Falls es sie gibt, bitte verschonen sie uns damit, bitte.

J. Gross / 23.04.2019

Es ist diese grenzenlose Selbstgerechtigkeit und der ideologische Missbrauch, die im politischen Mainstream sich breit gemacht haben, die einen erst sprachlos, dann wütend macht. Wenn man dann noch bedenkt, dass diese hochqualifizierte Frau Roth für ihre überaus anspruchsvolle Tätigkeit im Bundestag 16 500 Euro im Monat (steuerklasse.de)  bekommt, da geht einem auf Deutsch gesagt, das Messer im Sack auf.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 01.06.2023 / 06:00 / 202

Deutsche! Verzeiht mir!

Mir wird derzeit vorgeworfen, ich hätte mich über den Nationalsozialismus lustig gemacht. „How dare you!“ würde Greta sagen. Es tut mir wahnsinnig leid und ich…/ mehr

Henryk M. Broder / 12.05.2023 / 13:00 / 37

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: Frau L.N.

Das deutsche Gesicht der Fridays for Future-Bewegung vermarktet nicht nur ihre eigene Oma, sie hat auch eine Agenda für das laufende Jahrzehnt, um Katastrophen und…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.04.2023 / 12:00 / 56

Das ZDF und Dunja Hayali – Alles nur ein Missverständnis?

Man müsse sauber differenzieren, verbreitete Dunja Hayali auf Twitter, der Ruf „Tod den Juden“, sei Volksverhetzung, so etwas schließe „direkt an den Holocaust an“. Bei…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com