News-Redaktion / 12.09.2024 / 06:01 / / Seite ausdrucken

Chemische Industrie alarmiert über Standortbedingungen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) warnt in einem Brief an die meisten Abgeordneten des Bundestags sowie an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden vor einem weiteren Abschwung.

Zwar sei das Vertrauen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in das Potenzial des Landes groß, heißt es in dem Schreiben von VCI-Präsident Markus Steilemann, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. "Dennoch schwindet die Zuversicht, dass das "Geschäftsmodell Deutschland" dem globalen Wettbewerb dauerhaft standhalten kann."

Es brauche eine "Kernsanierung des Wirtschaftsstandorts", schreibt Steilemann. Deutschland befinde sich in "Herbststimmung" - die Wirtschaft stagniere, in der Politik herrsche Streit, in der Gesellschaft Unzufriedenheit. Gerade die mittelständischen Unternehmen würden immer stärker unter "den hohen Energiekosten, unnötiger Bürokratie, zu langsamen Genehmigungsverfahren und einer in vielen Bereichen nur noch mittelmäßigen Infrastruktur" leiden. "Höchste Zeit, um grundlegend etwas zu ändern und das Land wieder nach vorne zu bringen", so Steilemann weiter.

Man wolle einen innovativen, nachhaltigen Standort mit einer starken Industrie und hochwertigen Arbeitsplätzen sowie eine weltoffene und tolerante Nation. Um dies zu erreichen, brauche es ein konkurrenzfähiges Energiesystem, Turbo für Innovationen, Genehmigungen und Bürokratieabbau sowie weniger kleinteilige Regulierung und einen Steuerbooster für Unternehmen, fordert der VCI-Präsident.

"Angesichts des zunehmenden Konkurrenzdrucks - insbesondere aus den USA und China - können wir uns Mittelmaß nicht länger leisten", warnt Steilemann. Den Brief hat der VCI nach eigenen Angaben mit Ausnahme der AfD an alle Bundestagsabgeordnete, Partei- und Fraktionschefs sowie Generalsekretäre verschickt.

Warum die unternehmerfeindliche Linkspartei einbezogen wurde, und die eher wirtschaftsliberale AfD nicht, wurde nicht weiter erklärt.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 09.07.2025 / 13:30 / 0

Berliner Oberverwaltungsgericht erlaubt Umbenennung der Mohrenstrasse

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wies eine Klage eines Anwohners gegen die Umbenennung der Mohrenstraße in der Berliner Innenstadt in Anton-Wilhelm-Amo-Straße zurück. Damit bestätigte das Gericht ein…/ mehr

News-Redaktion / 09.07.2025 / 10:15 / 0

Gericht: Kein betreutes Lesen in der Stadtbücherei

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat entschieden, dass die Stadtbücherei Münster Bücher mit kontroversen Inhalten nicht mit Einordnungshinweisen versehen darf, die Leser vor bestimmten Ansichten warnen.…/ mehr

News-Redaktion / 09.07.2025 / 07:25 / 0

Razzia gegen Islamisten

Spezialeinheiten der Polizei durchsuchten heute Morgen Wohnungen in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens, um einen mutmaßlich geplanten islamistischen Terroranschlag zu verhindern. Ein Mann aus Bosnien-Herzegowina wurde festgenommen.…/ mehr

News-Redaktion / 08.07.2025 / 15:00 / 0

Anklage gegen weitere Linksextremisten

Sie gehören der berüchtigten „Hammerbande“ an, die mit brutaler Gewalt bis hin zu Mordversuch gegen Andersdenkende vorging. Wie die Bundesanwaltschaft heute mtteilte, hat sie am…/ mehr

News-Redaktion / 08.07.2025 / 12:30 / 0

„Turbo-Einbürgerung“ in den Großstädten

Nach der erleichterten Einbürgerung durch die Ampel-Koalition erreichte die Zahl der Migranten mit deutschem Pass in Deutschland 2024 mit rund 292.000 Menschen einen neuen Höchstwert.…/ mehr

News-Redaktion / 08.07.2025 / 10:30 / 0

Deutsche Exporte gehen im Mai weiter zurück

Im Mai gingen im Vergleich zum Vormonat April 2025 die Exporte um 1,4 Prozent zurück, die Importe sogar um 3,8 Prozent. Besonders auffällig war der…/ mehr

News-Redaktion / 07.07.2025 / 15:45 / 0

2025 bereits 57.000 Visa für Familiennachzug erteilt

Trotz Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte geht der Familiennachzug weiter. Bis Ende des Jahres wird eine kleine Großstadt zusätzlich integriert werden müssen, wie bereits…/ mehr

News-Redaktion / 07.07.2025 / 15:30 / 0

Arbeitspflicht für Asylbwerber: Die Hälfte verweigerte

Ein Modellversuch zur Arbeitspflicht für Asylbewerber im saarländischen St. Wendel verlief enttäuschend: Die Hälfte der Zielgruppe verweigerte sich. Trotzdem sieht der Landrat dies als Modell für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com