News-Redaktion / 26.09.2019 / 11:00 / Foto: Pixabay / / Seite ausdrucken

Chinesische Forscher: Warmphasen gingen mit Wohlstand einher

Wissenschaftler vom Pekinger Institut für Geologie und Geophysik haben Klimadaten mit historischen Aufzeichnungen abgeglichen und sind zu dem Schluss gekommen, dass es in der chinesischen Geschichte einen starken Zusammenhang zwischen warmem Klima und gesellschaftlichem Wohlstand gab. In ihrem Fachbeitrag, der am 11. September in der renommierten Zeitschrift „Nature Communications“ erschienen ist, beschreiben die Forscher, wie sie Sediment- und Pflanzenproben aus der nordöstlichen chinesischen Provinz Jilin entnommen und auf dieser Basis das Klima der letzten 8000 Jahre rekonstruiert haben.

Ein Vergleich mit historischen schriftlichen Aufzeichnungen habe ergeben, dass die Perioden, in denen der Getreideanbau, die Domestizierung von Tieren und der Siedlungsbau am extensivsten waren, fast immer mit den klimatischen Warmphasen übereinstimmten. Nach Angaben der Autoren folgten die Warm- und Kaltphasen einem 500-Jahr-Zyklus, der bereits von anderen chinesischen Forschergruppen beschrieben worden ist (Achgut.com berichtete). Dieser Zyklus wird mit periodischen Veränderungen der Sonnenaktivität in Verbindung gebracht.

Die Studie habe auch Implikationen für die moderne Welt, zitiert die Hongkonger Zeitung „South China Morning Post“ den Mitautor Xu Deke. Sie zeige, dass sich das Weltklima innerhalb der nächsten Jahrzehnte abkühlen werde, obwohl die menschlichen Treibhausgasemissionen den Effekt abschwächen könnten. Es sei mit einem Anwachsen der Polkappen und einem Absinken des Meeresspiegels zu rechnen. Dies könnte auch positive Folgen haben. Unterm Strich sei jedoch ein kühleres Klima für die menschliche Zivilisation ein größeres Problem als ein wärmeres.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 56455

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.04.2025 / 07:40 / 0

Beginnt China mit dem Zurückrudern bei Vergeltungszöllen?

Nach Medienberichten soll die Führung in Peking einige Vergeltungszölle, die sie gegen die USA verhängt hatte, wieder zurückgenommen haben. China hat anscheinend stillschweigend seine Vergeltungszölle…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:51 / 0

Trump verkündet „Deal“ mit Putin

US-Präsident Donald Trump glaubt, dass ein Durchbruch mit Putin erzielt worden sei, während eine Einigung mit Selenskyj über die US-Vorstellungen schwieriger wäre als erwartet.  US-Präsident…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 07:35 / 0

US-Außenminister Rubio spart in seinem Ministerium

In einem ersten Schritt sollen 700 Stellen in Washington gestrichen werden. US-Außenminister Marco Rubio hat eine tiefgreifende Umstrukturierung seines Hauses vorgeschlagen, meldet u.a. zeit.de. Ziel…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 07:17 / 0

Putins Signale an Trump

Nach einem Medienbericht soll Putin den USA Ruhe an der gesamten ukrainischen Frontlinie angeboten haben. In Washington soll man über die Anerkennung der Krim-Annexion nachdenken…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 07:17 / 0

26 Tote bei Terrorangriff auf Touristen in Kaschmir

Islamisten sollen sich zu dem Anschlag bekannt haben. Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs haben mutmaßliche Extremisten auf Touristen geschossen und dabei nach Polizeiangaben mindestens 26…/ mehr

News-Redaktion / 20.04.2025 / 08:30 / 0

Italiens erste Abschiebung via Albanien

Ein mehrfach vorbestrafter abgelehnter Asylbewerber aus Bangladesch konnte auf diesem Wege ausgewiesen werden. Ein erster in Italien abgelehnter Asylbewerber aus Bangladesch, der vor einer Woche…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com