@Hubert Bauer Sehr geehrter Herr Bauer, haben Sie schon einmal versucht auf Treibsand oder anderem “diffusen” Untergrund dauerhaft ein Haus zu errichten. Während Sie Zukunftskonzepte einfordern und über Versäumnisse aller Parteien richten, “AfD = fast nur Geschichtsrevision ohne Ideen für die Zukunft” gebe ich zu bedenken, dass - sinnvollerweise - massive Stabilisierungs- und Aufräummaßnahmen “im Hause Deutschland"anstehen bei einem Regierungswechsel, so er hoffentlich bald kommt. Der verantwortungsvolle Politiker klärt zuerst die Ist-Situation und lotet Potentiale, das nennt man Standortbestimmung, aus , oder therapiert Sie Ihr Arzt vor der Anamnese? Es ist Zeit für Revision und Blick in die “Kontobücher” der Republik. Die einzige Partei, die eine Inventur durchzuführen gedenkt, ist die “blaue” Opposition. Also lassen Sie bitte die AfD, die logische Abfolge einer verantwortlichen Teilhabe an Gestaltung von Richtlinienkompetenz in der Politik, einhalten. Die AfD hat es geschafft, alle Problemfelder präzise zu benennen und in den öffentlichen Diskurs zu transportieren. “Optimismus ist Pflicht. Man muss sich auf die Dinge konzentrieren, die gemacht werden sollen und für die man verantwortlich ist.“ Karl Popper
Von der Union eines Elmar Brok habe ich mich inzwischen “emanzipiert”. Für immer.
Die über Bord geworfenen Werte der Union befinden sich nun im Laderaum der AfD. Entweder paßt sich die WerteUnion dem neuen grünroten Inhalt und Kurs der CDU an, oder sie folgt ihren Werten in die AfD.
Als Helmut Kohl Kanzlerkandidat wurde, bin ich aus eben diesem Grunde aus der CDU ausgetreten. Weil abzusehen war, was er aus Deutschland und der CDU machen würde. Seine vollkommen fehlende Menschenkenntnis brachte die jetzige Kanzlerdarstellerin an die Spitze des Staates. Dort hat sie gewütet, ohne das die große Mehrheit es gemerk(el)t hat. Doch daß es soweit kommen würde, wie jetzt abzusehen ist, hätte ich mir in meinen schlimmsten Träumen nicht vorstellen können. Aber irgendeine Logik ist auch jetzt festzustellen. Die Partei mit den Merkeltoten zusammen mit der Partei der Mauertoten. Das hat doch was ! Ceterum censeo der Islam gehört weder zu noch nach Deutschland.
Auch die FAZ startet heute eine große “so schön war die DDR “-Geschichtsentsorgung. Deshalb vorwärts und nie vergessen: Rainer Schneider Lebenswege. Auf Amazon.
Ein Apfel, der innen von Würmern zerfressen ist, sieht nach außen ja auch noch wie ein Apfel aus. Aber wer will da noch reinbeißen?
Die Herren der Werte Union hätten durchaus Geschichte schreiben können, dazu hätten sie sich aber von der erröteten Union trennen und separat in den Wahlkampf gehen müssen. Es wählt doch keiner mehr die Union weil da ein Restbestand Genossen vernünftige Ansichten á la 2002-er Programm haben. Angela Merkel schwingt sitzend das Taktstöckchen. Im sitzen schöpft sie Kraft um hinter den Kulissen weiter die Bühnenbilder der Welt zu schieben. Ich möchte nicht, dass sie wegen des Kramp-Karrenbauerschen Totalausfalls nochmal für eine Legislaturperiode dranhängt. Ich möchte nicht warten bis Angela Merkel ausruft “ich liebe doch alle Menschen”. Also werte Werte Union, aufstehen und Ordnung machen in der Partei und unserem Land. Als Sofortmaßnahmen Merkel ausmustern, Merz aktivieren, einen gestandenen Verteidigungsminister, aber zack zack!
Es ist unerträglich mit anzusehen, wie die CDU nach links driftet. Haben die neuen Führungskräfte wirklich vergessen, was die SED 40 Jahre angerichtet hat? Wieviel tausend Bürger unschuldig eingesperrt waren, drangsaliert wurden, Berufsverbote bekamen, alles im Namen des Sozialismus! Sind die vielen Tote an der Grenze heute keine Mahnung mehr? Ich schäme mich fuer Gestalten wie diesen Guenther! Und da wundert sich die CDU über die Wahlergebnisse im Osten?
Letzter Satz ; Aber ja glauben die Spitzenfunktionäre des CDU das ! Denen reicht es von den Medien hofiert zu werden , das Wahlvolk ist denen egal.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.