News-Redaktion / 16.08.2019 / 12:00 / Foto: Pixabay / / Seite ausdrucken

Chinesische Wissenschaftler warnen vor globaler Abkühlung

Ein Team chinesischer Wissenschaftler hat zyklische Klimaveränderungen untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass sich die Erde bald abkühlen könnte. Nach Angaben der Hongkonger Tageszeitung „South China Morning Post“ untersuchten die Forscher unter der Leitung von Dr. Wu Jing von der Akademie der Wissenschaften der Volksrepublik China bis zu 10.000 Jahre alte Sedimentproben aus einem Vulkansee in der autonomen chinesischen Region Innere Mongolei. Ihr Beitrag sei kürzlich von der Fachzeitschrift „Atmosphere“ zur Veröffentlichung angenommen worden.

Laut „South China Morning Post“ entdeckten die Wissenschaftler, dass die Winter im Norden Chinas seit circa 6000 Jahren wärmer werden. Für einen Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten – etwa den Treibhausgas-Emissionen – hätten die Forscher keine Beweise gefunden. Stattdessen glaubten sie, dass die Erwärmung durch eine Veränderung der Sonnenaktivität ausgelöst und durch eine Interaktion zwischen oberflächennahem Meerwasser und der Atmosphäre im Pazifik (dem sogenannten El Niño - Südliche Oszillation) erheblich verstärkt worden sei.

Allerdings sei die Erwärmung keine stetige Entwicklung, sondern eher eine Achterbahnfahrt gewesen, mit Warm- und Kaltphasen, die einem 500-Jahr-Zyklus folgten. Laut „South China Morning Post“ deckt sich dieses Ergebnis mit einer chinesischen Studie aus dem Jahr 2014, bei der bis zu 5000 Jahre alte Sedimentproben untersucht wurden. Diese Studie sei zu dem Schluss gekommen, dass die aktuelle Warmphase in den nächsten Jahrzehnten enden und in eine 250 Jahre lange Kaltphase übergehen könnte.

Die jüngsten Forschungsergebnisse hätten Wu Jing überzeugt, dass die Möglichkeit einer globalen Abkühlung eine größere Gefahr sei als die menschengemachte globale Erwärmung. Die leitende Wissenschaftlerin sei besorgt, dass die Menschheit ein unangebrachtes Vertrauen in ihre eigene Fähigkeit entwickeln könnte, das Klima zu kontrollieren. Eine natürliche Klimaveränderung könne uns unvorbereitet treffen und Chaos, Hungersnöte oder gar Kriege verursachen. „Ein plötzlicher Temperaturabfall würde niemandem dienen“, zitiert die „South China Morning Post“ die Forscherin. „Das größte Problem ist, dass wir wissen, dass eine solche Veränderung eintreten wird, wir aber nicht genau wissen, wann.“

Die aktuelle Studie reiht sich in eine Serie neuerer wissenschaftlicher Arbeiten ein, die ein Licht auf Nicht-Menschliche-Klimafaktoren werfen. Kürzlich legten etwa japanische Wissenschaftler in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ dar, wie die kosmische Strahlung das Klima beeinflussen kann (Achgut.com berichtete). Wenig später erklärte ein britisch-russisches Forscherteam, ebenfalls in „Nature“, dass das Weltklima erheblich von verschiedenen miteinander verwobenen natürlichen Zyklen beeinflusst wird (Achgut.com berichtete).

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 55857

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 15:00 / 0

Terror-Angriffe auf Gefängnisse in Frankreich

So etwas kannte man in Europa bisher nicht: Gewaltsame Angriffe auf Gefängnisse. Vermutlich steht dies im Zusammenhang mit dem Kampf der Behörden gegen die arabische Drogenmafia.…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 14:30 / 0

EU gibt 1,6 Milliarden an Palästinensische Autonomiebehörde

Damit wird eine korrupte und demokratisch nicht legitimierte Obrigkeit unterstützt in der Hoffnung, mit mehr Geld würde alles besser. Die Europäische Union hat ein Finanzhilfepaket…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 08:15 / 0

Der WHO-Pandemievertrag ist fertig

Kommt bald überall der Ausnahmezustand, wenn die WHO eine Pandemie ausruft? Fünf Jahre nach Beginn der entmündigenden Corona-Restriktionen in vielen Ländern der Welt haben sich…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 07:30 / 0

Harvard könnte Steuerprivilegien verlieren

Präsident Donald Trump will, dass die Harvard-Universität ihren steuerbefreiten Status verlieren und als „politische Entität" betrachtet werden sollte. Trump äußerte auf seiner Medienplattform Truth Social,…/ mehr

News-Redaktion / 15.04.2025 / 11:15 / 0

Baerbock verspricht 125 Millionen Euro für den Sudan

Auch am Ende ihrer Amtszeit bleibt die Außenministerin freigiebig. Außenministerin Annalena Baerbock nimmt an einer Konferenz in London teil, die Deutschland zusammen mit Frankreich, Großbritannien…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com