Sollten andere Länder zur Vernunft zurückkehren? Ich kann es kaum glauben. Wenn alle 5 m flächendeckend in Deutschland ein Windkraftrad stehen wird und es kaum noch Vögel gibt, werden wir mit den Schultern zucken und sagen, wir retten die Welt. Man schaue einmal an die Nordseeküste in Schleswig-Holstein! Es machen zwar alle Länder dieser Erde es anders, aber das stört den Deutschen (m/w/d) überhaupt nicht.
Der “Spargel” in der Landschaft ist nur schön, wenn man ihn anschließend auch essen kann. Vielleicht haben sie aber auch die Dokumentationen über den Katastrophenwinter von 1978/79 angschaut und setzen doch lieber auf kriesenfestere und preiswertere Energieversorgung? In so manchen anderen Ländern kommt die Erleuchtung, während es in Deutschland immer dunkler wird. Finde den Fehler…..!
Das ist der richtige Wind.
China ist für die Klimaretter ein seltsam schillerndes El Dorado: Einerseits das Land mit der größten Produktion von PV und WKA, mit blumigen Versprechen einer Emissionsbegrenzung in der Zukunft, andererseits der größte CO2 Emittent mit weiter steigenden Raten. Es gehen ständig neue Kohlekraftwerke ans Netz. Die Kernenergie wird ausgebaut. Aber er bleibt auch im Paris-Abkommen, für das es wohl aber auch nichts zahlen soll, dafür aber den Absatz ihrer PV-Produkte unterstützt. Darum sehen die Klimaretter China weit weniger negativ als die USA, die ihre Emissionen senkt, aber auch nicht mehr zahlen will wie China. Mitterweile bringen chinesische Wissenschaftler Unsinnsstudien über eine angebliche Meereserwärmung heraus, die aber nicht zu den Observationen passen. Einfach nur verkehrte Welt.
Ich werde jetzt bei meinem Stromanbieter den BILLIGSTEN Strom anfordern, es ist mir egal, ob er aus erneuerbaren Energien kommt oder nicht. Solange die Preise so hoch sind, werde ich nur noch den billigsten Strom beziehen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.