Volker Seitz / 06.05.2022 / 16:00 / Foto: Pixabay / 17 / Seite ausdrucken

Chinas Appetit auf Afrikas Wälder

Illegaler Holzeinschlag in Verbindung mit Korruption und fehlendem politischen Willen gehören zu den Gründen, warum die Wälder in West- und Zentralafrika weiterhin bedroht sind.

Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit freilebenden Tieren und Pflanzen (CITES, im Deutschen als Washingtoner Artenschutzübereinkommen bekannt) wurde 1973 angesichts des dramatischen Rückgangs vieler Arten durch Wilderei und Handel geschlossen.

China bleibt die Drehscheibe des illegalen Handels mit Edelholz aus Afrika, weil es in Afrika willige Lieferanten findet. Gesetze im Forstsektor in den betroffenen Staaten werden nicht umgesetzt. Dass die Bäume unter Schutz stehen und das Holz nicht gehandelt werden darf, interessiert weder die korrupten afrikanischen Regierungen (es findet sich sicherlich ein westlicher Geber für ein Wiederaufforstungsprogramm) noch die chinesischen Importeure. In Afrika bleiben verödete Landstriche und verarmte Dorfbewohner zurück. Den Menschen wird die Lebensgrundlage entzogen, und die Artenvielfalt wird vernichtet. 

Rosenholz ist besonders beliebt

Rosenholz wird am meisten geplündert. Es wird mehr gehandelt als Elfenbein, Rhinozeros-Horn und Großkatzen zusammen. Ein Kubikmeter kann bis zu 19.000 Euro kosten. Die Profite aus dem Rosenholzgeschäft sind als Folge der hohen Nachfrage und Beschaffungsschwierigkeiten (CITES-Listung) obszön hoch. 83 Prozent der chinesischen Importe aus Afrika sind mit einem hohen Risiko der Illegalität behaftet.

90 Prozent der Waldfläche der Elfenbeinküste sind in den letzten 60 Jahren verschwunden, was die Elfenbeinküste zu einem der Länder mit der höchsten jährlichen Entwaldungsrate macht. Kamerun ist derzeit der größte Exporteur des Kontinents. Es geht laut CITES um 200.000 Kubikmeter illegal genutztes Holz. Die jährlichen finanziellen Verluste des Staates durch den illegalen Handel werden auf 55 Mio. Euro geschätzt. (1,4 Mio. Stämme im Wert von 300 Mio. US-Dollar wurden 2021 illegal von Kamerun über Nigeria nach China verschifft.)

Die Zahlen sind beeindruckend: 123.000 Tonnen oder 182.900 Bäume. Es ist das Rosenholz, auch „Bois de vène“ oder „Kosso“ genannt. Nach Angaben der Internationalen Umweltagentur (IEA) wurde dieses Holz zwischen Mai 2020 und Januar 2022 illegal aus Mali in chinesische Fabriken verbracht, um dort verarbeitet zu werden. Und das unter Verstoß gegen ein seit zwei Jahren geltendes Gesetz, das seine Ernte und seinen Export verbietet, und trotz seiner Aufnahme in die Liste der bedrohten Arten des Übereinkommens (Washingtoner Abkommen, siehe oben) über den internationalen Handel mit wildlebenden Tieren und Pflanzen im Jahr 2017.

Zwei Millionen Stämme

Wie in der Casamance im Senegal (Export des Rosenholzes über Gambia), im Westen Kameruns oder im Osten der Demokratischen Republik Kongo blühte der Raubbau an Edelhölzern im Zuge der politischen und sicherheitspolitischen Instabilität. Seit über einem Jahrzehnt breitet sich dieser illegale Handel in Afrika von Land zu Land aus. Die Wälder werden immer weiter dezimiert. Er wurde von Chinesen, bewaffneten Gruppen und manchmal sogar von lokalen Regierungen inszeniert und erlebte 2014 seinen Höhepunkt, angetrieben von Chinas boomender Nachfrage nach Luxusmöbeln. Dort sind Möbel aus Rosenholz bei der Mittelklasse sehr begehrt.

Zwar ist der Handel seitdem leicht zurückgegangen, aber er ist noch lange nicht verschwunden. Allein zwischen 2016 und 2020 wurden mehr als zwei Millionen Stämme in Westafrika gefällt und dann exportiert, ohne von den Herkunftsländern deklariert worden zu sein. Der illegale Handel mit illegalem Edelholz wird immer weitergehen, solange die Strafverfolgungsbehörden nicht einschreiten.



Volker Seitz war von 1965 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für das deutsche Auswärtige Amt tätig, zuletzt als Botschafter in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik und Äquatorialguinea mit Sitz in Jaunde. Er gehört zum Initiativ-Kreis des Bonner Aufrufs zur Reform der Entwicklungshilfe und ist Autor des Bestsellers „Afrika wird armregiert“. Die aktualisierte und erweiterte 11. Auflage erschien am 18. März 2021. Volker Seitz publiziert regelmäßig zu afrikanischen Themen und hält Vorträge.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 06.05.2022

lutzgerke / 06.05.2022 : “Der Mensch ist einfach eine taube Nuß”,  aber der Putin nicht.

Hans-Peter Dollhopf / 06.05.2022

welt, wälder, am w…? - “äh, am westwall?”

Thomas Kneiss / 06.05.2022

China greift die afrikanischen Rohstoffe ab, wir bekommen die Afrikaner. Da fühle ich mich doch moralisch schon viel besser! Und welche Ressource länger reicht ist wohl unzweifelhaft.

W. Renner / 06.05.2022

So lange dies der Chinese und nicht der Bolsonaro macht, interessiert das die Gutmenschen nicht.

Holger Kammel / 06.05.2022

Faszinierend. Man sollte einmal dringrnd betonen, daß weiße alte Männer für jede Umweltzerstörung und Tierquälerei verantwortlich sind.. Frauen haben nur Pelze getragen, weil sie dazu gezwungen wurden. Wenn man einem lebenden Affen das Gehirn auslöffelt, dann liegte es an bösartgier weißer Tradition, Rassismus ist schon Scheiße. Es sei denn, er richtet sich gegen weiße, Männer, dann ist das o.K. Ihr seid ja zu blöde, um das zu begreifen, das Demokratie und Menschenrechte von denen formuliert und durchgesetzt worden sind. Wen müßt iihr als erstes beseitigen, wenn ihr eine faschistoide Herrschaft errichten wollt?

Bernd Meyer / 06.05.2022

Ich bewundere immer Ihren Mut, Ihre Konzentration und Ihre positive Kraft für Deutschland. Auf Ihrem Gebiet sind Sie führend, wie viele auf der Achse.

lutzgerke / 06.05.2022

In Afrika ist die Artenvielfalt nur noch im Zoo zu besichtigen. Die besteht aus 3 Publikumslieblingen, alles andere verschwindet. Der Mensch ist einfach eine taube Nuß.  

Yehudit de Toledo Gruber / 06.05.2022

Ich habe Ihr sehr bemerkenswertes Buch ” Afrika wird arm regiert” mit sehr großem Interese gelesen. Doch der Ausverkauf Afrikas erschüttert mich leider nicht (mehr). Denn weshalb schaffen es die dortigen Regierungschef nicht endlich, klügere Ratschläge anzunehmen, weniger an sich als an die eigene Bevölkerung zu denken, auf fragwürdige, ruinöse Handels- oder Knebelverträge zu verzichten? Die Jugend des reichsten Kontinents unserer Erde flüchtet sich nach Europa, statt in ihren eigenen Ländern die Ärmel hoch zu krempeln, nachzudenken und sinnvoller zu kämpfen, als sich gegenseitig umzubringen. Und wie Herr Seitz es ja beschreibt: In Afrika hat es sich leider herum gesprochen, daß man in Deutschland gepampert wird. Also lohnt es sich, hierher zu kommen. Ich sehe zwischen den Raub-Abholzungen Chinas und den Lockungen unserer EU einige Gemeinsamkeiten.

Frances Johnson / 06.05.2022

Wie unendlich traurig für die betroffenen afrikanischen Länder. Auf der Landkarte ist der Norden hellbraun. Was, wenn eines Tages der ganze Kontinent so aussieht? Wie schön können Wälder sein - wunderbares Photo. Und wie prima können Möbel aus MDF aussehen, aus Eisen, Altbestand oder Kunststoff. Es kommt nur auf das Design an. Offenbar lebt die chin. Mittelklasse wie wir in den Fünfzigern und Sechzigern. Spießig bis zum Abwinken.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Volker Seitz / 28.02.2023 / 14:00 / 41

Oh, wie schön ist Afrika

Ich habe viele Jahre in Afrika, in verschiedenen Ländern, gelebt. Deshalb hatte ich eigentlich nicht vor, die Reiseeindrücke des Musikers und Schriftstellers Sören Sieg zu lesen.…/ mehr

Volker Seitz / 21.02.2023 / 06:00 / 120

Ukraine-Einheitsfront? Die Afrikaner spielen nicht mit

Vor allem afrikanische Staaten tun sich schwer damit, Russland wegen des Ukrainekrieges zu verurteilen. Viele haben Angst, wie bereits in der Vergangenheit zwischen die Fronten…/ mehr

Volker Seitz / 20.06.2022 / 12:00 / 25

Christen-Verfolgung in Nigeria

Die jüngste Ermordung von 40 Gläubigen in einer katholischen Kirche im Südwesten Nigerias hat die Besorgnis über die religiöse Gewalt gegen Christen in dem Land…/ mehr

Volker Seitz / 22.04.2022 / 14:00 / 13

Düngemittel – Hilfe aus Afrika?

Versorgungsengpass bei Pflanzendünger? Mögliche Hilfe kommt etwas unerwartet aus Nigeria. Mitte März 2022 eröffnete Aliko Dangote bei Lagos die größte Düngemittelfabrik des Kontinents mit 5.000…/ mehr

Volker Seitz / 16.04.2022 / 14:00 / 9

Volker Schlöndorffs Afrika-Film: Der Waldmacher

Volker Schlöndorff hat einen wertvollen Film über Entwicklungshilfe und Renaturierung in Afrika in die Kinos gebracht. In einem früheren Artikel für die Achse des Guten hatte…/ mehr

Volker Seitz / 05.04.2022 / 16:00 / 10

Energiearmut in Nigeria: Kein Fortschritt

Nigeria machte kürzlich den schlimmsten Stromausfall seit langem durch. Die chronische Unterversorgung an umfassender und verlässlicher Elektrizität ist ein zentrales Hindernis für die wirtschaftliche Entwicklung…/ mehr

Volker Seitz / 21.03.2022 / 14:00 / 14

Erster Afrikaner gewinnt den renommierten Pritzker-Preis

Francis Kéré steht nun in einer Reihe mit Architektur-Giganten wie dem großen Gottfried Böhm. Der in Burkina Faso geborene Architekt Diébédo Francis Kéré hat in…/ mehr

Volker Seitz / 13.03.2022 / 11:00 / 22

Warum in Afrika plötzlich die Esel rar werden

Die Chinesen und ihre traditionelle Medizin (TCM) befördern überall auf der Welt Schmuggel und Handel mit oft seltenen Arten. Jetzt werden in Afrika sogar die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com